DSG Sound
Das Geräusch, dass es beim hochschalten unter Last beim TTS mit DSG gibt, ist einfach nur geil! Es hört sich ähnlich an wie bei einem DTM oder Formel1 Fahrzeug, nur natürlich etwas leiser.
Ich hab mal gehört, dieses Geräusch entsteht durch eine Zündunterbrechung beim Schalten, wodurch nicht verbranntes Benzin im Auspuff explodiert.
Nur warum gibt es dieses geile Geräusch nicht bei einem 3.2 TT mit DSG?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mauszwergnase
Aber der manuelle Modus schaltet doch dann recht schnell wieder auf Automatik um, oder mach ich da was falsch??
Das Ploppen beim Schaltvorgang war übrigens ein Grund weshalb ich mich seinerzeit für den 2.0er entschieden habe.
Gruß
da machst du wohl was falsch. du solltest den wählhebel auch auf manuell stellen (in d nach rechts drücken) - ich fahr ausser im stop&go nie in den automatikmodi...
80 Antworten
Fakt ist aber, dass der HS beim Gaswegnehmen bzw. beim Schalten schon bollert.
das bollern resultiert jedoch vom auspuff her und NICHT durch eine zündwinkelverstellung eines zylinders - DAS IST NÄMLICH NICHT MÖGLICH!!!!
Zitat:
Original geschrieben von kandan
Aha, ich dachte immer das sei eine Zündungsrücknahme wegen dem zugfreiunterbrechendem Schalten.
hä??? die rücknahme (eines zylinders) dient der drehmomentreduzierung UND dem sound!!!!!
die stronic schaltet jedoch immer ohne eine zugunterbrechung! die einzige "zugunterbrechung" resultiert aus oben genannten gründen.
Zitat:
Original geschrieben von ToppA75
das bollern resultiert jedoch vom auspuff her und NICHT durch eine zündwinkelverstellung eines zylinders - DAS IST NÄMLICH NICHT MÖGLICH!!!!
Da hab ich aber nen richtig geilen Auspuff erwischt !!!!!!!!!😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ToppA75
- beim TTS erfolgt eine (wie von mir schon geschrieben) zündwinkelverstellung an einem, jeweils unterschiedlichen zylinder, um zum einen die leistung zu drosseln und zum anderen dieses fehlzündungsgeräusch (ploppen) zu emulieren. beim handschalter TTS ist dies NICHT der fall, weil das getriebe stabiler ist und somit keine leistung zurückgenommen werden muss. außerdem geht das bei einem HS technisch NICHT! (grund: siehe anmerkung weiter oben, analog zum 2.0tfsi mit 200PS und HS)!!!)
Sorry, aber ich bin ja nicht taub. Kann es sein, dass wir nicht vom gleichen ploppen sprechen? Überlege mir gerade, wie ich am besten eine audio Aufnahme mache um den Beweis des Ploppens beim Gangwechsel anzutreten. Hat jemand eine Idee? Sound recorder vom Handy?
@ MartinsTT: wie gesagt, mir wurde das so erklärt, jedoch klingt es auch durchaus logisch. feiner auspuff.... 😁 und das wissen habe ich, wie gesgat, nicht von einem der einen kennt, und der wiederum einen kennt, sondern von einem entwicklungsingenieur des konzerns. ich meine auch alles richtig wiedergegeben zu haben, weil ich persönlich wusste das so detailiert nicht. aber wie schon geschrieben, meiner meinung klingt das alles sehr logisch (im nachhinein) was er gesagt hat.
@blechkiste: dein ploppen kommt aus der auspuffanlage und ist sicherlich auch da. jedoch ist es ein "anderes" ploppen, welches aus einer anderen ursache resultiert. will dir ja dein ploppen net ausreden! 😁 mein TTS hat leider "nur" die stronic. 😎
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Da hab ich aber nen richtig geilen Auspuff erwischt !!!!!!!!!😉Zitat:
Original geschrieben von ToppA75
das bollern resultiert jedoch vom auspuff her und NICHT durch eine zündwinkelverstellung eines zylinders - DAS IST NÄMLICH NICHT MÖGLICH!!!!
Achso. Doch ein anderes Ploppen. Vom Auspuff. Na sowas. Könnten jetzt anfangen darüber zu diskutieren, welches Ploppen denn besser klingt/ploppt/bollert/wasauchimmer. Mein "Furz" gefällt mir überaus 😉
Zitat:
Original geschrieben von ToppA75
hä??? die rücknahme (eines zylinders) dient der drehmomentreduzierung UND dem sound!!!!!Zitat:
Original geschrieben von kandan
Aha, ich dachte immer das sei eine Zündungsrücknahme wegen dem zugfreiunterbrechendem Schalten.
die stronic schaltet jedoch immer ohne eine zugunterbrechung! die einzige "zugunterbrechung" resultiert aus oben genannten gründen.
Wenn ein Doppelkupplungsgetriebe einen neuen Gang einlegt wird theoretisch keine Zugkraft unterbrochen, stimmt.
Praktisch allerdings gibt es manchen Situationen eine kurze Unterbrechung (extrem kurz) wo die Zündung ausgesetzt wird.
Ich glaube wenn ein Gang nur als "Übergang" benutzt wird um in den übernächsten Gang zu kommen.
Zitat:
Original geschrieben von ToppA75
@ MartinsTT: wie gesagt, mir wurde das so erklärt, jedoch klingt es auch durchaus logisch. feiner auspuff.... 😁 und das wissen habe ich, wie gesgat, nicht von einem der einen kennt, und der wiederum einen kennt, sondern von einem entwicklungsingenieur des konzerns. ich meine auch alles richtig wiedergegeben zu haben, weil ich persönlich wusste das so detailiert nicht. aber wie schon geschrieben, meiner meinung klingt das alles sehr logisch (im nachhinein) was er gesagt hat.@blechkiste: dein ploppen kommt aus der auspuffanlage und ist sicherlich auch da. jedoch ist es ein "anderes" ploppen, welches aus einer anderen ursache resultiert. will dir ja dein ploppen net ausreden! 😁 mein TTS hat leider "nur" die stronic. 😎
ToppA frag den Kerl, warum den Leuten die S-Tronic um die Ohren fliegt !!😁
Und wann da Besserung in Sicht ist, dann wird der Nächste bei mir auch wieder ein Automat.
Ich finde den Sound auch dehr geil.
Aber bin recht sicher, daß es nur Kosmetik ist.
Beschleunig man mit der LaunchControl fällt das ploppen weg... dann zählt wohl nur noch Leistung. :-)
Also für mich ist das Thema geklärt!
DSG Ploppen resultiert aus der Zündwinkelverstellung und das hört sich echt super an!
Das Ploppen beim HS ist eine ganz normale Fehlzündung im Auspuff die es beim DSG natürlich zusätzlich noch gibt.
Aufgefallen ist mir aber auch, dass es das DSG-Ploppen nicht immer gibt. Entweder es war weil der Auspuff noch nicht richtig heiß war, oder weil ich mit Launch-Control gestarten bin...kann das einer verifizieren?
Einen großen Dank an den Audi-Ingenieur für die Auskunft!
Das ist eine interessante Feststellung mit der Launch Control, würde es doch bedeuten dass der DSG-TTS bei LC ohne materialschonende Drehmomentreduzierung arbeitet.
Folglich wären die von Zeitschriften ermittelten Werte des DSGlers ggü. dem Handschalter auch nur bedingt aussagekräftig, denn ich bleibe dabei dass LC kein Mensch dauerhaft im Straßenverkehr einsetzen wird.
Sämtliche Ableitungen aus den 0-200 Messungen (100-200) wären dann fraglich, da hier schon mehrfach davon berichtet wurde dass die Reduzierung durchaus spürbar wäre.
Die Frage ist halt auch inwiefern der Schaltvorgang mit Reduzierung den Turbo abbremst und inwiefern der neuerliche Ladedruckaufbau dann erst Recht auf die Performance durchschlägt.
Bei den bisherigen Messwerten war da ja überhaupt nix zu sehen, offenbar wegen der Launch Control.
Emulex
hmm, ich habe noch nie die LC genutzt. da ploppt es nicht??? wäre ja sehr merkwürdig. werde es beim nächsten besuch der sportstätte mal versuchen mit dem typen zu klären, weil logisch wäre das ja in der konsequenz NICHT. beim normalen vollgas-beschleunigen merkt man beim gangwechsel ja, das kurz die leistung zurückgenommen wird.
@ left_lane: "...Das Ploppen beim HS ist eine ganz normale Fehlzündung im Auspuff die es beim DSG natürlich zusätzlich noch gibt..."
==> NEIN, keine fehlzündung durch eine leistungsrücknahme, sonder einfach im auspuff entstehend.
@ kandan: "...Ich glaube wenn ein Gang nur als "Übergang" benutzt wird um in den übernächsten Gang zu kommen..."
==> nö, eigentlich ist das IMMER der fall, und nicht nur bei dem von dir beschriebenen übergang.
Zitat:
Original geschrieben von ToppA75
hmm, ich habe noch nie die LC genutzt. da ploppt es nicht??? wäre ja sehr merkwürdig. werde es beim nächsten besuch der sportstätte mal versuchen mit dem typen zu klären, weil logisch wäre das ja in der konsequenz NICHT. beim normalen vollgas-beschleunigen merkt man beim gangwechsel ja, das kurz die leistung zurückgenommen wird.
Erklär mal wie genau du das merkst.
Letztlich ist ja jeder Schaltvorgang mit einer danach längeren Übersetzung und damit geringeren Beschleunigung verbunden, wie intensiv und wie lange merkt man denn dass der TTS hier Leistung zurücknimmt ?
Ich muss jetzt doch mal einen zu ner Probefahrt organisieren glaub ich 😉
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von ToppA75
@ left_lane: "...Das Ploppen beim HS ist eine ganz normale Fehlzündung im Auspuff die es beim DSG natürlich zusätzlich noch gibt..."
==> NEIN, keine fehlzündung durch eine leistungsrücknahme, sonder einfach im auspuff entstehend.
Genau das meinte ich auch! Einfach nur das Blubbern eines Sportauspuffs 😉