DSG oder doch lieber 6 gang??

VW Touran 1 (1T)

hi

habe viele seiten über dsg gelesen und komm zu dem schluss das das ganze doch nicht sooo richtig funzt oder?

ruckeln, klacken, div. softwareupdates beim freundlichen wieder hinfahren warten usw.

habe einen 6 gang probegefahren und muss sagen das "nervt" schon ein bischen die schalterei weil doch bestimmte gänge zu kurz übersetzt sind besonders der 1. und 2.

also möchte ich doch lieber ein dsg dann kann mir das egal sein :-)

möchte mir einen neuen nächste woche bestellen was soll ich dann nehmen?

grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mr_X_9999


ich hab jetzt den 6. Wagen mit DSG und keiner hat Probleme gemacht ich würde immer wieder DSG kaufen

Ich habe jetzt den 14. Wagen mit Schaltung und keinerlei Probleme, würde immer wieder einen mit Schaltung nehmen 😉 😁

Gruß

Afralu

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Adragon


Hallo, ich lese bis jetzt nur mit, muß aber jetzt auch mal meinen bescheidenen Senf dazu abgeben. Ich hab mir den Touran mit 6-Gang-Schaltung bestellt.

selber schuld 😉

Zitat:

Die Gründe:

- ich will das Getriebe unter Kontrolle haben, ohne die oft erwähnte Gedenk-Sekunde.

Deshalb ja DSG, das hat keine Gedenk-Sekunde. Schon gar nicht, wenn du manuell schaltest. Kommt schließlich aus dem Rennsport.

Zitat:

- der Verbrauch ist niedriger

Per Schaltung verbrauchsärmer schalten zu wollen als das DSG im "D" Modus halte ich für Wunschdenken. Niemand schaltet so schnell hoch wie das DSG. Und die Verluste sind mangels Wandler auch nicht vorhanden.

Zitat:

- das Schalten stört mich genauso wenig wie daß ich atmen muß. Fällt mir eigentlich gar nicht auf
- mein Schwiegervater (Vielfahrer) hat den Wagen mit DSG, jetzt den zweiten hintereinander. Beim letzten wurde das DSG DREI Mal auf Garantie getauscht, innerhalb zwei Jahren, jetzt hat er einen neuen Wagen, wieder mit DSG, ein Jahr alt und das DSG muß raus. Ich hab vor den Wagen länger zu fahren als die Garantie hält (meinen Passat fahre ich jetzt im 17. Jahr). Wenn da regelmäßig das DSG getauscht werden muß, ist das allein schon ein k.o.-Kriterium für mich.
Ich gebe zu daß die Automatik bequemer ist, besonders im Stadtverkehr, aber die Nachteile, die eine Probefahrt nicht zeigt, überwiegen für mich.

Das mit deinem Schwiegervater ist sicher Pech, aber wohl nicht die Regel, sonst würden die Probleme hier schon auftauchen.

Und das du gerne schaltest ist ja O.K., aber warum nicht auf moderne Art?

Warum nimmst du nicht ein System, daß dir wirklich Sprit spart, weil es auch schalten kann, wenn du mal keinen Bock hast.

O.K. du möchtest nicht zeitgemäß schalten, das ist O.K. Deine Argumente taugen aber nicht, etwas gegen das DSG zu haben.
Eigentlich gibt es nur ein Argument, und das ist der Preis.

Gruß
Andi

Zitat:

Original geschrieben von Andi1357



Deshalb ja DSG, das hat keine Gedenk-Sekunde. Schon gar nicht, wenn du manuell schaltest. Kommt schließlich aus dem Rennsport.

Ich hab jetzt schon an diversen Stellen gelesen, daß wenn man plötzlich beschleunigen will, ein virtuelles Fenster aufgeht, das fragt "willste das wirklich?"

Zitat:

Per Schaltung verbrauchsärmer schalten zu wollen als das DSG im "D" Modus halte ich für Wunschdenken. Niemand schaltet so schnell hoch wie das DSG. Und die Verluste sind mangels Wandler auch nicht vorhanden.

Laut Prospekt liegt der Verbrauch mit DSG um rund einen halben Liter höher

Zitat:

Das mit deinem Schwiegervater ist sicher Pech, aber wohl nicht die Regel, sonst würden die Probleme hier schon auftauchen.

Tun sie doch

Zitat:

Und das du gerne schaltest ist ja O.K., aber warum nicht auf moderne Art?
Warum nimmst du nicht ein System, daß dir wirklich Sprit spart, weil es auch schalten kann, wenn du mal keinen Bock hast.

O.K. du möchtest nicht zeitgemäß schalten, das ist O.K. Deine Argumente taugen aber nicht, etwas gegen das DSG zu haben.
Eigentlich gibt es nur ein Argument, und das ist der Preis.

Den Preis find ich gar nicht mal so abschreckend. Aber Automatik find ich so zeitgemäß wie Astronautennahrung, um das lästige Kauen zu sparen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Adragon



Ich hab jetzt schon an diversen Stellen gelesen, daß wenn man plötzlich beschleunigen will, ein virtuelles Fenster aufgeht, das fragt "willste das wirklich?"

Das ist ein Missverständnis.

Wenn du auf "D" fährst, ist das DSG aus extremes Spritsparen ausgelegt. Das heißt, daß Du fährst bei 60 im 5. oder 6. Gang. Wenn du jetzt schnell beschleunigen willst, reicht es ja nicht, daß das Getriebe auf den eingelegten z.B. 4. Gang umschaltet, sondern muß noch in den dritten bzw. 2. Schalten.

Und das dauert natürlich ein bisschen.

Aber eigentlich auch nicht länger, wie du brauchst, um zum Schalthebel zu greifen, die Kupplung zu treten, und 3 Gänge runterzuschalten. Es fühlt sich eventuell nur ein bisschen länger an, weil du dabei halt nichts tust als Gas zu geben.

Jetzt die andere Variante. Du stellst das DSG auf "S". Jetzt schaltet das DSG immer so, daß es im optimalen Gang für genügend Motorleistung ist. Braucht man noch mehr Dampf, auch kein Problem, dann wird einfach aufs zweite Getriebe umgeschaltet, an dem schon der niedrigere Gang eingelegt ist. Bist du eh beim beschleunigen, schaltet das zweite Getriebe schon mal einen Gang rauf, kommst du dann an den Schaltpunkt, muß nur noch rüber gewechselt werden.

Also ich habe Schaltpaddel am Lenkrad. Nutze sie aber so gut wie gar nicht, die Automatik in "S" schaltet wesentlich besser als ich manuell, gerade auf kurvigen Strecken. Aber du kannst das natürlich aus Spaß an der Freude trotzdem machen.
Und glaub mir, bzw. probiere es aus, da gibt es keine Gedenksekunde.

Zitat:

Laut Prospekt liegt der Verbrauch mit DSG um rund einen halben Liter höher

Da werden ja auch idealisierte Bedingungen angenommen, die keiner im wirklichen Leben einhält.

Nur die Automaik ist in der Lage immer wieder wie programmiert zu schalten, ein Mensch nicht.

Zitat:

Tun sie doch

Ja klar, aber nicht wirklich signifikant mehr als bei anderen Ausstattungen auch.

O.K. du hast natürlich recht, eine normale Schaltung ist am wartungsärmsten.

Wobei.....wie sieht es denn mit gewechselten Kupplungen aus. Davon kann man auch lesen.

Zitat:

Den Preis find ich gar nicht mal so abschreckend. Aber Automatik find ich so zeitgemäß wie Astronautennahrung, um das lästige Kauen zu sparen ;-)

Und jetzt stell dir mal Astronautennahrung vor, die dir ein besseres Feeling als eine Gourmet Mahlzeit bieten würde.........

Gruß
Andi

Für mich kam DSG oder Automatik erstmal überhaupt nicht in Frage, da ich bisher nur Schalter gefahren bin. "Unglücklicherweise" hat mir mein (neues) Autohaus aber zur ersten Probefahrt einen DSG-Touran hingestellt und danach wußte ich, was ich für geringen Aufpreis noch unbedingt brauche. Von Ruckeln und Anfahrschwächen habe ich nichts gemerkt und war gerade im Stadtverkehr vom Komfort begeistert, da ich dort eher der Vielschalter bin und im dichten Verkehr viel zu tun habe. Mit dem DSG mußte ich aber nur noch Gasgeben und Bremsen. Natürlich habe ich auch den Tiptronicmodus probiert, wenn man mal selbst schalten will... feine Sache. Nur der Sportmodus fährt eher so, wie ich das gar nicht machen würde 😁

Ähnliche Themen

Tja auch ich bin mit dem DSG bzw. Automatikvirus befallen. Einmal Automatik immer Automatik.....

Zitat:

Original geschrieben von Adragon


Hallo, ich lese bis jetzt nur mit, muß aber jetzt auch mal meinen bescheidenen Senf dazu abgeben. Ich hab mir den Touran mit 6-Gang-Schaltung bestellt. Die Gründe:
- ich will das Getriebe unter Kontrolle haben, ohne die oft erwähnte Gedenk-Sekunde.
- der Verbrauch ist niedriger
- das Schalten stört mich genauso wenig wie daß ich atmen muß. Fällt mir eigentlich gar nicht auf
- mein Schwiegervater (Vielfahrer) hat den Wagen mit DSG, jetzt den zweiten hintereinander. Beim letzten wurde das DSG DREI Mal auf Garantie getauscht, innerhalb zwei Jahren, jetzt hat er einen neuen Wagen, wieder mit DSG, ein Jahr alt und das DSG muß raus. Ich hab vor den Wagen länger zu fahren als die Garantie hält (meinen Passat fahre ich jetzt im 17. Jahr). Wenn da regelmäßig das DSG getauscht werden muß, ist das allein schon ein k.o.-Kriterium für mich.
Ich gebe zu daß die Automatik bequemer ist, besonders im Stadtverkehr, aber die Nachteile, die eine Probefahrt nicht zeigt, überwiegen für mich.

Grüße
Frank

Ich denke mit Schaltgetriebe kannst Du ebenso Probleme bekommen wie beim DSG.

Ich hatte den Touren mit 140PS TDI und jetzt den 170PS, jeweils mit DSG und bin begeistert.

Vorher diverses Autos mit Wandler gefahren, das ist kein Vergleich.

Gedenksekunden beim Schalten oder sogar Mehrverbrauch gehören der Vergangenheit an.

Wer öfter mal im Stau steht oder in der Stadt fährt, weiss DSG zu schätzen.

Mich stört das manuelle Schalten auch nicht, aber wenns bewuemer geht....

Die ersten Autos mit Servolenkung, ABS oder ESP wurden auch belächelt, von wegen das braucht man nicht.
Heute sind diese kleinen Helferlein fast überall verbaut. Sicher kann man ein Auto ohne Servolenkung auch einparken, aber wenns anders doch leichter geht.....

Einziger Grund der dagegen spricht: Ist mir der Komfortzugewinn den Aufpreis wert?

Für mich ein eindeutiges: JA

Ich gehöre auch zu den Umsteigern von 6-Gang auf DSG. Beides mit 140 PS. Ich muss sagen, dass ich es bisher nicht bereut habe. Früher hatte ich immer gedacht, dass ein Automatig zu langweilig ist.

Minuspunkte:
- Mehrverbraucht von ca. 0,5 l
- Gedenksekunde beim Ausrollen und dann plötzlichem Beschleunigungswunsch. Dadurch stockt die Beschleunigung zuerst. Aber schneller wird es mit Handschaltung kaum gehen.

Pluspunkte:
+ Komfort
+ keine Zugunterbrechung
+ leichtes Einfädeln in fließenden Verkehr, weil beide Hände für's Lenkrad bleiben und quasi "Dauergas" möglich ist

Selbst meine Frau ist inzwischen von DSG überzeugt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen