Du hast 20 Zoll und tiefer, dann komm hier rein...

Audi A6 C6/4F

hallo liebe a6 fahrer...hab zwar im forum rumgeschaut, aber bin bislang nich auf das richtige gestoßen...ich will zum sommer mein mäuschen etwas aufrüsten...nämlich 20 zöller und tiefer...hab da an gewindefahrwerk gedacht, da man damit mehr abgehen kann...aber federn wären ja auch reichlich, wenn man sehen würde was die so bringen, denn viele tun nich das was sie versprechen, hinterher liegt die karre hinten tiefer als vorne...🙁
also seit nun ihr gefragt...ich hätte gerne von euch n paar tipps und bilder...natürlich auch welche tieferlegung ihr habt...ich hab nen 2.4 multitronic...
ich bin gespannt...
alex

Beste Antwort im Thema

hallo liebe a6 fahrer...hab zwar im forum rumgeschaut, aber bin bislang nich auf das richtige gestoßen...ich will zum sommer mein mäuschen etwas aufrüsten...nämlich 20 zöller und tiefer...hab da an gewindefahrwerk gedacht, da man damit mehr abgehen kann...aber federn wären ja auch reichlich, wenn man sehen würde was die so bringen, denn viele tun nich das was sie versprechen, hinterher liegt die karre hinten tiefer als vorne...🙁
also seit nun ihr gefragt...ich hätte gerne von euch n paar tipps und bilder...natürlich auch welche tieferlegung ihr habt...ich hab nen 2.4 multitronic...
ich bin gespannt...
alex

9293 weitere Antworten
9293 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AutoMedia-Berlin


Da verwechselst du aber Zoll mit cm!
Die Felge mit 9x20 ET31 steht um einiges mehr draussen und die ET29 erst recht!

Ist die Radmitte gleichzeitig Radanschlussfläche ergibt sich eine Einpresstiefe von NULL (ET 0).

Eine positive Einpresstiefe (z.B. ET 25) bedeutet eine Spurverschmälerung
um ca. 2.5 cm pro Radseite.

Eine negative Einpresstiefe (z.B. ET -10) bedeutet eine Spurverbreiterung
um ca. 1.0 cm pro Radseite.
Die Felgenbreite wird immer in Zoll ("😉 angegeben (1 Zoll = 2,54 cm)., d.h.: eine 7 Zoll Felge hat eine Breite von 7 x 2,54 cm = 17,78, also ca. 18 cm.

Und nun ein Beispiel:
Wird eine Felge 5,5 J x 15 ET+ 34 mit einer Felge 7J x 15 ET+16 verglichen, errechnet sich der Abstand zwischen Radanschlußfläche und Felgenaußenhorn wie folgt:

5,5 J x 15 ET 34 = (5,5 x 25,4*)/2 -(+34) = 36 (mm)

7 J x 15 ET 16 = (7 x 25,4*)/2 - (+16) = 73 (mm)

* = 1 Zoll

Passt also eine 5,5 J X 15 ET 34 Felge gerade noch unter einen Serienkotflügel, so wird für die Felge 7J x 15 ET +16 eine Kotflügelverbreiterung von 73mm - 36mm = 37 mm (ca. 4 cm) erforderlich.

Quelle: http://shop.hoffmann-speedster.com/catalog/content.php?id=55

Du kommst mit einem tollen Beispiel daher und rechnest nicht mal den Vergleich zwischen den zwei Felgen 9" ET 29 und 9,5" ET 36 aus. Sonst hättest du nämlich gemerkt wie Ima263 auch schrieb, das der unterschied gerade mal 6 zehntel beträgt.

Aber ich hab ja cm mit mm verwechselt 😉

Gruß Jens

Zitat:

Original geschrieben von audi_a4_fahrer


Ja die wären vom Q5 verkauft ein Arbeitskollege 500 Euro für 4 Doppelspeichen Felgen.

Ja syron gibt's ja auch noch den hatte ich schon mal auf dem tt gehabt, oder ich kann 35 Querschnitt nehmen dann würde es ja auch passen richtig ?

35er Querschnitt bedeutet Tachoangleichung so viel ich weiß !

Es gibt nun mal Kombinationen die Sinn machen und eben welche die keinen Sinn machen. Muß mann denn ewig die gleichen Sachen diskitieren ? - Versteh ich nicht !

Zitat:

Original geschrieben von Passat_V6



Zitat:

Original geschrieben von audi_a4_fahrer


Ja die wären vom Q5 verkauft ein Arbeitskollege 500 Euro für 4 Doppelspeichen Felgen.

Ja syron gibt's ja auch noch den hatte ich schon mal auf dem tt gehabt, oder ich kann 35 Querschnitt nehmen dann würde es ja auch passen richtig ?

