DSG Grundeinstellung durchgeführt -> TOP

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo 🙂

Ich fahre seit 2007 meinen GT mit DSG und habe mich in den letzten Monaten damit rumgeärgert, dass das DSG oftmals bockig ist oder auffällig schaltet.
Gestern habe ich mich dann dazu durchgerungen, einen Grundeinstellung des DSG nebst Anlernfahrt durchzuführen. Was soll ich sagen? Ich bin begeistert! 🙄 Fast wie neu. Er schaltet wieder butterweich, so dass ich selbst sogar genau aufpassen muss, damit ich merke wann ein Gangwechsel stattfindet.

Viel zu lesen darüber fand ich in deutschen Foren nicht, daher möchte ich einfach meine Erfahrung damit der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen.
Den genauen Vorgang kann man sich mit den Stichworten "Rosstech dsg" erg**glen. Dort stößt man dann auf ein how-to namens "6-Speed Direc Shift Gearbox". Benötigt wird zusätzlich ein Tester, bzw. VCDS und ca. 1h Zeit (inkl. einlesen und Anlernfahrt).

Somit steht für mich jetzt nur noch das leidige Thema Steuerkette an, aber das gehört wo anders hin 😮

Wünsche allseits Gute Fahrt!

Beste Antwort im Thema

Hallo 🙂

Ich fahre seit 2007 meinen GT mit DSG und habe mich in den letzten Monaten damit rumgeärgert, dass das DSG oftmals bockig ist oder auffällig schaltet.
Gestern habe ich mich dann dazu durchgerungen, einen Grundeinstellung des DSG nebst Anlernfahrt durchzuführen. Was soll ich sagen? Ich bin begeistert! 🙄 Fast wie neu. Er schaltet wieder butterweich, so dass ich selbst sogar genau aufpassen muss, damit ich merke wann ein Gangwechsel stattfindet.

Viel zu lesen darüber fand ich in deutschen Foren nicht, daher möchte ich einfach meine Erfahrung damit der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen.
Den genauen Vorgang kann man sich mit den Stichworten "Rosstech dsg" erg**glen. Dort stößt man dann auf ein how-to namens "6-Speed Direc Shift Gearbox". Benötigt wird zusätzlich ein Tester, bzw. VCDS und ca. 1h Zeit (inkl. einlesen und Anlernfahrt).

Somit steht für mich jetzt nur noch das leidige Thema Steuerkette an, aber das gehört wo anders hin 😮

Wünsche allseits Gute Fahrt!

63 weitere Antworten
63 Antworten

Im manuellen modus? Oder nur automatik?

Zitat:

Was bringt mir das bei einem Trockenkuppler, wenn die Automatik vernünftig schaltet? Und das tut Sie in 90 % der Fälle 😉.

Ein regelmäßiger Ölwechsel ersetzt die DSG Grundeinstellung bei denen im Ölbad laufenden Kupplungen (6-Gang-DSG). So so. Wieder etwas gelernt, nur sei mir nicht böse. Ebenfalls denke ich darüber, dass diese Behauptung eher in das Reich der Mythen und Legenden gehört.

Die Trockenkupplungen nützen sich nun mal ab. Das soll zwar automatisch ausgeglichen werden von der Steuerung. Bei mir war es aber so daß danach die Kuppelvorgänge wieder weicher abliefen.

So wie ich es weiß werden z.B. die Anpreßpunkte der Kupplungen wieder neu "angelernt".

Daß ein DSG-Ölwechsel die Grundeinstellung ersetzen soll habe ich nicht behauptet. Da aber ein neues Öl einen anderen Reibwert hat wirkt sich das auf die Kuppelvorgänge positiv aus.

Wenn Du lieber das Geld in Kalorien anlegst - dein Spaß.
Nur hast Du vom Neuanlernen länger was .

Es ist doch auch so daß sich Veränderungen zum Negativen hin oft langsam und schleichend vollziehen. Man merkt es dann nicht.

Aber man muß es nicht machen.

Das eine Adaptionsfahrt eine Verbesserung der Schaltvorgänge hervorruft kann ich auch bestädigen, muss ich bei meinem DSG auch in nächster Zeit mal wieder machen. 🙂

Und zum Freundlichen muss man wegen der Grundeinstellung nicht fahren, mit VCDS klappt das auch einwandfrei und man kann sich Zeit lassen. Nach meinem Mechatronictausch wurde z.B. nur die erste "Stufe" bei der Anlernfahrt durchgeführt aus Zeitgründen. 😉

Du meinst "Grundeinstellung" - aber keine Adaptionsfahrt.

So viel ich weiß ist diese Fahrt nicht unbedingt nötig.
Man macht sie deswegen damit der Kunde wegen des Schaltverhaltens zu Anfang nicht reklamiert.
Wenn man eine Zeit fährt geschiegt das "Datensammeln" automatisch.

Zur Grundeinstellung hätte ich eine Frage:

Hast Du den Fahrzeugakku während der Einstellung mit einem Netzteil gepuffert?
Die Einstellung geschieht doch bei stehendem Motor und da soll die Akkuspannung einen Minimalwert nicht unterschreiten.

Wenn man aber schon einen etwas schwächeren Akku hat und dadurch daß die Grundeinstellung Strom zieht könnte das dann passieren.

Habe auch VCDS aber noch nicht durchgeführt weil das die Werkstatt immer wegen der Garantiearbeiten sowieso durchführte. Weil mein Getriebe sowieso recht jung ist käme das erst nach 3 - 4 Jahren mal in Frage.

Ähnliche Themen

Beim 7-Gang-DSG wird die Grundeinstellung mit ausgeschaltetem Motor durchgeführt, da würde ich persönlich immer ein Ladegerät anschließen.

Beim 6-Gang-DSG wird die Grundeinstellung mit laufenden Motor durchgeführt, da ist kein Ladegerät erforderlich.

Eine Adaptionsfahrt würde ich immer durchführen, auch wenn nicht nach vollen Umfang, aber niemals direkt nach einer Grundeinstellung am normalen Straßenverkehr teilnehmen.

Zitat:

... aber niemals direkt nach einer Grundeinstellung am normalen Straßenverkehr teilnehmen. ..."

Aber Fakt ist daß die Mechaniker auch gleich anschließend zwecks Adaptionsfahrt am Straßenverkehr teilnehmen.

Vorher nur ein paarmal Anfahren, Rückwärtsfahren und Halten.
Den Rest kann man ja nur auf einer Straße erledigen - sofern es die Verhältnisse zulassen.

Das ist auch wieder so etwas was ich nicht schnalle:

Bei meiner "alten" Renaultwandlerautomatik ( bis heute noch gebaut) die eine proaktive Steuerung ( soll heißen selbstlernende Fuzzylogik) hatte brauchte man so etwas überhaupt nicht.
Komisch ist nur daß diese Steuerung besser schaltete und intelligenter war als die Steuerung meines DSG.

Moin Jungs,

Sehr interessantes Thema hier, an das ich selbst so gar nicht gedacht habe.

Ich habe teilweise ein paar Probleme mit meinem DSG (zwar im Audi, aber sollte ja 1:1 das gleiche sein).

Grade das Anfahren und teilweise der Gangwechsel ist etwas ruckig.

Ist es wirklich so, dass man lediglich in den jeweiligen Kanälen die "Basic settings" einschalten muss und am Ende alles zurückgesetzt ist?

Wo genau sehe ich, welche "Control module software version" ich habe?

Gestern habe ich ein Software-Update bekommen nachdem ich kürzlich einen Motoraussetzer mit anschließendem Getriebeschlag hatte.

Die gute Nachricht:
Das Getriebe schaltet und läuft so gut und weich wie nie zuvor.
Ich hatte vorher auch teilweise ruckiges Anfahren und spürbare Gangwechsel.
Die Schaltpunkte des 5. und 6. Ganges sind gleich geblieben ( leider).

Jetzt heiß es abwarten ob es so bleibt.
Erfahrungsgemäß kann es sich wieder etwas verschlechtern wobei ein Neuanlernen wieder Besserung bringt.

Die schlechte Nachricht:

Zahlen durfte ich es selbst - trotz " Sonderkulanzversprechen " von VW.

mein DSG-7 macht in einigen Tagen eine Anlernfahrt (ca. 45 min), nachdem ich folgende Probleme habe.

1)
Untertouriges Fahren das zu Geräuschen führt (z.B.: Ebene mit Tempomat auf 57, danach geht es leicht bergauf und er fährt mit dem 6. Gang weiter und führt zu den untertourigen Geräuschen).
Kann ich auf Knopfdruck auf der Hausstrecke vorzeigen.
Dafür erwarte ich eine Besserung.

2)
Rasseln und Klackern im Getriebe bis 50 km/h bei Kanaldeckeln und Kopfteinpflaster sowie bei Wechsel in Schubbetrieb
Dafür erwarte ich nach der Anlernphase leider keine Besserung - dürfte STAND DER TECHNIK sein.

Beide Punkte gab es die ersten 30tkm nicht. Wirklich offensichtlich war es ab 50tkm.

ach ja, ich hab Garantieverlängerung :-)

Mußt darauf bestehen daß sie die entsprechende TPI ( SW-Update) machen.
Da muß sich eben einer mal hinsetzen und auch gründlich danach suchen.

Ich kann leider nicht ersehen welchen Wagen Du hast.

Bei mir ist es Golf V 122 PS CAXA mit LWZ-Getriebe. Da gibt es die TPI 202 1116 dafür welche bei mir die totale Besserung gebracht hat. Der Wagen läuft jetzt so wie er immer hätte laufen sollen.
- Top - !

Nur neues Anlernen alleine nützt nichts.

ich muss das Thema hier mal wieder hoch holen.

ich habe gestern bei meinem tt 8n das dsg neu einstellen wollen und bin dieser Anleitung im link gefolgt.

es gingen auch die ersten beiden Blöcke einwandfrei und beim 3. dauerte es ewig, danach standen da nur die werte 67 und die Grundeinstellung sprang nicht auf ein.
habe dann nach ca. 5 min warten den nächsten Punkt genommen.
als ich fertig war habe ich versucht die Fehler zu löschen und jetzt steht dort das die Grundeinstellung nicht abgeschlossen wurde. was hab ich falsch gemacht oder ist da irgendwas kaputt was ich vorher nicht bemerkt hatte?
zusätzlich leuchten jetzt auch die fahrstufen im display auf

Ich glaube Du bist mit der Frage besser im VCDS-Forum aufgehoben.

hi,
es könnte auch sein das deine mechatronik defekt ist

sobald im ersten block alle werte aufhören zu schwanken und grundeinstellung auf ein wechselt
ist der vorgang beendet

du musst links immer auf start drücken im jeweiligen block oben auf ein/aus/weiter klicken bringt nichts bei mir jedenfalls nicht

kann mir einer sagen was fuer ein kupplungsspiel beim 7 gang dsg dq 200 normal ist.

kann man auslesen. bei mir stand 1,5 und 2mm

" ... bei mir stand 1,5 und 2mm "

Ohne hier Bescheid zu wissen würde ich aus dem Bauch raus sagen daß das niemals sein kann ( und darf ).

0,15 bis 0,2 mm - ja - das wäre ein Wert den ich realistisch fände.

Ist das kein Lesefehler ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen