ForumGolf 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. DSG heult

DSG heult

VW Golf 5 (1K1/2/3)
Themenstarteram 30. März 2013 um 9:39

Frage an andere 7-Gang DSG Fahrer:

Wenn ich in den unteren Gängen ( 1. - 3. Gang) mit warmem Getriebe im Stop-and-Go Verkehr fahre höre ich das Getriebe so bei 2000 - 3000 Umdrehungen manchmal recht deutlich heulen.

Laut VW-Werkstatt kein Grund zur Sorge ( " normal"). Na ja ... was ist schon normal ?

Früher war ein heulendes Getriebe nicht unbedingt ein gutes Zeichen.

Da das Getriebe erst so 20 000 km drauf hat und trocken aussieht nehme ich an daß der Ölstand wohl stimmen dürfte.

Also Frage: Hat das von euch auch jemand ?

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Mein neues DSG heult auch. Aber für VW ist das ja normal und wohl auch eine Verbesserung (das erste hat zum Schluss bei Geschwindigkeiten ab 60 km/h hochfrequent gepfiffen und bei Geschwindigkeiten bis 20 km/h gerattert und gerasselt. Hat ja auch "65000" km gehalten, mehr darf man halt nicht erwarten, ist ja immerhin VW-Premiumqualität! Anderen fliegt das Ding schon nach 15000 km um die Ohren.

VW ist schon toll, haben von den über 5.000 Teuro die die Reparatur gekostet, immerhin soviel übernommen, dass es nicht lohnt zu klagen, na ja, für mich hätte es sich schon gelohnt, ein ganzes Monatsgehalt musste ich selbst bezahlen, aber hey, dafür fahre ich doch VW, da zahlt man das doch gerne und dann noch die kompetenten, freundlichen Werkstätten, die einem gar nicht für doof verkaufen wollen. Was beschwere ich mich denn, ich musst mit dem neuen DSG nur zwei weitere Male in dieselbe Werkstatt, bis es -für DSG Verhältnisse- "normal" funktionierte. Das mein Auto seit dort nicht mehr richtig läuft, keine homogene Beschleunigung mehr hat, beim halten einer Geschwindigkeit -egal ob manuell oder mit Tempomat- leichte Drehzahl und Geschwindigkeitsschwankungen hat, liegt auf keinem Fall an dem neuen (Austausch!) DSG, das hat mir schließlich die letzte VW-Werkstatt, die mir die Spur und Sturz so eingestellt haben, das mein Auto jetzt, wenn ich das Lenkrad gerade stelle, von alleine nach links fährt, versichert!

Fuck VW und seine miesen Werkstätten!

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Also ich bezweifle stark das du dir das Einbildest bist ja nicht allein mit den Problemen.

Ich wollte mir ja ein R32 mit DSG holen aber die Probleme die ihr grad habt schrecken mich etwas ab ehrlich gesagt.Klar es hat nicht jeder das Problem aber trotzdem kann es jedem irgendwann passieren.

Die die es nicht hören sollten villt. die Musik mal etwas leiser stellen dann hört man so einige Geräusche im Fahrzeuginneren wie nur die Musik :)

Denke Goallapa meinte es eher so das genau so bei ihm was im Argen sein könnte aber noch nicht entdeckt als das du ein Hörproblem hast.

Muss sagen habe dazu die Meinung das Borg-Warner mit den 6 Gang DSG eigentlich was gutes auf die Beine gestellt hat, meins hat mittlerweile 110.000 km runter, bald 2. Ölwechsel und wenn man es einmal hat möchte man nie wieder was anderes fahren...habe sogar einen Kumpel der Z4 fährt und dadrauf fast neidisch ist ;-)

Nur leider hat sich VW mit dem selbstentwickelten "7 Gang-legen-wir-mal-die-Kupplungen-trocken und machen es mehr zu einem automatisierten Schaltgetriebe" kein Glanzstück geleistet...obwohl die Idee eigentlich gut ist.

Also denke der R32 wird auch das mit den Nasskupplungen haben, glaube das 7 Gang würde das hohe Drehmoment nicht verkraften.

PS: Aber seht es mal so, andere Hersteller haben da auch Probleme, Opel verpasst ihren Geländewagen jetzt weniger Drehmoment weil es die Automatik Getriebe da sogar komplett zerreissen kann inklusive Durchschlagen des Gehäuses.

Hallo!

Mein neues DSG heult auch. Aber für VW ist das ja normal und wohl auch eine Verbesserung (das erste hat zum Schluss bei Geschwindigkeiten ab 60 km/h hochfrequent gepfiffen und bei Geschwindigkeiten bis 20 km/h gerattert und gerasselt. Hat ja auch "65000" km gehalten, mehr darf man halt nicht erwarten, ist ja immerhin VW-Premiumqualität! Anderen fliegt das Ding schon nach 15000 km um die Ohren.

VW ist schon toll, haben von den über 5.000 Teuro die die Reparatur gekostet, immerhin soviel übernommen, dass es nicht lohnt zu klagen, na ja, für mich hätte es sich schon gelohnt, ein ganzes Monatsgehalt musste ich selbst bezahlen, aber hey, dafür fahre ich doch VW, da zahlt man das doch gerne und dann noch die kompetenten, freundlichen Werkstätten, die einem gar nicht für doof verkaufen wollen. Was beschwere ich mich denn, ich musst mit dem neuen DSG nur zwei weitere Male in dieselbe Werkstatt, bis es -für DSG Verhältnisse- "normal" funktionierte. Das mein Auto seit dort nicht mehr richtig läuft, keine homogene Beschleunigung mehr hat, beim halten einer Geschwindigkeit -egal ob manuell oder mit Tempomat- leichte Drehzahl und Geschwindigkeitsschwankungen hat, liegt auf keinem Fall an dem neuen (Austausch!) DSG, das hat mir schließlich die letzte VW-Werkstatt, die mir die Spur und Sturz so eingestellt haben, das mein Auto jetzt, wenn ich das Lenkrad gerade stelle, von alleine nach links fährt, versichert!

Fuck VW und seine miesen Werkstätten!

Zitat:

Original geschrieben von Daemon_Baird

 

Also denke der R32 wird auch das mit den Nasskupplungen haben, glaube das 7 Gang würde das hohe Drehmoment nicht verkraften.

GTI und R32 haben definitiv das 6-Gang DSG mit Nasskupplung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen