1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. DSG Probleme, Notbetrieb, etc.

DSG Probleme, Notbetrieb, etc.

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo.
Ich habe einen Tiguan 2.0 TDI Automatik mit DSG Getriebe . Ich habe mehrmals die Meldung gehabt Getriebe im Notlauf kein Rückwärtsgang möglich und in dem Moment geht nur noch Gang 1/3/5/7 . Schalte das Auto aus warte ein wenig schalte es wieder ein und Problem weg 50-100 Kilometer weiter wieder das selbe Problem. Ich bin überfragt und weiß nicht mehr weiter .
Jede Werkstatt sagt was anderes unser VW Händler sagt direkt neues Getriebe muss rein andere sagen es könnte am Kupplungsgeberzylinder liegen .
Wenn jemand das selbe Problem schon mal hatte wäre ich über jede Hilfe erfreut .

Edc5ad13-b1ea-4c68-b3e2-50277036360b
Ähnliche Themen
148 Antworten

Gestern Abend nach ca.45km, "Getriebe im Notbetrieb, Weiterfahrt möglich". Nur noch die Gänge 2,4,6 verfügbar. Nach Neustart wieder i.O., heute früh auf 60km auch nicht wieder aufgetreten. Habe das Auto trotzdem in der Werkstatt abgegeben. Morgen wollen sie sich nach der Fehlersuche bzw. dem Auslesen melden. 5Jahre Garantie waren im Mai rum. Da gab es auf Garantie noch neue Stoßdämpfer vorn ( DCC ), da durch den TÜV gefallen. Getriebe ist ein DQ500 und er hat jetzt 141000 runter. Bisher mein unzuverlässigstes Auto, mal sehen was nun kommt.

Zitat:

@MiniQ schrieb am 21. Februar 2024 um 17:16:41 Uhr:


Gestern Abend nach ca.45km, "Getriebe im Notbetrieb, Weiterfahrt möglich". Nur noch die Gänge 2,4,6 verfügbar. Nach Neustart wieder i.O., heute früh auf 60km auch nicht wieder aufgetreten. Habe das Auto trotzdem in der Werkstatt abgegeben. Morgen wollen sie sich nach der Fehlersuche bzw. dem Auslesen melden. 5Jahre Garantie waren im Mai rum. Da gab es auf Garantie noch neue Stoßdämpfer vorn ( DCC ), da durch den TÜV gefallen. Getriebe ist ein DQ500 und er hat jetzt 141000 runter. Bisher mein unzuverlässigstes Auto, mal sehen was nun kommt.

Und was ist rausgekommen?

Ich warte seit meinem Post auf das Steuerteil des Getriebes. Das wurde anhand Vergleich der Fehlermeldungen im Speicher und der vorhandenen TPI, als defekt vermutet. Liefertermin lt. Werkstatt ungewiss. Kostenvoranschlag 1300€ für den Wechsel des Steuerteils, da die Mechatronik raus muss. Auto fährt, war aber noch 2x im Notbetrieb und ich behandle ihn wie ein rohes Ei, um die Getriebetemperatur niedrig zu halten. Nun hoffe ich auf Lieferung, bevor ganz hinüber, da ich das Auto täglich ( 30000km/a ) nutze. Noch am Rande. Unser T-Roc bei 63500km 2Tage später Ölabscheider defekt Motor im Notlauf. Ist am nächsten Tag repariert worden, aber da bleiben langsam Zweifel.

Ich hatte die selbe Anzeige, jetzt komplett weg! Das Auto steht mal beim freundlichen, mal sehen was die sagen

Ich warte weiter.

GFS/Geführte Funktion. 101,47
Batterie geladen
Schallschutzwanne aus- .eingebaut 81,18
Mechatronik aus- u.eingebaut 223,25
Mechatronik instandgesetzt Klein-Hilfsmat.+ Ents. 81,18
Steuergerät Getriebe 536,55
Kontaktplatte 23.54
Innensechsrund-Linsenschr 1,28
Innensechsrund-Zylindersc 1,02
Linsenschraube 0,43
O-Ring 3,88
Deckel 57,60
Flachkopfschraube 1.43
Halbrundschraube 1.28
Doppelkupplungsgetriebeöl47,91
Halteklammer 2,03
Dichtring 2,75

Alles gesamt 1762€ inkl mwst

Wesentlich teuerer als bei dir, was gut ist wird der Händler zahlen, was nicht gut ist wenn er sagt das er das selber repariert muss ich 3,5 st eine Strecke fahren..

Noch ist es nur der Kostenvoranschlag. Ich staune aber, wie schnell Dein neues Steuergerät geliefert wurde. Ansonsten scheint das ja wirklich das selbe Problem ( gewesen ) zu sein. In 30Tagen ist Service dran. Dann können die alles machen und auch gleich die Räder umstecken :-).

Oder ist das auch nur ein Kostenvoranschlag und Du musst auch warten?

Weil ich’s über einen anderen Händler gekauft habe wird er entscheiden ob ich’s bei vw oder bei ihm repariere. Muss mich erst mit ihm abreden.. Aber heute leuchtet nichts auf.. vermutlich weil sie den Fehler gelöscht haben

Zitat:

@Kralj Aleksa schrieb am 8. Februar 2024 um 23:50:43 Uhr:


Bei mir scheint das Problem gewesen zu sein dass meine 7 Jahre alte Batterie nicht mehr für den Tiguan ausreichend war. Habe seit einer gute Woche eine neue Batterie eingebaut, ohne irgendwelche Registrierung wie vor 30 Jahren und seit dem kam diese Meldung nicht mehr. Tatsächlich fing es vor 8 Wochen an und wurde zum Ende hin fast bei jedem ersten Motorstart.
Vielleicht hilft auch meine Erfahrung jemandem :)

Hallo @Kralj Aleksa,

mein 2017er Tiguan mit DSG 150 PS , ca. 170tkm, hat es heute, mit dem hier im Forum beschriebenen Problem auch erwischt... und dass auf der Urlaubsreise. (abgebrochen)

Nach ca. 100km von Zuhause weg, kam der Fehler mit Notbetrieb für Getriebe und schaltet nur 2/4/6 (Autobahnfahrt). Nach abkühlen ca. 3 Stunden, (Warten auf ADAC), verschwand der Fehler und ich konnte wieder ca.60km normal fahren wie gewohnt fahren, dann kam der Fehler wieder,..scheint also was mit Wärementwicklung zu tun zu haben, wie hier öfters geschrieben. Bin dann weitere 20km so, heimgekommen.

Was ich aber in der letzten Zeit beobachtet habe und dann am Vorabend und am Morgen wo ich losgefahren bin, ist dass der sehr lange gebraucht hat um zu starten, was möglicherweise auf schwache Baterie deuten würde und die Folge dann nach ca.100km Fahrt eben das ist, wo ich oben geschildert hab. Das würde sich mit deiner Erfahrung deken, wenn ich es richtig verstanden habe.

Meine Frage ist, ob bei dir nur die Batterie gewechselt wurde und ob VW dieses anhand von Fehlerspeich abgeleitet hat oder ob, neben anderen Tauschorgiene bei dir auch die Batterie gewechselt wurde?

Werde am Montag zu VW fahren, ..das wäre beruhigend wenn es nur Batterie wäre, alles andere ist leider sehr kostspielig. Da aber die Foren voll von DSG Themen bei VW/Audi und oft die Mechatronik oder Steuergeräte die Ursachen sind, deutet es in der Tat auf ein generelles Problem was die Dinger haben.

Da die Kulanz, bei Bj2017 und hoher LL eher ausgeschlossen ist, bleibt man meisten auf den Kosten selbst sitzen.

Über kurze Rückmeldung, ob bei dir nur Batterie war uns ob VW direkt per Fehlercode es erkannt hat, wäre ich dir sehr dankbar.

Vielen Dank!

VG an die Community

Der Austausch meines Getriebesteuergerätes hat 1286€ gekostet. 800€ davon waren die Materialkosten.
Lief zum Glück über die Gewährleistung.

Update zu meinem letzten Eintrag vom 23.3.2024:
Batterie getauscht und sich wieder auf die Reise begeben...leider nach ca.90km erneut das Problem mit Getriebe in Notbetrieb mit HinweisWeiterfahrenmöglic, nur gerade Gänge schalten...
Fazit: Batterietausch hat keine Abhilfe gebracht. Mal schauen was VW alles tauschen wird. Update folgt.
Vg

Mein Händler hat mir gesagt das VW Österreich rät nur das Steuergerät zu tauschen. VW Deutschland hingegen die ganze Einheit alles was da dran ist. Aktuell sind in Österreich 68 Autos betroffen und warten bis man das Steuergerät bestellen kann.. Krank!!

Laut TIS wird Anfangs nur das Steuergerät getauscht. Das war bei meinem Händler in Deutschland so der Fall.

Hallo. Jetzt melde auch ich mich. Unser hat um die 128t km drauf. Vor ca. 1 Jahr auf der Autobahn genau die gleiche Meldung mit Notbetrieb - wie aus dem nichts. Direkt zum Werkstatt - Fehler resettet und alles gut. Vor ein paar Tagen das identische Problem. Auto angehalten, komplett ausgeschaltet, dann wieder an und das Problem war komplett beseitigt und der Tiguan fährt wieder wie gewohnt. Muss man wohl nicht verstehen.
Haben einen Termin in der Werkstatt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen