ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. DTC Fehler, Ruckeln - Ideen?

DTC Fehler, Ruckeln - Ideen?

BMW 3er E90
Themenstarteram 29. Juni 2016 um 6:44

Hallo zusammen,

 

ich habe seit einiger Zeit wieder mal ein neues Problem mit meiner Karre (E90 320d Limo).

Mein gehasstes INPA versagt leider bei diesem Steuergerät auch mal wieder den Dienst (fehlerhafte Best-Datei), so dass ich die einfache Variante mit FS auslesen hier nicht ziehen kann. Leider gibt es für INPA wohl nicht so viele Spezialisten, auch hier im Forum nicht ;).

Das Problem ist, dass das Auto öfter anfängt zu ruckeln und die Leistung wegnimmt, dabei das DTC Symbol im Kombiinstrument blinkt. Abhilfe schafft dann hier nur das komplette Ausschalten des DTCs mit einem langen Druck auf die Taste.

Aus diversen Foreneinträgen habe ich nun zusammengetragen, dass dies ein Defekt des Raddrehzahlsensors an der Hinterachse sein könnte. Bei den meisten war es bisher auf der linken Seite, wobei das Problem gehäuft in Rechtskurven aufgetreten ist. Da bei mir das Problem eigentlich fast nur in Linkskurven auftritt, würde ich auf den rechten Sensor tippen.

Weiterhin ist meine Geschwindigkeitsanzeige im Fahrzeug nicht beeinträchtigt. Da diese soweit ich gelesen habe ich über den linken hinteren Sensor läuft, würde auch das auf den rechten hindeuten.

Kennt jemand den Fehler? Kann mir hier jemand Tipps geben bevor ich hier nun den falschen Sensor tausche? Danke Euch!

Ähnliche Themen
25 Antworten
Themenstarteram 2. Juli 2016 um 15:46

Ich glaub ich hab den Fehler gefunden... Habe mir den Sensor für Autos "mit Aktivlenkung" gekauft. Meiner hat aber keine Aktivlenkung...

Mist, denke das muss ich dann wohl als Lehrgeld verbuchen und einen neuen bestellen...

am 2. Juli 2016 um 16:01

Kannst ja bei ebay verticken, dann bekommst vom Lehrgeld ein Stückchen wieder zurück :D

Themenstarteram 2. Juli 2016 um 16:36

Ist Plan B, ja ;). Danke für den Link - bin gespannt ob das jetzt bei mir nach nem halben Jahr endlich mal läuft ;)

am 2. Juli 2016 um 16:43

Es gibt eigentlich noch eine Installationsanleitung. Hab ich aber vergessen, zu verlinken. Aber vielleicht hast du sie ja :) es wird nämlich nach der Installation ein ganzer Ordnerinhalt mit den Steuergerätebeschreibungsdateien ersetzt. Evtl. hat bei dir dieser Schritt gefehlt, oder aber dieser Schritt war schon zu viel. Hatte bei mir auch mal für Kopfzerbrechen gesorgt gehabt, als ich meinen FRM-Kurzschlusszähler resetten wollte. Mit dem neuen Ordnerinhalt ging es nicht. Erst mit der alten Gerätebeschreibungsdatei konnte ich den Zähler löschen.

Inpa installieren dauert ca. 10 Minuten.

Und wenn man natürlich irgendwelche Software läd wo nicht zusammen passt sind die fehler vorprogrammiert.

Und es wird viel misst im Internet oder von Anbietern angeboten.

Inpa
Themenstarteram 2. Juli 2016 um 17:50

Ja, und leider gibt es wenige die einen hier im Forum dazu weiterhelfen. Hatte schon 3 Threads eröffnet in den letzten 6 Monaten zu Fehlern welche ich bei INPA nicht hinbekommen habe.

Aber Gott sei Dank gibt es noch User wie Euch beide - jetzt läuft das Dingens bei mir. You made my day!

