1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. DSG oder manuell?

DSG oder manuell?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

fahre seit 3 Jahren einen Ver Golf 2,0 TDI 103KW und wollte mir nun auch einen neuen 6er zulegen (VW Plus Prämie doch sehr verlockend und alten Audi zum verschrotten).
Ich wollte natürlich auf das hoch gespriesene DSG wechseln und bin deshalb den 1,4 TSI 118KW mal probe gefahren. Hat mich allerdings nicht vom Hocker gerissen, da fehlt mir einfach der Bumbs im unteren Drehzahlbereich und deshalb wird es wohl wieder ein TDI mit 140 PS werden.
Was mich jetzt ein wenig stutzig macht, warum wird das DSG-Getriebe mit einem höheren Verbrauch angegeben als das manuelle Schaltgetriebe (klärt mich auf). Ich hab gedacht, daß müsste eigentlich umgekehrt sein oder?
Das DSG müsste doch effizienter schalten als das manuelle Schaltgetriebe und daher weniger verbrauchen!!

Warum sollte ich auf das DSG wechseln, wenn
1. höherer Verbrauch
2. höherer Anschaffungspreis

Gebt mir bitte ein paar Tipps...

Grüße
wini8

Beste Antwort im Thema

Wir sind aktuell im Tessin in der Schweiz mit dem DSG 122er unterwegs.
Ich kann nur sagen das es sehr viel erholsamer ist damit zu fahren.
Wir hatten viele Staus unterwegs,und wir fahren auch sehr bergige enge Serpentinen Wege damit hoch.Der Motor macht das klasse.
Es ist der erste Härte Test für das DSG.
Bisher macht es sehr viel freude.Das System passt sich gut dem Fahrer an, und umgekehrt lernt man auch dazu.

Ich frage mich warum sollte ich mir jemals das überflüssige Kuppeln/schalten wieder antun.Das habe ich gut 25 Jahre gemacht.
Das selber schalten ist doch kein Sport sondern einfach nur ein notwendiges muss.
Man macht es doch nur aus gewohnheit.
Wer einmal das DSG hat ,der will mit 90% Sicherheit nicht mehr im Getriebe rum rühren.Ausser er will sein linkes Knie neu trainieren.
Gerade bei viel Stadtverkehr und Staufahren hat das Kuppeln nur genervt.
Manuell Kuppeln......... schalten ........auskuppeln neee das will ich nicht mehr.
Das DSG ist ganz klar besser.Da können hier die Schaltfetischisten schreiben was sie wollen.😉
Es ist die nächste Stufe im modernen Motorbau.Schalten ist von gestern.Was sollte man ausser den Zugkraftverlust dabei tolles fühlen?😕
Brauchen tut das manuelle Schalten keiner mehr wirklich.🙄
Die nächste DSG Stufe wird das noch besser machen.
Es ist wie mit dem ollen Windows XP....viele halten daran fest aber brauchen tut es keiner mehr.Es dauert auch nicht mehr lange dann ist es weg.Endlich.

Selbst Peugeot springt jetzt auf den DSG Zug.Das ganze ist nicht mehr zu stoppen.Und das ist auch gut so.
Gruss aus dem heute sehr warmen gut 34 grad sonnigen Lugano in der Schweiz.😎

507 weitere Antworten
507 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alexum


Was ist denn nun "sportliches Autofahren".
"Alle" schreiben bei MT davon. Verstehen auch alle dasselbe darunter?
😕🙂😰😕
"Sportliches Autofahren"

ist

das hier

... 😁😁😁

Zitat:

"Sportliches Autofahren"


ist das hier... 😁😁😁

und der Kollege hatte tatsächlich einen GTI mit DSG 😁

Zitat:

Original geschrieben von dlhentsc


niemand sagt, dass die Fahrerei mit DSG total unsportlich ist. Aber es ist doch so, dass sportliches Autofahren viel mit direkter Kontrolle zu tun hat und alles was einem die Technik abnimmt, führt zu dessen Verlust.

Gut, dann haste aber nur Kupplung und Bremse. Das Gas-Pedal ist komplett elektronisch und auch wenn du nur Halbgas gibst, kann es Vollgas geben usw.

