DSG schaltet zu spät herunter ,reagiert nicht spontan genug auf die Gaspedalkennlinie
Hallo zusammen,
Ich fahre einen A3 1.8 TFSI DSG aus 2014 und mich stört folgendes verhalten.
Das Getriebe schaltet ja naturgemäß früh die Gänge hoch,Grundsätzlich auch völlig ok.Was mich wirklich sehr nervt ist dass das Getriebe nicht schnell genug wieder herunter schaltet.Als Beispiel fährt man die Abfahrt einer Autobahn ab und vor einer lange S Kurve der Abfahrrampe bleibt das Getriebe im 5 Gang bei ca 40 km/h und dröhnt sich einen ab.Das gleiche auch auf Landstrassen ,kurz vor einer Ortschaft ,Getriebe schaltet in 6 Gang runter und man merkt wie gequält bei 50 km/h sich der Wagen tut.Wenn man Landstrasse fährt und beschleunigt neigt das Getriebe auch eher sich aus dem hohen Gang bis zur gewünschten Geschwindigkeit hin zu quälen,als mal eben einen Gang runter zuschalten.Wenn man dann etwas zu viel Gas gibt schaltet es eher 2 Gänge runter was man gar nicht möchte und auch im schluss mehr Kraftstoff verbraucht. Generell reagiert das Getriebe nicht schnell genug auf die Gaspedalstellung.Ich fahre meist im " Auto "Modi .Die Modi Dynamik und individual sind einfach nur Stress pur.die Gänge werden dann tatsächlich extrem spät hochgeschaltet .zb im 3 Gang 100 km/h,oder 2 Gang bist 65 km/h ist völlig sinn frei,nicht mal der GTI lässt die Gänge solange im hohen Gang und eigentlich müsste das Getriebe an der Last doch erkennen,wenn man zb vom Gas geht und langsamer wird,entsprechend runter zu schalten...Es ist ja auch kein S3 ,da würde ich die sportliche Auslegung noch halbwegs verstehen
Meine Frage an Euch,kennt ihr dieses verhalten ,gibt es evtl.eine Softwarelösung ?
17 Antworten
Zitat:
@Racer-SH schrieb am 2. Januar 2022 um 14:11:56 Uhr:
Was meinst du damit dass die trocken kupplung viel besser funktioniert?
Und was verändert die TVS Software?
Kurz zusammengefasst: Schaltpunkte optimiert, weniger schleifen der Kupplung, schnelleres Schalten (besonders per Paddel am Lenkrad)
Es wird zum Beispiel sehr viel später vom 1. in den 2. geschaltet ohne dieses lange Schleifen lassen der Kupplung. Beim rollen auf eine Ampel oder auch vor Überholvorgängen wird eher auch mal runter geschaltet und es fährt sich alles was agiler. Für mich werden die Gänge nun eher so genutzt, als würde man einen manuell geschalteten Wagen fahren. Da fährt man ja auch nicht los und schaltet nach einer Wagenlänge schon in Gang 2 und lässt die Kupplung schleifen …
Zitat:
@Corx schrieb am 3. Januar 2022 um 13:31:42 Uhr:
@Ringfuchs: Wie hat sich die Anpassung auf den Spritverbrauch ausgewirkt?
Kein Unterschied.