Du hast 20 Zoll und tiefer, dann komm hier rein...

Audi A6 C6/4F

hallo liebe a6 fahrer...hab zwar im forum rumgeschaut, aber bin bislang nich auf das richtige gestoßen...ich will zum sommer mein mäuschen etwas aufrüsten...nämlich 20 zöller und tiefer...hab da an gewindefahrwerk gedacht, da man damit mehr abgehen kann...aber federn wären ja auch reichlich, wenn man sehen würde was die so bringen, denn viele tun nich das was sie versprechen, hinterher liegt die karre hinten tiefer als vorne...🙁
also seit nun ihr gefragt...ich hätte gerne von euch n paar tipps und bilder...natürlich auch welche tieferlegung ihr habt...ich hab nen 2.4 multitronic...
ich bin gespannt...
alex

Beste Antwort im Thema

hallo liebe a6 fahrer...hab zwar im forum rumgeschaut, aber bin bislang nich auf das richtige gestoßen...ich will zum sommer mein mäuschen etwas aufrüsten...nämlich 20 zöller und tiefer...hab da an gewindefahrwerk gedacht, da man damit mehr abgehen kann...aber federn wären ja auch reichlich, wenn man sehen würde was die so bringen, denn viele tun nich das was sie versprechen, hinterher liegt die karre hinten tiefer als vorne...🙁
also seit nun ihr gefragt...ich hätte gerne von euch n paar tipps und bilder...natürlich auch welche tieferlegung ihr habt...ich hab nen 2.4 multitronic...
ich bin gespannt...
alex

9293 weitere Antworten
9293 Antworten

Im Anhang mal meine 9x20 ET 37 mit 265/30 20

Die ET 37 stehen wirklich Klasse im Radkasten.

Falls jemand Interesse hat. Rad Reifen Kombi steht zum verkauf.

Felgen wurden gerade neuz verdichtet

was sollen se denn kosten?

Zitat:

Original geschrieben von Felgen-Werks


Im Anhang mal meine 9x20 ET 37 mit 265/30 20

Die ET 37 stehen wirklich Klasse im Radkasten.

Falls jemand Interesse hat. Rad Reifen Kombi steht zum verkauf.

Felgen wurden gerade neuz verdichtet

Mit Bereifung 2300 €

ohne 1800 €

Gruß

Wievielmprofil haben die Reifen noch? Hast nochmal ein Bild seitlich

Ähnliche Themen

Reifen haben alle zwischen 5,6mm Profil sind Michelin verbaut.

Bild im Anhang

Zitat:

Original geschrieben von Felgen-Werks


Reifen haben alle zwischen 5,6mm Profil sind Michelin verbaut.

Bild im Anhang

Bitte macht das per PN, hier ist nicht der Marktplatz !

mfg derSentinel
MT-Team Forenpate

passen die doppelspeichen felgen vom a5 9x20 et 29?? bis zu welcher et kann man eigentlich bei a6 gehen??

Leider passen die nicht ohne Bördeln! Max ist meines Wissens beim A6 4f 9,5x20Zoll mit ET36 ohne weitere Umbauten möglich. Max Reifenbreite in dieser Konstellation 265/30.
Die Suchfunktion oder Google hätten dir aber auch weiter geholfen 😁

LG

Hatte jetzt im Sommer 9x20 et31 drauf mit guter tieferlegung ohne was gemacht zu haben

Zitat:

Original geschrieben von AutoMedia-Berlin


Leider passen die nicht ohne Bördeln! Max ist meines Wissens beim A6 4f 9,5x20Zoll mit ET36 ohne weitere Umbauten möglich. Max Reifenbreite in dieser Konstellation 265/30.
Die Suchfunktion oder Google hätten dir aber auch weiter geholfen 😁

LG

Wenn 9,5x20" ET 36 ohne Bearbeitung wirklich passen, müssen im Umkehrschluß 9x20 ET31 auch passen, da die Felgen genau gleich weit raus stehen. Der Reifen wird bei 9,5" nur minimal mehr gezogen, was man bei der 9" aber mit 255er Reifen wieder ausgleichen könnte.

Wobei wenn ich sehe wie eng es schon bei 9x20" ET 37 zugeht mit 255, wird und rund 45mm tieferlegung weiß ich nicht ob die angegebenen Kombis wirklich passen.

Gruß Jens

Da verwechselst du aber Zoll mit cm!
Die Felge mit 9x20 ET31 steht um einiges mehr draussen und die ET29 erst recht!

Ist die Radmitte gleichzeitig Radanschlussfläche ergibt sich eine Einpresstiefe von NULL (ET 0).

Eine positive Einpresstiefe (z.B. ET 25) bedeutet eine Spurverschmälerung
um ca. 2.5 cm pro Radseite.