35er Querschnitt bedeutet Tachoangleichung so viel ich weiß !

NEIN, steht auf den letzten seiten mehrfach beschrieben das ein 245/35/20 passt ohne tachoangleichung...

Ähnliche Themen

Abrollumfang:

Serie:
255/55/16: 410,85 cm

255/35/19: 415,37 cm - 1,10 % Abweichung
245/35/20: 426,93 cm - 3,91 % Abweichung - Bei unseren TÜV nur mit Tachoanpassung da Serienstreuung möglich ist
265/30/20: 419,08 cm - 2,00 % Abweichung

Weil einige Ahnung haben und manche weniger ganz einfach und 230 Seiten durch lesen wo jedesmal was anderes drin steht ist nicht so leicht sich dann darauf ne Antwort zu Reimen.

Original geschrieben von Treppendorf
Es gibt nun mal Kombinationen die Sinn machen und eben welche die keinen Sinn machen. Muß mann denn ewig die gleichen Sachen diskitieren ? - Versteh ich nicht !

hab hier vor paar seiten ein dokument gepostet, wo ein user bei vdo ein prüfprotokoll erstellen lassen hat für 245/35/20 reifen und es zeigte das keine tachoangleichung nötig ist, damit zum tüv und es gibt keine probleme. hier kannst du es nochmal nachschauen...

fahren ja auch einige user hier diese kombination...

Cci25062009-00001

Zitat:

Original geschrieben von clood87


hab hier vor paar seiten ein dokument gepostet, wo ein user bei vdo ein prüfprotokoll erstellen lassen hat für 245/35/20 reifen und es zeigte das keine tachoangleichung nötig ist, damit zum tüv und es gibt keine probleme. hier kannst du es nochmal nachschauen...

fahren ja auch einige user hier diese kombination...

Und? Dieser eine Wisch belegt jetzt das es zu 100% passt?? Warum passt das bei 10 Leuten von 100, und bei den anderen 90 nicht? Aber schon klar, da es in Österreich mit einem 35er Querschnitt nicnht zulässig ist heisst das natürlich das es falsch ist weils in Ö ist🙄

PS. Der A6 4F wäre dann auch wohl das einzige FZ das bei gleicher Reifenbreite unterschiedliche Querschnitt möglichkeiten hat!!

Zitat:

Original geschrieben von Passat_V6



Zitat:

Original geschrieben von clood87


hab hier vor paar seiten ein dokument gepostet, wo ein user bei vdo ein prüfprotokoll erstellen lassen hat für 245/35/20 reifen und es zeigte das keine tachoangleichung nötig ist, damit zum tüv und es gibt keine probleme. hier kannst du es nochmal nachschauen...

fahren ja auch einige user hier diese kombination...

Und? Dieser eine Wisch belegt jetzt das es zu 100% passt?? Warum passt das bei 10 Leuten von 100, und bei den anderen 90 nicht? Aber schon klar, da es in Österreich mit einem 35er Querschnitt nicnht zulässig ist heisst das natürlich das es falsch ist weils in Ö ist🙄

PS. Der A6 4F wäre dann auch wohl das einzige FZ das bei gleicher Reifenbreite unterschiedliche Querschnitt möglichkeiten hat!!

wieso bei 10 leuten und 90 nicht? 😕 und wieso in ö nicht nicht aber in d? 😕 wenn es nachgewiesen ist das keine angleichung nötig ist, was soll ich dazu dann jetzt noch sagen? kann ja auch jeder selber mit seinem fahrzeug ein prüfprotokoll erstellen lassen und damit zum tüv fahren... ich kann nur schreiben was die die geschrieben haben die dimensionen fahren und sagen das die es abgenommen bekommen haben, kannst die jenigen ja auch selber anschreiben und fragen...

so es werden jetzt 8,5Jx20 ET40er werden.

vielleicht noch spurplatten minimalst, mal schauen wie das im radkasten aussieht.

am samstag werden sie geholt.

bilder folgen. gummi weiß ich noch nicht welchen ich fahren werde, wird wahrscheinlich der 245/30/20 werden, wenns geht, oder ev. 35/20.

was meint ihr?

mfg

also ich würd 245/30/20 nehmen, weils besser aussieht, aber wenn du marken reifen fahren willst, musst du wohl oder übel auf 35/20 gehen.

mal schauen, ich weiß, die 30er sehen besser aus aber komfort wird wohl dann tabu sein oder?

bin noch keine 20er gefahren.

mfg

naja umso höher die höhe des reifens, umso besser auf alle fälle der komfort, auch wenns nicht allzu viel ausmachen wird denk ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen