DSG Sound
Das Geräusch, dass es beim hochschalten unter Last beim TTS mit DSG gibt, ist einfach nur geil! Es hört sich ähnlich an wie bei einem DTM oder Formel1 Fahrzeug, nur natürlich etwas leiser.
Ich hab mal gehört, dieses Geräusch entsteht durch eine Zündunterbrechung beim Schalten, wodurch nicht verbranntes Benzin im Auspuff explodiert.
Nur warum gibt es dieses geile Geräusch nicht bei einem 3.2 TT mit DSG?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mauszwergnase
Aber der manuelle Modus schaltet doch dann recht schnell wieder auf Automatik um, oder mach ich da was falsch??
Das Ploppen beim Schaltvorgang war übrigens ein Grund weshalb ich mich seinerzeit für den 2.0er entschieden habe.
Gruß
da machst du wohl was falsch. du solltest den wählhebel auch auf manuell stellen (in d nach rechts drücken) - ich fahr ausser im stop&go nie in den automatikmodi...
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ToppA75
@ martinTT: au ja, sehr gerne. wenn´s doch net soweit weg wäre... 🙁
ist mir beim HS aber wirklich noch net aufgefallen. wie wäre außerdem der technische zusammenhang des ploppens zu erklären??? bitte um erläuterung (dabei scheint es mir jedoch egal, ob schaltwegeverkürzung, oder net).
Ich kann dir leider nicht sagen warum das so ist !
Denke, das hat was mit den Abgasen im Auspuff beim schalten zu tun.
Ich gebe dir auch Recht, dass das Ploppen bei den 2.0 eine andere Ursache hat als bei den TTS 2.0 S-Tronic.
( Bei mir ist es beim schnellen Schalten vom 1-2 und 2-3 Gang ) Wobei ich sagen muss,
dass sich das Ploppen einwenig von dem Ploppen des TTS unterscheidet.
Hallo TTS-Freunde,
ich habe jetzt auch einen TTS DGS Roaster und ich liebe das Bellen und den Sound langsamer Fahrt in S-Position ( insbesondere bein Gas-Wegnehmen) - schon komsich für einen "Rennwagen".
Das bellen ist angeblich eine elektronische kurze Schubunterbrechung um das Getriebe zu schonen.
Ich habe keinen Meter mit dem TTS bereut. Windschott nein danke!
MFG,
2cool4it
Zitat:
Original geschrieben von 2cool4it
......bellen ist angeblich eine elektronische kurze Schubunterbrechung um das Getriebe zu schonen...."
das ist die besagte zündwinkelverstellung und damit einhergehende drehmomentreduzierung.
herzlichen glückwunsch zu deinem flitzer, wirst es net bereuen.
@ MartinsTT: ich würde sagen: wir brauchen hier nen fachmann, der uns das mal ausführlichst erläutern kann, möchte das nämlich auch GENAU wissen!!! 🙂
@ MartinsTT: ich würde sagen: wir brauchen hier nen fachmann, der uns das mal ausführlichst erläutern kann, möchte das nämlich auch GENAU wissen!!! 🙂Also müssen wir wieder ein Treffen veranstalten !!!😁
Irgendwo in der Mitte Deutschlands, um die Wege zu verkürzen !!!
Ähnliche Themen
Mein normaler 2.0 ploppt auch und der braucht ja nun keine Drehmomentreduzierung. Denke, ihr müsst euch was anderes ausdenken.
Zitat:
Original geschrieben von left_lane
Ein neu entwickeltes DSG mit mehr Drehmomentverträglichkeit (TTRS) könnte also auch das AUS für unser geliebtes "Ploppen" beim schalten sein. Ich bin schon fast soweit zu sagen, dass ohne diese Sounskulisse das DSG mir zu langweilig ist und ich lieber Schalter fahre...
vielleicht spielen sie das ploppen ja dann via stereoanlage ein...
ich finde es jedenfalls interessant, dass leute sowas unter keinen umständen missen wollen, aber ohne probleme vierzylindersound in einem sportmodell akzeptieren 🙂
Unter keinen Umständen missen wäre für mich wohl auch "etwas übertrieben 😁 Aber das Geräusch beim Gangeinlegen der S-tronic ist schon sehr nett. Der recht knackige Motorsound i.V.m. diesen Spielereien macht den TTS dann doch interessant. Du weißt ja bestimmt noch wie schwer ich mich mit einem 4-Zylinder getan habe und es ist klar, dass daraus kein V8 wird. Aber nach nun 3 Monaten TTS muss und kann ich sagen der Sound macht wirklich Spaß. Sagen wir mal beim TTS ist die S-tronic akustisch erlebbar ;-)
Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
Unter keinen Umständen missen wäre für mich wohl auch "etwas übertrieben 😁 Aber das Geräusch beim Gangeinlegen der S-tronic ist schon sehr nett. Der recht knackige Motorsound i.V.m. diesen Spielereien macht den TTS dann doch interessant. Du weißt ja bestimmt noch wie schwer ich mich mit einem 4-Zylinder getan habe und es ist klar, dass daraus kein V8 wird. Aber nach nun 3 Monaten TTS muss und kann ich sagen der Sound macht wirklich Spaß. Sagen wir mal beim TTS ist die S-tronic akustisch erlebbar ;-)
Wie auch beim 5 GTI mit DSG !
Da ploppts auch, weiss ich aus 2,5 jähriger Nutzung.
( Bis das tolle DSG zerfallen ist 😁 )
Weil wir gerade die Akkustik des 2.0 TFSI loben: Genial ist auch das Fauchen ab 5.500u/min. Weiss jemand, woher das kommt?
Zitat:
Original geschrieben von ToppA75
...NICHT bei einem handschalter vorkommen. mir ist es bei einem HS auch noch bei keinem TT 2.0 aufgefallen, den ich gefahren habe. aber gut, wenn das einer gehört hat.... 🙂😕
Doch, doch. Das ploppt auch beim HS TTS.
also, ich habe gestern beim training mit einem aus der motorenentwicklung von audi/vw gesprochen, und gefragt, ob der 2.0tfsi mit handschalter bzw stronic ploppt, weil leute das hier behauptet haben:
kurze und knappe antwort:
- für 2.0tfsi (200PS mit handschalter): die sollen die stereoanlage nicht so laut drehen, da ploppt gar nix 😎, warum auch?! außerdem geht eine zündwinkelverstellung beim HS NICHT!!! er ergänzte noch: "da sitzt dann ein kleines männchen im motorraum und zieht immer das zündkabel beim schalten ab, was?! 😁
- beim TTS erfolgt eine (wie von mir schon geschrieben) zündwinkelverstellung an einem, jeweils unterschiedlichen zylinder, um zum einen die leistung zu drosseln und zum anderen dieses fehlzündungsgeräusch (ploppen) zu emulieren. beim handschalter TTS ist dies NICHT der fall, weil das getriebe stabiler ist und somit keine leistung zurückgenommen werden muss. außerdem geht das bei einem HS technisch NICHT! (grund: siehe anmerkung weiter oben, analog zum 2.0tfsi mit 200PS und HS)!!!)
- zum GTI/AUDI 2.0tfsi 200PS mit DSG: ploppt auch, aber nicht wegen der leistung, sondern aus "kosmetischen" gründen (hört sich einfach besser an)
diese aussagen stammen NICHT von mir, aber von einem, der diese motoren baut, und wenn er es nicht weiß, wer dann?!
Wenn ein GTI mit DSG ploppt, aber es nur aus kosmetischen Gründen tut -> ist das dann beim 2.0 TT mit S tronic auch nur aus kosmetischen Gründen?
Zitat:
Original geschrieben von ToppA75
also, ich habe gestern beim training mit einem aus der motorenentwicklung von audi/vw gesprochen, und gefragt, ob der 2.0tfsi mit handschalter bzw stronic ploppt, weil leute das hier behauptet haben:kurze und knappe antwort:
- für 2.0tfsi (200PS mit handschalter): die sollen die stereoanlage nicht so laut drehen, da ploppt gar nix 😎, warum auch?! außerdem geht eine zündwinkelverstellung beim HS NICHT!!! er ergänzte noch: "da sitzt dann ein kleines männchen im motorraum und zieht immer das zündkabel beim schalten ab, was?! 😁
- beim TTS erfolgt eine (wie von mir schon geschrieben) zündwinkelverstellung an einem, jeweils unterschiedlichen zylinder, um zum einen die leistung zu drosseln und zum anderen dieses fehlzündungsgeräusch (ploppen) zu emulieren. beim handschalter TTS ist dies NICHT der fall, weil das getriebe stabiler ist und somit keine leistung zurückgenommen werden muss. außerdem geht das bei einem HS technisch NICHT! (grund: siehe anmerkung weiter oben, analog zum 2.0tfsi mit 200PS und HS)!!!)
- zum GTI mit DSG: ploppt auch, aber nicht wegen der leistung, sondern aus "kosmetischen" gründen (hört sich einfach besser an)
diese aussagen stammen NICHT von mir, aber von einem, der diese motoren baut, und wenn er es nicht weiß, wer dann?!
Die simulieren sozusagen ein R-Tronic Schaltgeräusch? 😁
japp@ kandan 😁
Aha, ich dachte immer das sei eine Zündungsrücknahme wegen dem zugfreiunterbrechendem Schalten.