DSG: Lautes mahlendes Geräusch ab 1.100 U/Min mit Vibrationen in Gas- und Bremspedal
Hallo zusammen,
ich bin auf eure Erfahrung und geballtes Wissen angewiesen:
Mein VAG Fahrzeug mit 1.4 TDI 90 PS (120.000 km) und 7-Gang DSG (DQ200), macht neuerdings beim leichten Gasgeben ab 1.100 U/Min, unabhängig vom Gang, auch in P-Stellung und Leerlauf ein sehr unangenehmes, aus dem Fußraum kommendes, mahlendes Geräusch mit einhergehenden Vibrationen in Gas- und Bremspedal (hä?). Ich würde es wie ein durchgehend krachendes Schaltgetriebe beschreiben, nur etwas dumpfer.
Das Problem besteht sowohl im Stand, als auch während der Fahrt und ist unabhängig von der Gangwahlhebel-Stellung.
Wenn ich im Leerlauf die Drehzahl ganz langsam erhöhe, ist das Geräusch ab 1.100U/min bis etwa 1.500 U/Min vorhanden, um darüber dann zu verschwinden. Sobald die Drehzahl wieder auf etwa 1.100 U/Min abfällt ist es wieder zu hören/spüren, undzwar solange wie die Drehzahl in diesem Bereich gehalten wird.
Wenn es auftritt, verändert sich die Tonhöhe des Geräuschs mit der Drehzahl.
Beim kräftigen Gasgeben kommt das Geräusch nur für einen Bruchteil einer Sekunde vor.
Vielen Dank für eure Mithilfe, ich bin in für jeden Tipp dankbar 🙂
VG aus Nürnberg
17 Antworten
Hallo Skodanbg,
ich hoffe, Du hast Dich hier noch nicht angemeldet.
Das Geräusch setzt abrupt ein und im selben Moment verstärkt sich die Vibration deutlich. Wenn da etwas "mit vibrieren" würde, wie ein Hitzeschutzblech oder der Auspuff, dann würden sich die Vibrationen sich nicht in dem Maß verstärken.
Es hört sich an und sieht wegen der verstärkten Vibration auch so aus, als würden drehende Teile schleifen bzw. kratzen. Mit Deiner Vermutung, dass es ein Fehler an der Kupplung bzw. im Automatikgetriebe ist, liegst Du nach meiner (ebenfalls) Vermutung richtig.
Solltest Du das hier noch lesen - hast Du den Fehler bereits gefunden und woran lag es?
Hallo Martin,
ich habe zwischenzeitlich alle Servicehinweise und Rep-Anleitungen aus dem ERWIN zum Thema DSG gesichtet und bin zu dem Schluss gekommen, dass es sich sehr wahrscheinlich um einen Defekt bei der Kupplung handelt.
Skoda beschreibt das Problem genauer als Resonanzschwingungen der Kupplungen und ordnet einen Austausch dieser an.
Ich fahre jetzt vorerst so weiter, da sich das Problem seit einigen 1000km nicht verschlimmert hat und wechsle die Kupplung dann bei Gelegenheit.
VG
Gibt es ein Update zu der Sache? Fahre auch einen Rapid, dieser hat seit neustem 1:1 das gleiche Problem.