DSG oder 6 Gang
Hallo Leute,
ich möchte mir einen Golf V GTi bestellen. Jetzt wollte ich mal eure meinung hören.
Und zwar wollte ich wissen, was ihr empfehlt. Gti mit DSG oder lieber als 6 Gang?
Vorteile von beiden, würde mich auch interessieren.
Gruß
Gschnuggels
149 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Willst du schalten wie Michael Schumacher im Ferrari (per Lenrkadwippen) oder wie die Oma im VW Fox??
Was für ein Argument! MUAHAHAHAHAHAR 😁
Gibt es die Lenkradwippen jetzt bei allen DSG´s, oder wie, oder was?
Ich würd einfach mal 2 Autos probefahren, halt eins mit Schaltgetriebe und eins mit DSG.
Ich gehör übrigens auch zu denen, die komplet selber schalten wollen. Für mich gehört kuppeln, schalten, etc einfach zum autofahren dazu. Ich bin übrigens auch schon Autos mit DSG gefahren, keine Angst 😉
Zitat:
Original geschrieben von }Z{
Was für ein Argument! MUAHAHAHAHAHAR 😁
Gibt es die Lenkradwippen jetzt bei allen DSG´s, oder wie, oder was?
Nö, ist optional.
Aber wenn man den hat dann ist man wohl Herr Schumacher.
Ich will garnicht Schumacher sein, lieber fahre ich wie Alonso wenn ich irgendwann mal ein DSG-Getriebe haben sollte 😛
Zitat:
Original geschrieben von }Z{
Was für ein Argument! MUAHAHAHAHAHAR 😁
Gibt es die Lenkradwippen jetzt bei allen DSG´s, oder wie, oder was?
Nur beim GTI und R32 Serie.
DSG ohne Schaltwippen macht nur halbsoviel Spass,sollte jeder mitbestellen.
Aber da es hie rum den GTI geht, kann man eh die Wippen als gegeben voraussetzen.
Ähnliche Themen
Hi,
ich bekomme am Freitag endlich meinen GTI mit DSG. Und auf das DSG freue ich mich am meisten. Hatte jetzt ca 2 Jahre lang nen A3 2.0 TDI und damals dachte ich auch, lieber selber schalten, als automatisch. Das 6-Gang-Getriebe ist auch perfekt zu schalten, nur nervt es wirklich langsam, ständig zu überlegen, fahre ich jetzt in der Stadt mit dem 5. oder 6., oder schalte ich jetzt vor der Kurve runter usw.. Außerdem fahre ich jetzt jeden Tag ca 23km durch D'dorf zur Arbeit und da nervt das "Selberkuppeln" im Stau am meisten.
Bin jetzt schon mehrmals DSG probegefahren und kann einiges bestätigen:
1. man muß erstmal lernen, damit zu fahren
2. ohne Schaltwippen ist es im D-Modus schon etwas komisch, wenn das Getriebe erstmal kurz nachdenkt,bevor es vorm Wiederbeschleunigen nach Rollen runterschaltet (bin nen Touran gefahren und der hat keine Wippen und dadurch hat man im D-Modus ja keine manuelle Eingriffmöglichkeit, oder?) - deshalb bin ich froh, am GTI-Lenkrad die Wippen zu haben, um selbst vorher runterzuschalten, ohne komplett in den manuellen Modus zu gehen.
Ich kenne das DSG jetzt nur von den Probefahrten und von techn. Beschreibungen und glaube, die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Kollegen, die bereits DSG fahren, sagen: "nie wieder ohne".
gruß
ukoenn
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Es gibt 3 Zielgruppen für Automatik/DSG.
1. Schaltbehinderte die mit dem handschalter nicht umgehen können
2. Viel kurzstreckenfahrer bzw. großstadtbewohner, bei denen automatik sinn macht
3. Faule leute die am liebsten im 5. gang anfahren würden wenn es ginge.
@ Trollfan ich schließe dich von nr. 2 aus 😉
Ich zähle mich zu Nummer 3 und 4 ^^
Dann noch zu Nummer 5: "Leute, die Automatikfahren einfach geil finden und riesig Spaß dabei haben. (Das ist ja mittlerweile auch die Mehrheit, selbst in Deutschland)". Diese Leuten genießen auch einfach die Technik des butterweichen Schaltens ohne Zugkraftunterbrechung oder die Kriechfunktion grade an Bergen.
