DSG oder manuell?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

fahre seit 3 Jahren einen Ver Golf 2,0 TDI 103KW und wollte mir nun auch einen neuen 6er zulegen (VW Plus Prämie doch sehr verlockend und alten Audi zum verschrotten).
Ich wollte natürlich auf das hoch gespriesene DSG wechseln und bin deshalb den 1,4 TSI 118KW mal probe gefahren. Hat mich allerdings nicht vom Hocker gerissen, da fehlt mir einfach der Bumbs im unteren Drehzahlbereich und deshalb wird es wohl wieder ein TDI mit 140 PS werden.
Was mich jetzt ein wenig stutzig macht, warum wird das DSG-Getriebe mit einem höheren Verbrauch angegeben als das manuelle Schaltgetriebe (klärt mich auf). Ich hab gedacht, daß müsste eigentlich umgekehrt sein oder?
Das DSG müsste doch effizienter schalten als das manuelle Schaltgetriebe und daher weniger verbrauchen!!

Warum sollte ich auf das DSG wechseln, wenn
1. höherer Verbrauch
2. höherer Anschaffungspreis

Gebt mir bitte ein paar Tipps...

Grüße
wini8

Beste Antwort im Thema

Wir sind aktuell im Tessin in der Schweiz mit dem DSG 122er unterwegs.
Ich kann nur sagen das es sehr viel erholsamer ist damit zu fahren.
Wir hatten viele Staus unterwegs,und wir fahren auch sehr bergige enge Serpentinen Wege damit hoch.Der Motor macht das klasse.
Es ist der erste Härte Test für das DSG.
Bisher macht es sehr viel freude.Das System passt sich gut dem Fahrer an, und umgekehrt lernt man auch dazu.

Ich frage mich warum sollte ich mir jemals das überflüssige Kuppeln/schalten wieder antun.Das habe ich gut 25 Jahre gemacht.
Das selber schalten ist doch kein Sport sondern einfach nur ein notwendiges muss.
Man macht es doch nur aus gewohnheit.
Wer einmal das DSG hat ,der will mit 90% Sicherheit nicht mehr im Getriebe rum rühren.Ausser er will sein linkes Knie neu trainieren.
Gerade bei viel Stadtverkehr und Staufahren hat das Kuppeln nur genervt.
Manuell Kuppeln......... schalten ........auskuppeln neee das will ich nicht mehr.
Das DSG ist ganz klar besser.Da können hier die Schaltfetischisten schreiben was sie wollen.😉
Es ist die nächste Stufe im modernen Motorbau.Schalten ist von gestern.Was sollte man ausser den Zugkraftverlust dabei tolles fühlen?😕
Brauchen tut das manuelle Schalten keiner mehr wirklich.🙄
Die nächste DSG Stufe wird das noch besser machen.
Es ist wie mit dem ollen Windows XP....viele halten daran fest aber brauchen tut es keiner mehr.Es dauert auch nicht mehr lange dann ist es weg.Endlich.

Selbst Peugeot springt jetzt auf den DSG Zug.Das ganze ist nicht mehr zu stoppen.Und das ist auch gut so.
Gruss aus dem heute sehr warmen gut 34 grad sonnigen Lugano in der Schweiz.😎

507 weitere Antworten
507 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dlhentsc


Klar macht das DSG das Fahren weniger sportlich - zumindest was die körperliche Betätigung des Fahrers angeht.

Nochmal, ich will das DSG nicht schlecht machen - ganz im Gegenteil... ich möchte aber gerne selber schalten und das geht mit DSG nicht wirklich - auch nicht mit den Wippen.

1. Warum geht das nicht (selber schalten mit DSG)?

2. Ok... also schalten ist bei Dir tatsächlich körperliche Ertüchtigung. Wow. Und Briefmarken sortieren ist Stretching? Und zu Fuß Kippen holen ein halber Marathon?

@Uncas: Klar sind Rennsportgetriebe anders aufgebaut. Habe ja darum auch absichtlich nicht geschrieben, dass Motorsport DSG Getriebe verwendet werden. Es geht vielmehr darum, dass im Motorsport auch mehr und mehr das klassische Schalten mit Kuppeln und im H-Getriebe rühren abgeschafft wird.

Zitat:

1. Warum geht das nicht (selber schalten mit DSG)?
2. Ok... also schalten ist bei Dir tatsächlich körperliche Ertüchtigung. Wow. Und Briefmarken sortieren ist Stretching? Und zu Fuß Kippen holen ein halber Marathon?

1. Gänge manuell wechseln kann man schon aber richtiges Schalten ist das nicht - ist eher wie Playstation spielen - anscheinend mag ichs lieber traditionell. Offensichtlich gehöre ich zu einer aussterbenden Spezies, die Spaß an sowas hat 😉

2. wie hier manche DSGler schon geschrieben haben, ist selber Schalten eine unglaublich anstrengende Geschichte und man bekommt riesen Muskeln vorallem wenn man im Stau steckt 😉

Also ich finde, ihr dreht euch alle langsam im Kreis! Habe das Thema am Anfang interessiert mitverfolgt, mittlerweile ist es immer das selbe: Die meisten mögens, andere wollen Handschaltung. Ich denke, es ist alles doppelt und dreifach gesagt worden.

wir drehen uns nicht nur langsam sondern ganz schnell und das ohne Zugkraftunterbrechung 😉 bis wir endlich unser Auto haben...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von marman1986


Also ich finde, ihr dreht euch alle langsam im Kreis! Habe das Thema am Anfang interessiert mitverfolgt, mittlerweile ist es immer das selbe: Die meisten mögens, andere wollen Handschaltung. Ich denke, es ist alles doppelt und dreifach gesagt worden.

Weitgehend richtig. Macht aber Spaß 🙂

Wg. Muskeln und so:
Bin froh, dass ich schon länger mit DSG fahre. Früher haben immer alle gedacht, dass ich Bogenschießen als Sport betreibe weil mein rechter Arm zum Bäume ausreißen mit Muskeln bepackt war und mein Linker schlaff herunter baumelte.
DSG sei dank, endlich sehe ich wieder "normal" aus.
OK, um nicht nur Vorteile zu nennen, muss ich sagen, dass meine Zeigefinger bzw. Mittelfinger jetzt einen Trizeps haben (wenigstens an beiden Händen - meinem Kreuz sei dank!). Dafür stehe ich jetzt im Guinessbuch, im Kronkorken weitschnippen (800m).

ALSO: Überlegt euch, was ihr kauft! 😁😁😁

-----
Disclaimer:
Für diejenigen, welche es wieder mal nicht auf die Reihe kriegen:
Der Abschnitt da oben kann durchaus als nicht ganz so ernst genommen werden!!!

Zitat:

Original geschrieben von dlhentsc


1. Gänge manuell wechseln kann man schon aber richtiges Schalten ist das nicht - ist eher wie Playstation spielen - anscheinend mag ichs lieber traditionell. Offensichtlich gehöre ich zu einer aussterbenden Spezies, die Spaß an sowas hat 😉
....

Ich denke mir schon die ganze Zeit, dass hier die Generation Golf auf die Generation Playstation zu prallen scheint.

Mein DSG fahre ich jetzt seit etwa 4500 km und ich bin mir noch nicht sicher, was wirklich besser, ja noch nicht einmal was mir lieber ist.

Einen GTI, wenn man ihn als sportliche Fahrmaschine sieht, würde ich jedenfalls NIE mit DSG haben wollen. Soviel ist mir schon mal klar. 😉

Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von Staubfuss


Ich denke mir schon die ganze Zeit, dass hier die Generation Golf auf die Generation Playstation zu prallen scheint.

Nach der Theorie müsste ich zur Generation Playstation zählen, oder? Noch nie eine besessen und die Atari & Commodore Zeiten sind lange her....

