DSG tsi 1.4 160ps schaltet nicht weiter
Guten Tag,
Ich habe gestern einen golf 6 highline 1.4l 160 Ps vollausgestattet gekauft, der Wagen hat DSG und gerade mal 66.000 km gelaufen, BJ 12.2008
Nachdem ich den Wagen über 100km nach Hause gefahren habe, wollte ich mal den Anzug testen, dabei trat folgendes Problem auf;
Vom ersten in den zweiten Gang funktioniert alles, aber wenn ich ab dem zweiten Gang aufwärts mal mehr aufs Gas gehe (kein kickdown, soweit gehe ich erst garnicht) dann schaltet das DSG nicht hoch, der Wagen fängt total an zu ruckeln, und wenn ich nicht sofort wieder vom Gas gehe oder manuell mit den Wippen hochschalte blinkt die abgaskontrollleuchte.
Und ich bin nicht aus versehen im manuellen Modus, das kann ich schon mal ausschließen.
Der Vorbesitzer hat zum Glück die Anschlussgerantie immer verlängert, aber kann mir, bevor ich bis Dienstag warten muss evtl jemand sagen was da los ist ?
Gruß Micha
Beste Antwort im Thema
Wieso sollte das ohne Zuzahlung nichts geben wenns was größeres ist, der Wagen hat letzten Dezember das komplette dsg Getriebe für über 3.000€ neu bekommen, weilst beim anfahren geklackert hat, selbst wenn ich keine Anschlussgarantie hätte würde das immernoch unter die Gewährleistung von VW fallen, wenn es an einem der ausgewechselten Teile liegt.
Btw find ich es ja sehr interessant das du weiß das ich mir mit der Motorisierung keinen Gefallen getan habe,
Aber ich wette es fahren genau die selben Motoren mit weit über 200.000 km rum, die bisher keine Probleme hatten.
Ein Diesel kommt so oder so nicht in Frage und ein GTI auch nicht, da gefällt mir das Sportpaket mit 18zoll und Vollauslastung doch besser, auch wenn der ein oder andere das nicht nachvollziehen kann
23 Antworten
Mein Wagen habe ich gebraucht gekauft, 5 Monate alt, 1.400km gelaufen. Zum Kauf gab es eine PerfektCar-Gebrauchtwagengarantie vom VVD, die nach der regulären Garantiezeit begann und von mir jährlich verlängert wurde.
Sämtliche Reparaturen, zuletzt der neue Motor letzten September (70.000km) mit über 7.000 EUR Kosten, wurden zu 100% (!) von der Gebrauchtwagengarantie übernommen!
Der Wagen des TE hat erst 66.000km gelaufen und da bezweifle ich, dass er auch nur einen Cent zuzahlen muss.
In diesem Fall ja. Meiner war beim Kauf 28 Monate alt. Dann sieht das leider anders aus. Keine Ahnung, wie das beim TE genau ist. Mal sehen..
Ok Nochmal ganz kurz;
(GW steht übrigens für Gewährleistung)
Auto ist von Dez. 2008, idR hat man 2 jähre Garantie auf einen Neuwagen, schlagt mich wenn ich Mist erzähle.
Nach diesen 2 Jahren kann man optional eine Anschlussgarantie abschließen, d.h. Die Garantie besteht weiterhin, kostet aber jetzt Geld.
Im Dez. 2014 übernahm diese Garantie 40% ca 1.000€ für ein komplett neues DSG Getriebe, die anderen 60% übernahm VW aus Kulanz.
Was ich mit der Gewährleistung Sagen wollte;
Da ich neuer Besitzer des Autos bin, hätte ich die Anschlussgarantie auch einfach kündigen können, trotzdem würde ein Schaden am DSG Getriebe zu 100% auf die Kosten von VW gehen, da für neu verbaute Teile ob im KFZ oder wo auch immer 1 Jahr Gewährleistung ist.
Da das Getriebe gerade mal ein halbes Jahr drin ist, fällt es unter die GW
Hoffe das war verständlicher
Fehler ist heute übrigens nicht mehr aufgetreten, was mich nicht gerade freut^^
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dyprax schrieb am 25. Mai 2015 um 18:09:59 Uhr:
[.....]Auto ist von Dez. 2008, idR hat man 2 jähre Garantie auf einen Neuwagen, schlagt mich wenn ich Mist erzähle.
Nach diesen 2 Jahren kann man optional eine Anschlussgarantie abschließen, d.h. Die Garantie besteht weiterhin, kostet aber jetzt Geld.
Soweit richtig, nur das die Anschlussgarantie/Garantieverlängerung INNERHALB der regulären Garantie abgeschlossen werden muss. Ein Tag drüber und der VVD versichert dir das Fahrzeug nicht mehr weiter.
Zitat:
Im Dez. 2014 übernahm diese Garantie 40% ca 1.000€ für ein komplett neues DSG Getriebe, die anderen 60% übernahm VW aus Kulanz.
Im Schadensfall sind die Werkstätten immer verpflichtet erst einen Kulanzantrag zu stellen, sollte keine Kulanz, oder nur ein Teil (wie in dein Beispl.) gewährt werden, kommt die Versicherung mit ins Boot.
Zitat:
trotzdem würde ein Schaden am DSG Getriebe zu 100% auf die Kosten von VW gehen, da für neu verbaute Teile ob im KFZ oder wo auch immer 1 Jahr Gewährleistung ist.
Diesbezüglich gab es hier schon mal eine längere Diskussion, ob DU tatsächlich Anspruch auf Gewährleistung hast, obwohl der Schaden zu 100% durch die Versicherung und aus Kulanz beglichen wurde. Ich wäre mir da nicht so sicher, erst recht wenn es sich um Gewährleistung aus Kulanzleistungen handelt. 😕
Wann man die Anschlussversicherung abschließt und ob die Reperatur unter die GW fällt spielt ja auch eigentlich garkeine Rolle, da mein Golf ja die Anschlussversicherung hat :P
wenn die AGR lampe nur flackert dann würde ich erst auf dem betroffenen zylinder kerzen + zündspulen (beides) wechseln. Sind Materialkosten von 35€. Das wechseln der Zündspulen ist nicht schwer oder kann auch jeder Schrauber für dich erledigen. aufgrund der garantie kann es aber auch erforderlich sein, dass du dafür in die werkstatt musst.
lass sich nicht von den horrormeldungen stressen. mein 160ps golf mit dem 1.4 tsi motor hat jetzt 126tkm und immer noch das erste dsg, motor und co. nur einmal war die zündspule defekt, da hat auch die agr lampe geflackert
Zitat:
mein 160ps golf mit dem 1.4 tsi motor hat jetzt 126tkm und immer noch das erste dsg, motor und co. nur einmal war die zündspule defekt, da hat auch die agr lampe geflackert
Hallo, schön auch mal solche Meldungen zu lesen 🙂 Darf ich fragen, welches Baujahr der Wagen hat? Ich interessiere mich derzeit für diese Motorisierung als Gebrauchtwagen (über VW-Händler, sicher ist sicher 😉 ).
Gruß
Markus
Die Frage müsste lauten seit wann wurden die zuletzt verwendeten Kolben verbaut, vielleicht kann da einer mal in ETKA nachschauen, wann es da die letzte Änderung gab.
Ein Twincharger mit den alten Kolben würde ich definitiv nicht empfehlen.