DTC überfordert?

BMW 5er E60

Folgende Situation heute: Bin mit meinem 530d SA im Sportmodus aus einer Waschstraße gekommen und beim Verlassen des Waaschstraßengeländes in einer 90° Linkskurve auf die Hauptstraße gefahren und habe dabei etwas kräftig Gas gegeben. Ergebnis: Ich stand noch wenigen Meter quer zur Fahrbahn und habe 2 ca. 3 Meter lange schwarzen Streifen in einem fast perfekten 180 °Radius auf dem Asphalt hinterlassen! Das DTC knallte dann so brutal rein, dass das Auto bockte wie ein SUV im Gelände. Mich hat es fast zu Tode erschroken, so etwas habe ich noch nie erlebt.

Frage: Hat schon jemand Ähnliches erlebt? Können die ABS-Sensoren durch die Waschstraße feucht geworden sein und ein falsches Signal geliefert haben? Oder ist das DTC von BMW schlichtweg überfordert? Ich habe vor dem 530er zwei A8 Quattro gefahren und Mühe gehabt, die ESP-Leuchte überhaupt zu Gesicht zu bekommen.

Skepper

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Skepper


Ich habe jetzt auf einem Parkplatz weitere "Tests" gemacht. Gestern abend war der Parkplatz nach dem Regen noch feucht, es standen keine Pfützen auf dem Asphalt und ich hatte viel Platz. Habe den Wagen angehalten, in Stellung Sport beherzt Gas gegeben und nach ca. 3 Metern das Lenkrad scharf nach links gerdeht, um eine 90° Kurve zu fahren. Ergebnis nach 3 "Tests": 3 x 180° Dreher, ESP knallt brutal rein.

Mein Urteil: DTC ist überfordert!

Wie beknackt muss man sein... sorry... aber was Du da machst ist sowas von bescheuert das es schon weh tut.

mach das DTC aus und lerne fahren... danach kann Du wenn Du es selber nicht mehr schaffst auf die Hilfe dieser Funktion hoffen.
DTC ist keine Versicherung auf der Straße zu bleiben für Leute die keine Ahnung vom Fahren haben!
Und eine 90!° Kurve mit ca 500NM vollgas zu nehmen .... wie alt bist Du? Eigentlich sollte jedem Anfänger klar sein dass das in die Hose geht.

Und dann uuuhhh DTC ist überfordert schwarze Streifen auf der Straße usw.
eventuell solltest Du Dir wieder ein Quattro kaufen. Denn dort kannst Du binär Gas geben -> Gas an/Gas aus... es gibt auch noch was dazwischen, falls Du das schon mal gehört hast 😁

Man man man Leute gibts

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Skepper


Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Nochmal für die "THread-nur-quer-Leser": Ich habe an de DSC-Taste nicht rumgespielt. Ich habe lediglich die Sport-Taste meines SA-Getriebe gedrückt. Laut Bordbuch passiert dabei folgendes:

- Der Drehzahlbereich des Motors wird optimal ausgenutzt.
- Der Gangwechsel erfolgt schneller.
- Der Motor spricht spontaner auf Gaspedalbewegungen an.
- Die Lenkung wirkt noch sportlicher.
- Im Automatic-Modus wird der 6. Gang nicht eingelegt.

Von Eingriffen ins DSC steht da nichts. Es ist mit auch nicht bekannt, dass das DSC im 530d dynamisch einstellbar wäre, dass kann IMHO nur der M5.

@nussibmw: Lesen und schreiben will gelernt sein. Aber da kannst Du ja nichts für, denn das hat etwas mit Intelligenz zu tun. Du brauchst Dich daher nicht zu entschuldigen. BTW: Als Du noch nicht auf der Welt warst, bin ich mit einem 02er Rally gefahren. Du kannst mir glauben, ich kann auch ein Auto ohne ESP oder DSC schnell um Kurven bewegen. Also, halte Dich zukünftig mit polemischen Sprüchen zurück.

Ich freue mich auf weitere sachliche Beiträge. Vielleicht stellt ja mal jemanden diesen "Test" nach.

