DSG nervt - schaltet unzuverlässig

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Hi,
bei meinem Sportsvan mit 7 Gang DSG habe ich heute wieder mal Ärger gehabt.
Rolle an eine Kreuzung ran und will noch vor dem Querverkehr einbiegen.
Gebe Vollgas, der Motor heult auf und das DSG macht Pause. Als dann die Drehzahl wieder runter geht, schaltet das DSG.
Habe danach versucht, dieses Verhalten zu provozieren. Man kann es, aber nur sehr gelegentlich und bisher weiß ich nicht, welche Parameter dieses Verhalten auslösen.
Der Wagen hat, coronabedingt erst 2000 Km auf dem Tacho und die Werkstatt wird auch mit den Schultern zucken, wenn der Vorführeffekt eintritt.
Da muss aber trotzdem was passieren, möchte mich auf das Fahrzeug verlassen können.
Hat jemand einen hilfreichen Hinweis?
Schöne Ostern und bleibt gesund!

233 Antworten

Zitat:

@Rasanty schrieb am 8. April 2021 um 20:20:25 Uhr:


Beim zurückschalten gibt er Zwischengas und passt damit die Motordrehzahl an.

Beispiel: Du fährst durch eine 30er Siedlung mit viel Rechts vor Links und kurz vor jeder Einmündung haut er bei 15km/h mit Zwischengas den 1. Gang rein um 1-2sek später wieder in den 2. Gang zu schalten weil von Rechts keiner kam.

Ich bleib dabei, das kann nicht komfortabel sein! Gibt mit Sicherheit noch viel mehr Situationen wo das nervt, zum Beispiel beim einfädeln in einen Kreisel. In solchen Situationen lob ich mir den schleifenden 2. Gang.

Zitat:

@Otoroboto schrieb am 10. April 2021 um 11:22:54 Uhr:


Ich habe mal bei meinem genau hingeschaut, er schaltet bei 5!!!!! Km/h in den 2. was für ein Unsinn.

Kein Unsinn bei einem DSG, Stichwort Komfort! (Siehe mein letzten Beitrag etwas höher.) Problematisch wird es nur mit der Zeit bei der Fehlkonstuktin DQ200.

Zitat:

@Otoroboto schrieb am 10. April 2021 um 11:22:54 Uhr:


Und wenn er merkt es reicht doch nicht ganz gehts mit nem kräftigen Ruck zurück in den ersten.

Aber nur bei einen ebenso kräftigen Tritt auf's Gaspedal, oder auf einer Rampe im Parkhaus/Tiefgarage.

Habe ein dq200... wie gesagt am 19. dann Termin in der Werkstatt.

Ganz verrückt ist’s im s Gang. Da schleift er den 2. dermaßen durch um dann mit einem übelsten Ruck komplett einzukuppeln, wie als würde ich grade meine ersten Fahrstunden absolvieren.

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 10. April 2021 um 11:52:53 Uhr:



Zitat:

@Otoroboto schrieb am 10. April 2021 um 11:22:54 Uhr:


Ich habe mal bei meinem genau hingeschaut, er schaltet bei 5!!!!! Km/h in den 2. was für ein Unsinn.

Kein Unsinn bei einem DSG, Stichwort Komfort! (Siehe mein letzten Beitrag etwas höher.) Problematisch wird es nur mit der Zeit bei der Fehlkonstuktin DQ200.

Wieso eine Fehlkonstruktion?
Mein DQ200 funktioniert einwandfrei! 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Otoroboto schrieb am 10. April 2021 um 11:22:54 Uhr:


Ich habe mal bei meinem genau hingeschaut, er schaltet bei 5!!!!! Km/h in den 2.

Wenn Du das jetzt erst nach genauem Hinschauen merkst ist doch alles in Ordnung 🙂

Was willst du Bitte mit solchen Kommentaren bezwecken?

Muss ich jetzt erklären, dass ich erst nachdem ich diesen thread gelesen habe auf die Geschwindigkeit beim Gangwechsel geachtet habe? Dass mir das extrem zeitige hochschalten bereits von Anfang an aufgefallen ist? Ich kein Hinterwäldler bin? Meine fresse.

Zitat:

@WQ33 schrieb am 10. April 2021 um 12:54:42 Uhr:



Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 10. April 2021 um 11:52:53 Uhr:



Kein Unsinn bei einem DSG, Stichwort Komfort! (Siehe mein letzten Beitrag etwas höher.) Problematisch wird es nur mit der Zeit bei der Fehlkonstuktin DQ200.

Wieso eine Fehlkonstruktion?
Mein DQ200 funktioniert einwandfrei! 🙂

Das dein DQ200 funktioniert weiß mittlerweile auch der letzte User hier auf MT. Sei froh über dein Fahrprofil, dass offensichtlich zum DQ200 passt. 🙄

Drei Kupplungen, ein komplett neues DSG, und eine Reparatur der Schaltgabel für 1.700 Euro innerhalb von 100.000 km, die proportional vielen Problemmeldungen hier auf MT, sowie negative Berichte in diversen Kfz-Zeitschriften über das DQ200 lassen für mich keine andere Bezeichnung zu.

Zitat:

@Otoroboto schrieb am 10. April 2021 um 12:58:45 Uhr:


Was willst du Bitte mit solchen Kommentaren bezwecken?

Das Ziel mMn ist eine Frage endgültig zu beantworten, ob man mit einigen Maßnahmen, das leben des DSG Getriebes (vor allem DQ200) verlängern kann. Und ja, ich stimme völlig zu, dass alles automatisch, ohne Aufmerksamkeit des Fahrers vorgehen soll, aber es ist wie es ist. Wenn ich von Zeit zu Zeit, in einem Stau, im manuellen Modus umschalten muss, um Kupplungsverschleiß zu verhindern - kann ich damit leben, sowieso ist est besser, als das Manuellgetriebe, das ich jetzt in meinem Auto habe.

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 10. April 2021 um 11:42:41 Uhr:


Beispiel: Du fährst durch eine 30er Siedlung mit viel Rechts vor Links und kurz vor jeder Einmündung haut er bei 15km/h mit Zwischengas den 1. Gang rein

Bei einem anderen User ist ab 5 Km/h schon der zweite Gang drin. Wie passt das zusammen?

Wenn Du öfter Defekte hast, andere Leute nicht, ist das dann ein Konstruktionsmangel oder eher nur Pech?

Wie das zusammen passt? Einfach mal den Thread lesen, dann hättest du gemerkt das hier von DKGs in verschiedenen Automarken geschrieben wird!

Pech wäre es wenn ich mit dieser Problematik alleine wäre, bin ich aber nicht, auch die Zeitschriften würden nicht über "mein" Problem berichten.

Ist das DQ200 eine Fehlkonstruktion?

In den ersten Jahren ist beim DQ200 einiges schiefgelaufen,
z.B. die Schwachstelle am Druckspeicher mit ihren Folgen,
Experimente mit den Kupplungsbelägen und der Software u.ä.

Aufgrund der hohen Stückzahlen und trägen Reaktionen von VW
hat sich der "Heilungsprozess" des DQ200 unnötig lange hingezogen.

Viele Benutzer haben diese Probleme erleiden müssen.

Trotz allem meine ich, dass das DQ200 - für den vorgesehenen Einsatzbereich -
vom Konzept und heute auch von der Hard- und Software her,
in Ordnung ist. 🙂

Eine Nullfehlerquote wird man bei solchen Geräten wohl nie erreichen.

@WQ33 dem stimme ich voll zu und bestätigt auch mein Getriebe-Spezi. Andere Hersteller haben ähnliche Probleme mit DKG Getrieben und trockenen Kupplungen.

Und immer noch meine Frage: ob man mit einigen Maßnahmen, das leben des DSG Getriebes (vor allem DQ200) verlängern kann.

Zitat:

@WQ33 schrieb am 10. April 2021 um 14:12:07 Uhr:


[.....] Trotz allem meine ich, dass das DQ200 vom Konzept
und heute auch von der Hard- und Software her, in Ordnung ist. 🙂
[......]

Die Meinung hast du und

@mambaela

aber wahrscheinlich exklusiv. Warum gibt es im Golf 8 Forum immernoch Problemberichte über das DQ200 wenn jetzt alles in Ordnung ist?

Die Probleme sind jetzt nur andere, wie zum Beispiel schleifende Kupplungen in den höheren Gängen, verbunden mit Drehzahlsprüngen usw.

Zitat:

@stefanb137 schrieb am 10. April 2021 um 14:17:03 Uhr:


Und immer noch meine Frage: ob man mit einigen Maßnahmen, das leben des DSG Getriebes (vor allem DQ200) verlängern kann.

Was anderes als im Stau im manuellen Modus zu fahren fällt mir auch nicht ein. Außer vielleicht auf's Land zu ziehen und nur noch im 7. Gang über die Landstraßen von einen Dorf ins andere fahren, Stop and Go also rigoros vermeiden. Dann hält wahrscheinlich auch ein DQ200 300.000 km. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen