DSG schaltet 3 gang manchmal ruppig
Guten Morgen liebe Motor-talk Profis.
Ich bin der Markus und neu hier im Forum.
Heute hoffe ich auf eure Hilfe, ich habe hier und in anderen Foren keine explizite Antwort zu meinem kleinen Problem gefunden...
Ich besitze seit ca. 1 nem Monat meinen ersten Audi, einen A3 2.0 TFSI Quattro mit DSG.
Ein absolutes Traumauto, aber ich bin leider etwas empfindlich (ggf. höre ich die Flöhe husten?!) und möchte dass er noch lange gut in Schuss ist...
Zuvor hatte ich nur Fahrzeuge mit manueller Schaltung, also bin ich auf eure Meinung angewiesen :-)
Nun zu meinem Problem:
Das DSG schaltet alle Gänge butterweich, nur in gewissen Drehzahlbereichen schaltet er vom 2 in den 3en etwas ruppig... Er schaltet merklich, aber nicht brutal hart...
Das ein DSG nicht immer butterweich schaltet habe ich bereits online gelesen und verstanden, aber warum schaltet er manchmal den dritten Gang so lieblos, alle anderen Gänge macht er super...
Wenn ich leicht Gas gebe, schaltet er alle Gänge bis in den 7 Butterweich, auch den dritten.
Ist das ein normales Verhalten, oder sollte ich das DSG-Öl wechseln lassen?!
Der Audi hat jetzt genau 60.000 runter und Audi sagt jetzt, es gebe eine neue Vorgabe das Öl erst bei 120.000 wechseln zu lassen...
Mein Bauchgefühl allerdings sagt mir, lieber die 350 € in den ölwechseln investieren?!
Was meint ihr?
Über eure Hilfe wäre ich euch mega dankbar.
Liebe Grüße,
Markus
30 Antworten
Hast du keine Bühne und machst das für uns?
Wie man manchen Service Partner so kennt, würde man nun lieber durch halb Deutschland zu dir fahren und das Öl wechseln lassen 😁
Ich habe daraus die Konsequenz gezogen, dass der Ölwechsel keinesfalls vor erreichen der 120.000 km-Marke gemacht werden wird. Ich denke, ein schlampiger Ölwechsel ist schädlicher für das Getriebe als das ausreizen des Wechselintervalls. Und da ist das Potential für schlampige Arbeit groß. Für die Entscheidung, wer es macht, ist bis dahin noch eine Menge Zeit, aber - wie oben schon geschrieben - zu den mir bekannten Audi Service Partnern habe ich nicht so arg viel Vertrauen.
Liebe Motor Talk & Audi Profis.
Dann lasse ich es erstmal so, wie es ist und behalte es im Auge.
Ebenfalls werde ich jetzt vermehrt manuell schalten und prüfen,
ob es dann auch in den gleichen Drehzahlbereichen auftritt.
Ggf. muss sich der Wagen auch erst an mich gewöhnen, oder ich mich an ihn?
Der Audi wurde 60.000 km von einem Außendienstler gefahren, der ist bestimmt noch den anderen Fahrer gewöhnt*lach*
Lieben Dank euch allen erstmal für eure Ehrlichen Meinungen und Hilfe.
Jetzt kann ich wieder beruhigt pennen, wenns dem kleinen gut geht :-)
Danke und Grüße,
Markus
@Matrixxp89: Lass das manuelle Schalten weg, dadurch wirst du nicht schlauer. Wenn du Glück hast, wird das Ruckeln mit der Zeit, wie du schon schriebst, etwas besser. Ich habe zumindest den Eindruck, dass es nach Gebrauchtwagenkauf auf den ersten 5.000 km deutlich stärker war als heute. Zudem tritt es v. a. bei kaltem Getriebe auf.
Manuelles schalten macht v. a. auf der Autobahn Spaß, ansonsten macht es wenig Sinn, allenfalls noch beim Überholen auf der Bundesstraße. Achte immer schön drauf, dass dein Öl 90°C erreicht, dann kannst du rumpaddeln, wie du willst und auch mal kräftig durchtreten.
Ansonsten: Viel Spaß mit dem Wagen. Ich bin nach kleineren anfänglichen Ärgernissen über den Wagen, mittlerweile sehr zufrieden. Ein durchzugsstarker, wenn man das Gaspedal streichelt aber auch sparsamer Wagen.
Ähnliche Themen
Moin! Wie sieht's bei euch inzwischen aus? Alles gleich geblieben, also lediglich Komfortprobleme beim Schalten in den dritten Gang? Oder hat es sich bei einigen verbessert/verschlimmert? Habe bei meinem "neuen" 2.0 TDI 135kw Quattro von Mitte 2018 und 100.000 km auch dieses nervige Schaltverhalten, besonders im kalten Zustand. Jetzt während der Garantie noch ordentlich Druck machen und auf Austausch hoffen, oder einfach damit abfinden und hoffen dass das DSG nicht kurz nach der Garantie einen Abflug macht... schwierig!
Meiner ist von Ende 2016 - hat nun 35.000 km runter. Schaltverhalten hat sich nicht verändert. Im kalten Zustand gelegentliches deutlich spürbares Ruckeln von 2 nach 3. Werkstatt hat neue Software eingespielt, Anlernfahrt gemacht - keinerlei Veränderung. Ich lebe nun damit. Habe wiederholt gelesen, dass auch ein Getriebetausch nicht zwingend Abhilfe schafft. So lange ich nicht unseren Passat fahre, der dieselbe Motorisierung und auch ein 7-Gang-DSG hat, das butterweich schaltet und in meinem Augen insgesamt besser abgestimmt ist, stört es mich nicht. 😁
Moin.
Mein Audi A3 hat letzte Woche ein Update bekommen, seitdem ist es etwas besser geworden, aber stellenweise schaltet er immernoch sehr hart in den 3 Gang. Meine Partnerin hat sich das gleiche Fahrzeug mit einer Laufleistung von ca. 30.000 km gekauft, dieser hat diese Problematik nicht, er schaltet butterweich alle 7 Gänge. Laut Audi sollte ich erstmal das Update durchführen und nicht direkt das Getriebeöl wechseln... Ich bin nicht sicher, wie ich jetzt weitermachen soll, da ein Arbeitskollege von mir nach so einem Schaltrucken und dem fehlenden ÖL-Wechsel kurz darauf einen Getriebeschaden hatte :-(
@luqex33 druck machen! wenn sie das getriebe austauschen umso besser, so holst du weitere garantiejahre heraus.
Bei mir ist übrigens der spürbare Ruck aktuell stärker von 1-2 als von 2-3.
Andere Frage: Wenn ihr mit euren S-Tronics manuell schaltet und kräftig durchbeschleunigt, spüre ich oft auch ein Ruck beim hochschalten. Ich paddle selten, aber vorhin wieder mal, als die Fahrbahn frei war. Ist das bei euch auch so - also bei allen Direktschaltgetrieben?
ein wenig ist ok, aber bei mir merke ich sehr stark von 3-4 was ganz klar nicht ok ist.
aber ja sonst darfs ein wenig ruckeln
Zitat:
@yersi schrieb am 11. Februar 2022 um 17:43:09 Uhr:
ein wenig ist ok, aber bei mir merke ich sehr stark von 3-4 was ganz klar nicht ok ist.aber ja sonst darfs ein wenig ruckeln
Warst du deswegen beim Freundlichen vorstellig?
ja, mir wurde auch das getriebe vor über nem jahr ausgetauscht. ich war aber mehrere male wegen dem getriebe dort, nicht nur gang 3-4. und diesmal hätte ein softwareupdate geholfen, nur habe ich bereits die neuste version drauf. mal schauen was audi macht.
Jemand eine Idee, woran das liegt, dass die Austausch-Getrieb oft auch nicht einwandfrei funktionieren? Bei Audi habe ich wegen des Ruckeln von 1-2 und 2-3 noch keinen Stress wegen Getriebetausch gemacht, da A3 mittlerweile ins fünfte sechste geht. Laufleistung allerdings sehr gering.
Fahrzeug stand 2 Tage beim Freundlichen. Laut Werkstatt wurden keinerlei Auffälligkeiten festgestellt. Boardcomputer sagt sie sind knapp 20km gefahren. Außerdem wurde das Getriebe "auf Werkseinstellungen" zurückgesetzt bzw. neu angelernt. Das Fahrzeug müsse sich erst an einen neuen Fahrer gewöhnen... Und ein Update sei "ohne Fehler" nicht verantwortbar - Gefahr eines größeren Schadens sei hoch und dann könnte es sein dass die Werkstatt haften muss. Man hat nichtmal geprüft, ob es ein Update zu der Fehlerbeschreibung gibt. Tja... mein Audi-Verkäufer sitzt 500km entfernt und freut sich, dass er seiner Gewährleistung (noch) nicht nachkommen muss. Und der Freundliche vor Ort sagt alles ist supi. Dann hoffen wir mal, dass er noch ewig fährt oder sich das ganze innerhalb der 12 Monate Audi-Garantie von selber erledigt.
Im kalten Zustand sind die Schaltvorgänge in den dritten wirklich auffällig. Warm gehts meistens relativ problemlos. Im S-Modus haut er den dritten aber auch dann sehr deutlich rein.