DSG Sound
Das Geräusch, dass es beim hochschalten unter Last beim TTS mit DSG gibt, ist einfach nur geil! Es hört sich ähnlich an wie bei einem DTM oder Formel1 Fahrzeug, nur natürlich etwas leiser.
Ich hab mal gehört, dieses Geräusch entsteht durch eine Zündunterbrechung beim Schalten, wodurch nicht verbranntes Benzin im Auspuff explodiert.
Nur warum gibt es dieses geile Geräusch nicht bei einem 3.2 TT mit DSG?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mauszwergnase
Aber der manuelle Modus schaltet doch dann recht schnell wieder auf Automatik um, oder mach ich da was falsch??
Das Ploppen beim Schaltvorgang war übrigens ein Grund weshalb ich mich seinerzeit für den 2.0er entschieden habe.
Gruß
da machst du wohl was falsch. du solltest den wählhebel auch auf manuell stellen (in d nach rechts drücken) - ich fahr ausser im stop&go nie in den automatikmodi...
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gegengift
Wer meint, die S-Tronic sei keine Automatik hat wahrscheinlich noch nie eine gefahren. Gangwechsel vollzieht sie nämlich vollkommen AUTOMATISCH. Sie hat alt keinen Wandler. Und ?!Zitat:
Original geschrieben von maody66
Hey, Jason, Du hast aber auch (wie ich damals im S4 ebenfalls) eine tiptronic, keine s-tronic. 😉
Und außerdem (ich alter Klugscheißer 😁) ist die s-tronic keine Automatik. 😉Grüße
Markus*der meint, dass die s-tronic nicht "lernfähig" ist*
Stimmt, habe (oder heißt es "bin"?) noch nie eine s-tronic gefahren. 😛
Die s-tronic ist keine Automatik, sie ist prinzipiell ein (automatisiertes) sequentielles Schaltgetriebe, das lediglich zusätzlich eine leidlich komfortable Voll-Automatikfunktion bietet. Und nun nenn mich einen Haarspalter, Korinthenkacker, Erbsenzähler oder Klugscheißer! 😁 Oder beachte einfach die verwendeten Smileys....
Eine Wandlerautomatik ist auch ein (Planeten)getriebe mit Wandler und einer automatisierten Schaltfunktion.
Zitat:
Original geschrieben von gegengift
Eine Wandlerautomatik ist auch ein (Planeten)getriebe mit Wandler und einer automatisierten Schaltfunktion.
Ich bin der WAHRE Klugscheißer !!!
Aber eben eine Automatik und KEIN Schaltgetriebe. 😉
D.h. es gibt keine Möglichkeit die Gänge ohne den Wandler und mit einer Kupplung zu trennen und zu schließen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kandan
S Tronic ist KEINE Automatik im technischen Sinne!
Technisch ist es ein Schaltgetriebe mit zwei Kupplungen und einer automatisierten Schaltfunktion.Praktisch gesehen ist es natürlich eine Automatik.
Mensch kandan, da bist Du mir doch glatt zuvorgekommen, während ich noch schrieb.... 😉
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Mensch kandan, da bist Du mir doch glatt zuvorgekommen, während ich noch schrieb.... 😉Zitat:
Original geschrieben von kandan
S Tronic ist KEINE Automatik im technischen Sinne!
Technisch ist es ein Schaltgetriebe mit zwei Kupplungen und einer automatisierten Schaltfunktion.Praktisch gesehen ist es natürlich eine Automatik.
Macht doch nichts.😉😛
zu der frage, woher das ploppen kommt:
die zündwinkel werden während des schaltvorgangs verstellt.
eigentlicher zweck ist meines wissen die damit zusammenhängende drehmomentreduzierung, damit die stronic nicht so leidet. dementsprechend dürfte das ploppen, zumindest das hier angesprochene, NICHT bei einem handschalter vorkommen. mir ist es bei einem HS auch noch bei keinem TT 2.0 aufgefallen, den ich gefahren habe. aber gut, wenn das einer gehört hat.... 🙂😕
so, und jetzt dürft ihr euch wieder die köpfe einschlagen, wegen automatik und direktschaltgetriebe! 😛
immer wieder geil, einer wirft einen brocken hin (automatik), und ALLE stürzen sich drauf (erklärung eines direktschaltgetriebes)!!! die eigentlich frage ist dann plötzlich nur noch nebensache. *duckundweg*
Hallo Jason! Hab ja extra geschrieben EIN Grund.Gibt sicherlich noch mehr Gründe, aber das Ploppen hört sich meiner Meinung nach super an.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ToppA75
zu der frage, woher das ploppen kommt:die zündwinkel werden während des schaltvorgangs verstellt.
eigentlicher zweck ist meines wissen die damit zusammenhängende drehmomentreduzierung, damit die stronic nicht so leidet. dementsprechend dürfte das ploppen, zumindest das hier angesprochene, NICHT bei einem handschalter vorkommen. mir ist es bei einem HS auch noch bei keinem TT 2.0 aufgefallen, den ich gefahren habe. aber gut, wenn das einer gehört hat.... 🙂😕
so, und jetzt dürft ihr euch wieder die köpfe einschlagen, wegen automatik und direktschaltgetriebe! 😛
immer wieder geil, einer wirft einen brocken hin (automatik), und ALLE stürzen sich drauf (erklärung eines direktschaltgetriebes)!!! die eigentlich frage ist dann plötzlich nur noch nebensache. *duckundweg*
Hiermit lade ich dich zu einer Probefahrt ( Horchfahrt😁 ) ein !!!😉
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Hiermit lade ich dich zu einer Probefahrt ( Horchfahrt😁 ) ein !!!😉
Horchfahrt, das ist wohl die wahre Bestimmung eines jeden Audis, zumindest wörtlich genommen 😉
Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
Horchfahrt, das ist wohl die wahre Bestimmung eines jeden Audis, zumindest wörtlich genommen 😉Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Hiermit lade ich dich zu einer Probefahrt ( Horchfahrt😁 ) ein !!!😉
😁😁😉
Zitat:
Original geschrieben von ToppA75
zu der frage, woher das ploppen kommt:die zündwinkel werden während des schaltvorgangs verstellt.
eigentlicher zweck ist meines wissen die damit zusammenhängende drehmomentreduzierung, damit die stronic nicht so leidet. dementsprechend dürfte das ploppen, zumindest das hier angesprochene, NICHT bei einem handschalter vorkommen. mir ist es bei einem HS auch noch bei keinem TT 2.0 aufgefallen, den ich gefahren habe. aber gut, wenn das einer gehört hat.... 🙂😕
so, und jetzt dürft ihr euch wieder die köpfe einschlagen, wegen automatik und direktschaltgetriebe! 😛
immer wieder geil, einer wirft einen brocken hin (automatik), und ALLE stürzen sich drauf (erklärung eines direktschaltgetriebes)!!! die eigentlich frage ist dann plötzlich nur noch nebensache. *duckundweg*
Und weil der TT3.2 nicht soviel Drehmoment hat, muss nichts gedrosselt werden und es gibt folglich kein "Ploppen"?!
Ein neu entwickeltes DSG mit mehr Drehmomentverträglichkeit (TTRS) könnte also auch das AUS für unser geliebtes "Ploppen" beim schalten sein. Ich bin schon fast soweit zu sagen, dass ohne diese Sounskulisse das DSG mir zu langweilig ist und ich lieber Schalter fahre...
@ martinTT: au ja, sehr gerne. wenn´s doch net soweit weg wäre... 🙁
ist mir beim HS aber wirklich noch net aufgefallen. wie wäre außerdem der technische zusammenhang des ploppens zu erklären??? bitte um erläuterung (dabei scheint es mir jedoch egal, ob schaltwegeverkürzung, oder net).
@ left_lane:
1) ob der 3.2 ploppt und ob auch bei diesem die zündwinkel während des schaltens verstellt werden entzieht sich meiner kenntnis. beim TTS ist es jedoch aus vorgennten gründen DEFINITIV so. schön wäre es noch, wenn er geil zischen würde (wenn der überdruck des turbos beim schalten "abgeblasen" wird) 😎
2) meines wissen wird es den TTRS (vorerst) aus stronic-grüden eben nicht mit dieser geben. was für mich auch völlig unverständlich ist, aber gut...
Zitat:
Original geschrieben von ToppA75
1) ob der 3.2 ploppt und ob auch bei diesem die zündwinkel während des schaltens verstellt werden entzieht sich meiner kenntnis. beim TTS ist es jedoch aus vorgennten gründen DEFINITIV so. schön wäre es noch, wenn er geil zischen würde (wenn der überdruck des turbos beim schalten "abgeblasen" wird) 😎
Das wäre aber echt Schade wenn die beiden Turbo-TTs selbst bei nem Lastschaltgetriebe wie der S-Tronic den Ladedruck wieder neu aufbauen müssten.
Kann mir nicht vorstellen dass jeder das gut fände 😉
Emulex
ich würde aber den SOUND 😎 haben wollen, wenn ich dir ansonsten natürlich vollkommen zustimme, emulex.
jedoch wird es meines wissen den TTRS ohnehin erstmal net so bald mit stronic geben, oder weißt du mehr???
...aber das kann man ja auch in einem anderen thread diskutieren. 🙂