DSG nervt - schaltet unzuverlässig
Hi,
bei meinem Sportsvan mit 7 Gang DSG habe ich heute wieder mal Ärger gehabt.
Rolle an eine Kreuzung ran und will noch vor dem Querverkehr einbiegen.
Gebe Vollgas, der Motor heult auf und das DSG macht Pause. Als dann die Drehzahl wieder runter geht, schaltet das DSG.
Habe danach versucht, dieses Verhalten zu provozieren. Man kann es, aber nur sehr gelegentlich und bisher weiß ich nicht, welche Parameter dieses Verhalten auslösen.
Der Wagen hat, coronabedingt erst 2000 Km auf dem Tacho und die Werkstatt wird auch mit den Schultern zucken, wenn der Vorführeffekt eintritt.
Da muss aber trotzdem was passieren, möchte mich auf das Fahrzeug verlassen können.
Hat jemand einen hilfreichen Hinweis?
Schöne Ostern und bleibt gesund!
233 Antworten
Zitat:
@RoboDice schrieb am 13. April 2021 um 08:45:01 Uhr:
Ich glaube das schon mal erwähnt zu haben... Das DSG schaltet i.d.R. automatisch - ABER... "mann" kann es durchaus gut mit dem Fuß beeinflussen.
Das ist beim DSG so ziemlich das Wichtigste überhaupt, was nach meiner Ansicht für viele Fehlurteile sorgt. Man schaltet beim DSG ausschließlich indirekt mit dem Gas- und Bremspedal, was im Umkehrschluß bedeutet, dass beim treten und loslassen des Gaspedals wie bei einer Handschaltung die Tour zwangsläufig zu einer üblen Ruckelpartie wird.
Gewöhnt man sich den "ruhigen Gasfuß" an, hört bei einem intakten DSG auch die Ruckelei auf. Wenn man schnell per Kickdown beschleunigen will, gehört der Ruck beim Zurückschalten allerdings dazu.
Zitat:
@NackterGolfer schrieb am 13. April 2021 um 12:33:48 Uhr:
[...] wie bei einer Handschaltung die Tour zwangsläufig zu einer üblen Ruckelpartie wird.
Gewöhnt man sich den "ruhigen Gasfuß" an, hört bei einem intakten DSG auch die Ruckelei auf. Wenn man schnell per Kickdown beschleunigen will, gehört der Ruck beim Zurückschalten allerdings dazu.
Echt?
Wie kommt das das ich das noch nie gemerkt habe? Weder beim jetzigen 2 l Diesel noch beim Vorgänger 1,6 l?
Kann ich so auch nicht bestätigen. Ab Gang 4 wird nahezu ruckelfrei geschalten. Davor mit ruckeln. Und auch laut vw soll das dq200 (außer bei Vollgas/volllast) komplett ruckelfrei schalten.
Ähnliche Themen
bei wenig übertragenem Drehmoment sollte gar nichts rucken o.ä..
weder beim Ausrollen noch beim Beschleunigen.
Selbst wenn es beim Ausrollen in unteren Gängen beim Zurückschalten (z.B. von 3 auf 2) ruckt oder ruckelt, stimmt etwas nicht.
Seit einigen Tagen fahre ich endlich mit Touran 1.5TSI DSG - bis heute 500km auf dem Tacho - nicht viel, aber trotztem habe ich die erste Meinungen über diesen Antrieb.
Ehrlich gesagt, mag ich einfach das D-Modus nicht. Meiner Meinung nach werden die folgenden Gänge zu schnell eingelegt, also läuft der Motor mit zu niedrigen Drehungen. Und vielleicht bin ich zu Alt 🙂, aber meines Wissens ist es für den Motor nicht gesund - Verbrennungsrückstände in Zylindern, Belastung der Kurbelwelle, des Doppelmassenrads, usw. Und ja - für Spritverbrauch ist es wahrscheinlich positiv, aber für die Mechanik - es ist mir schwer zu glauben.
Andererseits, funktioniert der Antrieb im S-Modus wie ein Traum!. Wenn man "normalerweise" beschleunigt (Gaspedal nicht im Boden eingedrückt), legt das Getriebe die folgenden Gänge um 2500 - 3000 Drehungen ein. Wenn man mit einer festen Geschwindigkeit rollt (wie 70km/h), läuft der Motor mit ungefähr 2000 Drehungen. Der Wagen ist definitiv "flotter (dynamischer)", als der Drehmoment ist immer sofort züganglich. Zusatzlich, wenn man auf einer Ebene das Bremsepedal loslässt, rollt der Wagen auf dem 1. Gang, statt sinnlos auf den 2., bei 5 km/h zu schalten.
Also - vielleicht findet ihr diese Aussage ein bisschen "kontrovers", aber S-Modus ist gerade wie das Auto funktionieren sollte. Glücklicherweise ist es einfach nach dem Motorstart anzuschalten (leider kann man es fest nicht einstellen).
Zitat:
@stefanb137 schrieb am 3. Mai 2021 um 21:40:10 Uhr:
also läuft der Motor mit zu niedrigen Drehungen.
Das ist Deine Meinung. Die Ingenieure sehen das anders. Viele Millionen Kunden sind auch mit D zufrieden. Aber egal, Du hast die Möglichkeit nach Deinem Gusto schalten zu lassen. Nur darauf kommt es an. Schön dass Du zufrieden bist 🙂
Zitat:
@stefanb137 schrieb am 3. Mai 2021 um 21:40:10 Uhr:
Seit einigen Tagen fahre ich endlich mit Touran 1.5TSI DSG - bis heute 500km auf dem Tacho - nicht viel, aber trotztem habe ich die erste Meinungen über diesen Antrieb.Ehrlich gesagt, mag ich einfach das D-Modus nicht. Meiner Meinung nach werden die folgenden Gänge zu schnell eingelegt, also läuft der Motor mit zu niedrigen Drehungen. Und vielleicht bin ich zu Alt 🙂
Könnte sein....
Zitat:
Wenn man mit einer festen Geschwindigkeit rollt (wie 70km/h), läuft der Motor mit ungefähr 2000 Drehungen.
Warum sollte der 1,5TSI bei 70km/h mit 2000rpm "rollen"?
Damit er u.a. aufgrund des dann größeren Reibungseinflusses mehr Sprit verbrauchen soll?
Selbst sein größtes Drehmoment liegt bereits ab ca 1500rpm an und beim "Rollen" braucht er davon ja nur einen Bruchteil.
Mit 1500rpm läuft der Motor bei geringem Drehmomentbedarf zudem völlig unangestrengt.
Dir kommen 1500rpm akustisch lediglich etwas wenig vor, weil du es eventuell immer schon gewohnt bist, mit höherer Drehzahl zu fahren.
Ich fahre mit dem 1,4TSI, der dem 1,5TSI sehr ähnlich ist, selbst mit kleinem Wohnwagen im höchsten Gang geringere Steigungen ab ca 70km/h. Das funktioniert völlig ohne Probleme und da ruckelt auch nichts. Natürlich hört sich das dann etwas angestrengter an, als wenn ich in der Ebene ohne WoWa mit 70km/h rolle. Der Motor ist dafür aber ausgelegt bzw. wäre es ein trauriges Beispiel eines 08/15-Alltagsmotors, wenn der lieber nicht in dem Drehzahlbereich betrieben werden sollte, wo er gerade sein Drehmomentmaximum erreichen kann.
Es gibt sicherlich Situationen, wo es ein kleiner Nachteil ist, wenn das DSG den 7. Gang anstatt des 6.Gangs eingelegt lässt. (gibt auch genug Beispiele, wo der 6.Gang nicht gerade optimal ist, um z.B. schnellstmöglich überholen zu können)
Der Wagen ist, wenn man Gas gibt, definitiv dynamischer. Dafür, aufgrund der Tatsache, dass so ein DSG nicht sehr schlau ist, gibt es halt die Möglichkeit in den S-Modus oder manuell zu schalten.
Rollen mit 70km/h gehört definitiv nicht zu solchen Situationen.
Zitat:
@Ben_F schrieb am 2. April 2021 um 08:33:05 Uhr:
Ich kenn das auch, wenn man langsam rollt, dass er Mal kurz nicht weiß ob er Gang 1 oder 2 nehmen soll wenn ich plötzlich stark Gas gebe. Aber, dass der Motor hochdreht und nichts passiert, hab ich noch nie erlebt.
Mein DSG nutzt in meinen Augen den ersten Gang viel zu wenig. Eigentlich nur zum direkten Anfahren, alles über 3-4Km/h macht es im zweiten Gang. Deswegen ist für mich das 7-Gang DSG nur ein 5-Gang, da es Gänge 1 und 7 eh im normalen Dorf-/ Landstraßenalltag kaum bis nie nutzt
Weswegen ich den Thread überhaupt raus gesucht habe: Ist folgendes normal? Ich habe den Sportsvan 1.4 mit 150PS und DSG. Berg runter haut er mir immer nen kleineren Gang rein und die Drehzahl geht bis knapp über 3.000. So hoch habe ich selten mal ein Auto gedreht und die Nachbarn hier im Dorf motzen schon, ob das unbedingt sein muss, einen solchen Radau zu machen. Gerade jetzt im Sommer, jeder hat nachts Fenster auf und ich muss ziemlich früh weg, weil wir massive Überstunden schieben.
Deswegen, wenn er runter schaltet, gehe ich in die manuelle Gasse und schalte einen Gang hoch. Quasi gleichzeitig mahnt er mich aber zum hochschalten 😕
Also, DSG fährt automatisch in Gang 3, ich gehe in manuell, schalte in 4 und in Display steht 4>6 😕😕 Was soll der Käse? Finde ich reichlich unlogisch, aber vielleicht gibt es ja eine Erklärung, die ich gerade nicht sehe?!
Jepp, ist normal. Bergab wählt er einen kleineren Gang. Das Getriebe kann ja nicht wissen ob Du schneller oder langsamer werden willst. Daher wird vorsorglich bergab die Motorbremswirkung genutzt.
Du kannst auch bequem am Lenkrad am Schaltpaddel ziehen.
Du hast sehr sensible Nachbarn. Bergab, also ohne Last mit 3.000 Umdrehungen ist sogar mein Diesel nicht sonderlich laut.
Fährst Du sehr sanft an schaltet er aus Komfortgründen direkt in den 2. Gang. Gibst Du etwas mehr Gas bleibt auch der erste länger drin. Auf der Landstraße müsste er in der Ebene eigentlich immer irgendwann in den 7. schalten. Wenn nicht bist Du zu langsam für diesen Gang, im Sportmodus oder Dein Getriebe ist nicht in Ordnung. Du kannst aber auch hier jederzeit per Schaltpaddel oder Wählhebel eingreifen.
Zitat:
@Rasanty schrieb am 25. Juli 2021 um 08:08:17 Uhr:
Jepp, ist normal. Bergab wählt er einen kleineren Gang. Das Getriebe kann ja nicht wissen ob Du schneller oder langsamer werden willst. Daher wird vorsorglich bergab die Motorbremswirkung genutzt.
Das ist so weit logisch, aber wieso kommt in der manuellen Gasse die Empfehlung für den 6. Gang, ist ja quasi die gleiche Situation 😕
Zitat:
@Rasanty schrieb am 25. Juli 2021 um 08:08:17 Uhr:
Du hast sehr sensible Nachbarn. Bergab, also ohne Last mit 3.000 Umdrehungen ist sogar mein Diesel nicht sonderlich laut.
Dss ist gerade hier in der Straße extrem und auch im unteren Teil des Dorfes. Die Häuser stehen quasi ohne Abstand direkt am Asphalt und oft haben die Leute ihre Schlafzimmer genau dort. Sicher könnte man jetzt diskutieren, ob die ihre Zimmer umräumen, aber z.B. vorher beim GTI hat sich trotz Sportauspuff keiner beschwert, weil ich da immer sehr früh hoch geschaltet habe.
Zitat:
@Rasanty schrieb am 25. Juli 2021 um 08:08:17 Uhr:
Auf der Landstraße müsste er in der Ebene eigentlich immer irgendwann in den 7. schalten. Wenn nicht bist Du zu langsam für diesen Gang, im Sportmodus oder Dein Getriebe ist nicht in Ordnung. Du kannst aber auch hier jederzeit per Schaltpaddel oder Wählhebel eingreifen.
Ok, da wird wohl die Ebene das Problem sein, soo viele ebene Strecken haben wir hier im Taunus nicht 😁 Mich wundert es nur immer, dass er alle anderen Gänge ziemlich früh rein macht, für meinen Geschmack teils zu untertourig fährt, nur beim 7. irgendwie nicht.
Sport Modus nutze ich eigentlich nur bei der Ausfahrt von unseren Betriebsgelände, da er so länger im zweiten bleibt. Auf D schaltet er in den dritten Gang und merkt gleich wieder, dass er das nicht schafft und muss zurück schalten.
Dass ich generell auch per Paddel eingreifen kann, weiß ich. Nur habe ich oft gelesen, man soll dem Getriebe eigentlich nicht zu viel rein pfuschen, weil gerade dadurch die Probleme entstehen...
Mit den Paddel und der Gasse gibt man ein elektrisches Signal an das Steuergerät. Dieses setzt einen anderen Schaltpunkt, mehr nicht. Dem Getriebe ist es egal ob das Steuergerät selbständig oder Du mit dem Eingriff die Gangwahl vornimmst. Das macht gar nichts.
Dass er den 7. Gang meidet kann wirklich am Gelände liegen. Die unsinnige Ganganzeige kann ich mir jedoch nicht erklären. Ich hab keine Ahnung was da schief laufen kann.
Kurz zwischengefragt: mit DSG gibt es doch die herkömmliche Motorbremse nicht mehr, weil ein Dekompressionsventil zum Einsatz kommt. Zumindest bei einem A4 ist mir das so im Kopf, kann der Golf das doch?
Exit: siehe unten - das ist wohl Quatsch!
Zitat:
@homefs schrieb am 25. Juli 2021 um 10:07:03 Uhr:
Kurz zwischengefragt: mit DSG gibt es doch die herkömmliche Motorbremse nicht mehr, weil ein Dekompressionsventil zum Einsatz kommt. Zumindest bei einem A4 ist mir das so im Kopf, kann der Golf das doch?
So einen Quatsch hab ich ja noch nie gehört. Die Motorbremse gibts bei jedem Motor/Getriebe, außer man hat den ECO-Modus drin, wobei das Getriebe im Schubzustand in den Freilauf geht...