1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. DSG "schiebt" im kalten Zustand beim Anhalten

DSG "schiebt" im kalten Zustand beim Anhalten

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
wenn ich mit kaltem Motor an eine Ampel fahre und bremse, dann schiebt der Motor kräftig gegen die Bremswirkung an und erst kurz vorm Stillstand kuppelt das DSG aus und das Auto macht dann ein kräftiges Bremsnicken, es sieht für Außenstehende sicher lustig aus.
Erst nach längerem Fahren kann ich an der Ampel abbremsen ohne dass es zu diesem Ruck kommt.
Ist das normal (also muss man sich damit abfinden?) oder stimmt da etwas nicht mit der Einstellung des DSG?
daf43

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Du meinst aber nicht die Motordrehzahl im Stand? Den die ist bei nem TDI garantiert nicht höher.
Ein TDI hat sowohl im kalten als auch im warmen Zustand immer die gleiche Leerlaufdrehzahl.

Dann sind mein Drehzahlmesser und meine Ohren defekt. Mein TDI dreht bei kaltem Motor 100 bis 200 U/Min mehr

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

"vorm Stillstand kuppelt das DSG aus"
Das ist so sicherlich nicht korrekt.Das DSG kupplet trotz anderer Aussagen vom Freundlichen NICHT aus.Gehe einfach im Stillstand bei getretener Bremse aus D in N und wieder ungekehrt dann wirst du deutlich merken,dass vor der Ampel z.B. der Gang eingekuppelt bleibt und die Kupplung leicht schleift bzw. beim Schieben in D sich die Drehzahl ändert(deutlich hörbar)

Gruß
Nedla

Das hat was mit AU zu tun. Damit der Motor schneller warm wird für eine ordnungsgemäße Messung.
Bis zu einer Wassertemp. von 60 °C ist das normal und muss toleriert werden. Der :) Kann da auch nichts machen
Gruß Chris

Zitat:

Original geschrieben von Chrille87


Das hat was mit AU zu tun. Damit der Motor schneller warm wird für eine ordnungsgemäße Messung.
Bis zu einer Wassertemp. von 60 °C ist das normal und muss toleriert werden. Der :) Kann da auch nichts machen
Gruß Chris

Was hat das mit der AU zutun?

Was meinste warum ein TDI Zusatzheizer im Wasserkreislauf hat? Mir ist kein TDI bekannt, der sowas macht.

P.S: Fahr selbst ein TDI.

Sorry das ich das alte Thema nochmal hoch holen muss, aber unser A3 schiebt ebenfalls beim Bremsen und das nervt ein wenig;) Gibts dazu nichts neues? Update?

Ich kenn das Problem ebenfalls (zwar im Golf V aber ist ja das gleiche DSG).

Zitat:

Original geschrieben von Nedla


"vorm Stillstand kuppelt das DSG aus"
Das ist so sicherlich nicht korrekt.Das DSG kupplet trotz anderer Aussagen vom Freundlichen NICHT aus.Gehe einfach im Stillstand bei getretener Bremse aus D in N und wieder ungekehrt dann wirst du deutlich merken,dass vor der Ampel z.B. der Gang eingekuppelt bleibt und die Kupplung leicht schleift bzw. beim Schieben in D sich die Drehzahl ändert(deutlich hörbar)

Gruß
Nedla

Da muss ich wiedersprechen. Solange man auf der Fußbremse steht, kuppelt das DSG aus.

Sobald man lupft, wird das Kriechen eines Drehmomentwandlers emuliert.

Das sieht man deutlich an der Verbrauchsanzeige und merkt man beim Test mit der Handbremse.

War zumindest bei allen von mir getesten Autos mit 6-Gang-DSG so.

G.

Das 6-Gang-DSG kuppelt nicht vollständig aus, die Kupplungen schleifen minimal.
Als mein Bremslichtschalter defekt war, hatte ich ein ähnliches Problem. Daher würde ich mal den Schalter überprüfen (lassen).

Und als ganz anderer Ansatz mal die Lernwerte vom Getriebe- bzw. MSG löschen?
Bei meinem Wandler liegen die Werte im MSG, weiß nicht ob's bei DSG genau so ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen