DSG mit Drehmomentbegrenzung ??
N'abend liebe Gemeinde,
hat jemand eine Anhnung oder eine Idee, warum VW folgenden Satz auf Seite 15 des GTD Prospekts zum Stichwort Technik schreibt? Dort heisst es:"Das 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG ist für ein Drehmoment von bis zu 350 Nm ausgelegt".
Nun wissen wir alle, dass der 7er GTD von Haus aus mit 380 Nm angegeben ist. Wie passt das zusammen? Ich meine ein Schreibfehler wird es ja wohl kaum sein - oder?
Habe in meinem aktuellen 6er eine "Eco-Box" verbaut, die gute 25PS sowie 40 Nm zusätzlich bringt. Den 7er, wenn er denn dann endlich kommt, wollte ich auf 210 PS und 420 Nm bringen. Oder sollte ich das besser lassen?
Besten Dank vorab und gute Nacht - es wird Zeit.
E.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Mein Tuner meinte, dass 450 NM kein Problem sind. Er hätte bereits mehrere R mit DSG in dieser Leistungsregion gechippt.
Und einer hätte bereits 80.000 km ohne Probleme abgespult.
Und genau da steckt der Fehler in der Argumentation: da ist die Rede von einem
Einzelfall, aus dem jetzt der Schlussfolgerung gezogen werden soll, dass das auch für alle anderen Fälle "kein Problem" sein werde. Da rollen sich doch jedem Qualitäts-Beauftragten die Zehennägel bis zur Halskrause auf.
Ist schon irgendwie lustig: einerseits wird hier bei MT regelmäßig aus einem einzelnen Problemreport direkt ein vermeintlicher Serienfehler konstruiert, und wahlweise eine Rückrufaktion eingefordert oder doch mindestens die Qualität der kompletten Produktpalette in Grund und Boden geschrien --- anderseits darf ein, mit Verlaub, dahergelaufener Tuner mal eben so aus einem einzelnen Gut-Fall eine Qualitätsbehauptung aufstellen. Wirklich?
Ähnliche Themen
51 Antworten
also wenn du die preisliste meinst....ist mir auch schon aufgefallen und anfangs war auch etwas stutzig.
meiner meinung nach ist das ein schreibfehler in der alten preisliste. bei der neuen, die du online downloaden kannst, sind nun 380Nm augeführt.
Für dein Ansinnen mit der Drehmomentsteigerung war es dir ja schon bei deinem 6er egal, so what.
Mach mal und berichte wie lange das DSG durchhält
Gruß Castro
Möglich das sie das DSG für den GTD etwas verstärkt haben.
Ich würde frech bei VW anfragen wie der GTD 380Nm haben kann wenn das 6 Gang DSG auf 350Nm ausgelegt ist.
DSG-Tuning gibt es ja auch
http://www.hgr-automobiltechnik.de/getriebe/dsg-dq-250/dq-250-stufe-1
Gruß Castro
Zitat:
Original geschrieben von Castro67
DSG-Tuning gibt es ja auch![]()
http://www.hgr-automobiltechnik.de/getriebe/dsg-dq-250/dq-250-stufe-1
Gruß Castro
Wie genau wird denn die Steigerung der Drehmomentverträglichkeit um satte 190NM für nur 250,-€ erreicht?
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Zitat:
Original geschrieben von Castro67
DSG-Tuning gibt es ja auch![]()
http://www.hgr-automobiltechnik.de/getriebe/dsg-dq-250/dq-250-stufe-1
Gruß Castro
Wie genau wird denn die Steigerung der Drehmomentverträglichkeit um satte 190NM für nur 250,-€ erreicht?
Ich denke, im Groß durch eine Verkürzung der Schleifzeit(weniger Wärmeentwicklung), also wird die Schaltung weniger sanft.
Zitat:
Original geschrieben von Castro67
Für dein Ansinnen mit der Drehmomentsteigerung war es dir ja schon bei deinem 6er egal, so what.
Mach mal und berichte wie lange das DSG durchhält![]()
Gruß Castro
Na ja, was heisst "es war mir egal". Mein 6er hat KEIN DSG. Das hatte ich aber auch nicht erwähnt.
Mal unabhängig davon, die Freunde von Abt pumpen den 7er GTD auch nochmal um 40 Nm auf. Auch SKN bei uns in Niedersachsen bietet bis zu +4o Nm an.
Mein Tuner meinte, dass 450 NM kein Problem sind. Er hätte bereits mehrere R mit DSG in dieser Leistungsregion gechippt.
Und einer hätte bereits 80.000 km ohne Probleme abgespult.
Mein GTI wird auch DSG haben. Bin aber noch unsicher, ob ich ihn chippen lasse...
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Mein Tuner meinte, dass 450 NM kein Problem sind. Er hätte bereits mehrere R mit DSG in dieser Leistungsregion gechippt.
Und einer hätte bereits 80.000 km ohne Probleme abgespult.
Mein GTI wird auch DSG haben. Bin aber noch unsicher, ob ich ihn chippen lasse...
Genau, weil es kein Problem ist, gibt der Entwickler und Hersteller, dieses Getriebe auch nur bis 350 Nm frei.
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Mein Tuner meinte, dass 450 NM kein Problem sind. Er hätte bereits mehrere R mit DSG in dieser Leistungsregion gechippt.
Und einer hätte bereits 80.000 km ohne Probleme abgespult.
Mein GTI wird auch DSG haben. Bin aber noch unsicher, ob ich ihn chippen lasse...
Genau, weil es kein Problem ist, gibt der Entwickler und Hersteller, dieses Getriebe auch nur bis 350 Nm frei.
380Nm ( GTD )
Gruß Kurt
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Mein Tuner meinte, dass 450 NM kein Problem sind. Er hätte bereits mehrere R mit DSG in dieser Leistungsregion gechippt.
Und einer hätte bereits 80.000 km ohne Probleme abgespult.
Mein GTI wird auch DSG haben. Bin aber noch unsicher, ob ich ihn chippen lasse...
Genau, weil es kein Problem ist, gibt der Entwickler und Hersteller, dieses Getriebe auch nur bis 350 Nm frei.
Ist ja alles nur für die Serienleistung freigegeben.
Auch ein Schaltgetriebe.
Wer chippt verkürzt die Lebensdauer aller Komponenten.
Das sollte jedem klar sein.
Die Frage ist ja, um wieviel die Lebensdauer verkürzt wird.
Wenn das DSG statt 200.000 km nur 150.000 km hält, dann könnte ich damit leben, aber nicht mit 50.000 km

Zitat:
Original geschrieben von micsto
Mein Tuner meinte, dass 450 NM kein Problem sind. Er hätte bereits mehrere R mit DSG in dieser Leistungsregion gechippt.
Und einer hätte bereits 80.000 km ohne Probleme abgespult.
Und genau da steckt der Fehler in der Argumentation: da ist die Rede von einem
Einzelfall, aus dem jetzt der Schlussfolgerung gezogen werden soll, dass das auch für alle anderen Fälle "kein Problem" sein werde. Da rollen sich doch jedem Qualitäts-Beauftragten die Zehennägel bis zur Halskrause auf.
Ist schon irgendwie lustig: einerseits wird hier bei MT regelmäßig aus einem einzelnen Problemreport direkt ein vermeintlicher Serienfehler konstruiert, und wahlweise eine Rückrufaktion eingefordert oder doch mindestens die Qualität der kompletten Produktpalette in Grund und Boden geschrien --- anderseits darf ein, mit Verlaub, dahergelaufener Tuner mal eben so aus einem einzelnen Gut-Fall eine Qualitätsbehauptung aufstellen. Wirklich?
Zitat:
Original geschrieben von Timmerings Jan
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Mein Tuner meinte, dass 450 NM kein Problem sind. Er hätte bereits mehrere R mit DSG in dieser Leistungsregion gechippt.
Und einer hätte bereits 80.000 km ohne Probleme abgespult.
Und genau da steckt der Fehler in der Argumentation: da ist die Rede von einem Einzelfall, aus dem jetzt der Schlussfolgerung gezogen werden soll, dass das auch für alle anderen Fälle "kein Problem" sein werde. Da rollen sich doch jedem Qualitäts-Beauftragten die Zehennägel bis zur Halskrause auf.
Ist schon irgendwie lustig: einerseits wird hier bei MT regelmäßig aus einem einzelnen Problemreport direkt ein vermeintlicher Serienfehler konstruiert, und wahlweise eine Rückrufaktion eingefordert oder doch mindestens die Qualität der kompletten Produktpalette in Grund und Boden geschrien --- anderseits darf ein, mit Verlaub, dahergelaufener Tuner mal eben so aus einem einzelnen Gut-Fall eine Qualitätsbehauptung aufstellen. Wirklich?
Jetzt bleib mal locker.
Hab' ich etwa geschrieben, dass seine Aussage bedeutet, dass jetzt alle ohne jegliche Gefahr ihren Wagen chippen lassen können? Im Gegenteil, habe geschrieben, dass ich trotzdem unsicher bin. Aber das hast Du in Deinem Zitat natürlich weggelassen, so lässt es sich ja viel besser rumstänkern

Die Aussage:"450 Nm kein Problem" läßt ja nun wirklich keinen Spielraum für Inrerpretationen.