Skepper

Sorry Skepper aber wenn ich mir den Titel des Threads und Deine vorherigen Statements durchlese schreibst Du dort dass die beschriebenen Verhaltensweisen Deines Fahrzeuges im DTC-Modus aufgetreten sind und nicht - wie jetzt im Zitat - im DSC! Man kann sich immer mal vertun aber das Problem liegt bei Dir und nicht bei den anderen Diskutanten.

Deine agressiven Angiffe sind da wirklich überflüssig.

Gruss
61driver

Lieber 61driver,

nussibmw ist persönlich und unsachlich geworden und nur ihm war meine Antwort gewidmet. Mit allen anderen Postern kommuniziere ich weiterhin sachlich.

Nochmal zur Verdeutlichung: Mein Dicker ist EZ 01/2009 und dem entsprechend aktuell auch das Bordbuch. In meinem Bordbuch steht nichts davon, dass im Sportmodus DSC oder DTC dynamisch verändert oder gar abgeschaltet werden. Mein Dicker verfügt auch nur über eine einzige Taste und da steht DTC drauf. In meinem Bordbuch steht weiterhin klar geschrieben, dass bei Betätigen der Taste und dem Aufleuchten der Kontrollleuchte im Instrumentenkombi DSC und DTC gleichzeit deaktiviert werden. Da steht nichts von dynamischer Einstellung oder separater Abschaltung von DSC und DTC. Für mich heisst das ganz klar, DSC und DTC sind entweder zu 100 % on oder zu 100 % off und das nur bei Betätigung der DTC-Taste. Der Sportmodus hat hierauf keinen Einfluss, lt. Bordbuch. Dieses Fahrverhalten bzg. zu späte Regeln des DSC ist somit offensichtlich Standard.

BMW schreibt selbt:

"Der BMW 5er Touring ist serienmäßig mit elektronischen Fahrwerkregelsystemen ausgestattet, die mehr Sicherheit und mehr Fahrspaß bringen. In kritischen Fahrsituationen (Unter- oder Übersteuern) reduziert die Dynamische Stabilitäts Control (DSC) das Antriebsmoment und bremst die Räder individuell ab. Dadurch stabilisiert sie das Fahrzeug innerhalb von Millisekunden. Gefährliche Schleudervorgänge werden bereits im Ansatz verhindert. Die Unterfunktion Traktionsmodus (DTC) erlaubt erhöhten Radschlupf für sportlicheres Fahren."

Ich habe bisher keinen Hinweis gefunden, dass der Sportmodus der Sportautomatik DSC oder DTC beeinflusst. Ich werde den "Test" nochmal bei eingeschaltetem DTC fahren und berichten.

Skepper

Zitat:

Sorry Skepper aber wenn ich mir den Titel des Threads und Deine vorherigen Statements durchlese schreibst Du dort dass die beschriebenen Verhaltensweisen Deines Fahrzeuges im DTC-Modus aufgetreten sind und nicht - wie jetzt im Zitat - im DSC!

Zitat Ende:

Nach meinem Verständnis bin ich zu 100 % im DSC Modus gefahren, da ich DTC nicht aktiviert hatte. Also hätte das System in Millisekunden, laut BMW, reagieren müssen. Das hat es aber nicht, sondern unakzeptabel verspätet.

Skepper

Hallo!

Anscheinend ist hier immer noch nicht richtig klar was DSC und DTC ist und wie beides aktiviert/deaktiviert wird. Wenn du den Motor startest ist DSC UND DTC aktiviert. DSC steht für Dynamic Stability Control und ist gleichzusetzen mit ESP.
DTC steht für Dynamnic Traction Control und ist sozusagen ein eingeschränktes ESP. Jetzt lässt das ESP höhere Driftwinkel zu und regelt erst sehr spät und feinfühliger. Gibt man ruckartig zuviel Gas während das Heck schon "in Schwung" ist, kann man sich auf nasser Straße schon mal rausdrehen.

Richtig deaktiviert ist DSC UND DTC erst wenn man die DTC Taste ca. 2 Sek. gedrückt hält, es kommt diesbezüglich dann auch nochmal eine Meldung im iDrive. Jetzt ist man wirklich ohne Netz und doppelten Boden unterwegs und das merkt man auch. Habe auf der Nordschleife auf dieser bergauf links zu der Schikane hin einen schönen Dreher hingelegt. Irgendwie war das Heck zu wenig eingedreht und wenn man in ziemlich starken Driftwinkel halt nochmal etwas Gas gibt auf einer Bergkuppe wo des Heck sowieso schon leicht wird 😁 ... Ich habe dann lieber schnell blockiert bevor das Auto links Richtung Mauer gesteuert wäre.

Ich fahre deshalb auch immer mit DSC, nur wenn es mir mal danach lüstet etwas rum zu rutschen, schränke ich es ein. Im Straßenverkehr habe ich DSC noch nie komplett deaktiviert und rate auch davon ab.

Um nochmal zur Waschanlage zu kommen. Habe auch schon des öfteren hinter der Ausfahrt etwas mehr Gas gegeben und das DSC hat immer geregelt in dem Moment wo das Heck etwas rutscht. Allerdings nehme ich dann zeitgleich auch die Lenkung zurück damit nicht dieser Schlag kommt als wenn man gegen den Bordstein rutscht.

Grüße
Peter

Ähnliche Themen

Dir ist auch nicht alles klar. Das DTC ist normalerweise aus.😉 (zumindest beim 3er, beim 5er wirds nicht anders sein)

Und es ist eigentlich für Ausnahmesituationen da. Also auf verschneiten Straßen, im Matsch, mit Schneeketten.

Mit Verlaub, mir ist schon klar, was DSC und DTC ist. Was mir nicht klar ist, ob durch das Aktivieren des Sportmodus der Sportautomatik das DTC eingeschaltet wird und dadurch mehr Schlupf zugelassen wird. Lt. Beschreibung von BMW ist es nicht der Fall, so verstehe ich es zumindest. Das Fahrverhalten lässt aber durchaus die Schlussfolgerung zu, dass da etwas passiert. Darum geht es mir. Denn entweder ist DTC durch Sportmodus aktiviert oder das System taugt nichts, denn ist es überfordert. DTC ist ja nichts anderes als DSC mit einer anderen Schlupfwerten, oder? Hätte ich DTC aktiviert und die "Tests" gemacht, dann hätte das Heck ja durchaus etwas kommen dürfen, kein Problem. Aber nicht eine 180° Kehre. Das geht ja gar nicht.

Skepper

Hallo Skepper
Die von Dir angesprochene Fahrdynamic Control hat keinen Einfluss auf DSC/DTC. Allerdings ändern sich durch Drücken der "Sport"-Taste u.A. das Ansprechverhalten des Gaspedales und der Lenkung. Wenn man im Ersten Gang zügig Gas gibt und die Lenkung einschlägt kann es dann durchaus sein das auch das DSC an seine physikalischen Grenzen stösst. Möglicherweise ist hier das Fahrverhalten "nach Waschstrasse" oder "Trocken" auch noch unterschiedlich. Das kannst Du ja ausprobieren. 

Gruss 61driver

Zitat:

Original geschrieben von Skepper


Laut Bordbuch passiert dabei folgendes:

- ...
- ...
- Die Lenkung wirkt noch sportlicher.
- ...
Skepper

Präzise ausgedrückt, wird im Sportmodus die Kennlinie der Lenkung verändert, d. h. sie wird direkter. Oder anders formuliert: Bei gleichbleibendem Lenkradius vergrößert sich der Lenkeinschlag bzw. Du benötigst weniger Umdrehungen von Anschlag zu Anschlag. Im Zusammenhang mit anderen bereits genannten Faktoren könnte dies mit die Ursache für die beschriebene Reaktion des Fahrzeugs sein.

Gruß
Der Chaosmanager

@Skepper
Ich habe sehr wohl verstanden, was du gemacht hast. Trotzdem, im Sportmodus muss das DTC zurückgenommen werden damit es ein Quäntchen mehr Schlupf erlaubt. Sonst würde dir DTC nie das Ausdrehen der Gänge (des ersten im speziellen) erlauben, da der Belag nie optimal ist und dir das DTC sofort die Leistung runter nehmen würde wenn ein Rad die Haftung verliert. Das will man ja beim Anfahren im Sportmodus gerade nicht. Das DSC ist per se bei niedrigen Geschwindigkeiten "langsamer/unempfindlicher", hilft aber nichts, siehe unten. Mach das gleiche im Normalmodus und dir wird nichts hinten weggehen, weil alleine die Schaltung früher schaltet und dir den Schlupf an der Hinterachse dadurch verringert.

DSC ist bei allen Fahrzeugen mit dieser ESP Generation dynamisch. Nur im M kann man diese Dynamik beeinflussen, was man beim Normalen 5er eben nicht kann (OK, man kann DTC und dann DSC ausschalten). Indirekt kann man es beim Automatik aber durch den Sportmodus eben ein bisschen beinflussen.
Dein Ausbrechen hängt natürlich noch von anderen Dingen ab:
- hast du Gegengelenkt oder nicht
- bist du auf dem Gas stehen geblieben oder hast du es weg genommen (von deiner Beschreibung würde ich vermuten, daß du zumindest bis nach dem Ausbrechen auf dem Gas geblieben bist)

Rein technisch gesehen:
Was erwartest du denn wie dein Auto reagieren soll? Deine Hinterreifen haben keinen Grip mehr (weil Sportmodus und DTC später eingreift) und deine Vorderreifen stehen quasi (bzw. du rutscht etwas über die weg). Wie soll denn ESP da helfen? Wo kein Grip ist, kann man nichts bremsen und was nicht rollt kann auch nicht gebremst werden. Also hilft nur: Gas weg sobald du merkst, der Wagen geht weg. Genau da kannst du ihn noch fangen. Wenn du drauf bleibst, wird wahrscheinlich kurz drauf das DTC zwar versuchen einzugreifen (Motorleistung runter), aber da ist es zu spät, da die Karre an den Hinterreifen schon in der Gleitphase ist. Jetzt kann man nur noch warten, bis die Geschwindigkeit so weit unten ist, bis einer der Hinterreifen wieder Grip hat. Das ist der von dir beobachtete Effekt, daß die Karre dann bockt. ESP hat die Reifen schon leicht angebremst in der Gleitphase und sobald diese greifen rumpelts eben (die Motorleistung ist wahrscheinlich auch unten wegen DTC). Die ganzen Helferlein können einen Menschen nicht ersetzen, nur unterstützen. Wer bei Nässe im Sportmodus fährt und Vollgas gibt und dann die Lenkung rumreisst der braucht sich nicht wundern das er mit einem Dreher bestraft wird. So ist es eben. Darum entscheiden sich manche andere Premiummarken ja auch, dem Fahrer gar nicht so viele Freiheiten wie im BMW zu lassen. Aber genau deswegen mag ich BMW. Ich darf da noch entscheiden, ob ich die Helferlein haben will oder nicht. Die sind erst mal nach dem Starten an und ich muss BEWUSST diese Umschalten und damit übernehme ich als Fahrer auch die Verantwortung.

@diverse
Und für alle die DTC und DSC nicht verstanden haben:
DTC ist, wie richtig gesagt wurde, die Dynamic Traction Control. Eine Unterfunktion des DSC (ESP) wie z.B. auch das Bremsenwischen oder der HillHolder (Anfahrhilfe) eine Unterfunktion ist.
DTC verhindert das Durchdrehen der Antriebsräder beim Beschleunigen (sprich es nimmt die Motorleistung zurück oder bremst ein Rad auch mal ein bisschen ein). Mit dem kurzen Drücken auf die besagte Taste wird DTC AUSgeschaltet!! Das DSC ist sehr wohl da, aber DTC ist weg, daß heisst, solange die Karre in der Spur bleibt kann man zwei schwarze Striche auf die Fahrbahn ziehen.
Der lange Druck auf die Taste bewirkt das Abschalten von DTC und DSC (Dynamic Stability Control). Damit kann der Wagen ausbrechen und tun was er bzw. der Fahrer will, es greift niemand ein (im Unterschied zu anderen Marken, bei denen auch in diesem Modus durchaus noch eingegriffen wird). Das einzige was da noch an ist, ist ABS (Blockierverhinderung der Räder beim Bremsen, damit das Auto lenkbar bleibt).

@Skepper:
Was ich oben vergessen habe: das im 5er benutzte ESP kannst du in der gleichen Konstellation (ESP und Radsensoren) bei anderen Premiummarken wieder finden, von daher vergiss deine Überforderung. Das ist nur ein bisschen anders parametriert, erlaubt eben bei BMW mehr Schlupf und Driftwinkel. Und das ist auch gut so! Die Warnung in der Anleitung zum Thema DSC sollte ausreichen, daß es kein Zaubermittel ist.

@Uffi
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Es ist nicht so, dass ich nicht damit umgehen kann, wenn das Heck kommt. Im Gegenteil! Die Situation war nur so, dass ich dachte, das all die elektronischen Helferlein ein Ausbrechen des Hecks verhindern würden und war daher ziemlich erschrocken. Wenn ich weiß, dass der Dicke mit dem Hintern rumkommt, dann fahre ich die Kurve anders an, lenke anders ein und gebe anders Gas. Dann habe ich auch Spaß dabei!

Ich werde in den nächsten Tagen mal einige Fahrversuche machen, mit unterschiedlichen "DSC/DTS/Sport"-Konfigurationen und berichten. Ich denke, dass ich eine klare Differenzierung der Stabilisierungsprogramme herausfahren kann. Bin gespannt, welche Driftwinkel möglich sind. Kann sein, dass ich mich ja doch noch mit DSC/DTC anfreunde :-)

Einstweilen allen Postern vielen Dank.

Uffi, ich würd mal gerne irgendwo eine Quelle sehen, dass beim 5er das DTC normalerweise eingeschaltet ist, da ich denke, dass es beim 3er nicht anders ist.
In meiner Betriebsanleitung (3er Limo 8/2008) wird das DTC eingeschaltet durch Druck auf die Taste.

Zitat:

Original geschrieben von stef9580


In meiner Betriebsanleitung (3er Limo 8/2008) wird das DTC eingeschaltet durch Druck auf die Taste.

Dann würde ich an Deiner Stelle nochmals nachlesen: Mit Druck auf die Taste wird DTC ausgeschaltet. Gleichzeitig leuchtet dies im Armaturenbrett - sozusagen als Warnung - auf.

Gruß
Der Chaosmanager

Ich habs genau gelesen. Morgen stell ich nen screenshot von der digitalen Ausgabe ein. (bin am iPod, und kann deshalb keine Bilder hochladen)
DTC wird aktiviert durch drücken der Taste und es leuchtet das Symbol im KI.
Kannst ja auch mal ein Foto reinstellen!

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von stef9580


In meiner Betriebsanleitung (3er Limo 8/2008) wird das DTC eingeschaltet durch Druck auf die Taste.
Dann würde ich an Deiner Stelle nochmals nachlesen: Mit Druck auf die Taste wird DTC ausgeschaltet. Gleichzeitig leuchtet dies im Armaturenbrett - sozusagen als Warnung - auf.

Gruß
Der Chaosmanager

Einspruch Euer Ehren!

Zitat aus Handbuch E60/E61 ab 03/06:
DTC ist eine für besondere Straßenverhältnisse, z.B. nicht geräumte Schneefahrbahnen, auf Vortrieb optimierte Variante des DSC. Das System gewährleistet dort maximalen Vortrieb, jedoch mit eingeschränkter FAhrstabilität.
In folgenden Ausnahmesituationen kann es zweckmäßig sein, DTC kurzfristig zu aktivieren:
- beim Fahren an verschneiten Steigungen, im Schneematsch, oder auf nicht geräumten, verschneiten Fahrbahnen.

DTC aktivieren:
Taste drücken, die Kontrollleuchte DTC in der Instrumentenkombination leuchtet...

Mfg
Hermann

Deine Antwort
Ähnliche Themen