DSG Rückfrage - vorwärts Rollen trotz Rückwärtsgang?

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo Leute,

letzte Woche hatte ich einen neuen Tiguan II 180 PS Benziner 4 Motion Benziner zum Testen.

Kaum wollte ich vom Hof des freundlichen fahren hatte ich folgende Situation: Aus Parkgründen Eng an einen Baum rangefahren auf D. AreaView war leider nicht hilfreich (siehe anderer Thread) aber die Parksensoren haben schon munter gepiept.

Als Handschalterfahrer (und Wandlergetriebe im Hinterkopf von BMW/Mercedes bei Testfahrten) habe ich auf R gestellt.

Dabei habe ich NICHT aktiv darauf geachtet ob die "Autohold" (oder wie das bei VW heisst) sich automatisch aktiviert hat.

Dann der kleine Schockmoment: Ich gehe von der Bremse (nach ca. 5 Sekunden umstellen auf R - also nicht sofort um dem Getriebe auch etwas Zeit zu geben) und der Wagen rollt vorwärts (nur Fuss von der Bremse!).

D.h. der Baum kommt näher und ich dachte: na das wars jetzt schon beim Start der Probefahrt. Schnell wieder auf die Bremse getreten und dann von der Bremse etwas "beherzter" auf das Gas.

Der Wagen hat dann einen kleinen Satz rückwärts gemacht und ich musste schnell bremsen da hinter mir wieder Autos standen.

Jetzt meine Frage: Bei den Mercedes Testwägen war es meist so, dass ich beim Loslassen der Bremse (ohne Autohold) schon ein jeweiliges Kriech/Schnleppmoment in die jeweils eingelegte Fahrstufe hatte.

Wichtig: Ich stand NICHT am Berg, sondern lediglich der Unterschied zwischen "Bordsteinkante" und Fahrradweg hat mich getrennt. Ca 1-2% Neigung wenn überhaupt (grünstreifen/fahrradweg)

Muss ich jetzt idealierweise immer die "Autohold" neben der Parkbremse aktivieren oder wie hätte ich besser manövrieren können?

Damit es nicht falsch rüberkommt: Ich glaube alles am DSG und Fahrwerk war okay, aber ich dachte, entweder Kriecht der brav oder bleibt stehen. Aber nicht vorwärts Rollen (!) trotz R eingelegt...

Danke wenn ihr mir mit meiner DSG anfängerfrage weiterhelfen könnt. Fahrmodus war glaube ich Auto/Comfort. Hatte da nichts verstellt.

Beste Antwort im Thema

Auch bei nicht aktivem Autohold und eingelegter R Fahrstufe des DSG darf der Wagen beim Lösen der Fußbremse und leichter Fahrbahnneigung nicht nach vorn rollen.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Ohne Auto-Hold ist das normal. Der Wandler baut ein höheres Drehmoment im Stand auf, als unser DSG. Ist aber im Grunde genommen nur ein theoretisches Problem, da ja, wie gesagt, das Autohold ein zurück rollen zuverlässig verhindert. 😉

So ist es.

DSG und Auto Hold "on" gehen in den beschriebenen Fällen (bei größerer Steigung) eine verlässliche "Symbiose" ein. 😉

Danke Euch für die Info. Auto hold ist an Board.

Dazu brauch es nicht mal Auto Hold... mit Hillhold bleibt der Wagen bis zum Gasgeben auch an schrägen stehen. Das merken besonders welche mit Schaltwagen. Es gibt Fahrzeuge da ist der Auto Hold nicht Serie aber der Hillhold immer dabei. Der hält den Bremsdruck aber nur zeitlich begrenzt damit man an der Steigung nicht zurück rollt.

Ähnliche Themen

@dlorek
Hat aber auch nicht jeder Hillhold, oder?

Doch sollte so sein. Einfach mal den Autohold ausschalten und an einer Steigung anhalten und wieder anfahren.

Sicher, dass der Tiguan neben der Auto Hold Funktion (noch) eine Berganfahrhilfe/ Hillhold hat? Schon ausprobiert?

Lt. BA wird gerade auch beim Fahren mit DSG der Einsatz der elektronischen Parkbremse bzw. des Auto Hold empfohlen. Keine Erwähnung einer automatischen Berganfahrhilfe/ Hillhold Funktion, auch nicht beim Handschaltgetriebe.

Es müssen ja auch die von einer Berganfahrhilfe profitieren können die den Autohold nicht mögen und ihn abschalten. Er ist ja nunmal serienmäßig. Bei meinem A3 war er noch extra (wenn auch für unter 100€ und ich habe ihn damals mitbestellt) und der Hillhold war grundsätzlich dabei. Bei meinem ersten 8P kostete selbst der Hillhold extra und war bei meinem zweiten erst durch das DSG mit dabei. Da der 8P keine elektromechanische Parkbremse hatte, war das halt das maximal machbare.

Dann teste doch mal demnächst am Berg mit Auto Hold aus. 😉

Mach ich

Lustig :-)
Genau zu dem Thema hatte ich im Januar 2018 in 3 MQB Foren einen Thread namens "Hillhold ohne AH bei DSG" eröffnet.
User @dlorek war der Meinung dies gehöre nicht ins Tiguan2 Forum da ich es auf meinem Touran getestet habe und ein Suchfunktions-Fetischist hat es dann in den Codier-Thread zum Versumpfen verschoben.
Da könnt ihr es ja suchen, falls tatsächlich Interesse dran besteht ;-)

Zitat:

@UserNo1 schrieb am 26. April 2018 um 13:14:45 Uhr:


Lustig :-)
Genau zu dem Thema hatte ich im Januar 2018 in 3 MQB Foren einen Thread namens "Hillhold ohne AH bei DSG" eröffnet.
User @dlorek war der Meinung dies gehöre nicht ins Tiguan2 Forum da ich es auf meinem Touran getestet habe und ein Suchfunktions-Fetischist hat es dann in den Codier-Thread zum Versumpfen verschoben.
Da könnt ihr es ja suchen, falls tatsächlich Interesse dran besteht ;-)

das geht doch schnell...

https://www.motor-talk.de/.../...ungen-vcds-tiguan-2-t5631300.html?...

OK, habe mich jetzt beim Lesen an den damaligen Beitrag von UserNo1 erinnern können. Also gehe ich aber recht in der Annahme, dass die Hill Hold Funktion nicht ab Werk codiert ist (wenn Auto Hold vorhanden)?

Das sie nachcodiert werden kann, steht ja nun außer Frage. 😉

Hatte heute einen ähnlichen Fall, musste mit unseren Tiguan rückwärts den Berg hoch, autohold war eingeschaltet, funktioniert nur mit Sicherheitsgurt, normalerweise erkennt das System das rückwärts gefahren wird aber nicht berghoch, die Kupplung wäre beinahe kaputt gegangen, es roch und qualmte fürchterlich, hatte jemand ähnliche Erfahrungen

Deine Antwort
Ähnliche Themen