Zitat:

Original geschrieben von my.golf


"Sportliches Autofahren" ist das hier... 😁😁😁

Sportlich fährt jemand, wenn sie/er

* keine rücksicht auf Andere nimmt

* die Gänge ausfährt

* die Grenzen der Fahrzeugleistung ausnutzt

* spät auf die Bremse drückt

* die Verkehrsregeln nicht beachtet

* schweissgebadet, mit Gehörschaden und verdrehter Wirbelsäule aus dem tiefer, breiter, lauter, voll krass GTI aussteigt

* unbedingt viel Motorleistung haben will (z.B. 1,8 TFSI 😁)

* unfähig ist, vorausschauend und wirtschaftlich zu fahren

????? 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von alexum


????? 🙄

Nein, ich muss Dir widersprechen, mein Lieber, schau hier... 😉

1. So geht's: Sportlich Auto fahren mit Walter Röhrl - ein Buch
2. Neuer Trendsport: Kinder Autofahren lassen
3. Herz-Kreislauf: Sportliches Autofahren strapaziert das Herz

www.google.de/search?hl=de&q=was+ist+sportliches+autofahren

Zitat:

Original geschrieben von my.golf


Herz-Kreislauf: Sportliches Autofahren strapaziert das Herz

Sag ich doch, mein Gutster: lieber genüsslich mit 122 PS zu ALDI rollen. 😉

Es ist schon interessant die Meinungen über pro und contra DSG zu lesen.
Allerdings wenn jemand wiedergibt, was angebeblich sein Meister ihn über die Funktionsweise des DSG erklärt hat, komme ich ins Staumen. Weil es keim Wandlergetriebe ist habe ich es eigentlich so erwartet wie am 9.8.09 hier im Thread wiedergegen wurde. Die These war, bei Leerlaufdrehzahl fährt das Auto noch nicht an. Bei meinem Golf VI 118 KW funktioniert es wie bei einem Wandler, Fuß von der Bremse und der Wagen rollt. Allerdindings muß ich nach Einlegen der Fahrstufe D noch eine Sekunde warten. Bei der Abholung in Wolfsburg wollte ich sofort losfahren und es tat sich nichts ich gab Gas und der Wagen schoß nach vorne, war nicht ganz ungefährlich. Wenn ich also immer eine Sekunde warte bevor ich anfahren will habe ich überhaupt keine Verzögerung bei der Gasannahme, die Post geht sofort ab. Ich habe gestern zum ersten Mal auf S gestellt und beim Anfahren mit Vollgas beschleunigt, es war der Wahnsinn. Um 100% ausschließen zu können das es nicht stimmt "Fuß von der Bremse und der Wagen rollt" bin ich eben in der Garage gewesen und habe das Auto kurz nach vorne und hinten bewegt, bei 800 rpm Leerlauf fährt das Auto wie nach vorne so auch nach hinten ohne Gas zugeben. Was der Meister angeblich von sich gab, wurde hiermit widerlegt.

Gruß
Hilmar

Hi Hilmar,

ja, dem DSG wurde eine Kriechfunktion einprogrammiert, damit es sich wie ein konventionelles Wandler-Getriebe verhält. Technisch kriecht das DSG im Vergleich zum Wandler eben nicht, aber was tut man nicht alles, um sich nicht umgewöhnen zu müssen. =)

Das Problem mit dem Gas hatte ich anfangs auch, da ich es als Schaltgetriebefahrer gewohnt war, das anfahren eher mit dem linken Fuß zu steuern. Das legte sich aber, und mittlerweile komme ich schön sanft vom Fleck =)

Elderian

VW hat ein Video auf der HP, in dem die Funktion des DSG für den Laien kurz und gut erläutert wird... 😉

http://www.volkswagen.de/video?v=iLyROoafMuI2

DSG ist wohl auch eine große Kostenfalle nach der Garantiezeit, bei Verschleiß und noch schlimmer defekt....

Na bei der Auslegung auf nur 2Mil Kilometer wird es direkt nach der Garantiezeit auch direkt ausfallen und die Reperatur wird den Zeitwert des Golf mit sicherheit überschreiten, daher unbedingt die Garantieverlängerung mitnehmen. In dem Fall wird das Garantiebit Nummer 4 gesetzt und erst nach ablauf zwei weiterer Jahre wird es Softwareseitig als Defekt gemeldet 🙄

Zitat:

Original geschrieben von wippermann09



Zitat:

Original geschrieben von Staubfuss


Ich denke mir schon die ganze Zeit, dass hier die Generation Golf auf die Generation Playstation zu prallen scheint.
Nach der Theorie müsste ich zur Generation Playstation zählen, oder? Noch nie eine besessen und die Atari & Commodore Zeiten sind lange her....

Zitat:

Original geschrieben von wippermann09



Zitat:

Original geschrieben von Staubfuss


Einen GTI, wenn man ihn als sportliche Fahrmaschine sieht, würde ich jedenfalls NIE mit DSG haben wollen. Soviel ist mir schon mal klar. 😉
Ist selbstverständlich aktzeptiert. Aber das genaue WARUM fehlt wie bei so vielen anderen Aussagen in der Richtung. Sportlich kann doch nicht dadurch geprägt sein, dass ich den Schalthebel möglichst flott durch die Kulisse jage. Sportlich ist doch, wenn ich möglichst schnell von A nach B komme, oder seh ich das falsch? Ich fühl mich z.B. auf dem Nürburgring mit DSG in keiner Sekunde "unsportlicher" als ohne. Also bitte was ist es was das Fahren mit normaler Handknüppelschaltung so viel "sportlicher" macht? 🙂

Sebastian Loeb... total unsportlich der Kerl:
Sebastian Loeb WRC 2007

Ein Handschalter ist nicht sportlicher, fühlt sich aber sportlicher an. Beim DSG geht es mir zu gleichmäßig nach vorn. Wo ich beim Handschalter jeden Gang spüren kann. Also hab ich beim Handschalter ein sportlicheres Feeling und genau dass will ich beim Autofahren haben. Und zu der Aussage das im Rennsport ähnliche DSG-Varianten zum Einsatz kommen möchte ich sagen, dass ein Serien GTI mit DSG kein Rennwagen ist, sondern lediglich ein Serienauto mit 200 PS.

Zitat:

Original geschrieben von passat 1.8t



Ein Handschalter ist nicht sportlicher, fühlt sich aber sportlicher an. Beim DSG geht es mir zu gleichmäßig nach vorn. Wo ich beim Handschalter jeden Gang spüren kann. Also hab ich beim Handschalter ein sportlicheres Feeling und genau dass will ich beim Autofahren haben. Und zu der Aussage das im Rennsport ähnliche DSG-Varianten zum Einsatz kommen möchte ich sagen, dass ein Serien GTI mit DSG kein Rennwagen ist, sondern lediglich ein Serienauto mit 200 PS.

Dem letzten Satz stimme ich vollkommen zu. Habe auch nirgendwo behauptet, dass der GTI ein Rennauto ist. Oder wie kommst Du darauf? Ich meine lediglich, dass sich das DSG im Motorsport bereits bestens bewährt hat.

Zitat:

Original geschrieben von wippermann09



Zitat:

Original geschrieben von passat 1.8t



Ein Handschalter ist nicht sportlicher, fühlt sich aber sportlicher an. Beim DSG geht es mir zu gleichmäßig nach vorn. Wo ich beim Handschalter jeden Gang spüren kann. Also hab ich beim Handschalter ein sportlicheres Feeling und genau dass will ich beim Autofahren haben. Und zu der Aussage das im Rennsport ähnliche DSG-Varianten zum Einsatz kommen möchte ich sagen, dass ein Serien GTI mit DSG kein Rennwagen ist, sondern lediglich ein Serienauto mit 200 PS.
Dem letzten Satz stimme ich vollkommen zu. Habe auch nirgendwo behauptet, dass der GTI ein Rennauto ist. Oder wie kommst Du darauf? Ich meine lediglich, dass sich das DSG im Motorsport bereits bestens bewährt hat.

Auch das Lenkrad hat sich im Motorsport bewährt. Und was sagt das übers Autofahren mittels Lenkrad aus? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von passat 1.8t


Ein Handschalter ist nicht sportlicher, fühlt sich aber sportlicher an. Beim DSG geht es mir zu gleichmäßig nach vorn. Wo ich beim Handschalter jeden Gang spüren kann. Also hab ich beim Handschalter ein sportlicheres Feeling und genau dass will ich beim Autofahren haben. Und zu der Aussage das im Rennsport ähnliche DSG-Varianten zum Einsatz kommen möchte ich sagen, dass ein Serien GTI mit DSG kein Rennwagen ist, sondern lediglich ein Serienauto mit 200 PS.

Zumindest beim GTI VI

210 PS

. Ändert aber nix.

Ich finde DSG alles andere als unsportlich. Selbst die anfängliche "Spielerei" mit den Schaltwippen wird immer weniger weil das DSG es zu 98% immer besser kann. DSG findest den optimalen Schaltzeitpunkt ob ich das nach Gehör und Blick auf den Drehzahlmesser besser und schneller könnte, glaube ich nicht so richtig.

Hat schon jemand den Lauch Controll Start ausprobiert ?
ESP OFF - Linker Fuß auf die Bremse - Drehzahl auf 3200 Um/min - Bremse loslassen.

Allerdings würde ich, falls es möglich wäre, nie in meinem Corrado DSG haben wollen. Es kommt eben darauf an was man erwartet und was man auch tatsächlich in der Praxis macht.
Zu viele Leute tun so als wenn Sie Rennfahrer wären.

Meine Meinung: Mit DSG ist sportliches Fahren auf öffentlichen Straßen
selbstverständlich möglich - sogar ohne in den S-Modus zu schalten.

Ähnliche Themen