DTE Chiptuning und 2015 ST Diesel

Ford Focus Mk3

Hallo an alle,
hier ein info für alle die über Chiptuning per Zusatzmodul nachdenken.
Für unseren Pulverbeschichtungsbertrieb haben wir einen 2015 Focus St Diesel Turnier gekauft und überleget bisschen mehr Leistung zu spendieren (über Zusatz Modul Standfest). Wir kamen zur DTE, leider hatten die noch nix in Lieferprogramm . Es wurde uns Angeboten unseren ST Diesel als Referenzfahrzeug zur verfügung zu stellen.
Laut Prüfstand :

Eingang Situation war gemessen : 183,3 PS und 425,4 Nm bei 1915 U/min Serie.
Das Resultat war: 196,9 PS und 471,7 Nm bei 1690 U/min (nach Korrektur EWG 80/1269)

Leistungssteigerung liegt bei 13,6 PS und 46,3 Nm , zwar nicht viel aber wenigstens etwas mehr Drehmoment.

24 Antworten

Bin auch seit nunmehr 10000 km sehr zufrieden damit im Diesel St

Zitat:

@MotoRaph schrieb am 7. April 2016 um 21:53:22 Uhr:


Vielen Dank für die erstklassige Antwort!

Von Bluefin habe ich bisher auch noch nichts negatives lesen können.

Ich auch nicht und deswegen das einzig logische auf Bluefin zu setzen.
Bin auchnoch überlegen,Geld kommt aber nicht zum Fenster rein.

Zitat:

@tt40 schrieb am 14. Januar 2016 um 16:45:48 Uhr:


He,he Ich stehe auf Bunt :-) . Die "Standard" Farbtöne sind mir zu langweilig. Dieser Farbton ist mit Metallpartikell , leider kann man das auf den Foto nicht erkennen.

Sehe ich genauso 😁

Schwarz hat jeder Zweite..

Zitat:

@MotoRaph schrieb am 7. April 2016 um 17:00:00 Uhr:


Gibt es hier noch etwas neues bezüglich des Tuningthemas?

Lieber DTE oder Bluefin?

kann dir bluefin nur empfehlen, hab zwar nur den "kleinen" 2.0 mit 150 PS aber mit Bluefin
macht er riesig spass. vorallem ab 3000 U/min geht er nun lebhaft und nicht so zugeschnürt wie Serie.

die dte box ist sicherlich einer der besten am markt, an bluefin kommt das ding aber sicher nicht ran.

lg.

Ähnliche Themen

Zitat:

@homaa schrieb am 8. April 2016 um 09:42:40 Uhr:



Zitat:

@MotoRaph schrieb am 7. April 2016 um 17:00:00 Uhr:


Gibt es hier noch etwas neues bezüglich des Tuningthemas?

Lieber DTE oder Bluefin?

kann dir bluefin nur empfehlen, hab zwar nur den "kleinen" 2.0 mit 150 PS aber mit Bluefin
macht er riesig spass. vorallem ab 3000 U/min geht er nun lebhaft und nicht so zugeschnürt wie Serie.

Kann ich bestätigen

die dte box ist sicherlich einer der besten am markt, an bluefin kommt das ding aber sicher nicht ran.

Die Boxen verarschen ja nur das Motormanagement, an ein richtiges Chiptuning mit einem geänderten Kennfeld wie bei Bluefin kommen sie nicht ran.


lg.

Danke euch!

Bei DTE ist es künftig wohl geplant, ein Teilegutachten anzubieten. Das wäre noch interessant.

Leistungstechnisch (und sicher in anderer Hinsicht) ist Bluefin natürlich überlegen.

Ich habe einen Benziner statt Diesel und ein ganz klassisches Chiptuning über den Tricore Boot Mode der MED17 ECU erhalten. Zu dem Zeitpunkt hatte BlueFin für den Euro 6 noch nichts im Programm. Der Motor hat eine dem Original nicht mehr vergleichbare Charakteristik. Abgestimmt haben das Kennfeld der Tuner Thorsten Meier von TIJ Power selbst und ein Kollege von ihm aus Köln gemeinsam. Der Kollege war an dem Tag aufgrund des jährlichen Tuning und Leistungsstand Frühlings Fest vor Ort und kennt sich lt. Thorsten bestens mit den Ford Motoren aus.... Kollege... Köln....Ford... Ein Schelm, wer dabei böses denkt 😉
Egal, war wohl auch etwas Glück für mich, das an dem Tag ein zweiter dabei war. Vier Augen sehen eben mehr als zwei. Die Abstimmung ist super, ohne Ruckler und Co. Ein Problem, was die Bluefin chips für den ST erst sehr spät in den Griff bekommen haben, wenn man so die Foren durchforstet.

Trotz Leistungssteigerung ist der max. Ladedruck nicht gestiegen ( im Teillast meine ich sogar leicht geringer ) und der Drehmomentverlauf ist zum Original gefühlt homogener. Das nimmt zwar den Wums Moment aus den unteren Drehzahlen, der dich gefühlt in die Sitze drückt, dafür schiebt er nun vehement und sauber bis weit über die 5.500 U/min und verliert auf trockener Strasse nicht mehr so schnell die Traktion, wie im Original Trim. "Schreit" jetzt in hohen Drehzahlen auch etwas, so wie man das von hoch drehenden Saugmotoren alla Honda kennt und lässt eine "gewisse Menge" an Schlupf zu, statt rigeros mit dem ASR die Leistung zu drosseln, wenn die Reifen an der Traktionsgrenze wimmern.

Vorgabe von mir war eine sanfte Leistungssteigerung und mehr Wert auf ordentlichen Durchzug über das ganze Drehzahlband zu legen. Das hat er sauber erfüllt. Lt. Tuner hat der Motor ca. 50 Nm mehr Drehmoment und ca. 25 - 30 PS mehr, wie Original.

Kurz nach dem Tuning.. Meiner Freundin ist das stärker aufgefallen wie mir... Auffahrt BAB mit Ankündigung, das ich Ihn jetzt mal trete,.. gleich bis 240 durchbeschleunigt.

Freundin: "Ich dachte du willst Ihn treten?" Ich: "Wir fahren schon 240, reicht dir das nicht ? "
Freundin : "Wie ? Wir fahren 240 ? Echt ? Das ging jetzt aber fix. Das kam mir jetzt gar nicht so vor. Sonst kriege ich das immer mit, wenn du Vollgas gibst. "

So etwas geht nur mit echtem Chiptuning am Steuergerät und mit keiner Box......

Ab 15.7.2016 gibts wohl was von WolfRacing.

Gibts dazu nen Link?

So, das Fahrzeug wird demnächst verkauft.
Zu Verkaufen Stehen:
-DTE Powerbox (ohne Tüv) NP699 Euro
-DTE Pedalbox, NP199 Euro
-Raid Sportluftfilter (Schaumstoff) mit Zusatz Öffnung ;-) NP90Euro
Alles gelaufen so um 20000 km.
Alles zusammen so 450 Euro
Wer Interesse hat: wolo74@googlemail.com

https://www.chiptuning.com/.../powercontrol.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen