DSG ja oder nein?

VW Touran 2 (5T)

Hallo zusammen

Meine Frau und ich + 2 Kinder fahren derzeit einen Audi A4 B8 Kombi 2.0 Tdi Handschalter.
Da unser jüngster jetzt leider einen behindertengerechten Kinderwagen brauch und dieser sehr sperrig ist, ist der Kofferraum vom A4 zwar ausreichend dafür, aber dann ist leider auch schon Schicht im Schacht.
Wir haben uns mehrere Modelle auch von anderen Herstellern in die engere Auswahl genommen.
Unter anderem der Touran natürlich.
Wir würden wohl gerne wieder einen TDI fahren, sind aber auch da gegenüber eines Benziners offen.
Gerne soll es dieses Mal ein Automatik werden. Da wir jetzt einen Handschalter haben.
Man hört und ließt oft das, das DSG nicht soll toll sein soll oder öfter Probleme macht. Bei der ersten Generation soll das wohl so gewesen sein, aber wie ist das bei der neueren?
Ab wann gibt es die neue Generation des DSG?

Ich würde mich über einen regen Austausch freuen

Beste Antwort im Thema

Ich denke es gibt zum Thema Automatik zwei Meinungen: Wer sich eine gekauft hat, will nicht mehr ohne und wer nie eine hatte will auf keinen Fall eine haben. Und dazwischen gibts wenige, denen das egal ist. Alle Meinungen sind berechtigt und Streit lohnt nicht.

Das sinnvollste Argument gegen eine Automatik kenne ich von meinem Vater: „Den 911er hätte ich nicht mit Automatik bestellen dürfen. Jetzt fährt andauernd deine Mutter damit!“ 😁

131 weitere Antworten
131 Antworten

Mist, ich habe einen TSI mit DSG und zudem noch ein E-Bike. Meint ihr, „vw570“ und ich können trotzdem Freunde werden? 😉

ebike rockt!
3000hm am tag schaff cih sonst nur mit lift :-)

und 3h ebike oder 3h normales mtb - sportlich ist das gleich anstrengend wenn man es richtig macht. man mkommt nur weiter.

mich nervt grad nur das ich die ebikes nicht mehr auf den Thule montiert bekomme. (easyfold).
da sind die klemmen zu klein bzw zu kurze stangen.

hier auch TSI, Handschalter und ebike... ganz böse

@navec
Das hat nichts mit billig oder alt zu tun.
Das was du beschreibst sind E-bike's mit Zulassung (Nummernschild) die dann auch 45 km/h schnell fahren.
Ein E-bike ohne Zulassung darf mit *Motorunterstützung* nur 25 km/h schnell fahren!

oder 20mph = 32 kmh in usa.... was der wesentlich sinnvollere Wert gewesen wäre... ist wie 45 beim Roller...

aber wofür hat das ebike einen CAN bus... :-)

Ähnliche Themen

also für mich immer nur noch DSG, kann mir gar nichts anderes mehr vorstellen, vor allem mit der "hold"-funktion!

hold funktion hat der Handschalter auch ?!

Zitat:

@Spock1701 schrieb am 21. Juli 2020 um 21:31:09 Uhr:


Also problematisches DQ200 gleich alle DSG-Getriebe schlecht - diese Gleichung geht nicht.

Meine Einschätzung:

Das DQ200 wird die grundsätzlichen Nachteile seit Einführung im Jahre 2009 nie los werden. Dazu gehört das Fahrverhalten bei niedriger Geschwindigkeit aufgrund der notwendigen extrem kurzen Übersetzung im ersten Gang (der praktisch nicht wieder während der Fahrt eingelegt wird) und der Verschleiß der trocknen Kupplung. Wenn man ein DQ200 egal welchen Baujahres mit schleifender Kupplung kriechen lässt, exzessiv Stop&Go fährt oder hohes Anfahrmoment oft braucht (Anhänger, volle Beladung) dann geht halt die Kupplung kaputt. Andere OEM wie Ford haben daher die Experimente mit der trocknen Kupplung im Doppelkupplungsgetriebe wieder beendet. Die trockne Kupplung ist halt billig (zumindest auf die ersten Jahre bezogen) und hat geringe Verbrauchsvorteile (das ist leider derzeit wegen Flottenverbrauch sehr wichtig).

Die spezifischen Schwachstellen im mechanischen Design wie brechende Ventileinheiten am Speicher, defekte Steuerventile und brechende Führungen der Schaltgabeln hat VW in der Griff bekommen.

Zitat:

@JNED schrieb am 23. Juli 2020 um 14:13:39 Uhr:


Dazu gehört das Fahrverhalten bei niedriger Geschwindigkeit aufgrund der notwendigen extrem kurzen Übersetzung im ersten Gang (der praktisch nicht wieder während der Fahrt eingelegt wird)

Den legst du beim Handschalter während der Fahrt auch nicht ein ;-)

Zitat:

@Puhbert schrieb am 23. Juli 2020 um 14:51:54 Uhr:



Zitat:

@JNED schrieb am 23. Juli 2020 um 14:13:39 Uhr:


Dazu gehört das Fahrverhalten bei niedriger Geschwindigkeit aufgrund der notwendigen extrem kurzen Übersetzung im ersten Gang (der praktisch nicht wieder während der Fahrt eingelegt wird)

Den legst du beim Handschalter während der Fahrt auch nicht ein ;-)

Sicher leg ich den ein wenn der Wagen noch etwas rollt, mit kurzem Zwischengas springt der von alleine rein.

Zitat:

@vw570 schrieb am 23. Juli 2020 um 15:14:50 Uhr:



Zitat:

@Puhbert schrieb am 23. Juli 2020 um 14:51:54 Uhr:



Den legst du beim Handschalter während der Fahrt auch nicht ein ;-)

Sicher leg ich den ein wenn der Wagen noch etwas rollt, mit kurzem Zwischengas springt der von alleine rein.

Ich denke du fährst DSG?

Wie kann man denn ein DSG scleifen lassen?

Zitat:

@stna1981 schrieb am 23. Juli 2020 um 15:40:07 Uhr:


Wie kann man denn ein DSG scleifen lassen?

Ganz einfach: Sehr langsam fahren! Leerlaufdrehzahl im ersten Gang kannst Du ausprobieren. Alles langsamer kann doch physikalisch nur mit schleifender Kupplung gefahren werden.

Dazu kommen noch die Situationen, wo das Getriebe nicht nach 1 zurück schaltet. Auch da: Standgas mit zweitem Gang fahren. Alles langsamer in 2 läuft mit schleifender Kupplung (die zweite Kupplung, geht meist zuerst kaputt).

Zitat:

@Puhbert schrieb am 23. Juli 2020 um 14:51:54 Uhr:



Zitat:

@JNED schrieb am 23. Juli 2020 um 14:13:39 Uhr:


Dazu gehört das Fahrverhalten bei niedriger Geschwindigkeit aufgrund der notwendigen extrem kurzen Übersetzung im ersten Gang (der praktisch nicht wieder während der Fahrt eingelegt wird)

Den legst du beim Handschalter während der Fahrt auch nicht ein ;-)

Doch, das kommt durchaus vor.

Zitat:

@Puhbert schrieb am 23. Juli 2020 um 15:25:25 Uhr:



Zitat:

@vw570 schrieb am 23. Juli 2020 um 15:14:50 Uhr:


Sicher leg ich den ein wenn der Wagen noch etwas rollt, mit kurzem Zwischengas springt der von alleine rein.

Ich denke du fährst DSG?

Ja, hatte vorher kurz einen Handschalter

Zitat:

@vw570 schrieb am 21. Juli 2020 um 13:25:25 Uhr:



Zitat:

@Icecold83 schrieb am 21. Juli 2020 um 13:10:39 Uhr:


Also der 2.0 Tdi ab 150 ps hat dann das DQ250 wo man dann nach schauen sollte?!

Ja, neuere Modelle haben das DQ381 drin, ist auch ein Nasses und macht keine Probleme ich weis nur nicht genau ab wann dieses verbaut wird.

Meiner 2,0 tdi 115 Ps, Okt. 2019 hat das DQ 381. Schaltet butterweich

Deine Antwort
Ähnliche Themen