DSG Launch Control
Hallo zusammen!
Mich würde mal interessieren wer bei seinem Touran schon mal die Launch Control benutzt hat?
Und der angegebenen Wert von 0-100km/h wird dieser so gemessen?
Gruß
Philipp
Beste Antwort im Thema
Ich bin hier raus, mit Leuten wie dir ist eine sachliche Diskussion nicht möglich. Im Übrigen hab ich gar kein nasses DSG.
66 Antworten
Und nicht vergessen schonmal 2000€ für ein neues Steuergerät anzusparen :-)
Diese Erfahrung musste ein befreundeter RS3-Fahrer machen: Nach 200 LC wird diese Funktion vom System deaktiviert!
Zitat:
Diese Erfahrung musste ein befreundeter RS3-Fahrer machen: Nach 200 LC wird diese Funktion vom System deaktiviert!
Das wird ne kurze Woche🙂
Zitat:
@ThomasV6TDI schrieb am 22. Dezember 2018 um 16:02:33 Uhr:
Warum muss ASR aus sein? Da drehen die Räder doch nur durch.Hat der Touran XDS?
Weil man für das letzte Quäntchen Beschleunigung tatsächlich etwas Schlupf an den Rädern benötigt - und genau das würde ASR ja verhindern.
Ähnliche Themen
Zitat:
@desm0 schrieb am 22. Dezember 2018 um 20:41:27 Uhr:
Zitat:
@ThomasV6TDI schrieb am 22. Dezember 2018 um 16:02:33 Uhr:
Warum muss ASR aus sein? Da drehen die Räder doch nur durch.Hat der Touran XDS?
Weil man für das letzte Quäntchen Beschleunigung tatsächlich etwas Schlupf an den Rädern benötigt - und genau das würde ASR ja verhindern.
Achso, lieber viel Qualm als ordentlich Vortrieb. Sorry versteh ich nicht.
Vielleicht sollte ich mal an meinem E55 auch das ASR beim beschleunigen ausmachen, bringt bestimmt viel wenn bis 100 noch die Räder drehen.
Bevor sich jetzt jeder noch in die Haare kriegt vor Weihnachten... es weiß glaub jeder das man LC nicht im Dauerbetrieb und ständig hintereinander machen sollte... und für ein spontanes schnelles ampelrennen dauert auch zu lange bis alles soweit eingestellt ist...
Ich denke aber das ein vollbeladener Wohnwagen den ich rückwärts über den Campingplatz rangiere auch nicht weniger die Kupplung oder das Getriebe belastet..zumindest mache ich mir da mehr Gedanken...
ich find das spaßig, mein Cross Touran Handschalter mit 105 PS kann das nicht 😁
Ich fände aber allein 2500 Umdrehungen im Stand schon ziemlich laut, wenn dann den Richtigen an der Ampel neben dir steht, fährt man die Eltern um, die zu Fuß zur Kita gehen...
Zitat:
@ThomasV6TDI schrieb am 22. Dezember 2018 um 20:53:58 Uhr:
Zitat:
@desm0 schrieb am 22. Dezember 2018 um 20:41:27 Uhr:
Weil man für das letzte Quäntchen Beschleunigung tatsächlich etwas Schlupf an den Rädern benötigt - und genau das würde ASR ja verhindern.
Achso, lieber viel Qualm als ordentlich Vortrieb. Sorry versteh ich nicht.
Vielleicht sollte ich mal an meinem E55 auch das ASR beim beschleunigen ausmachen, bringt bestimmt viel wenn bis 100 noch die Räder drehen.
Wenn Du bei deinem alten Schiff ASR ausschaltest geht es hauptsächlich gut seitwärts - aber immerhin bollernd ;-)
Launch Control ist ein kontrollierter(!) Zustand der die Antriebsräder - ohne Qualm - je nach Situation im Idealfall bei ca. 10-25% Schlupf hält denn hierdurch entstehen durch Verzahnungseffekte des Reifens mit dem Untergrund die besten Beschleunigungswerte.
ASR würde aber genau dies nicht zulassen - daher off.
https://vimeo.com/262641216
Also, wenn ich mit ASR scharf anfahre (kein LC!) drehen die Räder durch, warum sollte
ich ASR abschalten. Das braucht man doch nur beim rausschaukeln aus Schnee oder
Schlamm. OK - ist nen Caddy, der reagiert wohl anders?
Sorry, aber wenn die Räder Schlupf haben ist doch der Vortrieb gering. ASR soll doch
durch Bremseingriff gerade das verhindern und für besseren Vortrieb sorgen?!
Zitat:
@desm0 schrieb am 23. Dezember 2018 um 00:09:32 Uhr:
Zitat:
@ThomasV6TDI schrieb am 22. Dezember 2018 um 20:53:58 Uhr:
Achso, lieber viel Qualm als ordentlich Vortrieb. Sorry versteh ich nicht.
Vielleicht sollte ich mal an meinem E55 auch das ASR beim beschleunigen ausmachen, bringt bestimmt viel wenn bis 100 noch die Räder drehen.Wenn Du bei deinem alten Schiff ASR ausschaltest geht es hauptsächlich gut seitwärts - aber immerhin bollernd ;-)
Launch Control ist ein kontrollierter(!) Zustand der die Antriebsräder - ohne Qualm - je nach Situation im Idealfall bei ca. 10-25% Schlupf hält denn hierdurch entstehen durch Verzahnungseffekte des Reifens mit dem Untergrund die besten Beschleunigungswerte.
ASR würde aber genau dies nicht zulassen - daher off.
https://vimeo.com/262641216
Deine Antwort zeigt mir das du noch nie ein Auto mit Leistung gefahren bist.
Naja, macht ihr weiter LC mitn Touran.
Leistung ohne Traktion ist Bullshit.
Und Traktion hat mein Touran selbst mit geänderten XDS keine.
Da lob ich mir meinen 4Motion und meinen E55 mit Sperre. Das geht vorwärts, im Touran find ich sowas Lächerlich. Aber jeder wie er es braucht.
@ThomasV6TDI Meine Beiträge sind sachlich korrekt und nachprüfbar. Schlupf für Traktion? Es ist nie zu spät für Bildung...
Zitat:
@Salatkutsche schrieb am 23. Dezember 2018 um 01:16:06 Uhr:
Also, wenn ich mit ASR scharf anfahre (kein LC!) drehen die Räder durch, warum sollte
ich ASR abschalten. Das braucht man doch nur beim rausschaukeln aus Schnee oder
Schlamm. OK - ist nen Caddy, der reagiert wohl anders?
Sorry, aber wenn die Räder Schlupf haben ist doch der Vortrieb gering. ASR soll doch
durch Bremseingriff gerade das verhindern und für besseren Vortrieb sorgen?!
Ja, wenn ASR off ohne LC drehen die Räder durch.
Daher soll man nur für LC das ASR ausschalten. Das LC-Programm übernimmt dann für das Startprozedere diese Aufgabe mit anderer Abstimmung.
Zitat:
@desm0 schrieb am 23. Dezember 2018 um 10:32:16 Uhr:
@ThomasV6TDI Meine Beiträge sind sachlich korrekt und nachprüfbar. Schlupf für Traktion? Es ist nie zu spät für Bildung...
Einbildung ist auch eine Bildung. Ich bin raus. Frohe Tage.
@ThomasV6TDI:
Dann sorgen wir jetzt hier mal für Bildung. Ich zitiere einfach mal Bloch:
Zitat:
Gleichzeitig darf die maximale Traktion des Reifens nicht überfahren werden. Um die überhaupt zu erreichen, muss bei modernen Autos die Antriebsschlupfregelung abgeschaltet werden. Denn je nach Pneu und Untergrund entwickelt sich erst bei rund fünf bis 20 Prozent Schlupf (Reifen dreht leicht durch) optimaler Vortrieb. Bei mehr Schlupf sinkt die Traktion wieder und es gibt Rauchzeichen. Diesen optimalen Schlupfpunkt mit viel Gefühl in Gas und Kupplung zu treffen, erfordert viel Übung. Selbst erfahrene Testfahrer brauchen je nach Auto und Belag mehrere Versuche und sind daher nicht unglücklich, wenn eine sogenannte Launch Control ihnen beim Start Regelungsarbeit abnimmt. Im Straßenverkehr aber muss Sinn und Zweck eines geregelten Brachialstarts ohnehin infrage gestellt werden.
https://www.auto-motor-und-sport.de/technik/bloch-erklaert-auto-technik-beschleunigung-perfekt/