DSG ja oder nein?

VW Touran 2 (5T)

Hallo zusammen

Meine Frau und ich + 2 Kinder fahren derzeit einen Audi A4 B8 Kombi 2.0 Tdi Handschalter.
Da unser jüngster jetzt leider einen behindertengerechten Kinderwagen brauch und dieser sehr sperrig ist, ist der Kofferraum vom A4 zwar ausreichend dafür, aber dann ist leider auch schon Schicht im Schacht.
Wir haben uns mehrere Modelle auch von anderen Herstellern in die engere Auswahl genommen.
Unter anderem der Touran natürlich.
Wir würden wohl gerne wieder einen TDI fahren, sind aber auch da gegenüber eines Benziners offen.
Gerne soll es dieses Mal ein Automatik werden. Da wir jetzt einen Handschalter haben.
Man hört und ließt oft das, das DSG nicht soll toll sein soll oder öfter Probleme macht. Bei der ersten Generation soll das wohl so gewesen sein, aber wie ist das bei der neueren?
Ab wann gibt es die neue Generation des DSG?

Ich würde mich über einen regen Austausch freuen

Beste Antwort im Thema

Ich denke es gibt zum Thema Automatik zwei Meinungen: Wer sich eine gekauft hat, will nicht mehr ohne und wer nie eine hatte will auf keinen Fall eine haben. Und dazwischen gibts wenige, denen das egal ist. Alle Meinungen sind berechtigt und Streit lohnt nicht.

Das sinnvollste Argument gegen eine Automatik kenne ich von meinem Vater: „Den 911er hätte ich nicht mit Automatik bestellen dürfen. Jetzt fährt andauernd deine Mutter damit!“ 😁

131 weitere Antworten
131 Antworten

Dass heißt dass meine dq200 im Touran hat quasi keine Reserve mehr. Na ja dann schauen wir mal wie lange hält...
Gestern bin ich im Wald mit Anhänger nach 1 Wochen Regen gefahren und durch Matsch problemlos wieder raus genommen bin. Wollte meine trockenen dq200 nass machen 😁

Doch, Reserven sind großzügig eingeplant.
Aus meinem Grundstudium weiß ich, das die Regel Faktor 3 bei Getrieben gilt. Ob VW das so umgesetzt hat weiß man natürlich nicht. Aber klar ist auch, gerade beim DSG aufgrund des Schaltverhaltens liegt selten das maximale Drehmoment an. Das ist und war also nicht das Problem.

Zitat:

@Alex.2020 schrieb am 11. April 2022 um 08:33:24 Uhr:


Dass heißt dass meine dq200 im Touran hat quasi keine Reserve mehr. Na ja dann schauen wir mal wie lange hält...
Gestern bin ich im Wald mit Anhänger nach 1 Wochen Regen gefahren und durch Matsch problemlos wieder raus genommen bin. Wollte meine trockenen dq200 nass machen 😁

Wenn du es nicht mit getunten Motoren einsetzt, hat es auch bei 250Nm genug Reserven.
Das DQ200 hat keine besonderen Schwierigkeiten beim Anhängerbetrieb, jedenfalls nicht, wenn man es mit dem ansonsten identischen Fz inkl. Handschaltung vergleicht. Ansonsten würde VW in solchen Fällen keine (meist) identischen Anhängelasten nennen.

das DQ200 hat oftmals (zumindest in der Vergangenheit) Schwierigkeiten mit sich selbst und bekommt entsprechende Probleme daher auch ganz ohne Anhängerbetrieb, schlichtweg dadurch, dass man es benutzt....

Also meine 5 Jahre Garantie läuft nächsten Monat aus und seit geraumer Zeit hab ich so ein Klappern im Getriebe beim anfahren wenn man etwas länger in der Stadt fährt. Der Wagen war deshalb letzte Woche vorzeitig bei der Inspektion. Die Werkstatt wollte natürlich nix gehört haben als das Auto wieder da war war es aber direkt da. Also heute neuer Termin. Werkstattmeister im Auto und wunderbar zu reproduzieren. Jetzt geht er am 15. wieder hin. Die Garantieverlängerung hat schon ein Video. Mal sehen was bei raus kommt.
Edit würde Video ja mal anhängen weiß aber nicht wie das geht

Ähnliche Themen

Einfach Anhang hinzufügen, Video auswählen. Kann sein das nur mp4 Format geht, eventl. das Video konvertieren.

Also Auto war jetzt zwei Tage in der Werkstatt man hat alles auseinander genommen. Bei vw nachgefragt. Sich ein vergleichsfahrzeug mit 47000 km angehört das wohl dieselben Geräusche macht. Das Geräusch käme von der schaltgabel und wäre normal dass es unter Wärme lauter wird. Komisch nur dass es nicht von Anfang an war. Muss diese klimaerwärmung sein.

Mal ne kurze (doofe?) Frage: Letzte Woche kam mein Dienstwagen, den ich mit DSG bestellt hatte. Hatte vorher noch kein Auto mit DSG und da nirgendwo steht, dass er auch tatsächlich mit DSG Getriebe ausgeliefert wurde, wollte ich das mal irgendwie verifizieren. Muss da irgendwie auf dem Schaltknauf DSG stehen? Kann ich das über die FIN checken? Oder irgendwie den Getriebekennbuchstaben ablesen?

hast du ein Kupplungspedal ? ja?-> kein DSG nein? -> dsg... so einfach

Hä? Es gibt Automatik mit und ohne DSG. Oder liege ich falsch?

Falsch, es gibt nur DSG welches genau genommen keine Automatik ist.

Der Erleuchter. Danke euch!

Also bei uns pfeift das Getriebe jetzt zusätzlich zwischen 3 und 4 und 5 und 6. die Werkstatt meint die eine Kupplung ist hin. Also neues Kupplungspaket. Ich habe eine Werkstatt bei Göppingen gefunden die das wohl für nen knappen 1000er macht. Die günstigste bei mir für aktuell 1800. vw will 2300

Deine Antwort
Ähnliche Themen