Nummer 1 gibt es eher nicht (außer körperliche Behinderung oder alte Oma), denn schalten ist doch das einfachste von der Welt. Man muss sich nur einige Schaltwagen (Klischée: Manta ^^ ) fahrende Deppen anschaun 😁 Und genau diese über Automatik lästernden Leute, kommen dann mit einem Automat nicht mal vom Fleck (schon oft erlebt) oder machen gravierende (Getriebemordende) Fehler.
MFG Markus
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
die Kriechfunktion grade an Bergen.
Welche Kriechfunktion? Gibt es ein neues DSG?
Re: DSG oder 6 Gang
Zitat:
Original geschrieben von Gschnuggels
Vorteile von beiden, würde mich auch interessieren.
Beides Probe fahren und dann selbst entscheiden.
Hier gibt es einige, die eine emotionale Verbindung zum DSG aufgebaut haben und somit nicht mehr wirklich sachlich argumentieren.
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Welche Kriechfunktion? Gibt es ein neues DSG?
Ne leider nicht, meinte damit ne richtige Männer-USA-Wandler-Automatik 😁 😁
MFG Markus
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Welche Kriechfunktion? Gibt es ein neues DSG?
Geschätzte 5% Steigung und mein Auto rollt den Berg hoch aus dem Stand.Ja, rollt sogar noch nach vorne.
Muss wirklich ein anderes DSG haben als die meisten. Habe leider keine Kamera, sonst würde ich das mal aufnehmen.
Vielen Dank, für die vielen Antworten. Ich werde mir einen GTi mit DSG bestellen.
Hoffentlich dauert das nicht zu lange, bis ich ihn habe.
Gruß
Gschnuggels
Zitat:
Original geschrieben von Gschnuggels
Vielen Dank, für die vielen Antworten. Ich werde mir einen GTi mit DSG bestellen.
Hoffentlich dauert das nicht zu lange, bis ich ihn habe.
Gruß
Gschnuggels
Schonmal herzlichen Glückwunsch, auf jeden Fall die bessere Entscheidung gegenüber dem Handschalter.
MFG Markus
Wie auch andere schon gesagt haben ist das beste beides mal Probe zu fahren. Ich habe erst den GTI mit DSG gefahren und fand es angenehm aber jetzt nicht so, dass ich es unbedingt hätte haben müssen. Habe dann den Handschalter gefahren und mir persönlich hat das Schaltgetriebe mehr Spaß gemacht. Dazu kann man sich von dem Geld auch andere Extras leisten, das DSG hat halt seinen Preis.
Der GTI läßt sich als Handschalter auch durchaus schaltfaul fahren, mit einer Ausnahme: Hätte ich vorgehabt mit dem GTI jeden Tag über die A8 zur Arbeit zu fahren und damit täglich im Stau zu stehen, hätte ich das DSG gewählt. Bei den unteren Gängen ist das übliche Kupplung-Schleifen-lassen halt nicht so angenehm. Wie gesagt, alles eine Frage des eigenen Geschmacks, der eigenen Anforderung und am besten durch "probieren" herauszufinden.
DSG ist eine gute Sache. Sehr komfortabel und mit Schaltwippen auch gut möglich, sportlich zu fahren.
Aber es ist doch eine Automatik, und wahrscheinlich fahren die meisten DSG-Fahrer überwiegend in diesem Modus. Interessant eigentlich, da sie ja gleichzeitig den GTI als das Nonplusultra an sportlicher Fortbewegung hinstellen.
Richtig sportlich unterwegs sein heißt eben auch, das Fahrzeug richtig beherrscht zu haben. Lass ich das Schalten weg, fehlt da was. Mir zumindest. Nicht unbedingt beim Alltagsverkehr, da wär sowas hin und wieder mal fein.
Das Vergnügen, das mancher beim Betätigen von Schaltung und Kupplung empfindet, wird durch ein Ziehen an einem Hebelchen nicht ausgeglichen, auch wenn einige das nicht verstehen wollen. Ist aber eine andere Art von Spaß, geht schnell und extrem sauber.
Du musst dir die Frage stellen: Macht dir Schalten wirklich Spaß? Wenn es aber etwas ist, was du halt tun musst, nimm DSG. Einfacher schnell bist du auf jeden Fall. Sogar schneller, auch wenn der Schaltwagenfahrer alles richtig macht.
In der F1 werden die Fahrhilfen übrigens auch reduziert,. Ich meine, die gute Startautomatik gibt es gar nicht mehr, man will wieder mehr den Fahrer fordern.
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Geschätzte 5% Steigung und mein Auto rollt den Berg hoch aus dem Stand.Ja, rollt sogar noch nach vorne.
Ist doch alles bekannt, Trolli. Nicht aufregen 😁.