DTC P0087 - Raildruck zu niedrig - Leistungsabfall - teilweise stirbt Motor ab
Hallo Motorfreunde,
ob mein 3er ein E91 weiß ich nicht genau kann also falsch sein. Es ist ein 318d Touring mit 260.000km Laufleistung.
Folgendes ist bei meinem Fahrzeug zu beobachten. Im niedrig drehzahlbereich sind im leerlauf wie auch bei leicht Last drehzahlschwankungen und damit auch Schwankungen in der längsbewegung des Fahrzeugs spürbar. der Hinweis im Kombi das jetzt ein leistungsabfall stattfindet kommt bei kaltem wie auch bei warmen Aggregat. Mal früher mal später. beim Rangieren oder kurz nachdem rangieren vorwärts rückwärts kommt es manchmal vor dass der Motor komplett abstirbt. Der erste wiederstartversuch schlägt dann fehl der zweite startversuch gelingt nach einiger Zeit.
im Anhang findet ihr einen Auszug aus dem fahrzeugschein einen freeze-frame aus dem fehlerspeicher Messdaten und den fehlerspeicher Auszug.
Es deutet einiges daraufhin das mit dem hochdruckpumpen Aggregat etwas nicht in Ordnung ist entweder Pumpe oder druckregler aber ich wollte auch noch einmal eure Meinung hören bzw. Was wäre jetzt das richtige Vorgehen um diesen Mangel zu beheben?
Danke & Gruß, dabigfish
Beste Antwort im Thema
Update:
nach Tausch des kraftstoffmengen regelventils sind alle Phänomene verschwunden.
@Matze_Lion: vielen lieben Dank für deinen guten Tipp
20 Antworten
Ja, ich meinte die rail druckschwankungen, tut mir leid das habe ich eingangs so explizit nicht erwähnt.
Den Niederdruck habe ich nicht gemessen und über OBD lässt sich dieser bei mir auch nicht messen.
Wenn es so ist wie du es sagst dann hätte doch nach Kraftstofffilter Tausch der Rail Druck in den ersten zwei bis drei Kilometer nicht so sauber messbar sein sollen oder?
Will sagen wenn die Pumpe derart verdreckt ist dann hätte auch in den ersten 2 bis 3 km nach Kraftstofffilter Tausch der Rail Druck also der hochdruck trotzdem gleich wieder stark schwanken müssen oder? Das tat er aber nicht es war ein ganz sauberes gleichmäßiges Signal des kraftstoffhochdruck zum Messen.
Deshalb vermute ich dass es vielleicht doch nicht eine verdreckte kraftstoffniederdruck Pumpe ist die den raildruck beeinflusst ich weiß es aber natürlich nicht genau deshalb frage ich dich...
Die Frage ob der Kraftstoffniederdruck überprüft wurde,hat er ja nicht beantwortet.Der Raildruck kann nicht vernünftig geregelt werden wenn die Förderleistung vom Kraftstoffniederdruck zu gering ist.
Zitat:
@Matze_Lion schrieb am 2. Juli 2020 um 10:29:02 Uhr:
Die Frage ob der Kraftstoffniederdruck überprüft wurde,hat er ja nicht beantwortet.
Nein den kraftstoffniederdruck habe ich bisher nicht überprüfen lassen.
und meine Frage ist nun wenn ich tatsächlich einen stetig zu niedrigen Kraftstoff Niederdruck habe dann hätte doch nach dem Kraftstofffilter Wechsel in den ersten 2 bis 3 km das Signal des das kraftstoffhochdruck nicht so sauber messbar sein sollen sondern es hätte doch sofort wieder große druckschwankungen geben müssen wenn im Kraftstoff niederdrucksystem ein Fehler vorliegt, oder nicht?
Ja kann sein man muss das alles als großes ganzes betrachten.
Bitte PDF lesen:
Ähnliche Themen
Es könnte auch am Mengenregelventil liegen.Das wurde hier schon ausreichend besprochen.
https://www.motor-talk.de/.../...sollwert-auffaellig-t6341725.html?...
Update:
nach Tausch des kraftstoffmengen regelventils sind alle Phänomene verschwunden.
@Matze_Lion: vielen lieben Dank für deinen guten Tipp