Eine negative Einpresstiefe (z.B. ET -10) bedeutet eine Spurverbreiterung
um ca. 1.0 cm pro Radseite.
Die Felgenbreite wird immer in Zoll ("😉 angegeben (1 Zoll = 2,54 cm)., d.h.: eine 7 Zoll Felge hat eine Breite von 7 x 2,54 cm = 17,78, also ca. 18 cm.

Und nun ein Beispiel:
Wird eine Felge 5,5 J x 15 ET+ 34 mit einer Felge 7J x 15 ET+16 verglichen, errechnet sich der Abstand zwischen Radanschlußfläche und Felgenaußenhorn wie folgt:

5,5 J x 15 ET 34 = (5,5 x 25,4*)/2 -(+34) = 36 (mm)

7 J x 15 ET 16 = (7 x 25,4*)/2 - (+16) = 73 (mm)

* = 1 Zoll

Passt also eine 5,5 J X 15 ET 34 Felge gerade noch unter einen Serienkotflügel, so wird für die Felge 7J x 15 ET +16 eine Kotflügelverbreiterung von 73mm - 36mm = 37 mm (ca. 4 cm) erforderlich.

Quelle: http://shop.hoffmann-speedster.com/catalog/content.php?id=55

Heißt eine 8,5x20 et 33 Felge müsste dann auch passen oder?

Wie bekommt man den die dann eingetragen?

Mhhhh. Glaub ch nicht*lach*
Die 9,5 ist 1 Halbes Zoll breiter, also ca 12,7 mm. Das heißt ca. 6,4mm nach aussen und 6,4mm nach innen....bei gleicher ET. Da im umkehrschluss die ET 29 aber 7mm weiter raus ssteht wie die ET 36 ,bleiben nur noch ca 0,6mm übrig die die 9x20et 29 gegenüber der 9,5x20 et 36 weiter raussteht. ......nur mals so....
Gruß Alex
Hatte selber schon die 9x20et 29 drauf, allerdings mit nem 225/35.....und es hat gepasst...grad so.

Zitat:

Original geschrieben von AutoMedia-Berlin


Da verwechselst du aber Zoll mit cm!
Die Felge mit 9x20 ET31 steht um einiges mehr draussen und die ET29 erst recht!

Ist die Radmitte gleichzeitig Radanschlussfläche ergibt sich eine Einpresstiefe von NULL (ET 0).

Eine positive Einpresstiefe (z.B. ET 25) bedeutet eine Spurverschmälerung
um ca. 2.5 cm pro Radseite.

Eine negative Einpresstiefe (z.B. ET -10) bedeutet eine Spurverbreiterung
um ca. 1.0 cm pro Radseite.
Die Felgenbreite wird immer in Zoll ("😉 angegeben (1 Zoll = 2,54 cm)., d.h.: eine 7 Zoll Felge hat eine Breite von 7 x 2,54 cm = 17,78, also ca. 18 cm.

Und nun ein Beispiel:
Wird eine Felge 5,5 J x 15 ET+ 34 mit einer Felge 7J x 15 ET+16 verglichen, errechnet sich der Abstand zwischen Radanschlußfläche und Felgenaußenhorn wie folgt:

5,5 J x 15 ET 34 = (5,5 x 25,4*)/2 -(+34) = 36 (mm)

7 J x 15 ET 16 = (7 x 25,4*)/2 - (+16) = 73 (mm)

* = 1 Zoll

Passt also eine 5,5 J X 15 ET 34 Felge gerade noch unter einen Serienkotflügel, so wird für die Felge 7J x 15 ET +16 eine Kotflügelverbreiterung von 73mm - 36mm = 37 mm (ca. 4 cm) erforderlich.

Quelle: http://shop.hoffmann-speedster.com/catalog/content.php?id=55

Zitat:

Original geschrieben von audi_a4_fahrer


Heißt eine 8,5x20 et 33 Felge müsste dann auch passen oder?

Wie bekommt man den die dann eingetragen?

Passen schon, wenn du aber nicht gerad auf den mist von Nagkang als reifen greifen willst müsstest du der Traglast wegen 265-30-20 fahren, das ist auf einer 8,5J Felge nicht zulässig! Nangkang baut 245-30-20 die deinen A6 Tragen können,sind mEn aber völliger Mist! ( ist aber nur eine persönliche Meinung )

Die von dir angegebene 8,5x20ET:33 ist nehme ich an eine Audi Q5 Felge,diese könntest du anhand einer Traglastbescheinigung ( bekommst du Anhand der Teilenummer über die Audi Hotline ) eintragen lassen, Benötigst aber zusätzlich Zentrierringe da der Q5 einen Nabendurchmesser von 66,5 hat!

Ja die wären vom Q5 verkauft ein Arbeitskollege 500 Euro für 4 Doppelspeichen Felgen.

Ja syron gibt's ja auch noch den hatte ich schon mal auf dem tt gehabt, oder ich kann 35 Querschnitt nehmen dann würde es ja auch passen richtig ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen