DSG Getriebe Totalschaden

Audi A3 8P

Hi

Am Sonntag Abend hat sich mein DSG Getriebe von meinem Audi A3 Sportback, 3.2 quattro verabschiedet. Vibrationen v.a. bei Bergauffahrt wie die Werkstatt nun herausgefunden hat tritt dies v.a. in den Gängen 2,4,6 auf.

Diagnose: Getriebe im Eimer, muss ein neues her. Kosten: EUR 6'400.-

Da mein Auto von 01/2006 stammt aber schon 130'000 km auf dem Tacho hat (fast ausschliesslich Autobahn), wird keine Kulanz oder Garantie oder sonstwas gegeben, muss alles selber bezahlen.

Nun meine Frage: Hab ich da irgendeine Chance, über die AUDI Kundenbetreuung (hat jemand eine Nummer bzw. einen Kontakt), eine Teilkulanz zu erreichen? Ein Brief an den Vorstand von Audi? Oder aber ein gebrauchtes DSG Getriebe?

Leider gibt's keinen eigenen Thread über Ausfälle von DSG Getrieben, in andern Threads ("Phantom Menace"... 😉) habe ich aber gelesen, dass da schon einige getauscht wurden...

Finde es sonderbar, dass nach 130'000 km ein solches Getriebe den Geist aufgibt...

Danke für Eure Hilfe und Gruss
Michel, der sich fragt ob es sich lohnt, bei einem Auto mit einem Zeitwert von ca. 20'000 EUR eine Reparatur von 6'400 EUR durchführen zu lassen...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Zetubal



Zitat:

Original geschrieben von FR190


Das allerdings sehe ich trotz gespannter Erwartung in der Tat ähnlich - vor allem den wahrscheinlich viel höheren Verbrauch bei vmax. Trotzdem irritieren mich die doch recht zahlreichen Mängelberichte über das DSG / S-tronic. Man läuft nämlich durchaus Gefahr, das Gras wachsen zu hören...
Vielen Dank für den recht sachlichen Beitrag!
Hast du für diese Aussage irgendeine wiederlegbare Situation? Ansonsten würde ich dir empfehlen nicht so einen Mist zu schreiben 😉

LG Z

Gibt es für Deine Frechheit irgendeinen nachvollziehbaren Grund oder hast Du ganz einfach nicht verstanden, worüber ich geschrieben habe?

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von twister_pb



Zitat:

Original geschrieben von Wuuselmann


Wäre eine Alternative.

Ich bin aber der Meinung, dass das DSG im 3,2 Liter doch mehr Beanspruchung ausgesetzt ist, als wie im 1,4er. Vielleicht kommt es auch auf den Fahrstil darauf an, ob man das DSG sehr beansprucht also mit ordentlich Duck fährt und schalten lässt oder man das DSG schonend schalten und walten lässt. Natürlich kann ich mich auch irren und lasse mich eines besseren belehren.

Ich wünsche dem Themen Starter jedenfalls viel Erfolg bei Audi in Sachen Kulanz.

Grüße,
Hagen

Trotzdem muss es länger leben! Wenn es nur so kurzlebig ist, dürfen sie es für den Motor nicht anbieten!
Außerdem sind die Nm die beim 3.2er am Getriebe anliegen weniger wie beim 170er Diesel. Und da gibt es die S-Tronic auch!

Stimmt schon.

Aber wie die anderen schon schrieben, das ist bis jetzt das erste bekannte was einen Totalschaden erlitten hat, also eins von ein paar tausend. Also ich bin guter Hoffnung das mein DSG lange hält. Da macht mir vielleicht die Mechatronik vielleicht mehr Sorgen. Diese arbeitet ja doch sehr viel.

Grüße,
Hagen

Naja, man bekommt das Kupplungspaket, die Ölpumpe und auch die Mechatronik einzeln.
Dichtungen, ölkühler, einen Drehzahlgeber und den Ölfilter und ein paar Wellen und Achsen.

Reicht für mindestens 95% der Schäden am Getriebe locker aus.

Mechatronic und Kupplungspaket plus paar Dichtungen is man bei rund 2000.
Mit Arbeit wird man dann allemal unter 3000 wegkommen, und man hat bis aufs
Gehäuse eigentlich die Hauptverschleissteile ersetzt, ohne das komplette getriebe zu tauschen.

Wellen oder Zahnräder gibts dafür allerdings nicht...sprich spätestens bei Spänen, komplett neu.

