DSG schaltet unsauber runter.
Guten Tag zusammen,
ich fahre einen 2018er B8,2.0 TDI 150 Ps mit dem DQ 381. gelaufen 48.000km.
Das DSG schaltet fast immer ruckartig von 4-3 zurück.
Wenn man langsam bremst klappt das ganze ganz gut, wenn das Getriebe aber zügig von 7 auf 2 runterschalten muss gibt es immer einen Ruck von 4 in 3.
Habt ihr da ähnliche Erfahrungen?
Es ist eher ein Komfort Problem , aber da ich ab und zu einen baugleichen Passat der Firma fahre, weiß ich dass es anders geht.
42 Antworten
Zitat:
@clash86 schrieb am 17. Oktober 2021 um 15:43:49 Uhr:
Habe meinen Passat auch nicht lange und mir ist auch nach wenigen Tagen aufgefallen das der von 4 in 3 nicht sauber schaltet. Ab zu VW und siehe da, es gibt ein Softwareupdate für dieses Problem. Seit dem Uptade ist das Problem weg.
War auch Adaptionsfahrt oder Grundeinstellung der DSG nach dem Update durchgeführt, oder nur Update?
Kannst du vielleicht SW Version vor und nach dem Update mitteilen?
Danke
Zitat:
@kotjara04 schrieb am 18. Oktober 2021 um 11:52:35 Uhr:
Zitat:
@clash86 schrieb am 17. Oktober 2021 um 15:43:49 Uhr:
Habe meinen Passat auch nicht lange und mir ist auch nach wenigen Tagen aufgefallen das der von 4 in 3 nicht sauber schaltet. Ab zu VW und siehe da, es gibt ein Softwareupdate für dieses Problem. Seit dem Uptade ist das Problem weg.War auch Adaptionsfahrt oder Grundeinstellung der DSG nach dem Update durchgeführt, oder nur Update?
Kannst du vielleicht SW Version vor und nach dem Update mitteilen?
Danke
Es wurde lediglich nur das Update aufgespielt. Welche SW Version aufgespielt wurde , kann ich leider net sagen war da net dabei.
vielleicht dann jetzt mal auslesen. Dann weiß man wenigstens etwas
Ähnliche Themen
Wenn es schon geflasht wurde, sieht man ja nur den aktuellen Stand und wie oft die Software per OBD geschrieben wurde. Ich würde dann dort eine 2 erwarten.
Beispiel vom DQ250:
Adresse 02: Getriebe Labeldatei: DRV\02E-927-770.clb
Teilenummer SW: 02E 300 016 G HW: 02E 927 770 AL
Bauteil: GSG DSG AG6 521 4010
Revision: 05652104 Seriennummer: 000014021xxxxx
Codierung: 0000024
Betriebsnr.: WSC 05311 000 00001
VCID: 183819602B27B18A0D-804C
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
unter erweiterte Identifikation sollte dann der Flashcounter stehen.
Moin zusammen,
ich hatte jetzt mal Kontakt zu meinem freundlichen, dieser hat über die Fahrgestellnummer für mich nachgesehen.
Es gibt tatsächlich eine technische Information:
Die Beanstandung lautet hier:
Bei der automatischen Rückschaltung vom 4. Gang in den 3. Gang ist ein starker Schaltruck spürbar.
In der Werkstatt wird dann die Software Version geprüft&falls das nicht dir aktuelle ist wird diese aufgespielt.
Kosten zwischen 80-100€.
Für den einen oder anderen interessant
Das kenne ich nur in der Stellung S. Da ruckelt es spürbar beim Zurückschalten.
Wenn es kostet und man bezahlt, sollte der der Erfolg auch kommen. Sonst Zahlung verweigern.
Lasse morgen wieder Serien Software auf das DQ500 machen und Ende November eine Getriebespülung machen.
Bin gespannt ob es einen Unterschied geben wird.
Bin gespannt ob es in meinem Fall etwas bringen wird.
Definitiv habe ich im Firmenwagen festgestellt dass es besser geht.
War auch heute bei meinem 🙂.
SW Update wir ca. 100-150€ kosten. Geht nicht auf Kulanz, da mein Auto keine Garantie mehr hat.
Es soll aber zu erst SW Version von DSG ausgelesen werden und online abgefragt, ob es eine aktuellere gibt.
Auch in die TPIs wird nur dann geguckt, wenn das Auto auf dem Hof steht und aktueller SW Stand ausgelesen ist. Na ja, DSG ist eine teure Angelegenheit mit SW Updates, Ölwechsel usw.
Habe 50 Euro bei einem inoffiziellen bezahlt.
Vorher meinen aktuellen Softwarestand geschickt und 10min beim flashen gequatscht, fertig.
Halt jemand privates mit der nötigen Hardware bzw. Software.
Stichwort VCP oder ODIS
In meinem Fall wurde es mit Auto Tuner gemacht