Zitat:

Original geschrieben von Staubfuss


Einen GTI, wenn man ihn als sportliche Fahrmaschine sieht, würde ich jedenfalls NIE mit DSG haben wollen. Soviel ist mir schon mal klar. 😉

Ist selbstverständlich aktzeptiert. Aber das genaue WARUM fehlt wie bei so vielen anderen Aussagen in der Richtung. Sportlich kann doch nicht dadurch geprägt sein, dass ich den Schalthebel möglichst flott durch die Kulisse jage. Sportlich ist doch, wenn ich möglichst schnell von A nach B komme, oder seh ich das falsch? Ich fühl mich z.B. auf dem Nürburgring mit DSG in keiner Sekunde "unsportlicher" als ohne. Also bitte was ist es was das Fahren mit normaler Handknüppelschaltung so viel "sportlicher" macht? 🙂

Sebastian Loeb... total unsportlich der Kerl:
Sebastian Loeb WRC 2007

Zitat:

Original geschrieben von Staubfuss


Einen GTI, wenn man ihn als sportliche Fahrmaschine sieht, würde ich jedenfalls NIE mit DSG haben wollen. Soviel ist mir schon mal klar. 😉

Sehr intressante Aussage, von GTI-Fahrern lese und höre ich meist immer nur: nie wieder

ohne

DSG.

Es gibt auch echte Rennwagen mit DSG, z.B. die Erdgas Sciroccos von VW Motorsport.

Zitat:

Original geschrieben von Hummerman


Es gibt auch echte Rennwagen mit DSG, z.B. die Erdgas Sciroccos von VW Motorsport.

Genauso so sieht's aus. Da sitzen aber bestimmt nur total unsportliche Fahrer drauf die dann total unsportliche Ergebnisse einfahren. Klaus Niedzwiedz zm Beispiel. Mann ist der unsportlich! 😉

Zum Erdgas Scirocco:

Zitat:

Ihre Ausbeute: 282 PS und 330 Nm Drehmoment, die unverändert über ein über Schaltwippen am Lenkrad betätigtes Sechsgang-DSG-Getriebe an die Vorderräder abgegeben werden.

worauf willst du hinaus wippermann?

Zitat:

Original geschrieben von VW-Wolfsburg


worauf willst du hinaus wippermann?

Möglichst viele Beiträge in diesem Thread zu schreiben!

Oder: Blätter und les mal die letzten 2-3 Seiten durch, dann hast Du die Antwort 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Staubfuss



Ich denke mir schon die ganze Zeit, dass hier die Generation Golf auf die Generation Playstation zu prallen scheint.
...

Grüße!

Nö, da prallt gar nix! 😉

Z.B. gehöre ich zur Generation Pong/Golf (mit Atari2600 / C64 / etc.) und siehe da es gab eine Weiterentwicklung...!

Hier stößt höchstens Sturheit gegen größere Sturheit und zwar von beiden Seiten! Was jeder besser findet und warum, ist ja OK und auch interessant, aber dieses ständig "...boah, das jeweilige andere System ist sch..."
Nee, echt...!

/* Oberlehrermodus an */
Richtig muss es heißen: "Ich persönlich finde DSG oder Handschalter gut weil xxx und habe das andere System nicht genommen, weil ich persönlich xxx daran nicht gut finde."
/* Oberlehrermodus aus */

So, jetzt könnt ihr mich verhauen, aber IMHO bringt das ganze sonst keinen Sinn!

niemand sagt, dass die Fahrerei mit DSG total unsportlich ist. Aber es ist doch so, dass sportliches Autofahren viel mit direkter Kontrolle zu tun hat und alles was einem die Technik abnimmt, führt zu dessen Verlust.

Wahrscheinlich kann man mit DSG bessere Rundenzeiten schaffen aber das kann man mit Traktionskontrolle auch und das führt immer mehr in Richtung Autopilot. Ich werde mich natürlich nicht schämen, weil ich den Parkassi mitbestellt hab aber unsportlich ist das auch 😉 Jeder bevorzugt andere Sachen, manche das traditionelle Schalten, manche das traditionelle Parken und manche das Kartenlesen. Das ist alles Einstellungssache und wird niemandem krumm genommen.

Was ist denn nun "sportliches Autofahren".
"Alle" schreiben bei MT davon. Verstehen auch alle dasselbe darunter?
😕🙂😰😕

Ähnliche Themen