Du hast 19'' und tiefer, dann komm hier rein!

Audi A6 C6/4F

Hallo,
mit neuen 19 Zoll Rädern möchte ich mal ein paar Bilder posten.
Es sind mam 11 Felgen Titan Grey Front Polish
in 8,5*19 ET 30 mit245/35 mit Dunlop Sport Maxx Bereifung.
H&R ca 40 mm Tiefer.

An der Vorderachse mußte nix verändert werden wegen et 30 ,aber an der Hinterachse links 5mm gezogen und auf der rechten Seite 2mm. Problem war das die hintere Achse nicht mittig ist und mit den neuen Felgen das extrem aufgefallen ist.An den Radschalen(Tepich) haben wir nix gemacht.

Gruß

20130705-195615
20130705-195646
20130705-195702
+2
Beste Antwort im Thema

Hey

ganz meinerseits 🙂

19 zoll felgen mit Sline federn ^^

PS: Schöne Audis 🙂

947 weitere Antworten
947 Antworten

Hallo zusammen,

ich hab für meinen A6 3.0 TDI Avant FL mit AAS nen Satz OZ Ultraleggera in 8x19 Et35 rumliegen und stehe jetzt vor der Wahl der korrekten Reifengröße. Laut Gutachten sollen 245/35 R19 drauf. Damit mag ich mich aber nicht so recht anfreunden, da damit der Abrollumfang noch kleiner als bei den orginalen 225/50 R17 ist. Und die Räder sehen jetzt schon so mini in dem großen Radhaus aus. Jetzt wüsste ich gern ob jemand ein Vergleichsgutachten mit identischen Felgenmaßen für anderen Reifenkombination hat? Schön wären an sich 255/35 r19. Die darf man aber laut ETRTO nicht auf eine 8j Felge ziehen. Alternative wäre somit 245/40 r19, was aber bereits der Allroad Bereifung entspräche. Dabei gibt es aber zwei Probleme. 1. passt das überhaupt ohne Änderungen? 2. der deutlich größere Abrollumfang von +3,3% laut Reifenrechner zum Orginalradsatz. Laut GPS messung zeigt mein Tacho momentan 4% zuviel an. Somit sollte diese Reifenkombination eigentlich möglich sein ohne dass der Tacho zuviel anzeigt. Das deckt sich mit der Info die ich mal finden konnte, dass der Tacho des 4F auf 2065mm Abrollumfang ausgelegt sei. Somit würden auch rechnerische 2063mm bei 245/40 R19 passen. Aber wie könnte ich dem Tüv das nachweisen? Genügt dabei eine solche Rechung?

Ich hoffe Ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen, ob es Optionen zu den im Gutachten aufgeführten 245/35 r19 gibt.

Besten Dank im Voraus!

Gruß Fv

Zitat:

Original geschrieben von Feiglingsvernichter


Hallo zusammen,

ich hab für meinen A6 3.0 TDI Avant FL mit AAS nen Satz OZ Ultraleggera in 8x19 Et35 rumliegen und stehe jetzt vor der Wahl der korrekten Reifengröße. Laut Gutachten sollen 245/35 R19 drauf. Damit mag ich mich aber nicht so recht anfreunden, da damit der Abrollumfang noch kleiner als bei den orginalen 225/50 R17 ist. Und die Räder sehen jetzt schon so mini in dem großen Radhaus aus. Jetzt wüsste ich gern ob jemand ein Vergleichsgutachten mit identischen Felgenmaßen für anderen Reifenkombination hat? Schön wären an sich 255/35 r19. Die darf man aber laut ETRTO nicht auf eine 8j Felge ziehen. Alternative wäre somit 245/40 r19, was aber bereits der Allroad Bereifung entspräche. Dabei gibt es aber zwei Probleme. 1. passt das überhaupt ohne Änderungen? 2. der deutlich größere Abrollumfang von +3,3% laut Reifenrechner zum Orginalradsatz. Laut GPS messung zeigt mein Tacho momentan 4% zuviel an. Somit sollte diese Reifenkombination eigentlich möglich sein ohne dass der Tacho zuviel anzeigt. Das deckt sich mit der Info die ich mal finden konnte, dass der Tacho des 4F auf 2065mm Abrollumfang ausgelegt sei. Somit würden auch rechnerische 2063mm bei 245/40 R19 passen. Aber wie könnte ich dem Tüv das nachweisen? Genügt dabei eine solche Rechung?

Ich hoffe Ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen, ob es Optionen zu den im Gutachten aufgeführten 245/35 r19 gibt.

Besten Dank im Voraus!

Gruß Fv

Geht nur mit Vergleichsfahrt - falls der Prüfer dies macht...ansonsten Tachofunktion/Angleichung von einem Boschdienst der das kann bestätigen lassen. Kostenpunkt für letzteres ist so bei 60-80€

Zitat:

Original geschrieben von sighi 78


So Update nach 2500 km 19" fahren...die kommen runter! Die schleifen im Radkasten mit 6 Kisten Wasser im Kofferraum!

Schade! Also entweder auf größere ET ausweichen, oder back zu 18 "....

Fahre ET35 auf 245 er!

Moin!

Verdammt! Ich hab mir gestern gerade 8.5x19 ET35 mit 245/35 bestellt. Dazu einen Satz Eibach 30mm Tieferlegungsfedern. Tiefer soll er auf jeden Fall! Hat derzeit das Standardfahrwerk.

Einige schreiben, alles ist gut mit ET35 und andere dann wieder "schleift wie Harry"!?

Bin zwar seeehr selten mit 6 Kisten Wasser unterwegs, aber 2 Kisten Bier werden es wohl schonmal. ;-)

Allerdings steht die Urlaubsfahrt mit Kind & Kegel an. Ich hab keinen Bock drauf, dass der Urlaubsstart schon in endloser Panik beginnt, weil Mami Angst hat, dass beim Schleifgeräusch das Auto kaputt geht.

Soll das heißen, dass ich nun GAAANZ schnell noch auf ET45 umbestellen soll? Die ET35 waren nur ein paar Euro teurer als die gleichen in ET45. Hab dann die ET35 genommen, weil ich mir eigentlich die Kosten für die Distanzscheiben sparen wollte.

Besten Dank schonmal.

Gruß,

WoFrie

Es gibt die unbestätigte Meinung FK < Quattro < S6/RS6 wss den Platz anbelangt.

Ähnliche Themen

Dem kann ich mich nur anschließen!!
Ich fahre einen Allroad und habe vom RS6 die Sommerfelge in den Maßen 9x19 ET29 ohne Probleme drauf!

schau mal in mein Profil 😉

gruß
Rapi

Zitat:

Original geschrieben von PPL-1


Es gibt die unbestätigte Meinung FK < Quattro < S6/RS6 was den Platz anbelangt.

Äh sorry, verstehe wahrscheinlich nur die Hälfte.

Was bedeutet denn "FK"? => Frontkratzer? ;-)
Falls ja, hätte "vielleicht" also ein Frontkratzer weniger Platz als ein Quattro als ein S6/RS6?
Da ich einen Quattro habe, läge ich also mittendrin?

@Rapi: Du hast ja aber auch einen Allroad mit den ausgestellten Kotflügeln. Und wieviel ist er denn tiefer?

Das ist alles so eine nicht bestätigte Sache
Die Verbreiterungen sind nur aufgeklebte 3-4 mm dicke Kunststoffteile auf der Karosse!
laut den Technischen Maßen ist er aber nur knap 10mm beiter!
Warum und woran diese Tolleranzen liegen ist ne gute Frage !!
Wenn ich das Luftfahwerk komplett entlüfte gehen die Räder immer noch in die Radkästen ohne an die Kotflügelkanten zu kommen.

Zitat:

Original geschrieben von WoFrie



Zitat:

Original geschrieben von sighi 78


So Update nach 2500 km 19" fahren...die kommen runter! Die schleifen im Radkasten mit 6 Kisten Wasser im Kofferraum!

Schade! Also entweder auf größere ET ausweichen, oder back zu 18 "....

Fahre ET35 auf 245 er!

Moin!

Verdammt! Ich hab mir gestern gerade 8.5x19 ET35 mit 245/35 bestellt. Dazu einen Satz Eibach 30mm Tieferlegungsfedern. Tiefer soll er auf jeden Fall! Hat derzeit das Standardfahrwerk.

Einige schreiben, alles ist gut mit ET35 und andere dann wieder "schleift wie Harry"!?

Bin zwar seeehr selten mit 6 Kisten Wasser unterwegs, aber 2 Kisten Bier werden es wohl schonmal. ;-)

Allerdings steht die Urlaubsfahrt mit Kind & Kegel an. Ich hab keinen Bock drauf, dass der Urlaubsstart schon in endloser Panik beginnt, weil Mami Angst hat, dass beim Schleifgeräusch das Auto kaputt geht.

Soll das heißen, dass ich nun GAAANZ schnell noch auf ET45 umbestellen soll? Die ET35 waren nur ein paar Euro teurer als die gleichen in ET45. Hab dann die ET35 genommen, weil ich mir eigentlich die Kosten für die Distanzscheiben sparen wollte.

Besten Dank schonmal.

Gruß,

WoFrie

Würde sagen das es paßt, fahre 9x19 ET33 mit 245/35 R19 und der ist ca 50mm tiefer. Kommt allerdings auch noch auf den Reifen an.

Lösung gefunden: es hat tatsächlich an dem Filz geschliffen. Auf einer Seite stand der ab,dadurch hat der geschliffen bei den ungünstigsten Bedingungen.

Und die Felge ist ER 30.

Wenn es jetzt noch wärmer würde, dann könnt man sich auch an den Felgen erfreuen...

Auch auf die Gefahr hin das ich einen Rüffel bekomme weil ich in zuvielen Threads das gleiche Frage, aber ich denke hier bin ich vielleicht besser aufgehoben. 😮

Hat hier jemand ein nicht-Serienfahrwerk zusammen mit Zubehör-Felgen und beides beim TÜV eingetragen bekommen? Im Teilegutachten von den Felgen steht als Auflage Serienfahrwerk, aber ich nehme mal an, das steht in allen Felgen Gutachten? Jetzt will der TÜV Fahrtests machen und ich soll schonmal mit 800€ rechnen?!

Kann da jemand was zu sagen? Habe KW Street Comfort und OZ Supertourismo LM 8,5x19 ET44 mit 255/35 95Y

Wenn es keine andere Möglichkeit gibt, kannst du es ja so probieren: erst die Felgen eintragen lassen und dann bei einem neuen Termin das Fahrwerk (evtl fürs fahrwerk eintragen die serienfelgen drauf machen )

Ich habe KW Gewindefahrwerk im meinem EX VFL A6 gehabt, dazu RS6 Felgen in 9x19 - ET38.

Wurde beides gleichzeitig abgenommen und eingetragen, da die RS6 Felgen, trotz 4F nicht in
der COC drin standen. Es reichte nur eine Traglastbescheinigung vom Audi.

Gekostet hat mich das ganze 150€ (Fahrwerk und Felgen).

Such Dir am besten eine Werkstatt, die Felgen bzw. sogar Fahrwerke einbaut.

Die haben meistens einen "Hausprüfer". Da geht es um einiges leichter 😉

Hab das bisher so gemacht....egal ob S6, RS6 oder die jetzigen A7/A8 Felgen in 20" 😁

Das habe ich ja versucht, bzw das Fahrwerk wurde ja von einem KW Händler eingebaut, ich bin mit den OZ Felgen schon hingekommen und hatte drum gebeten die doch gleich in einem Aufwasch mit eintragen zu lassen. Würde nur gehen mit einer Vollabnahme nach §21, weil im KW Gutachten steht das es nach §19 nur mit original Rad/Reifenkombi geht und ein TÜV'ler schon gesagt hätte, er würde das Fahrwerk mit den OZ Felgen nicht eintragen. Angeblich wären die in Hessen seit 2 Jahren super pingelig beim TÜV.

Also musste ich noch meine original Räder vorbei bringen. Es wurde dann nach dem Fahrwerkseinbau nochmal mit den OZ Felgen bei der TÜV Hauptstelle in Frankfurt vorgefahren und da soll gesagt worden sein, dass Fahrtests notwendig wären, ich müsste nen Termin machen, das Fahrzeug 2-3 Tage da lassen und mit ca. 800€ rechnen.

Wo kommst Du denn her....??

Habe im Kreis Herford eine gute Adresse 😉

Das mit 3 Tage und 800€ ist nur Geldausbeute.

Zitat:

Original geschrieben von Aufzuender


Das habe ich ja versucht, bzw das Fahrwerk wurde ja von einem KW Händler eingebaut, ich bin mit den OZ Felgen schon hingekommen und hatte drum gebeten die doch gleich in einem Aufwasch mit eintragen zu lassen. Würde nur gehen mit einer Vollabnahme nach §21, weil im KW Gutachten steht das es nach §19 nur mit original Rad/Reifenkombi geht und ein TÜV'ler schon gesagt hätte, er würde das Fahrwerk mit den OZ Felgen nicht eintragen. Angeblich wären die in Hessen seit 2 Jahren super pingelig beim TÜV.

Also musste ich noch meine original Räder vorbei bringen. Es wurde dann nach dem Fahrwerkseinbau nochmal mit den OZ Felgen bei der TÜV Hauptstelle in Frankfurt vorgefahren und da soll gesagt worden sein, dass Fahrtests notwendig wären, ich müsste nen Termin machen, das Fahrzeug 2-3 Tage da lassen und mit ca. 800€ rechnen.

Komme direkt aus Frankfurt am Main, sind also gut 330km, müsste ich mal schaun, die Werkstatt will sich nächste Woche nochmal melden, die fragt beim TÜV in Rheinland Pfalz an, Mainz ist ja nur 50km entfernt, zudem ist das Felgengutachten vom TÜV Rheinland. Aber wenn das auch nix wird muss ich mich wohl selbst drum kümmern, dann wäre das eine Alternative 😉 Oder zur Dekra in die neuen Bundesländer, Thüringen ist 150-200km entfernt.

Wollte halt erstmal hören ob Fahrtests und 800€ die gängige Praxis ist, lese meist nur von Traglast, Verschränkungstest und die Felgen sind eingetragen für 80€, da kam mir das halt spanisch vor 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen