DSG schaltet hart
Hallo liebe Gemeinde!
Ich fahre nun seit 3 Monaten Passat 3C mit DSG. Vorher bin ich noch nie ein Fahrzeug mit DSG gefahren oder mitgefahren aber ich wusste, dass ich gerne Automatik haben wollte.
Nun zu meinem Problem:
Als ich mal Taxi gefahren bin, habe ich gemerkt, dass das olle Mercedes-Taxi (etwas ältere E-Klasse) bedeutend sanfter schaltet als mein DSG, egal ob hoch oder runter. Und am WE bin ich bei einem Freund mitgefahren, der einen Golf6 1.4 mit DSG hat. Bei ihm habe ich ja garnicht gemerkt, wenn das Auto geschalten hat.
Bei mir ruckt es dagegen regelrecht und selbst wenn meiner mal sanft schaltet, merkt man deutlich die Zugunterbrechung. Ich will jetzt nicht übertreiben aber per Handschaltung konnte ich meinen alten Passat genau so schnell schalten. Manchmal kann sich mein DSG auch nicht entscheiden, ob es denn nun schalten will oder nicht. Gerade wenn ich nur gemühtlich beschleunige, dreht der Motor bis 2500 U/min und schaltet dann endlich (hauptsächlich ist das so, wenn ich vom 2. in den 3. Gag schalten will). Man merkt in der Zeit zwischen 2100 und den 2500 U/min aber auch, dass es schalten will aber sich irgendwie nicht ganz schlüssig ist, ob es denn nun schalten will.
Vielleicht kennt jemand von euch das Problem und kann dazu was schreiben.
MfG
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Petepl82
Also ich hatte das selbe wie du,auch hart schalten und drehzahlmesser schwankte. Bei mir haben die direkt komplett neues getriebe eingebaut , über garantie natürlich . Zum glück aber, jetzt hab ich neues getriebe. Ps. In 5 und 6 gang merkst du das nicht so weil die gänge nicht so stark sind 😉 . Viel glück hoffentlich ist das weg danach.
na mal schauen, wenns dann noch Probleme gibt, muss eben ein neues Getriebe rein. Damit hätte ich auch kein Problem. Die können auch den Motor gleich mit wechseln *g*
Das Drehzahlschwanken wurde bei mir mit einem Softwareupddate erfolgreich behoben 🙂
Ist das Problem jetzt etwa behoben?Ich dachte die müssen die Mechatronic tauschen bauen die etwa auf Zeit?
Denn dann ist Deine Gewährleistung schneller weg als Du denkst.
So, ich habe mein Auto wieder.
Mechatronik wurde gewechselt und hat mich nix gekostet. Material 100 % Kulanz und 50 % Arbeitsloshn Kulanz. Die anderen 50 % hat die Car Perfect gezahlt.
Jetzt schaltet es wirklich butterweich und anfahren mit Autoholt ruckelt auch nicht mehr. Alles dufte 🙂
@Andy_bln: Hast du eine Kopie der Rechnung? Wenn ja was hat der Spaß gekostet und welche Teilenummer hat die Austauch Mechatronik?
Ähnliche Themen
Hab nichts mitgekriegt. Den Werkstattauftrag durfte ich behalten. Rechnun oder so gabs keine, da es ja nichts gekostet hat. Hat mich zwar gewundert aber naja
Schade, hätte gerne gewusst ob eine Austausch oder eine Neue Mechatronik verbaut wurde.
Ich bekomme nächste Woche eine neue Mechatronik, auch für lau (Garantie).
Bin mal gespannt wie das "Boot" dann schaltet.
Ich wollte mal nachfragen, wie das mit der Kulanz bei VW aussieht.
Mein Passat 2.0 TDI PD 140PS (EZ 04/07) hat auch das DSG Getriebe, das durchaus manchmal sein Macken hat:
- teilweise harter Ruck beim Gas geben
- beim ausrollen an der Ampel Drehzahlschwankungen zw. 900 und 1200 Umdrehungen
- spätes Schalten bei ruhiger Fahrweise (~2300 Umdrehungen,muss erst vom Gas gehen damit er früher schaltet)
Hatte jetzt auch zunächst an nen Update des DSG's gedacht, auf Grund der Kosten...
Tauscht VW Mechatronik bzw. Getriebe auch nach solch einer Zeit noch auf Kulanz?
Danke
KR3W
Wenn dein Wagen erst soo spät schaltet, kann das auch daran liegen, dass sich dein DPF gerade freibrennt. Auch höhere Standgasdrehzahlen deuten darauf hin. Wieviel Kilometer hast du denn auf der Uhr?
Einige =D 240.000...
DPF wurde Jan '10 erneuert...