Letztens ist in Ulm ein Reifen der Marke Bridgestone geplatzt.

Ich denke es macht Sinn, vorsorglich auf eine andere Reifenmarke zu wechseln. Oder?

Bitte steinigt mich für die folgende Frage, aber ich weiß es wirklich nicht:
Kann man eine Anschlussgarantie nur bei Vertragsabschluss bzw. Fahrzeugübergabe machen oder kann man das auch nach 1 1/2 Jahren?

mfg

mstso

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mstso


Bitte steinigt mich für die folgende Frage, aber ich weiß es wirklich nicht:
Kann man eine Anschlussgarantie nur bei Vertragsabschluss bzw. Fahrzeugübergabe machen oder kann man das auch nach 1 1/2 Jahren?

mfg

mstso

solange das fahrzeug checkheft gepflegt und jünger als 7 jahre ist, kann man die anschlussgarantie immer abschliessen. dauer: 12 monate.

schliesst man die anschlussgarantie innerhalb der ersten 6 monate ab und ist erstbesitzer gilt sie für 24 monate (3. und 4. jahr).

gruss,
michael

Zitat:

Original geschrieben von Wuuselmann


Stimmt schon.

Aber wie die anderen schon schrieben, das ist bis jetzt das erste bekannte was einen Totalschaden erlitten hat, also eins von ein paar tausend. Also ich bin guter Hoffnung das mein DSG lange hält. Da macht mir vielleicht die Mechatronik vielleicht mehr Sorgen. Diese arbeitet ja doch sehr viel.

Grüße,
Hagen

Leider nicht, fahre einen 2.0 TDI mit DSG, Baujahr 2005, jetzt 106.500 km. Mein DSG hat auch gerade seinen Geist aufgegeben, muss komplett ausgetauscht werden (3.800 Euro für neues Getriebe, 800 Euro Montage). Audi war von Beginn an bereit, 50% der Materialkosten auf Kulanz zu übernehmen, bin aber guter Hoffnung, dass man 100% übernimmt. Schließlich ist das ein Getriebeschaden, der nach der Laufzeit m.E. nicht auftreten darf und ich habe wohl ganz gute Karten, da ich vor 2 Wochen einen Q5 bestellt habe. Kulanzantrag ist derzeit in der Prüfung. Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Was mich ja viel mehr interessiert: Erzielt ein Fahrzeug mit nagelneuem Getriebe beim Verkauf einen etwas höheren Verkaufspreis bzw. ist das angemessen, ein paar Hundert Euro mehr zu verlangen? Mein Händler sagte eigentlich nicht.

klar bringt das was, aber nicht mehr, es wird nicht billiger.

Zitat:

Original geschrieben von moritzh



Zitat:

Original geschrieben von Wuuselmann


Stimmt schon.

Aber wie die anderen schon schrieben, das ist bis jetzt das erste bekannte was einen Totalschaden erlitten hat, also eins von ein paar tausend. Also ich bin guter Hoffnung das mein DSG lange hält. Da macht mir vielleicht die Mechatronik vielleicht mehr Sorgen. Diese arbeitet ja doch sehr viel.

Grüße,
Hagen

Leider nicht, fahre einen 2.0 TDI mit DSG, Baujahr 2005, jetzt 106.500 km. Mein DSG hat auch gerade seinen Geist aufgegeben, muss komplett ausgetauscht werden (3.800 Euro für neues Getriebe, 800 Euro Montage). Audi war von Beginn an bereit, 50% der Materialkosten auf Kulanz zu übernehmen, bin aber guter Hoffnung, dass man 100% übernimmt. Schließlich ist das ein Getriebeschaden, der nach der Laufzeit m.E. nicht auftreten darf und ich habe wohl ganz gute Karten, da ich vor 2 Wochen einen Q5 bestellt habe. Kulanzantrag ist derzeit in der Prüfung. Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Hast du auch einen 3,2er?

Zitat:

Original geschrieben von menior


klar bringt das was, aber nicht mehr, es wird nicht billiger.

mensch menior,

was wären wir nur ohne deine messerscharfen analysen ... 🙄

solong kasimir

Zitat:

Original geschrieben von moritzh


Was mich ja viel mehr interessiert: Erzielt ein Fahrzeug mit nagelneuem Getriebe beim Verkauf einen etwas höheren Verkaufspreis bzw. ist das angemessen, ein paar Hundert Euro mehr zu verlangen? Mein Händler sagte eigentlich nicht.

wohl kaum. da ein getriebe kein verschleissteil ist (audi sieht das sicher ganz anders) deutet ein getauschtes getriebe unter umstaenden auch auf einen nicht sonderlich zaghaften fahrstil hin.

ich persoenlich wuerde von so einem fahrzeug eher die finger lassen, als noch extra zu zahlen...

gruesse vom doc

@kasimir

findest du etwa nicht, dass es draussen heller ist als ueber den berg ? 😁

gruesse vom doc

Zitat:

Original geschrieben von FR190


...

Ich würde hier immer wieder erwähnen, dass es sich bei Audi ja um ein (wenn auch selbsternanntes) "Premiumprodukt" handelt und den Hersteller an der eigenen Ehre zu packen versuchen.

...

Wer hat denn die anderen Premium-Marken zum "Premium" ernannt, und war der oder diejenige auch dazu berechtigt? Wer sich einen Audi (Mercedes, BMW, Porsche ... ) kauft und der Meinung ist, die Kiste sei den Preis nicht wert, weil es nur ein Durchschnittsauto ist, sollte sich mal an die eigene Nase fassen. 😉

War nicht persönlich gemeint.

Zitat:

Original geschrieben von Hohly



Zitat:

Original geschrieben von moritzh


Leider nicht, fahre einen 2.0 TDI mit DSG, Baujahr 2005, jetzt 106.500 km. Mein DSG hat auch gerade seinen Geist aufgegeben, muss komplett ausgetauscht werden (3.800 Euro für neues Getriebe, 800 Euro Montage). Audi war von Beginn an bereit, 50% der Materialkosten auf Kulanz zu übernehmen, bin aber guter Hoffnung, dass man 100% übernimmt. Schließlich ist das ein Getriebeschaden, der nach der Laufzeit m.E. nicht auftreten darf und ich habe wohl ganz gute Karten, da ich vor 2 Wochen einen Q5 bestellt habe. Kulanzantrag ist derzeit in der Prüfung. Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Hast du auch einen 3,2er?

Also wer lesen kann ist klar im Vorteil! Kein 3,2 er...

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt



Zitat:

Original geschrieben von FR190


...

Ich würde hier immer wieder erwähnen, dass es sich bei Audi ja um ein (wenn auch selbsternanntes) "Premiumprodukt" handelt und den Hersteller an der eigenen Ehre zu packen versuchen.

...

Wer hat denn die anderen Premium-Marken zum "Premium" ernannt, und war der oder diejenige auch dazu berechtigt? Wer sich einen Audi (Mercedes, BMW, Porsche ... ) kauft und der Meinung ist, die Kiste sei den Preis nicht wert, weil es nur ein Durchschnittsauto ist, sollte sich mal an die eigene Nase fassen. 😉

War nicht persönlich gemeint.

Ich nehm's auch nicht persönlich, aber - dem Himmel sei's geklagt - ich habe meine Meinung doch schon soooo oft begründet...

Also nochmal:

1. das "selbsternannt" gilt natürlich auch für alle anderen, die sich mit dem Attribunt "Premium" schmücken, aber in der Alltagspraxis nicht das halten, was sie versprechen.

2. es kann einem doch das Auto per se sehr gut gefallen und trotzdem muss es erlaubt sein, seinen Ärger über die zu hohen Preise, Aufpreise, Kommunikations- und Dauerhaltbarkeitsmängel zu artikulieren. Warum sollen Kunden schweigen wie die Lämmer? Es soll doch auch ein gewisser, permanenter Druck auf die Hersteller ausgeübt werden, ein besseres Preis-Gegenwert-Verhältnis zu bieten. Die lesen hier zwar nicht mit (was sehr bedauerlich ist), aber wenn sich berechtigte Kritik z.B. über die Kommunikation mit den Händlern und über Autotests "fortpflanzt", dann kann letztlich doch etwas bewegt werden.

3. mehr noch: wer sich "Premium" nennt, der muss es auch tagtäglich beweisen und zwar mehr, als ein Hersteller, der sich mit diesem Attribut nicht schmückt. Genau da liegt bei Audi derzeit vieles im Argen, wenn ich mal nur an das Lieferzeitendesaster mit dem 1,4 TFSI denke....

4. ich kann mich nicht erinnern, irgendwo behauptet zu haben, der A 3 sei "nur ein Durchschnittsauto".

Deine Antwort
Ähnliche Themen