Zitat:

@technoheadXXX schrieb am 2. Juli 2016 um 19:50:36 Uhr:

Ja, und leider gibt es wenige die einen hier im Forum dazu weiterhelfen. Hatte schon 3 Threads eröffnet in den letzten 6 Monaten zu Fehlern welche ich bei INPA nicht hinbekommen habe.

Aber Gott sei Dank gibt es noch User wie Euch beide - jetzt läuft das Dingens bei mir. You made my day!

Na wenn jetzt alles geht an Software dann passt es ja.;)

Themenstarteram 2. Juli 2016 um 18:19

Ja, mega geil. Software hat mich bestätigt, was ich vorher manuell erschlossen habe: Hinten Rechts war ist der defekte Sensor.

Jetzt muss ich nur noch den richtigen bestellen, nämlich für Autos ohne Aktivlenkung und den einbauen, dann sollte das wieder passen.

Ist auch toll, dass die gleich groß sind, gleich aussehen, gleichen Stecker haben aber nicht funktionieren wenn man den für ne Aktivlenkung kauft aber keine eingebaut hat. Wieder was gelernt ;)

am 2. Juli 2016 um 20:32

Perfekt :) endlich eine Bestätigung über den vermuteten Fehler. Jetzt kannst du den Sensor ruhigen Gewissens tauschen :) und natürlich noch auf die eigene Schulter klopfen, dass du den Fehler vor dem Auslesen schon gefunden/richtig vermutet hast :D

Es freut mich natürlich, wenn ich weiterhelfen konnte. Mache ich gerne. Es wundert mich nur, dass da Inpa 5.0.6 steht. Ich hab den 5.0.2, den ich über den selben Link vor 1 Jahr runterlud. Anscheinend haben sie eine "neuere" Version reingepackt. Sollte die wohl selbst auch nochmal runterladen sicherheitshalber :D

Aber wirklich sehr seltsam mit dem Sensor für/ohne Aktivlenkung, wo sie exakt gleich aussehen. Aber die Innereien sind wohl unterschiedlich. Muss man penibelst aufpassen bei der Ersatzteilebestellung :)

Und bezüglich Software: Aus gutem Grund hab ich das Kabel damals von obdexpert.de gekauft gehabt. Kostet mit 65 € zwar die Welt im Gegensatz zu 14 € China-Kracher, aber da bekommst du auch alles.

Hab selbst auch die Erfahrung gemacht, dass User zögern, wenn man sie um einen Downloadlink bittet. Ja, manche haben Angst, dass man ihnen die Grundlage zum Brot verdienen einfach wegnimmt. Manche machen mit dieser Software richtig Geld, alleine mit Fehlerspeicher auslesen schon. Oder ELV-Reset für 100 €. Wer bei mir vorbeifährt, dem mache ich alles kostenlos. Ob FRM Kurzschlusszähler resetten oder ELV-Counter resetten (Elektrische Lenksäulen-Verriegelung) oder Fehlerspeicher auslesen/löschen usw.. Nur codieren kann ich und will ich nicht. Im "Notfall" kann man das aber schnell dazulernen, da es simple Videoanleitungen gibt.

Themenstarteram 2. Juli 2016 um 21:02

Hinterher ist man schlauer. Mach ich nächstes Mal auch.

am 2. Juli 2016 um 21:19

Solange man keine Fehler macht, lernt man auch nie wirklich was dazu :)

Wenn ich an meine Kupplungstauschaktion von vor 1 Monat zurückdenke, bin ich (fast) froh, auch mal größere/fatale Fehler gemacht zu haben. Zum Glück noch ohne das Getriebe zu beschädigen. Nun könnte ich mit viel besserem Gewissen Selbstschrauber dabei "beraten", wenn sie diese Arbeit selbst in die Hand nehmen wollen, aber genauso wie ich das noch nie taten :)

Schrauben macht einfach Spaß. Ja, das ist Leidenschaft. Fehlersuche dagegen könnte einem die Lust am Schrauben vertreiben :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen