DSG7 ruckelt! Kupplung oder Mechatronik defekt?
Hallo liebe MT'ler!
Bei meinem 1T3 1.4TSI 125kW stelle ich seit kurzem ein Ruckeln zwischen ca. 1300 und 2000 Touren im 2. Gang beim Beschleunigen fest. Man merkt das ganz oft im Stau oder beim langsamen um die Kurve fahren und es nervt mich kolossal. Der Wagen hat zum Glück noch 7 Monate Werks- und 2 Jahre Anschlussgarantie aber das nach gerade mal 12800km schon die ersten Problem auftauchen gefällt mir ganz und gar nicht. Was kann denn da jetzt schon defekt sein, die Kupplung (das Ruckeln tritt ja scheinbar im Bereich der größten Last auf) oder die Mechatronik?
Beste Antwort im Thema
Das wäre nun der optimale Zeitpunkt zum Verkaufen.
Habe ich auch so gemacht. Denn, in ca. 50.000 km ist
wieder alles kaputt...
Da kaufe ich ein mal im Leben ein Auto, ohne im Vorfeld
genau recherchiert zu haben, weil ich in dem Glauben
gelebt habe, dass man mit VW nichts falsch machen kann.
Omi + Opi (Golf und Audi) fahren Ihre Autos heute noch
mit über 25 Jahren auf dem Buckel und weit über 200 tkm.
Und dann? Kupplung nach 49 tkm defekt. Trotz Kulanz hat
mich der Spaß noch 520 € gekostet. Obwohl die Kupplung
doch ein ganzes Autoleben lang (300 tkm) halten soll...
Die Zeiten ändern sich...
40 Antworten
Eher Mechatronik.
Mein VW mit DSG7 hat mich vor zwei Tagen, zum Glück ohne Verlust, verlassen.
In einer Woche steht dann ein Volvo S60 vor der Türe. VW? Never ever!
Grüße, Detlef
Zitat:
@Stajner96 schrieb am 17. Oktober 2013 um 22:49:58 Uhr:
Hallo,das Anfahrruckeln ist definitiv die Kupplung. Mittlerweile ist das Ersatzteil 3 x nachgebessert wurden. Ich habe die erste bei 20000km, die zweite bei 30000km bekommen. Die läuft jetzt 20000km, ich habe aber das Gefühl, dass es so langsam wieder anfängt.😠 Mechatronik wurde auch schon gewechselt. Der Wagen hatte bei höheren Geschwindigkeiten geruckt.
Gruß Stajner96
Nicht nur, aber hauptsächlich auf Grund der Probleme mit dem 7-Gang DSG, fahre ich jetzt keinen Touran mehr!
Zitat:
@QuirinusNE schrieb am 3. Februar 2015 um 12:57:58 Uhr:
Eher Mechatronik.
Ähnliche Themen
Beides sollte getauscht werden. Ich habe nun gerade sowohl ein komplettes neues Kupplungspaket (offensichtlich verhärten die Kupplungsscheiben) bekommen und eine komplette Mechatronic. Mein Freundlicher hat sofort angemerkt, dass die Kupplung allein nicht reicht. Nun läuft das DSG wie vor 5 Jahren im Neuwagen. VW musste natürlich jeden Arbeitsschritt genehmigen. Insgesamt habe ich nicht einen EUR gezahlt. Allerdings habe ich auch noch eine Garantieverlängerung laufen. Was auf letztlich auf Kulanz und was auf die VW Versicherung geht weiß ich noch nicht. Insgesamt war das natürlich eine lange und nervende Geschichte. Aber ich muss zugeben, der Freundliche hat mich immer gut beraten und keinen Mist erzählt. Das Problem ist bekannt und VW kommt aus der Verpflichtung nicht raus, auch wenn das leichter in Deutschland geht als in China oder in den USA. Ich bin nun froh, dass mein Touri wieder läuft wie am ersten Tag , eben wie am Gummiband. Mal sehen, wie es nach den nächsten 20000 KM ist. Ich habe jetzt 70000 Km runter.
Wenigstens wurde bei Dir beides getauscht. Ist in der Tat nicht immer üblich.
Das wäre nun der optimale Zeitpunkt zum Verkaufen.
Habe ich auch so gemacht. Denn, in ca. 50.000 km ist
wieder alles kaputt...
Da kaufe ich ein mal im Leben ein Auto, ohne im Vorfeld
genau recherchiert zu haben, weil ich in dem Glauben
gelebt habe, dass man mit VW nichts falsch machen kann.
Omi + Opi (Golf und Audi) fahren Ihre Autos heute noch
mit über 25 Jahren auf dem Buckel und weit über 200 tkm.
Und dann? Kupplung nach 49 tkm defekt. Trotz Kulanz hat
mich der Spaß noch 520 € gekostet. Obwohl die Kupplung
doch ein ganzes Autoleben lang (300 tkm) halten soll...
Die Zeiten ändern sich...
Zitat:
@QuirinusNE schrieb am 11. März 2014 um 20:25:37 Uhr:
Und dann hoffentlich dauerhaft....Zitat:
Original geschrieben von thomasats
Ich bekomme am Montag eine neue Kupplung. Wird bei mir noch auf Garantie gemacht.😁
Ich freue mich schon auf ein ruckelfreies Fahren.
Leider nicht, bei 110000 km habe ich das gleiche Problem wieder. Da aber die neue Kupplung keine zwei Jahre verbaut ist, habe ich noch laut Werkstatt bis April 2016 Teile-Garantie.
Da können sie mein Auto auch gleich wegen dem Abgasproblem "reparieren"!
Zitat:
@thomasats schrieb am 29. November 2015 um 09:24:36 Uhr:
Zitat:
@QuirinusNE schrieb am 11. März 2014 um 20:25:37 Uhr:
Und dann hoffentlich dauerhaft....
Leider nicht, bei 110000 km habe ich das gleiche Problem wieder. Da aber die neue Kupplung keine zwei Jahre verbaut ist, habe ich noch laut Werkstatt bis April 2016 Teile-Garantie.
Da können sie mein Auto auch gleich wegen dem Abgasproblem "reparieren"!
Nun habe ich eine neue Kupplung und das Problem ist nach zwei Tagen wieder das gleiche gewesen. Zurück zur Werkstadt und jetzt wird es lustig. Nach Auswertung der gesamten Werte die mein Auto hergibt sind sie darauf gekommen, dass drei Injektoren (Einspritzdüsen) hinüber sind. Der Motor soll falsche Werte an das Getriebe senden und deshalb kommt das Ruckeln. Kostenpunkt 2700€.
Grimms Märchenstunde...
Zitat:
@QuirinusNE schrieb am 28. April 2016 um 15:43:56 Uhr:
Grimms Märchenstunde...
Hast recht!!! Es waren nicht die Injektoren die das Ruckeln verursachten. Denn nach zwei Tagen ruckelt es wieder und ich bin eine menge Geld los. Ich denke meine Werkstatt hat auch überhaupt keine Ahnung oder sie wollen nur die Leute abzocken (da habe ich schon einiges gehört und auch miterlebt). Ich fahre nicht mehr in die Werkstatt denn für jeden Schmarrn zahlt man. VW braucht ja eine menge Geld für Bonusauszahlungen, aber nicht mehr mit mir!!!
Ich verkaufe nun meinen Touran!!!