DSGler: "Gedenksekunde" - Normal oder nicht?

Audi A3 8P

Kam ja in einem anderen Thread schon mal kurz auf... Aber jetzt will ichs doch mal wissen 🙂
Wenn ich auf eine Ampel zurolle die dann grün wird bevor ich stehe oder auch wenn ich irgendwo abbiege passiert folgendes: Ich rolle auf die Ampel/Kreuzung zu, gebe kein Gas. Ampel wird grün bzw. ich bin abgebogen, nun gebe ich Gas aber es passiert nix. Dann schliesst plötzlich die Kupplung, fast als wenn man die bei nem Handschalter springen lassen würde, und ich prolle dem Horizont entgegen. Das ist echt nervig, vor allem weil das - gerade beim abbiegen - ständig passiert. Normal? Oder ein Fall für den Freundlichen?

Gruß
Daniel

45 Antworten

@ peso

@ all

Ich Glaube ihr wisst nicht wie das DSG eigentlich funktioniert !!!

Was meint ihr warum es eine D, S und manuelle Fahrstufe gibt ???

Ich könnte jetzt hier eine 2 Seiten lange Abhandlung schreiben, spare mir das aber. Nur ein kleines Schmankerl.

Wir sind heute zu viert, also einer nach dem anderen DSG mit und ohne Chiptuning (Oettinger) im selben Wagen gefahren und was meinst du was passiert ist ?

Wenn es dich interessiert kannste dich ja mal via PN melden 😁

GF (demdasgejammerelangsamaufdienüssegeht)

Zitat:

Original geschrieben von Ferkel13


Was meint ihr warum es eine D, S und manuelle Fahrstufe gibt ???

Hilft ja nix... Ich hab' das DSG-Loch beim Abbiegen bei allen Varianten. :-(

Aber wie gesagt, ich gehe davon aus das da was nicht stimmt. War zwar noch nicht beim Freundlichen (fährt ja noch 😉) aber das ist alles zu unharmonisch und ruppig. So kenne ich DSG nicht von den Probefahrten...

Gruß
Daniel

Inzwischen bin ich der Meinung, dass es NICHT am DSG bzw. dessen SW liegt sondern an der Motorsteuerung:

Ich habe jetzt jedesmal beim manuellen Runterschalten beobachtet (sofern der "Fehler" aufgetreten ist) , dass der Drehzahlmesser sofort "hoch" geht - also das DSG den Gang sofort runtergeschaltet und eingekuppelt hat. Die Gedenksekunde der Gasannahme tritt trotzdem auf - also NACH einkuppeln des Gangs !

Grüße
PauliMAXX

PS: Die Gedenksekunde tritt unabhängig von der gewählten Fahrstufe S, D oder M auf - naja in P, N oder R habe noch nicht davon gemerkt 😉

Zitat:

Original geschrieben von paulimaxx


dass der Drehzahlmesser sofort "hoch" geht - also das DSG den Gang sofort runtergeschaltet und eingekuppelt hat.

Das mit dem einkuppeln glaube ich nicht. Bei meinem 125kW Diesel geht das ganze langsamer und ich bin der Meinung, dass der Vorgang wie folgt läuft:

1. DSG kuppelt aus (Gaspedal-"Fahrerwunsch" wird weggenommen)
2. Motordrehzahl wird angehoben ("Zwischengas"😉
3. DSG kuppelt bei korrekter Drehzahl ein
4. Gas wird wieder angenommen

Ich bin nämlich nicht in der Lage, wie bei meiner alten Wandlerautomatik durch frühes Runterschalten eine "Motorbremse" zu machen, weil das DSG nämlich die Drehzahl nicht durch "Einkuppeln" erhöht, sondern durch Zwischengas.

Ähnliche Themen

Also ich nutze immer die Motorbremse wenn es bergab geht, klappt wunderbar. DSG kann das wohl...

Viele Grüße, Tim

Zitat:

Original geschrieben von Timbob2k


Also ich nutze immer die Motorbremse wenn es bergab geht, klappt wunderbar. DSG kann das wohl...

Viele Grüße, Tim

DSG kann das sogar wunderbar.

Man kann den wagen bis auf Schrittgeschwindigkeit abbremsen. Dann bevor der motor abstirbt kuppelt er kurz aus wird ein paar km/h schneller und kuppelt wieder ein und bremst wieder ab. Dabei merkt man aber keinen wirklichen ruck.

Zitat:

Original geschrieben von TDI-Pete


Ich bin nämlich nicht in der Lage, wie bei meiner alten Wandlerautomatik durch frühes Runterschalten eine "Motorbremse" zu machen, weil das DSG nämlich die Drehzahl nicht durch "Einkuppeln" erhöht, sondern durch Zwischengas.

Fahr ("roll"😉 ohne "Gas" im D-Modus doch einfach mal bergab und schalte dann manuell einen Gang runter - dann geht die Drehzahl sofort nach oben und der Motor bremst - wie eben schon beschrieben.

Sollte das nicht klappen - dann ist bei Deinem DSG wirklich was nicht i.O.

Zwischengas gibt das DSG (beim 3.2er) nur im S-Modus beim anbremsen und gleichzeitigem autom. runterschalten -> Bruuumm Bruuumm 😉

Grüße
PauliMAXX

Zitat:

Original geschrieben von paulimaxx


Fahr ("roll"😉 ohne "Gas" im D-Modus doch einfach mal bergab und schalte dann manuell einen Gang runter - dann geht die Drehzahl sofort nach oben und der Motor bremst - wie eben schon beschrieben.

Ihr fahrt alle Benziner. Beim 125kW TDI ist das definitiv etwas "unharmonisch".

Ich wohne an einer 30 Zone am Berg. Damit ich die 30 halte muss ich Motorbremsen. Wenn ich den Berg ohne Bremse runterrolle und dann manuell runterschalte, geht die Drehzahl sofort hoch, der Wagen rollt kurz schneller und dann erst kuppelt das DSG ein und es bremst. Das ganze ist ziemlich ruckelig.

Die Pause dürfte der Benziner wohl nicht haben und ich denke das ist genau das Verhalten, das MagicA4 hier mal bemängelt hat.

ganz böses wort: BERG

die einzige fahrsituation, bei welchem mich das dsg richtig nervt: rückwärts einparken am berg. ist meiner meinung nach nicht vernünftig möglich. entweder die kiste bewegt sich nicht, oder der wagen ist zu schnell. es gibt dann rückwärts (bergauf) auch nur ruckartig los.

gruss,
michael

Zitat:

Original geschrieben von TDI-Pete


Ihr fahrt alle Benziner.

Leider nicht 😉 Ich fahr Diesel.

Viele Grüße, Tim

Zitat:

Original geschrieben von TDI-Pete


Ihr fahrt alle Benziner. Beim 125kW TDI ist das definitiv etwas "unharmonisch".

Ich wohne an einer 30 Zone am Berg. Damit ich die 30 halte muss ich Motorbremsen. Wenn ich den Berg ohne Bremse runterrolle und dann manuell runterschalte, geht die Drehzahl sofort hoch, der Wagen rollt kurz schneller und dann erst kuppelt das DSG ein und es bremst. Das ganze ist ziemlich ruckelig.

Die Pause dürfte der Benziner wohl nicht haben und ich denke das ist genau das Verhalten, das MagicA4 hier mal bemängelt hat.

Richtig .... "Drehmomentreduzierung" ...

Zitat:

Original geschrieben von Timbob2k


Leider nicht 😉 Ich fahr Diesel.

Lass mich raten: 103 kW ?

Zitat:

Original geschrieben von TDI-Pete


Die Pause dürfte der Benziner wohl nicht haben und ich denke das ist genau das Verhalten, das MagicA4 hier mal bemängelt hat.

Häh...Ägypten??? Du sprichst doch hier von der Motorbremse beim Bergabrollen und nicht vom Volllastbeschleunigen, wo MagicA4 meint, ein ruckeln bei seinem Wagen feststellen zu können. Ausserdem wie soll sich eine angebliche Drehmomentreduzierung beim Bergabrollen auswirken?

Ich glaub ich bin einfach zu unkritisch. Ich bin mit meiner S tronic trotz 125 Kw voll zufrieden, unabhängig davon, ob ich beschleunige oder den Hang runter rolle. Vielleicht muss ich mich einfach noch mehr anstrengen um endlich ein paar gravierende Fehler zu finden. Kann ja schließlich nicht angehen, dass mal ein Audi-Käufer wirklich glücklich mit seiner Entscheidung ist. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Pingolin


Häh...Ägypten??? Du sprichst doch hier von der Motorbremse beim Bergabrollen und nicht vom Volllastbeschleunigen, wo MagicA4 meint, ein ruckeln bei seinem Wagen feststellen zu können. Ausserdem wie soll sich eine angebliche Drehmomentreduzierung beim Bergabrollen auswirken?

Ich hab' ja auch nix von einer Drehmomentreduzierung gesagt; sondern ein paar Beiträge weiter oben nur darauf hingewiesen, dass zwischen "Motordrehzahl hoch" und "Einkuppeln" eine deutliche Pause ist, in der der Wagen beim Bergabrollen beschleunigt, weil "Leerlauf". Diese "Pause" gibt's so bei den Benzinern und IMHO beim 140PS-Diesel nicht, da ist "Drehzahl hoch" und "Einkuppeln" instandtan. Die "Drehmomentreduzierung" beim Beschleunigen kann ich auch nachvollziehen, sie ist aber kaum merklich und IMHO kein Grund für Beanstandungen, dass kann kein HS besser.

Zitat:

Original geschrieben von Pingolin


Ich glaub ich bin einfach zu unkritisch. Ich bin mit meiner S tronic trotz 125 Kw voll zufrieden, unabhängig davon, ob ich beschleunige oder den Hang runter rolle. Vielleicht muss ich mich einfach noch mehr anstrengen um endlich ein paar gravierende Fehler zu finden. Kann ja schließlich nicht angehen, dass mal ein Audi-Käufer wirklich glücklich mit seiner Entscheidung ist. 😉

Ich sehe zwar die Ironie, möchte aber trotzdem festhalten, dass ich ebenfalls voll zufrieden bin (mit dem ganzen Auto, nicht nur der S-Tronic). Wenn man das Verhalten kennt, schaltet man manuell einfach bei der richtigen Drehzahl und fertig. Ich kannte das halt von meiner alten 5G-Tiptronik im Golf anders, da tippte man "runter", der Gang wurde normal eingekuppelt und die Bremswirkung setzte sofort ein.

Ich sehe das positiv: Audi hat die Chance, was sehr gutes noch besser zu machen! 😉

Zitat:

Original geschrieben von TDI-Pete


Ich hab' ja auch nix von einer Drehmomentreduzierung gesagt; sondern ein paar Beiträge weiter oben nur darauf hingewiesen, dass zwischen "Motordrehzahl hoch" und "Einkuppeln" eine deutliche Pause ist, in der der Wagen beim Bergabrollen beschleunigt, weil "Leerlauf".)

Ok, das mit der Drehmomentreduzierung hat ja auch MagicA4 eingeworfen, was aber hier nicht wirklich zum Thema passt, in meinen Augen.

Ein Beschleunigen beim Runterschalten während des Berabrollens ist mir bisher nicht aufgefallen. Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass zwischen den Gangwechseln wirklich ein merklicher Leerlauf anliegt. Und selbst wenn, wird er so kurz sein, dass keine Beschleunigung spürbar sein sollte. Ich werde aber zukünftig mal ganz kritisch drauf achten, versprochen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen