DSG - Manueller Modus
Weil die Frage bei einem anderen Thema aufgetaucht ist:
Gibt es beim Golf 8 mit DSG noch den manuellen Modus, heißt man kann fix auf manuell stellen und dann mit den Paddles am Lenkrad schalten? So wie früher beim G7, als man noch den Schaltknüppel nach rechts drücken konnte, dann fix im manuellen Modus war? Wer hat den G8 mit DSG schon mal zur Probe gefahren und kann Licht ins Dunkel bringen? Dankeschön.
Beste Antwort im Thema
Ich fahre seit ein paar Tagen den Golf 8 2.0TDI mit DSG. Der manuelle Modus lässt sich dauerhaft aktivieren, indem man den Shifter in den S-Modus stellt und dann die Schaltwippen benutzt. Dann stellt er nicht in den Automatikmodus zurück.
Das macht er nur im D-Modus.
54 Antworten
Vor allem kann man beim Abbiegen mit zwangsläufigem Lenkeinschlag währenddessen schon hochschalten und muß nicht warten bis das Lenkrad grade steht...?!
Zitat:
@mr. technik schrieb am 8. November 2020 um 14:23:09 Uhr:
Vor allem kann man beim Abbiegen mit zwangsläufigem Lenkeinschlag währenddessen schon hochschalten und muß nicht warten bis das Lenkrad grade steht...?!
warum sollte man da warten müssen? Die Pedals sind am Lenkrad und bewegen sich entsprechend mit.
Du kannst schalten wann du willst
Zitat:
@BlackShadow250 schrieb am 8. November 2020 um 14:28:03 Uhr:
Zitat:
@mr. technik schrieb am 8. November 2020 um 14:23:09 Uhr:
Vor allem kann man beim Abbiegen mit zwangsläufigem Lenkeinschlag währenddessen schon hochschalten und muß nicht warten bis das Lenkrad grade steht...?!warum sollte man da warten müssen? Die Pedals sind am Lenkrad und bewegen sich entsprechend mit.
Du kannst schalten wann du willst
Schon klar. Aber beim schnellen Abbiegen, vor allem mit Umgreifen sind die Finger überall...nur nicht hinten am Paddle...!
Wer dann so schnell abbiegt, lenkt doch auch super fix wieder gegen - da geht es um Sekunden. Ob genau während dessen schalten muss, ich weiß ja nicht. Klingt etwas an den Haaren herbeigezogen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 9. November 2020 um 10:00:48 Uhr:
Wer dann so schnell abbiegt, lenkt doch auch super fix wieder gegen - da geht es um Sekunden. Ob genau während dessen schalten muss, ich weiß ja nicht. Klingt etwas an den Haaren herbeigezogen.
Da ist wenig an den Haaren herbei gezogen. Ich fahre den Golf7 nun seit 2012; derzeitig sogar 2 Modelle parallel. Faktisch ist es so, dass die Progressivlenkung im Kreuzungsbereich min. 180* verdreht ist. Wenn ich erst schalte, wenn die Räder wieder grade stehen, drehe ich im 2. Gang min. 3.000 U und das ist mir schlichtweg zu viel...ferner liegt auch viel zu viel Raddrehmoment an. Also drücke ich während des Abbiegens schon den 3. Gang sequentiell rein. Praktiziere das z.B. auch auf der Nordschleife im Bereich Wehrseifen so. Klar könnte man es auch anders lösen. Nichtsdestotrotz ist es für mich "suboptimal" mit der neuen Variante...
anderes Auto kaufen.
Es nervt, wenn im Golf 8 DSG beim Beschleunigen (ohne Kickdown) z.B. um im Stau aufzuschließen das DSG erst einmal mit runterschalten beschäftigt ist. Obwohl der Motor (Diesel 2100 Umdrehungen) schon in optimalen Drehmoment / Drehzahlbereich ist.
Beim Goll 7 den Hebel einfach und schnell nach rechts, der Gang ist arretiert, Fahrzeug beschleunigt sofort im Optimalen niedrigen Drehzahlbereich.
Geht beim Golf 8 nur wenn der größte Gang eingelegt ist und + Schaltwippe betätigt wird.
Ich kann deine Probleme mit dem DSG nicht wirklich nachvollziehen. Ich fahre mit dem Golf ca. 20.000 km im Jahr und finde das DSG eigentlich sehr ausgereift. Da gab es wirklich kaum Situationen, in denen ich mit dem Gang unzufrieden war und manuell geschaltet habe.
Zitat:
@Hebelbediener schrieb am 14. Dezember 2023 um 16:34:42 Uhr:
Es nervt, wenn im Golf 8 DSG beim Beschleunigen (ohne Kickdown) z.B. um im Stau aufzuschließen das DSG erst einmal mit runterschalten beschäftigt ist. Obwohl der Motor (Diesel 2100 Umdrehungen) schon in optimalen Drehmoment / Drehzahlbereich ist.
Beim Goll 7 den Hebel einfach und schnell nach rechts, der Gang ist arretiert, Fahrzeug beschleunigt sofort im Optimalen niedrigen Drehzahlbereich.
Geht beim Golf 8 nur wenn der größte Gang eingelegt ist und + Schaltwippe betätigt wird.
Drück einmal im D Mode aufs + Paddle und du hast den Aktuellen Gang drin ohne Kickdown.
Da ist wenig an den Haaren herbei gezogen. Ich fahre den Golf7 nun seit 2012; derzeitig sogar 2 Modelle parallel. Faktisch ist es so, dass die Progressivlenkung im Kreuzungsbereich min. 180* verdreht ist. Wenn ich erst schalte, wenn die Räder wieder grade stehen, drehe ich im 2. Gang min. 3.000 U und das ist mir schlichtweg zu viel...ferner liegt auch viel zu viel Raddrehmoment an. Also drücke ich während des Abbiegens schon den 3. Gang sequentiell rein. Praktiziere das z.B. auch auf der Nordschleife im Bereich Wehrseifen so. Klar könnte man es auch anders lösen. Nichtsdestotrotz ist es für mich "suboptimal" mit der neuen Variante...
Solche Probleme muss man erstmal haben. Fahr halt einfach normal.
Ich hab meinen seit bissel übern Jahr und hab 45000 km runter und solche Situationen noch nie gehabt.
Es nervt einfach, wenn das Schauprogramm bei fas jedem beschleunigen erst einmal 1-2 Gänge runterschaltet und der Diesel von 2000 auf 4000 U/min unnötig hochgejubelt wird.
Ohne Kickdown!
Hebel nach rechts, aktueller Gang arretiert. Damit konnte ich über 20 Jahre und vielen Tausend Km gut leben.
Ich habe nach 1 Jahr meinen neuen G8 Variant Allrad 200 PS verkauft.
Habe jetzt einen neuen Polo mit DSG und Altmodischen Hebel, manuelle Klimaanlage, Radio mit Druckknopf usw.
Ist nicht modern und nicht zeitgemäß aber komfortabel.