DSG nervt - schaltet unzuverlässig
Hi,
bei meinem Sportsvan mit 7 Gang DSG habe ich heute wieder mal Ärger gehabt.
Rolle an eine Kreuzung ran und will noch vor dem Querverkehr einbiegen.
Gebe Vollgas, der Motor heult auf und das DSG macht Pause. Als dann die Drehzahl wieder runter geht, schaltet das DSG.
Habe danach versucht, dieses Verhalten zu provozieren. Man kann es, aber nur sehr gelegentlich und bisher weiß ich nicht, welche Parameter dieses Verhalten auslösen.
Der Wagen hat, coronabedingt erst 2000 Km auf dem Tacho und die Werkstatt wird auch mit den Schultern zucken, wenn der Vorführeffekt eintritt.
Da muss aber trotzdem was passieren, möchte mich auf das Fahrzeug verlassen können.
Hat jemand einen hilfreichen Hinweis?
Schöne Ostern und bleibt gesund!
233 Antworten
Diese Diskussion gab es schon im Thread über „DSG ohne Probleme/Defekte
Zitat:
@MannyD schrieb am 26. Oktober 2022 um 10:43:28 Uhr:
Es kann ja sein mit den Defekten beim DSG, aber ist das nicht sogar ein Schutzmechanismus der Natur, nicht alles in voller Größe an sich heranlassen? Wie soll ich etwas monieren, wenn ich es nicht als Defekt erkenne? Waum soll ich das? Wäre ja dann auch bei anderen Situationen des Lebens auch so. Ich stelle mir das als ziemlich stressig vor, wenn ich hinter alles und jedem Probleme vermuten würde.
Wenn ich glaube, dass da ein Problem ist, ok, das will ich geklärt haben. Aber wenn ich es nicht merke?....Manny
Es geht sicherlich vielen so wie dir......und das ist gut für VW.....
Bei kleinen „Problemen“ auch gut für einen selbst, man nervt sich damit nicht rum sondern ist glücklich und hat ein (vermeintlich) intaktes Auto :-D
Zitat:
@detti89 schrieb am 26. Oktober 2022 um 14:20:15 Uhr:
Bei kleinen „Problemen“ auch gut für einen selbst, man nervt sich damit nicht rum sondern ist glücklich und hat ein (vermeintlich) intaktes Auto :-D
Die Einstellung ist völlig legitim, nur warum schaut(tut) man sich dann einen Thread mit diesem Titel an und schreibt dazu noch?
Threads mit Titeln, die auf techn. Unzulänglichkeiten deuten, sollte man mit der Haltung lieber auf eine interne Ignore-Liste setzen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@navec schrieb am 26. Oktober 2022 um 14:13:22 Uhr:
Zitat:
@MannyD schrieb am 26. Oktober 2022 um 10:43:28 Uhr:
Es kann ja sein mit den Defekten beim DSG, aber ist das nicht sogar ein Schutzmechanismus der Natur, nicht alles in voller Größe an sich heranlassen? Wie soll ich etwas monieren, wenn ich es nicht als Defekt erkenne? Waum soll ich das? Wäre ja dann auch bei anderen Situationen des Lebens auch so. Ich stelle mir das als ziemlich stressig vor, wenn ich hinter alles und jedem Probleme vermuten würde.
Wenn ich glaube, dass da ein Problem ist, ok, das will ich geklärt haben. Aber wenn ich es nicht merke?....Manny
Es geht sicherlich vielen so wie dir......und das ist gut für VW.....
Man stelle sich vor, man würde jedes Dilemma in der Form anfangen auszudisktutieren. Das wäre kein Leben mehr. Da spielt kaum noch einer mit, ob das Dilemma dann noch tatsächlich eines wäre... oft nicht. Ich bin ja auch pedantisch, aber deswegen weiß ich, es hört irgendwo auf!
Wollte mir ein golf 7 mit automatik kaufen. Aber das dsg hindert mich dran 🙂
Weil es keine Automatik ist 😉
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 26. Oktober 2022 um 18:43:03 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 26. Oktober 2022 um 14:13:22 Uhr:
Es geht sicherlich vielen so wie dir......und das ist gut für VW.....
Man stelle sich vor, man würde jedes Dilemma in der Form anfangen auszudisktutieren. Das wäre kein Leben mehr. Da spielt kaum noch einer mit, ob das Dilemma dann noch tatsächlich eines wäre... oft nicht. Ich bin ja auch pedantisch, aber deswegen weiß ich, es hört irgendwo auf!
Da kann ich mich nur wiederholen:
Die Einstellung ist völlig legitim, nur warum schaut(tut) man sich dann einen Thread mit diesem Titel an und schreibt dazu noch?
Wenn du von einem Fz lediglich verlangst, dass es irgendwie fährt und nicht ausfällt, brauchst du viele Threads in einem Fz-Forum gar nicht erst lesen.
Eine Antriebskomponente die nicht mehr richtig funktioniert, geht für mich gar nicht.
Ok, das teilweise Geklapper des DQ200 zählt nahezu nicht, aber Schaltrucke, nicht mehr Kriechen können und ähnliche Dinge sind für mich wesentliche Mängel und es ist sicher kein großer Fehler, in dem Fall damit zu rechnen, dass es zukünftig nicht besser, sondern eher schlechter wird.
Mit ruhigem Gewissen würde ich mit so einem Fz jedenfalls keine langen Urlaubstouren mehr machen.
Ich habe meinen Golf 6 mit DQ200 u.a. aus dem Grund verkauft, weil es trotz neuer mechatronic nach rund 10tkm wieder langsam mit den Schaltrucken anfing und die erweiterte Garantie nicht ewig dauert.
So ging es mit der ersten mechatronic auch mal los und das steigerte sich dann kontinuierlich. bis auch ein Kriechen (was ich bei jedem Park- oder Stop&Go-Vorgang nutze,) absolut nicht mehr möglich war.
ja, Geräusche sind etwas anderes als tatsächlich fehlerhaftes Verhalten, wie zb kein Kriechen mehr oder rucken beim Schalten