DSG - rückwärts anfahren am Berg; problematisch?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

im Touran/Passat-Forum gibt es einige Stimmen, daß beim DSG das rückwärts anfahren am Berg problematisch wäre.

Wie sind euere Erfahrungen damit? Sollte dies in der Tat ein Problem sein, so bezieht sich das auf das DSG im Diesel ebenso wie im Benziner (GTI), oder gibt es hier Unterschiede?

Danke für Euere Resonanz.

Grüsse,
habi99

18 Antworten

Hoi,

also ich bleib auf der Fußbremse, leg P ein und zieh dann die Handbremse fest, jetzt gehe ich erst von der Fußbremse. Geht mindestens genauso gut 😉

@georg 23.
Beim starten muss man nicht die fussbreme drücken...

Mach ich aber auch so. Man weiß ja nie ... sicher ist sicher 😉

Zitat:

Original geschrieben von georg23


hallo,
Fußbremse treten, anhalten, Handbremse ziehen und dann auf P, Auto aus.

nacht der Parkpause:

Bremse Treten, Auto starten, DSG auf D dann erst Handbremse lösen, Fußbremse lösen.
So verkantet der Sperrbolzen nicht.

Gruß
Georg

...genau das ist der feine Unterschied! Es tut mir in der Seele weh, wenn ich das Auto aus Vesehen mal in die Getriebsperre habe rollen lassen und muss den Schalthebel aus P in die D-Stellung "reissen". Ich habe auch frührer beim Schaltgetriebe die Handbremse genutzt, um das Getriebe zu entlasten, wenn ich sie sowieso anziehe...

Das Ganze hat aber mit dem recht ruppigen Einkuppeln nichts zu tun... genau das ist es nämlich; lege ich den Rückwärtsgang ein, kuppelt das Getriebe mit ein paar 1/10 sek. Verzögerung ein. Wenn ich dann zu früh Gas gebe, gibt es einen kräftigen Ruck mit entsprechender Geräuschkulisse.

Einfach bei getretener Fußbremse eine sek warten, bis das DSG eingekuppelt hat und dann erst Gas geben, geht bei mir immer und geräuschlos! Wenn´s zu steil wird, muss man schon mal die Handbremese zur Hilfe nehmen. das Problem ist nämlich, dass die Kupplung erst schließt, wenn man den Fuß ganz von der Bremse genommen hat. Wenn man dann aus Panik Gas gibt, um nicht vor zu rollen, tritt das gleiche Phänomen auf: Die Kupplung schließt erst vollständig, nachdem man den Motor schon auf Drehzahl gebracht hat.

Wie schon 1000-fach gesagt: auch DSG Fahren will gelernt sein.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen