DSG im A5 ?

Audi S5 8T & 8F

Weis jemand, ob und wann DSG Einzug in den A5 oder den neuen A4 hällt?
Das müsste ja neu entwickelt werden, da es sich ja um einen Längsmotor handelt.

31 Antworten

ich glaube jeder der älter als 21 jahre ist kann auf dieses playstation feature gut verzichten:-)

Ich hab die LC beim M5 auch mal probiert. Das Problem ist wie bei so vielem, dass man bereits von einem Mal süchtig wird😉

Und wer so etwas noch nicht mit einem Auto dieses Leistungsgewichtes (unter 4 kg/PS) probiert hat, sollte nicht vorschnell urteilen.

Grüßle
Selti

Klar, lustig ist das sicher mal... aber es stimmt schon dass mans im Alltag wohl eher nicht verwendet.
Bei den Leistungen mit denen die heutigen Autos auf die Straße geschickt werden reicht ein normaler Start auch aus um mal ein bisschen in den Sitz gedrückt zu werden.

Und wie schon erwähnt sollte man den unnötigen Verschleiß eben auch nicht außer acht lassen.

Abschliessend muss ich einfach sagen dass ein A/S5 mit DSG sicher auch ohne LC nen haufen Spaß machen wird 😉

LC hatten meine beiden letzten TT's auch. Der Unterschied beim Beschleunigen ist marginal (schätze eine Zehntelsekunde), da es auch ohne LC richtig gut abgeht. Es ruckt nur einmal furchtbar heftig. Habe es trotz überwiegend sportlicher Fahrweise nie wieder benutzt.

Natürlich ist der Verschleiß beim Anfahren mit LC deutlich höher. Aber lange nicht so hoch wie beim BMW. 😁

Andreas

Ähnliche Themen

Ich fahre die S-Tronic seit Ende Februar. Ich dachte, die wäre allseits bekannt. Habe deshalb den Beitrag hier gar nicht ernst genommen.
Hammer-Getriebe, möchte ich nicht mehr missen. Der 2.0 TFSI ist zwar nicht die Offenbahrung aber schon recht ordentlich.
Bestellbar ist die S-Tronic übrigens seit Ende letzten Jahres.

So ich bin zurück aus Ingolstadt - die S-Tronic ist SAHNE 🙂

jo, extra gewartet im A5, hatte das DSG 4 Jahre im A3 und war schon dort erste Sahne ;--)

Zitat:

Original geschrieben von ULTRAmanisch


So ich bin zurück aus Ingolstadt - die S-Tronic ist SAHNE 🙂

Womit unterscheidet sich das S-Tronic denn im fahren vom Wandler? Der technische Aufbau ist mir bekannt, von wegen 2 Kupplungen, eine für gerade eine für ungerade Gänge etc etc.

Braucht das DESG beim runterschalten länger? Da ja eigendlich der falsche Gang vorgewählt wurde.
Und was ist mit dem PLOPP gemeint, den der Motor verursachen soll beim manuellen Eingriff?

Zitat:

Original geschrieben von ttmaniac


Gibt es schon einen Termin, ab wann das DSG im A4/A5 mit V6-Motor zum Einsatz kommt?
Vielleicht MJ2010?

Daß der 2,0TFSI mit DSG bestellbar/lieferbar ist, ist ja bekannt.

Aber weiß jemand wann beim A4/A5 Lim/Avant (ohne Allroad) das DSG beim V6 zum Einsatz kommt?

Zusätzlich zu Linving's Fragen hätte ich auch noch eine, denn ich hab's auch bestellt:

Wie ist denn das "Langsamfahrverhalten", z.B. beim Rangieren? Dadurch, daß kein Wandler mehr da ist, muß die s-tronic das ja über die Kupplung erledigen. Ich bin zwar eigentlich sicher, daß das gut gelöst ist (denn schließlich gibt's ja auch eingeparkte DSG-Fahrzeuge 😛), aber mich würde halt mal an der Stelle das "Fahrgefühl" in der Praxis interessieren.

Grüßle,

Beschi-der-Große

Zitat:

Original geschrieben von Linving-a5



Zitat:

Original geschrieben von ULTRAmanisch


So ich bin zurück aus Ingolstadt - die S-Tronic ist SAHNE 🙂
Womit unterscheidet sich das S-Tronic denn im fahren vom Wandler? Der technische Aufbau ist mir bekannt, von wegen 2 Kupplungen, eine für gerade eine für ungerade Gänge etc etc.

Braucht das DESG beim runterschalten länger? Da ja eigendlich der falsche Gang vorgewählt wurde.
Und was ist mit dem PLOPP gemeint, den der Motor verursachen soll beim manuellen Eingriff?

Eine S-Tronic ist ne elektronisch gesteuerte "Handschaltung"... quasi... eben mit 2 Kupplungen und einem dafür logisch aufgebauten Getriebe.

Wandlerautomatik ist ein Planetengetriebe mit Drehmomentwandler der IMMER Kraftschluss hat und über den die Kraft bis zu einer gewissen Umdrehungszahl übertragen wird.

Das kommt einem dann alles etwas zäher vor, man bildet sich ein dass vor 3000UPM kein vollständiger Kraftschluss vorhanden ist (erst ab 3000UPM wird der Wandler überbrückt).

Ich glaub das DSG merkt wie du fährst und schaltet je nach Drehzahl den "normalerweise" passenden Gang, oder?
Das Plopp? Meinst du das Zwischengasgeräusch beim Runterschalten??? Beim Runterschalten gibt die S-Tronic Zwischengas um das Schleppmoment des Motors zu verringern, das hört man angeblich...

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


(erst ab 3000UPM wird der Wandler überbrückt).

Je nach Motor, Gang und Fahrweise wird schon viel früher überbrückt. Bei meinem S5 teilweise bis runter auf 1200 U/Min.

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Beim Runterschalten gibt die S-Tronic Zwischengas um das Schleppmoment des Motors zu verringern,

Das macht meine Tiptronic auch.

Ein Plopp kann ich aus der Erfahrung mit meinen bisherigen 6-Gang-DSGs nicht zuordnen. Aber die Getriebe machten alle möglichen Geräusche (nichts Schlimmes oder Nerviges). Bei geöffnetem Fenster konnte man beim Runterschalten in den Ersten oder Zweiten ein deutliches Klacken vernehmen und sogar nach dem Abstellen des Motors wurden manchmal noch die "Zahnräder sortiert". 🙂

Das Steuergerät kann recht gut einschätzen, ob der nächste Gang größer oder kleiner sein soll. Das ist nicht das Problem. Nicht so gut ist das Timing. Gerade bei Automaten mit a) vielen Gängen und b) harter Schaltcharakteristik, kommt der automatische Schaltvorgang oft ungelegen. Bei sportlicher Fahrweise habe ich daher z. B. vor Kurven immer gern selbst geschaltet. Das kann der Wandler besser. Das 7-Gang-Getriebe kenne ich allerdings noch nicht.

Andreas

Das Plopp habe ich aus irgend einem Fahrbericht A5 Cabby aufgeschnappt und war wahrscheinlich das Zwischengas.
Danke soweit

Das Plopp kenne ich. Aber nicht beim Runterschalten, sondern beim Hochschalten. Dieses Plopp kommt auch nicht vom Getriebe, sondern von der Aufladung des Motors. Sofern der das hat, natürlich. 🙂

Das Ploppen konnte man schön am großen Z4 hören. Oder am Integrale, wenn er einen Chip implantiert hatte.
Pop-Off-Ventil, Waste-Gate oder wie auch immer genannt...

@ ULTRAmanisch

Erstmal herzlichen Glückwunsch!

Kannst du vielleicht mal ein bißchen mehr zu dem DSG berichten (Anfahrschwächen / Ruckeln beim anfahren?, Zwischengas beim runterschalten?, gibt es verschiedene Programme?) und wie agil und spritzig ist die Kombi 2,0 TFSI Quatro mit DSG. Leider wirds ja wohl mit einer Probefahrt schwierig werden. Ich werde aber trotzdem morgen mal unseren Audi Händler fragen.

Gruß

C.

Deine Antwort
Ähnliche Themen