DSG im Touran 2 - Probleme behoben?
Die DSG DQ200 machten ja einigen Ärger.
Hat VW beim Touran 2 hier nachgebessert, oder sind diese Teile noch immer verbaut?
Gruß CJ
Beste Antwort im Thema
FAT1172 -das DSG wird mit der Zeit ruppiger-Das wurde auch in diversen Dauertests immer festgestellt.
Es ist ein schleichender Prozess.
Der Weisheit letzter Schluss in Sachen Komfort und Haltbarkeit wird ein DSG nie sein.
Und jeder der DSG fährt sollte unmittelbar danach mal eine 6 Gang Wandlerautomatik fahren.
Wer den Komfrtunterschied nicht merkt,vor allen beim Anfahren,der sollte sich seine Sensoren im PoPO mal tauschen lassen.....
PS
die TPI hab ich leider nicht
Aber gib einfach Geräusche beim Anfahren und Vibration beim Schalten beim 'Meister an.
Es müssen bei diesem Fehler keine Sounddateien zu VW gesendet werden.
109 Antworten
Habe jetzt 30000 km runter ohne Probleme im 1,4 TSI 7Gang Trocken
Jo, dann beginnt jetzt die kritische Phase...2 Jahre oder 30tkm...
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 24. Januar 2019 um 17:24:54 Uhr:
Jo, dann beginnt jetzt die kritische Phase...2 Jahre oder 30tkm...
Da bin ich ja froh das ich den "Sound" mit der serienmäßigen Garantieverlängerung habe.
Mach dich nicht verrückt. Ob oder wann es losgeht, kann keiner sagen. Aber die 5-Jahres-Garantie lässt einen beruhigt schlafen - habe ich übrigens auch ;-).
Ähnliche Themen
Hab jetzt 77tkm im 1.6er TDI auf der Uhr und alles Tutti....
wir hatten einen 2007er Touran 1T2 TSI 140 PS mit "trockenem" 6-Gang-DSG.
keine Probleme, kein Anfahrruckeln, einzig wurde jetzt zuletzt das wieder beschleunigen im 2.Gang mit einem Schleifen der Kupplung schwieriger, da hatte das Getriebe den Hang, einen Bonanza-Effekt zu zeigen. Mit gefühlvollem Gaspedal war das aber zu überbrücken.
Zitat:
@Spock1701 schrieb am 24. Januar 2019 um 18:33:27 Uhr:
Mach dich nicht verrückt. Ob oder wann es losgeht, kann keiner sagen. Aber die 5-Jahres-Garantie lässt einen beruhigt schlafen - habe ich übrigens auch ;-).
Vielleicht wird das DSG - man mag es kaum aussprechen - ohne Probleme seinen Dienst verrichten bis das Auto in Rente geht!
Tatsache ist:
Wer viele Jahre ohne oder nur mit wenigen Problemen unterwegs sein will, der muss sich einen Asiaten kaufen.
Menschenhandel ist aber verboten!
Zitat:
@Spock1701 schrieb am 25. Januar 2019 um 12:42:41 Uhr:
Tatsache ist:
Wer viele Jahre ohne oder nur mit wenigen Problemen unterwegs sein will, der muss sich einen Asiaten kaufen.
Also bei mir klappt das seit dem Golf 6 und VW sehr gut. Davor habe ich mir freiwillig keinen VW angetan, aus gutem Grund(ich habe die Modelle(Lupo, Polo) meiner damals noch nicht Frau regelmäßig in die Werkstatt gebracht)
Aber ich habe DSG ausgelassen 😉
Ich kann in den A. nicht sitzen.
Sitzflächen zu kurz und entsprechend ausgestattet nicht preiswerter als deutsche Fahrzeuge.
Hallo, ich habe Touran 2,0 TDI ab 9/2016 mit DSG 6 MQB-DQ-250-6F. Mein Auto hat 160.000 km vor allem auf der Autobahn gefahren (alle service von VW gehalten). In den letzten 4 Monaten ist mein Auto regelmäßig in das DSG-Notfallprogramm gegangen, das am meisten während des Kaltstarts des Autos erfahren wurde. Es schreibt den Fehlercode P271100. Leider hat mein Auto 8 Monate zusätzlich zur Garantie und VW-Händler meint, es sollte ein neues DSG-Getriebe im Auto sein :-(
Gibt es andere, bei denen Fehler mit dem DSG 6-Getriebe aufgetreten sind?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit 6 Gang DSG' überführt.]
2016er mit 160000km? Ok...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit 6 Gang DSG' überführt.]
Ja, es ist richtig, ungefähr 55.000 Kilometer pro Jahr, also sind es 160.000 Kilometer
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 30. April 2019 um 09:30:34 Uhr:
2016er mit 160000km? Ok...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit 6 Gang DSG' überführt.]
Kann alles sein, auch die Mechatronik oder die Kupplung. https://www.autocodes.com/p2711_volkswagen.html
Ich würde mal eine kompetente VW-Werkstatt aufsuchen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit 6 Gang DSG' überführt.]