DSG Verhalten an der Ampel
Habe gelesen das das dsg Automatik im Stand zb an der Ampel auskuppelt . Davon merke ich aber nichts , der Tiguan schiebt immerdas merke ich beim Bremsen halte ich die Bremse nur ganz leicht schiebt er weiter . Habe das Gefühl das er immer den Drang nach vorne hat . ?
27 Antworten
In Verbindung mit Auto-Hold sollte es diese Frage eigentlich gar nicht geben...
Sobald man mit aktiviertem Auto-Hold stehenbleibt, sind natürlich beide Kupplungen komplett offen.
Alles andere wäre eine Katastrophe: Das ist ja kein Wandler, sondern ein DSG das dann die Kupplungen gezielt verschleißt.
Bei mir zumindest wird an der Ampel, mit Auto-Hold, bzw. beim aktiven S/S, ein "D0", oder "S0" in der Schaltanzeige im Cockpit angezeigt. Das sagt: Kein Gang eingelegt, beide Kupplungen offen.
Zitat:
@opelan schrieb am 18. Juli 2025 um 05:57:48 Uhr:
Nicht jeder benutzt ... Start stop .
Selber schuld.
Auto hold, ja
S/S niemals
Der gute Kompromiss.
Ähnliche Themen
Ich sehe in normalen Fahrsituationen keinen vernünftigen Grund, Auto-Hold nicht zu verwenden.
Ganz im Gegenteil: Es schützt vor dem Wegrollen am Berg, schont gerade beim DSG Kupplung und Bremsen, und im Zusammenspiel mit der Feststellbremse wird das Fahrzeug nach Abstellen des Motors sicher festgehalten.
Diese Funktion kenne ich jetzt auch als Hänger-Fahrer schon seit über 15 Jahren, und möchte sie nicht mehr missen!
Das Start-Stopp-System kann man ausschalten, wenn man es nicht mag, wobei es eigentlich auch dafür keinen vernünftigen Grund gibt:
Hier gibt es gleich einen ganzen Sack voll Ausschluss-Kriterien, die automatisch verhindern dass dieses System aktiv wird, um das Auto zu schützen, und den Komfort nicht zu beeinträchtigen.
Doch, einen Grund gegen AutoHold gibt es der war mir ja sofort damals als ich den Wagen neu hatte ein Dorn im Auge: einparken. Klar, man kann dann vor dem Einparken AH ausschalten…
Ich lasse auch beim Einparken Autohold an - meine Frau übrigens auch. Es ist kein Problem, nur eine minimale Umstellung zum Einparken zuvor. Kinderleicht erlernbar. Steht der Wagen zu früh, einfach das Gaspedal anhauchen und beim anschließenden Weiterrollen leicht auf der Bremse bleiben. Alles kein Problem…
Doch auch dafür mal eben den AH-Taster betätigen sollte einem Autofahrer keine Probleme bereiten
Das tun sie in der Tat. Das ist keine Herabwürdigung andern einfach eine Tatsache, dass sie oft vorsichtiger fahren und damit auch rangieren, einparken usw. Damit gehen sie solche Dinge auch anders an.
Ich parke mit AH nicht gerne ein. Wenn man in einer engen Parklücke ist wo der Parkpiepser schon kurz vorm Dauerton ist und dann mit Korrekturen vor und zurück nur son Spielraum von 50cm hat ist dieses antippen damit er losrollt schon zu knapp da lasse ich lieber die Bremse los und trete sie gleich wieder. Nur ein Pedal statt zwei in der kurzen Zeit
Wie geschrieben, für solche seltenen Situationen einer so kleinen Parklücke mal den Taster drücken sollte keine wirkliche Hürde darstellen. Für die 99,9% der anderen Parklücken und anderer Situationen ist AH einfach nur eine wirkliche Verbesserung zu kein AH.
Wegen dieses Grenzfalls pauschal das AH abzulehnen ist imo weit über das Ziel hinaus geschossen
Omg… ich bin raus… ja es ist kein Problem für mich den Taster zu drücken, ich schlaf ja nicht aufm Baum
Ich habe Auto Hold auch deaktiviert. Bei meinem Arbeitgeber haben wir einen sehr engen Parkplatz. Da wird man schief angeschaut, wenn man mit mehr als 10cm Abstand zur Hauswand eingeparkt hat.