DSG knacken beim Gas geben

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

war über das WE mit meinem Passat lange unterwegs.
Knappe 400km hin und 400km zurück.

Den wagen habe ich seit guten 4 Wochen und bin das erste mal solange gefahren.
Was mir nun aufgefallen ist, dass ich bei ausrollen des Wagens, z.B an eine Kreuzung ankomme und langsamer werde, ich bei anfahrt (Gas geben) wobei der Wagen noch rollt ein knacken höre.

Dieses ist je nach stärke bis zum Fussbodenraum des Fahrer spührbar.
Mal ist es ein leichtes knacken mal ein mittleres.
Kommt nicht immer! Aber ab und an wenn ich meinen Fuß vom Gas nehme und ihn ausrollen lasse und nach paar metern wieder normal Gas gebe.

Beim anfahren und Bremsen habe ich keine Probleme. Ebenso schalten sich die Gänge flüssig ein bzw. durch.

Wisst ihr was das sein kann??

Danke

Passat Variant
CR TDI 2.0l 170PS
DSG mit 126000km

36 Antworten

Hallo zusammen,

habe über die Forumssuche nach Tripodgelenk gesucht und ein zwei Beiträge gefunden.

Dieser Link

weisst die nahe zu gleichen Symptome wie ich sie habe.

Was für mich wichtig ist:
- Dies ist auf jedenfall austauschbar/Reparierbar oder?
- Hier wird gerne versucht abzuwimmeln und dem Kunden weiss zu machen des dies "Stand der Technik" sei.
Klar ist, dass diese aussage bei mir nicht ziehen wird!
1) Den Wagen habe ich erst seit 4 Wochen!
2) Der Gebrauchtwagenverkäufer muss beim verkauf eines Gebrauchten auf 100% Technische Funktion "Gewähr" leisten,
für mich wichtig sind die ersten 6 Monate
3) Habe noch die VVD PerfectCar

Was könnt ihr mir noch an weiteren Tipps geben wie ich vorgehen soll?
Fakt ist, das, dass behoben wird. Das lasse ich so nicht abprallen!

PS: Warten wir mal ab was der VW Werkstatt Mitarbeiter, der meinen Wagen am Montag abend zu sich nach Hause fahren wird (dient als Test- Probefahrt) für eine Diagnose bringt. Ob das Triodgelenkwelle oder Antriebswelle sind (Peinliche Frage -> Tripod- & Antriebswellee? Ist das der ein und selbe begriff... 😕)

Danke und Gruss

Ich sage nur DSG-Getriebe, ca. 6.000 Euro.

Die Gelenkwellen waren es bei mir auch nicht (Thread=Passat CC Qualität).

Viel Erfolg

Hallo, das Problem hatte ich ja, wie am Anfang des Threads beschrieben, auch. Dann hat mir bei der Reparatur wieder alte Gelekwellen verbaut, mit dem Effekt, das das Fahrzeug bei stehen, z.B. an eíner Ampel, sich wie Traktor geschüttelt hat. Habe dann reklamiert und wieder den Rückbau auf die Tripodengelenkwellen verlangt, da das "klacken" immer noch besser ist als mit einem Traktor zu fahren. VW hat die Übernahme der Kosten von ca. 1500 € für den Austausch der beiden Tripodengelenkwellen gleich 2 mal abgelehnt. Erst als ich mich im August selbst an VW gewandt habe und ich gleichzeitig "Autobild" darüber informiert hatte und die sich dann auch an VW um Stellungnahme gewandt hatten, hat sich was getan. Das ging dann anscheinend bis zum Vorstand hoch und siehe da, VW hat die gesamten Kosten für den Tausch der Tripodengelenkwellen und dent Mietwagen übernommen. Muss noch erwähnen das alles noch während der Neuwagengarantie aufgetreten ist. Das klackern habe ich nun immer noch ab und an, tritt aber auch nur sporadisch auf, d.h. der Tausch gegen andere, neue Tripodengelenkwellen wird wohl nichts bringen da dieses "klackerrn" wohl Bauart bedingt ist.

Robert

Zitat:

Original geschrieben von RobertPLE


Hallo, das Problem hatte ich ja, wie am Anfang des Threads beschrieben, auch. Dann hat mir bei der Reparatur wieder alte Gelekwellen verbaut, mit dem Effekt, das das Fahrzeug bei stehen, z.B. an eíner Ampel, sich wie Traktor geschüttelt hat. Habe dann reklamiert und wieder den Rückbau auf die Tripodengelenkwellen verlangt, da das "klacken" immer noch besser ist als mit einem Traktor zu fahren. VW hat die Übernahme der Kosten von ca. 1500 € für den Austausch der beiden Tripodengelenkwellen gleich 2 mal abgelehnt. Erst als ich mich im August selbst an VW gewandt habe und ich gleichzeitig "Autobild" darüber informiert hatte und die sich dann auch an VW um Stellungnahme gewandt hatten, hat sich was getan. Das ging dann anscheinend bis zum Vorstand hoch und siehe da, VW hat die gesamten Kosten für den Tausch der Tripodengelenkwellen und dent Mietwagen übernommen. Muss noch erwähnen das alles noch während der Neuwagengarantie aufgetreten ist. Das klackern habe ich nun immer noch ab und an, tritt aber auch nur sporadisch auf, d.h. der Tausch gegen andere, neue Tripodengelenkwellen wird wohl nichts bringen da dieses "klackerrn" wohl Bauart bedingt ist.

Robert

Füge hinzu ,,,Stand der Technik´´´seitens VW

Ähnliche Themen

Ich wiederhole noch einmal, es sind meist nicht die Tripoden sondern oft das DSG. Alles nachzulesen im Thread "Passat CC Qualität" - mit entsprechenden Belegen.

Ich vermute, dass das gerne mal gestreut wird, um die Garantie- bzw. Gewährleistungskosten bei VW tief zu halten.

Ich würde im Zweifelsfall wandeln...

Hallo, bei mir waren es eindeutig die Tripodengelenkwellen und nicht das DSG. Das hat man gesehen als man einen anderen Typ von Gelenkwellen eingebaut hat. Das Fahrzeug hat sich dannach zwar im Leerlauf geschüttelt wie ein Traktor, das "klacken" war aber weg.
Robert

Zitat:

Original geschrieben von RobertPLE


Hallo, bei mir waren es eindeutig die Tripodengelenkwellen und nicht das DSG. Das hat man gesehen als man einen anderen Typ von Gelenkwellen eingebaut hat. Das Fahrzeug hat sich dannach zwar im Leerlauf geschüttelt wie ein Traktor, das "klacken" war aber weg.
Robert

Hallo Robert,

kannst Du das belegen? z.B. mit Werkstattrechnungen?

Mein Fall ist gut dokumentiert. Das DSG hat bei meinem CC 3.6 eine Haltbarkeit von ca. 30.000 km bis wieder erhebliches Spiel im Antriebsstrang vorhanden ist.

Es handelt sich offensichtlich um eine Fehlkonstruktion bzw. das Getriebe ist nicht für das Drehmoment ausgelegt (Sowohl der 3.6 als auch der 170 PS TDI haben 350 NM).

Bei VW will man das Problem aussitzen, ist günstiger....

Ihr müsst Euch einfach mal überlegen wie wahrscheinlich es ist dass die Ursache de Problem während der Garantiezeit nie gefunden werden kann.

"Wir machen mal ein Softwareupdate", "Vermutlich sind es die Gelenkwellen, wenn wir tauschen vibriert es aber mehr". Bei mir konnte man auch erst finden nachdem ich ins Ausland gegangen bin. Dort habe ich keine Garantie oder Gewährleistung....

Viele Grüsse

Felix

Nun,
mag sein das es das DSG sein kann.
Wenn dieser die Wellen so derart beansprucht, dass man durch einbau neuer Wellen nach ein paar Tkm wieder "spiel" hat, so ist das von VW eine echt verpennte Technik ...
Ich denke mal das Misterz_de genau das meint.

Also das, dass DSG an sich kein Mechanischen Problem hat aber er dazu führt das die Wellen irgendwann ausschlagen wäre möglich.
Ich werde auf jedenfall darauf bestehen das diese getauscht werden!

Im VVD PerfectCar sind Antriebswellen mit in der Garantie!
Und wenn sich VW weigert hier Kosten zu übernehmen, so muss dann leider mein Gebrauchtwagen Verkäufer den gesamt Betrag Zahlen.
Denn dies fällt in die Gesetzliche Gewährleistung und dann auch in die ersten 6 Monate wo der Verkäufer Beweislast pflichtig ist.
Und diese wird schwer beweisen zu können das der Mangel beim Verkauf nicht bestand. Ich komme ja meinem Verkäufer auch endgegen und schlage ihm vor diese über die VVD Garantie abzuwickeln damit er nicht alles zu 100% zahlen muss.

Denn der Verkäufer ist verpflichtet egal ob Gebraucht oder neu, einen Wagen in einem 100% Funktionsfähigem zustand zu übergeben.

PS:
Zum DSG will ich noch hinzufügen, das der 🙂 an meinem DSG keine Probleme festgestellt hat.

Stay tuned

Hallo,

hier noch der Link:

http://www.motor-talk.de/.../passat-cc-qualitaet-t2108568.html?page=7

Es ist übrigens normal, dass ein VW-Händler nie was am DSG finden kann und auch nie was im Fehlerspeicher steht. Aussagen zum DSG sind nur nach Rücksprache mit dem Werk erlaubt...

Viele Grüsse

Felix

Hallo Felix. Rechnungen habe ich keine da

a.) der Tausch Tripodengelenkwelle gegen alte Technik Garantie war
b.) Rücktausch auf Tripodengelenwelle hatte ich Kostgenvoranschlag über 1500 € , hat dann aber VW übernommen.

Darfst mir ruhig glauben das nur die Gelenkwellen getauscht wurden und nichts am DSG, wie allterdings DSG und Tripoden beim klacken zusammenspielen, kann ich allerdings nicht sagen.

Robert

Hallo zusammen,

so nun ein kleines Update von mir bzgl. Knacken, klacken, Klatschen am DSG/Lastwechsel

Hatte ja im Vorfeld über mein Problem geschrieben.
Bin dann mit diesem Problem zu einem fremden VAG Händler und habe ihnen das Problem geschildert.
Kurzer check von unten an Motor und Getriebe, Motorhalterlager -> alles OK. Ebenso alles Trocken rund um DSG und Motor.

Bei der Probefahrt konnte der Fahrer das Problem mehrmals Simulieren.
Diagnose Antriebswellen.

Ja und gestern Abend bei meinem eigentlichen 🙂 wo ich das Auto ja nicht gekauft habe abgegeben, um hier ein Mitarbeiter Probe zu fahren (Beim Heimfahren)

Heute morgen dann die Botschaft! Antriebswelle Defekt und muss ausgetauscht werden. 1200€ Material kosten.
Ebenso machte ich auf die Geräuschskullise auf der Beifahrerseite aufmerksam.
Dort haben die einen Höhenschlag am Reifen festgestellt und meinten das diese "evtl." von dem kommen kann....
Wenn nicht, dann müsse die Standplatte ersetzt werden um die Radlagergeräusche einzugrenzen. (Hab das Auto gerade mal 4 Wochen also -> Gewährleistung 😁 im Rahmen der ersten 6 Monate 🙂 )

Nach dem ich mir beide Punkte schriftlich geben hab lassen, bin ich zu meinem freien Gebrauchtwagen Händler und hab ihm das Schreiben gezeigt.

Er war natürlich nicht erfreut aber da kann ich leider nichts machen!
Darauf hin meinte er, ja ok du hast ja die Gebrauchtwagen Garantie und kannst diese damit geltend machen.... (Aber kein Wort über Gewährleistung genannt)

Musste schmunzeln und meinte zurück, nö! du musst das machen oder machen lassen. Und ich zahle kein Cent! da Gewährleistung und da der Mangel in den ersten 6 Monaten aufgetreten ist, muss der Händler laut Gesetzgeber diesen Mangel beheben!

Naja am Abend kam dann der Anruf und meinte, ich soll bei meinem 🙂 eine Termin machen und es reparieren lassen. Die Rechnung sollen die an ihn senden.

Somit zahlt er über die Garantie 60% des eingebauten Teils. Ich sage gute Entscheidung!!
Warum?? denn er könnte diese auch über die Gewährleistung machen lassen und müsste die kosten 100% selber tragen.
Als info meinte er, dass er mit der Gewährleistung günstiger weg kommen würde... Da er wohl Gebrauchte Teile verbauen kann. Und die Arbeitszeit bei einer freien Werkstatt machen lassen könnte.

Bloß meinte ich, wenn aber auch nur wenn irgend ein Teil nach der Reparatur nicht tut oder der mangel nicht behoben wird, ich noch ranziger werde wie jetzt! Denke mal das er sich das nun ersparen will und gleich die richtige wahl getroffen hat.

Ich bin mit seiner Entscheidung die er so oder so fällen musste zufrieden! Will ja auch ein funktionierendes Auto.
Hoffe für ihn das nach montage der Sommerreifen die Geräuschentwicklung vorne rechts weg geht um somit das Radlager auszuschliessen.

Wenn nicht, so gibt das ein Widersehen mit einem weiteren Mangel.
Auf seine reaktion nach dieser Reparatur der Antriebswellen nichts mehr an meinem Wagen reparieren zu wollen, muss ich ihn leider Enttäuschen. Solange das in der Gewährleistungsfrist von 12 Monaten und für mich wichtig in den ersten 6 Monaten auftritt, muss er leider leider dafür aufkommen und beheben!

Sorry aber so ist es eben. Hoffen und wünschen will ich es ihm auch nicht, da ich auch so langsam am Rad drehe.
Und auch wenn es mom. für ihn ärgerlich ist oder sauer auf mich ist, ist er ein wirklich sehr sehr Netter Mensch! Das muss auch gesagt werden.

Aber ihr sieht das man, wenn man alles gut weiss und Sachlich angeht, der Käufer immer recht hat. Solange man alles gut begründen und nachweisen kann.

Gruss

Sodele und mal wieder Hallo,

treu nach dem Motto "täglich Grüßt das Murmeltier"...

Wie ihr aus meinem Thread entnehmen könnt (weiter oeben) beziehe ich mich mal wieder auf die, leider nicht behobene bzw. Problematik das mein Passat 3C Variant 2.0l CR 172PS mit DSG nach austausch der Tripodengelenkwelle immer wieder bei Stadtverkehr sowie Stop&Go ab den Gängen D2 aufwärts klackt.

Egal mit konstanter Drehzahl und bei Lastwechsel (Gas weg etwas ausrollen und wieder Gas) klackt es.
Gefühlsmäßig kommt der schlag oder das klacken aus der Linken Seite und kann bis zum Fußraum spürbar sein.

Das anfahren und generelle Schalten des DSG ist eigentlich ganz OK. Also kein verschlucken, Stottern, oder fettes ruckeln bei Gang wechsel.

Nur wenn ich mich an die Ampel nähere macht er ab und an mal das klacken. Quasi kurz vorm stehen bleiben und wie oben beschrieben bei fahrten in der Stand (Stop&Go, Lastwechsel).

Weiss ned ob man hier von auskuppel oder einkuppeln spricht bei kurzem Stillstand an der Ampel.

Egal ob auf ebener Straße im Lastwechsel oder mal ne kleine Steige, man kann fast immer das klacken Simulieren. Meist bei den Gängen D2, D3, D4 mit konstanter Drehzahl so zwischen 1500 ~ 2000 U/min oder zwischen 35km/h ~ 50km/h

Am 11.06 habe ich ein Termin bei meinem 🙂 der wirklich sehr sehr Freundlich ist, auch wenn ich den Wagen nicht von dort bezogen hatte.

Die werden neben dem Service und der Spur/Achsvermessung sich das Thema mal anschauen (Probefahren, etc)

Und mit der doch endgültigen Diagnose dann zum eigentlichen Verkäufer fahren und ihm mal sagen wo der Hammer hängt!
Da werde ich die ersten 6 Monate der Gewährleistung bei ihm noch ziehen lassen! Dann kann er es gerne über die Gebrauchtwagen Garantie abwickeln. Aber so nicht...

Wer kennt das wer hat eine Vermutung? Was kann das sein kann.
Wie bereits geschrieben wurden die Tripoden o. Antriebwellen gegen neue ausgetauscht.

Würde mich über rege Anteilnahme und Antworten freuen.

Gruss

Hallo, ich glaube du kannst die Tripodengelenkwellen wechseln so oft du willst. Das knacken wird nicht verschwinden, da Bauart bedingt. Ich habe nun auch schon den 2-ten Satz drin, anfangs war es kaum zu hören und jezt nach 10 Tkm wieder sehr deutlich.

Da hilft nur eins, "die Karre verkaufen". Das werde ich zumindest so machen sobald der größte Wertverlust vorbei ist.

Robert

Zitat:

Original geschrieben von mighty82


Sodele und mal wieder Hallo,

treu nach dem Motto "täglich Grüßt das Murmeltier"...

Wie ihr aus meinem Thread entnehmen könnt (weiter oeben) beziehe ich mich mal wieder auf die, leider nicht behobene bzw. Problematik das mein Passat 3C Variant 2.0l CR 172PS mit DSG nach austausch der Tripodengelenkwelle immer wieder bei Stadtverkehr sowie Stop&Go ab den Gängen D2 aufwärts klackt.

Egal mit konstanter Drehzahl und bei Lastwechsel (Gas weg etwas ausrollen und wieder Gas) klackt es.
Gefühlsmäßig kommt der schlag oder das klacken aus der Linken Seite und kann bis zum Fußraum spürbar sein.

Das anfahren und generelle Schalten des DSG ist eigentlich ganz OK. Also kein verschlucken, Stottern, oder fettes ruckeln bei Gang wechsel.

Nur wenn ich mich an die Ampel nähere macht er ab und an mal das klacken. Quasi kurz vorm stehen bleiben und wie oben beschrieben bei fahrten in der Stand (Stop&Go, Lastwechsel).

Weiss ned ob man hier von auskuppel oder einkuppeln spricht bei kurzem Stillstand an der Ampel.

Egal ob auf ebener Straße im Lastwechsel oder mal ne kleine Steige, man kann fast immer das klacken Simulieren. Meist bei den Gängen D2, D3, D4 mit konstanter Drehzahl so zwischen 1500 ~ 2000 U/min oder zwischen 35km/h ~ 50km/h

Am 11.06 habe ich ein Termin bei meinem 🙂 der wirklich sehr sehr Freundlich ist, auch wenn ich den Wagen nicht von dort bezogen hatte.

Die werden neben dem Service und der Spur/Achsvermessung sich das Thema mal anschauen (Probefahren, etc)

Und mit der doch endgültigen Diagnose dann zum eigentlichen Verkäufer fahren und ihm mal sagen wo der Hammer hängt!
Da werde ich die ersten 6 Monate der Gewährleistung bei ihm noch ziehen lassen! Dann kann er es gerne über die Gebrauchtwagen Garantie abwickeln. Aber so nicht...

Wer kennt das wer hat eine Vermutung? Was kann das sein kann.
Wie bereits geschrieben wurden die Tripoden o. Antriebwellen gegen neue ausgetauscht.

Würde mich über rege Anteilnahme und Antworten freuen.

Gruss

Hallo,

Danke Robert für deine Antwort.
Naja verkaufen sollte nicht die lösung sein, zumal ich den seit anfang Febuar habe.

Gibt es noch weitere die, solche Probleme hatten oder haben, und weiter fahren??
Tipps oder Lösungen wäre super.

Ein verkauf sollte nicht die lösung sein:-)
Würde mich über erfahrungen freuen.

Gruss

Hallo,
bei der menge an dsg beschwerden am passat muss es doch paar
geben die ihre erfahrung preis geben oder?
Keiner der mir weiter helfen kann.

Würde wissen wie es bei manchen geendet hat.
Egal ob als neu-gebraucht Fahrzeug.

würde mich freuen.
gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen