DSG Schaltpunkte programmierbar?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Bin mit meinem DSG eigentlich sehr zufrieden (nie mehr Schalter!!),das einzige was mich am DSG stört,ist das es im D Modus mir viel zu schnell hochschaltet.

Man ist ja im Prinzip immer in der Stadt mit 1350 Umdrehungen unterwegs. Denke ist für die meisten OK,mir sagt das aber nicht zu, da mir so der GTI etwas kraftlos vorkommt und behäbig.

Der S Gang ist mir für normales fahren wiederum zu hochtourig ausgelegt, das ist halt ein Sportmodus.

Jetzt wollte ich mal wissen, ob man das DSG so programmieren kann (die Schaltzeiten müssten doch alle rein Softwareabhängig sein,oder),das man statt 1350 Umdrehungen eben 2000 Umdrehungen hat.

So hätte man dann bei 60 km/h jetzt im D Modus den 6ten Gang, im S Modus den 3ten gang und für mich optimal wäre der 4te Gang bei 60.

Ist da was machbar?

17 Antworten

ganz genau meine meinung!

In solchen Fälle (wenn er mal in der City bissl mehr losspurteln soll) schalt ich einfach von "D" spontan auf "S" um und wenn wieder gut is zurück auf "D" - das geht eig. ganz super so! Natürlich bringt das auch nur was, wenn es ne vollkommen unvorbereitet über Einen kommt... und im Kaltzustand is das für mich auch Tabu...

Mich "stört" es mitunter sonst auch bissl, dass wenn er mit knapp 1200 U/min o.ä, dreht und dann einfach ne so(fort) will... Mir ist ja aber auch durchaus bewußt, dass die vollen Nm erst bei min. 1800 anliegen können... der Turbo kann da eben auch ne zaubern... Andere Auto machen bei den Drehzahlen nur noch komische Geräusche statt loszuziehen... In sofern... :-D

Zitat:

Original geschrieben von NightwishDD


In solchen Fälle (wenn er mal in der City bissl mehr losspurteln soll) schalt ich einfach von "D" spontan auf "S" um und wenn wieder gut is zurück auf "D" - das geht eig. ganz super so! Natürlich bringt das auch nur was, wenn es ne vollkommen unvorbereitet über Einen kommt... und im Kaltzustand is das für mich auch Tabu...

Mich "stört" es mitunter sonst auch bissl, dass wenn er mit knapp 1200 U/min o.ä, dreht und dann einfach ne so(fort) will... Mir ist ja aber auch durchaus bewußt, dass die vollen Nm erst bei min. 1800 anliegen können... der Turbo kann da eben auch ne zaubern... Andere Auto machen bei den Drehzahlen nur noch komische Geräusche statt loszuziehen... In sofern... :-D

Ist ja auch eigentlich recht gut fahrbar mit den Umdrehungen, aber wenn man spontan gas gibt hat man halt ein gefühltes Turboloch,weil er erst 2 Gänge runterschalten muss (Alternativ mit den Wippen vorher schon runterschalten).

Nur mich stört halt das gefühl der Behäbigkeit des Autos.
Ich fahre durch die Stadt mit 55 KM/h und somit 6ten Gang und das Auto fühlt sich schwerfällig, träge an.

Weil halt so untertourig unterwegs.

Bei 2000 Umdrehungen verbraucht er nicht viel mehr Sprit (habe es mal mit der Momentananzeige getestet) und das Auto fühlt sich wie eine Raubkatze an das drauf wartet loszusprinten 😁

Und letzteres gefällt mir halt besser 😁

hallo

Also ich persönlich hab "mit dem in der Stadtfahren" keine Probleme. Bei mir liegt zwischen 50 und 55 (Tacho) wirklich auch nur der 5. Gang an. Erst bei 60 gehts rauf auf den 6..Was mich stört ist das runterschalten um 2 Gänge auf der AB bei 150 -160 (Tacho) obwohl ich den Kickdown noch nicht mal antippe. Das will ich so nicht haben!! mit 5500 U/min ist der Abzug genauso schlecht/gut wie mit 3000 U/min nur der Lärm ist doppelt so laut. Würde es ja noch verstehen wenn ich den Kickdown durchtrete ist aber definitiv nicht der Fall. Somit fahre ich AB immer mit Hebel in Schaltgasse.
Kann mich also hier Deiner Frage anschließen 🙂 (wenn auch im verkehrten Sinne).
Ansonsten gilt auch bei mir, nie wieder schalten (Außer mit Wippen). 😁

Ähnliche Themen

Wow man gibt über 1300€ aus um noch mehr Ärger zu haben.

Programmierbar ist sowas allemal, aber wer kanns?

Na ja - Ärger hat man damit ja nun wirklich nicht und wie eben überall wo Software im Spiel ist (egal ob Handy oder autom. Schaltgetriebe) muss man sich eben auch bisschen darauf einstellten... oder eben ein anderes Produkt wählen... Ich würd das DSG immer wieder nehmen!

Beim aktuellen DSG fänd ich eben viell. noch eine Mittelstufe genau zw. "D" und "S" noch ganz gut (wie so manch anderer auch), aber meiner Meinung nach gibts die schon und heißt "M" bzw. Schaltgasse... oder Schaltwippen... denn damit kann man ganz prima das Ganze steuern wie man mag... natürlich in gewissen Grenzen...

Zitat:

Original geschrieben von freakball


hallo

Also ich persönlich hab "mit dem in der Stadtfahren" keine Probleme. Bei mir liegt zwischen 50 und 55 (Tacho) wirklich auch nur der 5. Gang an. Erst bei 60 gehts rauf auf den 6..Was mich stört ist das runterschalten um 2 Gänge auf der AB bei 150 -160 (Tacho) obwohl ich den Kickdown noch nicht mal antippe. Das will ich so nicht haben!! mit 5500 U/min ist der Abzug genauso schlecht/gut wie mit 3000 U/min nur der Lärm ist doppelt so laut. Würde es ja noch verstehen wenn ich den Kickdown durchtrete ist aber definitiv nicht der Fall. Somit fahre ich AB immer mit Hebel in Schaltgasse.
Kann mich also hier Deiner Frage anschließen 🙂 (wenn auch im verkehrten Sinne).
Ansonsten gilt auch bei mir, nie wieder schalten (Außer mit Wippen). 😁

Neee - bei 5000 u/min ist die Leistung wesentlich höher als bei 3000 u/min, kannst dir ja mal das Leistungsdiagramm ansehen.

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983


Wow man gibt über 1300€ aus um noch mehr Ärger zu haben.

Programmierbar ist sowas allemal, aber wer kanns?

Wieso Ärger?? Schreibe ich irgendwo was von Ärger??

Bin nur nicht 100%tig zufrieden in dem Stadtbereich mit DSG.

Sagen wir mal, es ist zu 80% OK, so wie es jetzt ist. Hätte halt aber gerne 100% 😁

Und komplett ohne DSG wäre ich bei 5% Zufriedenheit^^

Ärgern tu ich mich keineswegs, wünschen würd ichs mir.

@Könik

Leistung ist vielleicht das falsche Wort, meinte Durchzug.
Laut Leistungsdiagramm stehen bei 3000 U/min 280 NM an bei 5500 U/min nur noch 260 NM tendenz rasch fallend 😉

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Bei 2000 Umdrehungen verbraucht er nicht viel mehr Sprit (habe es mal mit der Momentananzeige getestet) und das Auto fühlt sich wie eine Raubkatze an das drauf wartet loszusprinten 😁

Und letzteres gefällt mir halt besser 😁

@trollfan: Du sprichst mir aus der Seele ! 😉

Deshalb fühle ich weiterhin tief in mich hinein und schalte dann manuell, wenn mein Raubtierinstinkt der Meinung ist, schalten zu müssen ! 😁

Welcome to the jungle !

carotti

Habe zwar keinen DSG, aber was ich zu den "Schaltpunkten" sagen kann: Ich hatte damals das große Problem, dass die Schaltung nicht so wollte, wie ich, d.h. Wenn ich aus niedriger Geschwindigkeit "rausbeschleunigen" wollte, haute mir der Drehzahlmesser in den roten Bereich, aber es kam kein "Druck". Hab mich dann bei VW erkundigt und die sagten mir, dass man zwar die "Schaltpunkte" ändern könnte, sie aber nicht ohne weiteres dazu befugt wären! Ich solle mir das Ok von ganz oben (Wolfsburg) holen und erst dann würden die sich ranwagen!

POLOHUNTER

Hi an alle,
die Frage kann man ganz klar mit ja beantworten.
Ich habe vor einiger Zeit mal im Web nen Bericht über einen getunten GTI mit DSG gelesen bei dem Sie für eine vernünftige Rundenzeit auf dem Nürburg-oder Hockenheimring auch die DSG Software angepasst haben, weil ohne Anpassung das Ding bei jeder Kurve im falschen Gang ist.
Von daher würde ich an deiner Stelle mal die einschlägigen Tuner anmailen und danach fragen. (Wetterauer,ABT,B&B,Digitec,SKN)
Da wird man bestimmt näheres wissen ;-)
Mfg
Dago

@jonny1983
Hör mal auf hier dauernd über das DSG abzulästern, das nervt langsam etwas !

Zitat:

Original geschrieben von dagobert11


[...]
Hockenheimring auch die DSG Software angepasst haben, weil ohne Anpassung das Ding bei jeder Kurve im falschen Gang ist.

Ist das ggf. auch der Grund, weshalb man beim Abbiegen oder Kurvenfahren gelegentlich das Gefühl hat, dass der Wagen untersteuert?

Hmm ,die Probleme kenne ich eigentlich nicht?!
Ausser ich habe nur 95 Oktan im Tank,dan schaltet das DSG mir wirklich zu nervös.
In D cruist man spritsparend durch die Gegend und hat eigentlich auch immer Leistung,klar wenn man zuviel Gas gibt wird 2 Gänge runtergeschaltet(was ja dann der S Modus ist).

Den S Modus nehme ich für Kurvenstrecken Bergfahrten und auch für dei Nordschleife scheint dieser Modus sehr passend zu sein.
Ein erfahrener Autotester war mit DSG im S Modus schneller auf der Nordschleuife unterwegs als im manuellen"Wippenmodus".
(8:48)
Das zeigt doch,das man auch DSG fahren lernen muß,ob im D oder S modus über das Gaspedal, oder mit den Wippen im manuellen Modus,man muß es erst einmal automatisieren.
Das hat bei mir ein halbes jahr gedauert,inzwischen habe ich jedenfalls immer den richtigen Gang (nach meinem Gefühl)eingelegt🙂

Die DSG zeiten können inzwischen einige einstellen,auch kann man auf Wunsch den Drehzahlbegrenzer ausstellen lassen,so dass die Motorbremse noch mehr zupackt,ob das wirklich für "normalfahrer " sinnvoll ist sei jetzt mal dahingestellt.Auch die Kickdownstellung ist abschaltbar,und dei nervte mich am anfang gerade im manuellen Modus beim Vollgasgeben und gleichzeitigen runterschalten mit den Wippen.-

Ich meine das hier ist einer der das DSG schon mal in einer Sportauto angepasst hatte.-

http://www.tec-power.de/.../pkw_chiptuning.html?...

Gruß Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen