DSG: Lautes mahlendes Geräusch ab 1.100 U/Min mit Vibrationen in Gas- und Bremspedal

VW Golf

Hallo zusammen,

 

 

ich bin auf eure Erfahrung und geballtes Wissen angewiesen:

 

Mein VAG Fahrzeug mit 1.4 TDI 90 PS (120.000 km) und 7-Gang DSG (DQ200), macht neuerdings beim leichten Gasgeben ab 1.100 U/Min, unabhängig vom Gang, auch in P-Stellung und Leerlauf ein sehr unangenehmes, aus dem Fußraum kommendes, mahlendes Geräusch mit einhergehenden Vibrationen in Gas- und Bremspedal (hä?). Ich würde es wie ein durchgehend krachendes Schaltgetriebe beschreiben, nur etwas dumpfer.

 

Das Problem besteht sowohl im Stand, als auch während der Fahrt und ist unabhängig von der Gangwahlhebel-Stellung.

 

Wenn ich im Leerlauf die Drehzahl ganz langsam erhöhe, ist das Geräusch ab 1.100U/min bis etwa 1.500 U/Min vorhanden, um darüber dann zu verschwinden. Sobald die Drehzahl wieder auf etwa 1.100 U/Min abfällt ist es wieder zu hören/spüren, undzwar solange wie die Drehzahl in diesem Bereich gehalten wird.

 

Wenn es auftritt, verändert sich die Tonhöhe des Geräuschs mit der Drehzahl.

 

Beim kräftigen Gasgeben kommt das Geräusch nur für einen Bruchteil einer Sekunde vor.

 

 

Vielen Dank für eure Mithilfe, ich bin in für jeden Tipp dankbar 🙂

 

VG aus Nürnberg

17 Antworten

Hallo,

mache doch mal eine Tonaufnahme, da können sich die meisten besser orientieren und wiedererkennen.

Gruß

Interessant wäre in diesem Zusammenhang zu erfahren, um welches "VAG" Fahrzeug es sich handelt.

Ich mache mal den Oberlehrer: Die Bezeichnung "VAG" wurde nur von 1978 bis 1992 für die Vertriebsorganisation von Volkswagen und Audi geführt. So, Klugscheißermodus aus. 😁

Er weiß wohl nicht welches Fahrzeug er fährt, daher versucht er sich durch verschiedene VW Foren. 😁
Es könnte ja ein Skoda Fabia lll sein 😰, aber er weiß es ja wohl selber nicht. 🙁

HAHA es handelt sich um einen Skoda Rapid Spaceback.

Das Skoda Forum ist tot, daher poste ich hier, da ja zumindest die Technik im Kern identisch sein sollte.

Hier ist ein Video, Geräusch sehr deutlich zu hören:

https://youtube.com/shorts/FBFzhlMXiC0?feature=share

Habe die Kupplung im Verdacht. Kuppelt das DSG auch in N und P? Das würde einiges erklären und würde mich „
erleichtern“, da das ja noch eine moderate Reparatur wäre.

VG

Ähnliche Themen

Hallo,

das Geräusch ist schon beunruhigend, aber ich werfe mal was überschaubares in die Runde, was ich schon öfteres hatte und so Geräusche machte, das wäre Hitzeschutzbleche, Felx-Rohre oder andere vibrierende Teile, die locker sind oder abgerissen sind (wenn es immer bei der gleichen Motordrehzahl ist und bei Last könnte es sich etwas ändern)

Gruß

Das lässt sich doch super reproduzieren, also ab zu einem VAG Händler und vorführen…

Vielen Dank für die Rückmeldungen aber ich suche eigentlich nicht nach einer Antwort darauf, ob etwas repariert werden muss oder nicht, sondern was genau kaputt sein könnte, um es dann selber zu machen.

IMHO Abgasanlage und dessen Halterungen, Hitzeschutzbleche und evtl. sogar Katalysator.

Zitat:

@Skodanbg schrieb am 16. Mai 2022 um 09:12:38 Uhr:


Vielen Dank für die Rückmeldungen aber ich suche eigentlich nicht nach einer Antwort darauf, ob etwas repariert werden muss oder nicht, sondern was genau kaputt sein könnte, um es dann selber zu machen.

Ist jetzt nicht Dein Ernst. Vor allem vergesse nicht das Du einen rappeligen
3-Zylinder-Diesel fährst, da sind überproportionale Vibrationen normal.

Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 16. Mai 2022 um 10:18:21 Uhr:



Zitat:

@Skodanbg schrieb am 16. Mai 2022 um 09:12:38 Uhr:


Vielen Dank für die Rückmeldungen aber ich suche eigentlich nicht nach einer Antwort darauf, ob etwas repariert werden muss oder nicht, sondern was genau kaputt sein könnte, um es dann selber zu machen.

Ist jetzt nicht Dein Ernst. Vor allem vergesse nicht das Du einen rappeligen
3-Zylinder-Diesel fährst, da sind überproportionale Vibrationen normal.

Naja, ganz so würde ich es nicht sehen, obwohl du schon Recht hast, es kommen alle "guten" Dinge (nur 3 Töppe und auch noch DQ 200) zusammen.
Ferndiagnose ist immer schwierig.
Entweder es klappert irgendetwas Außermotorisch, oder das DQ 200 ist defekt. Im zweiten Fall bist du sowieso "raus" in Punkto Selbsthilfe.

Warten wir mal ab was dabei heraus kommt.

Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 16. Mai 2022 um 10:18:21 Uhr:



Zitat:

@Skodanbg schrieb am 16. Mai 2022 um 09:12:38 Uhr:


Vielen Dank für die Rückmeldungen aber ich suche eigentlich nicht nach einer Antwort darauf, ob etwas repariert werden muss oder nicht, sondern was genau kaputt sein könnte, um es dann selber zu machen.

Ist jetzt nicht Dein Ernst. Vor allem vergesse nicht das Du einen rappeligen
3-Zylinder-Diesel fährst, da sind überproportionale Vibrationen normal.

Scherzkeks.

Ich denke ich bin hier im falschen Forum unterwegs. Trotzdem danke für die zahlreichen Rückmeldungen.

VG

Ja wenn man selbst nicht weiß welches Fahrzeug man fährt kann das passieren. Hat man Dir aber schon geschrieben.
Und ein 3-Zylinder-Diesel ist halt eine Rappelkiste.

VG

@Skodanbg finde mal raus ob dein Rapid ein ZMS hat. Da gab es eine TPI, dass bei Geräuschen das ZMS gegen ein EMS getauscht wird. Hast du kein ZMS welches die Geräusche verursacht, ist das Getriebe bzw die Kupplung platt. Vorher würde ich aber ausschließen das irgendwas am Fahrzeug klappert, sei es ein Hitzeschutzblech oder der Auspuff l, etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen