DSG im Schnee überfordert?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Moin,

also ich bin grade irgendwie enttäuscht. Wollte heute in eine Straße reinfahren wo jede krücke reinkommt aber ich hab das mit meinem Golf VI nicht geschafft und bin im Schnee steckengeblieben ! Die leute haben schon komisch geguckt und nein ich kann sehr wohl im Schnee fahren aber die Räder haben sich wie wild gedreht obwohl ich gefühlvoll mit dem Gaspedal umgegangen bin. Tja und da man kein einfluss auf die Gänge hat konnte ich auch nicht viel machen, hab dann rückwärts versucht mit wumms  rauszukommen und hatte letztendlich Glück dabei.

Ich glaube nicht dass es an meinen Winterrädern liegt oder, fahre zur Zeit Michelin Alpin A3 195/65 R15 😕 sind also schon ordentliche Winterschuhe drauf..

Beste Antwort im Thema

hallo an allle,
ich fahre schon über 47 Jahre unfallfrei und auch viel bei Schnee und Glatteis und habe auch jetzt mit meinem neuen Golf+ 160Ps DSG keine Probleme zu fahren, es fehlt den meisten aber schlicht an Erfahrung!
Im Winter muss ein Fahrzeug sehr sensibel betrieben werden, dann klappt es auch im Winter. Also bitte immer mit Gefühl liebe Golf-Fahrer
Gruss Joachim

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Wenn mich nicht alles täuscht arbeitet das ASR erst ab einer gewissen Geschwindigkeit.

Falsch

Moin!

Zitat:

Original geschrieben von der_michael911


Wenn mich nicht alles täuscht arbeitet das ASR erst ab einer gewissen Geschwindigkeit.

also bei mir regelt es direkt beim Anfahren, sonst tät es auch als Anfahrhilfe keinen Sinn machen. Gibt da nur eine minimale Verzögerung, wo die Räder bei zu viel Gas leicht anrutschen, dann wird das aber sofort eingebremst.

Zitat:

Das gelbe Lämpchen blinkt doch eh nur wenn die Räder sich durchdrehen oder nicht ?

Das Lämpchen blinkt dann, wenn das System arbeitet, also auch dann, wenn das System das Durchdrehen der Räder gerade unterbindet.

Aber wenn die Räder von Anfang an durchdrehen und das System das Durchdrehen nicht wegregelt, dann stimmt da irgendwie etwas nicht.

Gruß
Stefan

Zitat:

Ja eine leichte Steigung, lass mich nicht lügen aber höchsten 2-3°

Und wie schwer was der Anhänger?😁

Sorry mußte sein.

Was ich beim DSG lustig finde,wenn man es richtig krachen lässt trotz ASR schaltet das Getriebe munter die Gänge durch,bin an der Ampel losgefahren mit Vollgas und 3sec. später war das DSG im 5.Gang obwohl der Wagen vielleicht grade mal 10-15km/h rollte an der Hinterachse,bin dann leicht vom Gas und sofort war wieder der 2 Gang drin.

Zitat:

Original geschrieben von Holsteiner72



Aber wenn die Räder von Anfang an durchdrehen und das System das Durchdrehen nicht wegregelt, dann stimmt da irgendwie etwas nicht.

Gruß
Stefan

Würde mich nicht wundern wenn da was faul ist

Bei mir wurde sowieso schon einmal das Steuergerät ausgetauscht weil alle Lämpchen während der Fahrt leuchteten wie auf der Kirmes 😁

Ähnliche Themen

Könnte zum Teil auch am Reifen liegen ... in jedem mir bekannten Test wurde am Alpin 3 bemerkt, daß die Traktion bei Schnee und Eis eher mäßig ausfällt. Zu hoher Reifenfülldruck kann die Traktion ebenfalls beeinträchtigen.

Reifendruck habe ich rundum 2,3

Soweit ich die tests gelesen habe wurde die Traktion auf Schnee und Eis eigentlich nicht bemängelt

:S

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


Reifendruck habe ich rundum 2,3

Soweit ich die tests gelesen habe wurde die Traktion auf Schnee und Eis eigentlich nicht bemängelt

:S

Der Alpin 3 wurde immer als "der Sommerreifen unter den Winterreifen" bezeichnet ... super im Trockenen, gut bei Nässe aber weniger gut bei Schnee. Meine Exfreundin fährt den Alpin 3 auf ihrem VIer ebenfalls und rutscht bei Schnee nur durch die Gegend ...

Ich habe mein ASR in den letzten Tagen auch ausgiebig testen können.

"Vollgas"/starkes Beschleunigen aus dem Stand heraus lässt die Räder, bis auf geringen Schlupf, nicht durchdrehen.

ASR ermöglicht maximale Beschleunigung ... hatte mein altes Auto nicht. Ich find's gut!

Ich habe die UltraGrip 7+ 205/55 im 140 PS TDI und 6-Gang DSG mit erheblichen Problemen, d.h. häufigerer Verlust der Traktion bzw. leichtes Rutschen.
Es blinkt dann auch die gelbe ESP Warnlampe. Aber irgendwie merke ich einen wirklichen Eingriff des ESP nicht, d.h. beim Anfahren scheinen die Räder trotzdem durchzudrehen, zumindest hört es sich so an.

Ich habe jetzt mal den Druck auf den Reifen von 2,5 bar auf 2,3 reduziert. Ob sich was geändert hat, weiss ich noch nicht.

Irgendwie bin ich mit dem Fahrverhalten im Moment auf Schnee und Eis mehr als unzufrieden.
Aber die Verhältnisse sind ja auch wirklich extrem.

Moin!

Eines muss man denke ich mal festhalten:
ASR ersetzt nicht den gesunden Menschenverstand und sensiblen Gasfuß des Fahrers, gerade bei den aktuellen Bedingungen.
Denn das ASR arbeitet nicht im Sinne optimaler Traktion, sondern im Sinne optimaler Sicherheit und unterbindet dabei den Schlupf recht stark. Für optimale Traktion auf Schnee kann aber je nach vorhandenen Bedingungen etwas mehr Schlupf durchaus hilfreich sein. Deshalb denke ich, dass gerade auf Schnee ein versierter Fahrer mit einem sensiblen Gasfuß mit ausgeschaltetem ASR eine bessere Traktion erzielen kann als es das ASR beim Einfach-Drauftreten leisten kann. Aber das bedingt dann eben bei den heute sehr drehmomentstarken Autos einen wirklich dosierten Umgang mit dem Gaspedal.
Und letztendlich kann auch die beste Elektronik nicht mehr leisten, als der Reifen in der Lage ist, auf die Straße zu übertragen. Irgendwann ist dann halt selbst mit dem besten Reifen Schluss.😉

Gruß
Stefan

ihr habt Probleme. Vielleicht liegts auch am Fahrstil? Mein Auto läuft perfekt. Conti Wintersport 3D Originalwinterreifen.

Hallo,

ich hatte heute die Gelegenheit das Fahrverhalten von meinem 7 Gang-DSG mit ASR in der Zusammenarbeit mit dem Berganfahrassistenten an einer 15% Steigung zu testen (Goodyear
Ultragrip 7+).

Mein Fazit: "Die Elektronik hilft, aber der Fahrer bleibt der wichtigste Faktor!"

Mein Tipp fürs Anfahren an glatten Steigungen:
- Bremspedal kräftig treten
- DSG auf D
- Handbremse ziehen
- Fuß von der Bremse nehmen
- mit Gefühl soviel Gas geben, bis sich der Vorderwagen leicht aus der Federung hebt
- nun die Handbremse langsam loslassen
- weiter mit Gefühl Gas geben ...

Bei mir kuppelt das DSG dann so hervoragend ein, dass das ASR nicht eingreifen muss.

Noch ein Tipp: Übermässiges Gasgeben wird zwar durch das ASR automatisch reduziert,
ein Rutschen auf seitlich hängenden Straßen wir dadurch aber nicht gänzlich
unterbunden.

Gruß und gute Fahrt

mhschmitt

@mhschmitt

Danke für die Tipps !

Jetzt weiss ich aber definitiv, dass es nicht an meinem Fahrstil liegt 🙂.
Ich kann hier im Ort im Moment eh meist nur 30-40 km/h fahren.

Es liegt wohl deshalb wirklich an den extremen Strassenverhältnissen, da sind wohl auch die Winterreifen an ihrer Grenze.
Der reduzierte Druck scheint aber trotzdem ein bisschen geholfen zu haben.

vielleicht liegts ja an Eis und Schnee, dass man nur 30 fahren kann?

Zitat:

Original geschrieben von LAMEmp3


vielleicht liegts ja an Eis und Schnee, dass man nur 30 fahren kann?

Für diesen intelligenten Post erhält der Kanditat 100 Punkte. 🙄😠😮

Deine Antwort
Ähnliche Themen