DSG-Schaltwippen Serie??
Hallo zusammen!
Mich beschäftigt seit zwei Tagen die Frage, ob beim A3 SB 2,0 TDI DSG Sline (Abholung Mittwoch, 8 Uhr) die Schaltwippen am Lenkrad Serie sind...?
Ein Bekannter von mir hat sich einen Golf GTI mit DSG bestellt und sagte, er musste die Wippen extra dazu bestellen bzw. das Multifunktionslenkradf ordern!
Weiß jemand Bescheid?
34 Antworten
Bei DSG sind die Wippen dabei.
gruss,
ric
Es sei denn, Du hast ein Multifunktions-Lenkrad, dann hast Du Knöppe auf dem Lenkrad statt Wippen.
Gruß
zweter
Moin moin,
das mit den Knöppen an dem Lenkrad war glaub ich nur bei dem 8P mit dem alten Lenkrad.
Jetzt hat man immer Wippen dran. So steht es zumindest im Konfigurator:
Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design mit Schaltwippen 315,00 €uro
Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design mit Schaltwippen mit Fullsize-Airbag, inklusive Wählhebelknauf, Wählhebelmanschette und Handbremsgriff in Leder; zur Bedienung aller Audi Radioanlagen und der Audi Handyvorbereitung, mit Schaltwippen hinter dem Lenkrad – zum Wechseln der Fahrstufen
Hinweis: nur bestellbar in Verbindung mit einer Audi Radioanlage und für Modelle mit tiptronic oder DSG
315,00
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
ich kann Euch beruhigen.
Ich habe einen Sportback mit DSG Getriebe und einem Multifunktionslenkrad.
Das Lenkrad hat die Standard-Wippen hinten dem Lenkrad wie beim normalen Lenkrad auch.
Die Wippen sind bei DSG definitiv Serie.
Die Schalt-Knöpfe auf dem Lenkrad gab es noch mit der alten Multifunktionslenkrad-Generation (mit den 3 Tasten rechts und Links).
Grüße an Alle
Miky
3 Tasten?
Nur habe ich eben kein Multifunktionslenkrad! Sind die Schaltwippen denn serienmäßig beim DSG dabei, oder braucht man dazu das Multifunktionslenkrad?
Zweite Frage - Launch Control - hat der 2.0 TDI Sportback das auch, oder ist das nur im 3.2l?
Danke im voraus...
JA du hast Schaltwippen!
und beim 2.0 TDI gibts nur sporadisch LC! Ist eigentlich für den 3,2er gedacht! aber manche hier im Forum haben 2.0 TDIs mit LC!
mfg
DSGFanatiker
Zitat:
Original geschrieben von DSGFanatiker
JA du hast Schaltwippen!
*gg* Ruhig Brauner... 😁
greetz,
ric
Grüße dich auch ric
aber "ruhig Brauner" kannst du mir das erklären (vielleicht steh ich auf der Leitung) oder das ist so ein Piefken-Spruch!
mfg
DSGFanatiker
Zitat:
aber "ruhig Brauner" kannst du mir das erklären (vielleicht steh ich auf der Leitung) oder das ist so ein Piefken-Spruch!
Mit dem "Braunen" ist ein Pferd gemeint, es ist keine
Anspielung auf die Deutsch-Östereichische Historie!
Piefke ist aber auch nicht nett. 😁
Weißt Du woher der "Name" kommt?
Naja wenn ich im Forum als ÖSI gelte dann ist ja Piefke auch nicht soooo schlimm oder 😁!
jepp ich weiss aber des is schon gang und gebe hier in Österreich!
Na dann bin ich beruhigt wegen dem Pferd!
mfg
DSGFanatiker
1866 am 31. Juli findet am Ende des preußisch-österreichischen Krieges auf dem Marchfeld bei Gänserndorf etwas 20 km vor den Toren Wiens eine große Parade mit dem III., IV. und Teilen des II. Armeekorps vor König Wilhelm I. statt. Neben Gottfried Piefke dirigiert sein Bruder Rudolf (1835-1900) ein Musikkorps. Kenner unter den vor die Stadt geeilten Wienern rufen "Die Piefkes kommen!" Der Ruf pflanzt sich fort und wird zum Synonym für die 50.000 paradierenden Preußen. Bis heute nennt man in Österreich alle Deutschen nördlich des Mains "Piefkes" - wessen man sich nicht zu schämen braucht.
ist das leicht von
http://de.wikipedia.org/wiki/Piefke
😁
ist aber nur eine Theorie! (Joachim Schneider)
mfg
DSGFanatiker