DSG Getriebe Totalschaden
Hi
Am Sonntag Abend hat sich mein DSG Getriebe von meinem Audi A3 Sportback, 3.2 quattro verabschiedet. Vibrationen v.a. bei Bergauffahrt wie die Werkstatt nun herausgefunden hat tritt dies v.a. in den Gängen 2,4,6 auf.
Diagnose: Getriebe im Eimer, muss ein neues her. Kosten: EUR 6'400.-
Da mein Auto von 01/2006 stammt aber schon 130'000 km auf dem Tacho hat (fast ausschliesslich Autobahn), wird keine Kulanz oder Garantie oder sonstwas gegeben, muss alles selber bezahlen.
Nun meine Frage: Hab ich da irgendeine Chance, über die AUDI Kundenbetreuung (hat jemand eine Nummer bzw. einen Kontakt), eine Teilkulanz zu erreichen? Ein Brief an den Vorstand von Audi? Oder aber ein gebrauchtes DSG Getriebe?
Leider gibt's keinen eigenen Thread über Ausfälle von DSG Getrieben, in andern Threads ("Phantom Menace"... 😉) habe ich aber gelesen, dass da schon einige getauscht wurden...
Finde es sonderbar, dass nach 130'000 km ein solches Getriebe den Geist aufgibt...
Danke für Eure Hilfe und Gruss
Michel, der sich fragt ob es sich lohnt, bei einem Auto mit einem Zeitwert von ca. 20'000 EUR eine Reparatur von 6'400 EUR durchführen zu lassen...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Zetubal
Hast du für diese Aussage irgendeine wiederlegbare Situation? Ansonsten würde ich dir empfehlen nicht so einen Mist zu schreiben 😉Zitat:
Original geschrieben von FR190
Das allerdings sehe ich trotz gespannter Erwartung in der Tat ähnlich - vor allem den wahrscheinlich viel höheren Verbrauch bei vmax. Trotzdem irritieren mich die doch recht zahlreichen Mängelberichte über das DSG / S-tronic. Man läuft nämlich durchaus Gefahr, das Gras wachsen zu hören...
Vielen Dank für den recht sachlichen Beitrag!LG Z
Gibt es für Deine Frechheit irgendeinen nachvollziehbaren Grund oder hast Du ganz einfach nicht verstanden, worüber ich geschrieben habe?
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zetubal
Hast du für diese Aussage irgendeine wiederlegbare Situation? Ansonsten würde ich dir empfehlen nicht so einen Mist zu schreiben 😉Zitat:
Original geschrieben von FR190
Das allerdings sehe ich trotz gespannter Erwartung in der Tat ähnlich - vor allem den wahrscheinlich viel höheren Verbrauch bei vmax. Trotzdem irritieren mich die doch recht zahlreichen Mängelberichte über das DSG / S-tronic. Man läuft nämlich durchaus Gefahr, das Gras wachsen zu hören...
Vielen Dank für den recht sachlichen Beitrag!LG Z
Gibt es für Deine Frechheit irgendeinen nachvollziehbaren Grund oder hast Du ganz einfach nicht verstanden, worüber ich geschrieben habe?
@fr
er ist noch Jung und braucht das Geld.
@te
Du bist grad mal 6 Monate aus der Garantie raus (gut die akt. Kilometeruhr hat ein gewisses Gewicht) ich denke Du hast gute Chancen auf Kulanz.
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
mein beileid an den thread ersteller, ich hoffe du kommst kostentechnisch einigermassen glimpflich voran. 🙁gruesse vom doc
Danke Dir. Dank den Tipps hier werde ich mir die für mich kostengünstigste Variante aussuchen. Wird mich einiges an (Zeit-)Aufwand kosten, aber wenn sich's am Ende rechnet, hat sich's gelohnt... 😉
Gruss
Michel, der sich immer wieder freut, hier im Forum Lösungsideen zu erhalten
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stef4n
@te
Du bist grad mal 6 Monate aus der Garantie raus (gut die akt. Kilometeruhr hat ein gewisses Gewicht) ich denke Du hast gute Chancen auf Kulanz.
Das macht mir Mut 😉 Ich bleibe dran und versuche mal, was rauszuholen.
Zitat:
Original geschrieben von smhb0310
Ich höre das erste mal von einem schrotten DSG.
Von einer Häufung kann man nicht sprechen....
Wenn ich das richtig deute, dann sinken dadurch meine Chancen auf Kulanz. Oder wie siehst Du das?
Zitat:
Original geschrieben von Mitch2323
Wenn ich das richtig deute, dann sinken dadurch meine Chancen auf Kulanz. Oder wie siehst Du das?Zitat:
Original geschrieben von smhb0310
Ich höre das erste mal von einem schrotten DSG.
Von einer Häufung kann man nicht sprechen....
Ich meine, dass Du gute Chancen auf Kulanz hast. Im Zweifel, wie gesagt, einfach über AutoBild versuchen, den Hersteller öffentlich bei der Ehre zu packen. Motto: da bringt Audi (VW...) solch ein geniales Getriebe auf den Markt und dann ist es schon nach zweieinhalb Jahren oder 130000 km irreparabel defekt und verursacht unglaubliche Reparaturkosten von 6500.- €.... Wer soll da zu Audi noch Vertrauen schöpfen... oder so ähnlich.
Zitat:
Original geschrieben von FR190
Aber wenn man das hier alles so liest, dann kann man eigentlich nur zum Ergebnis kommen, dass die Entscheidung für ein DSG-Getriebe womöglich ein Fehler war. Nach alledem steht für mich jetzt fest: ich fahre meinen 1,4er S-tronic 3 Jahre oder max. 60 000 km - je nachdem, was zuerst erreicht wird.
Wäre eine Alternative.
Ich bin aber der Meinung, dass das DSG im 3,2 Liter doch mehr Beanspruchung ausgesetzt ist, als wie im 1,4er. Vielleicht kommt es auch auf den Fahrstil darauf an, ob man das DSG sehr beansprucht also mit ordentlich Duck fährt und schalten lässt oder man das DSG schonend schalten und walten lässt. Natürlich kann ich mich auch irren und lasse mich eines besseren belehren.
Ich wünsche dem Themen Starter jedenfalls viel Erfolg bei Audi in Sachen Kulanz.
Grüße,
Hagen
Zitat:
Original geschrieben von Wuuselmann
Wäre eine Alternative.Zitat:
Original geschrieben von FR190
Aber wenn man das hier alles so liest, dann kann man eigentlich nur zum Ergebnis kommen, dass die Entscheidung für ein DSG-Getriebe womöglich ein Fehler war. Nach alledem steht für mich jetzt fest: ich fahre meinen 1,4er S-tronic 3 Jahre oder max. 60 000 km - je nachdem, was zuerst erreicht wird.Ich bin aber der Meinung, dass das DSG im 3,2 Liter doch mehr Beanspruchung ausgesetzt ist, als wie im 1,4er. Vielleicht kommt es auch auf den Fahrstil darauf an, ob man das DSG sehr beansprucht also mit ordentlich Duck fährt und schalten lässt oder man das DSG schonend schalten und walten lässt. Natürlich kann ich mich auch irren und lasse mich eines besseren belehren.
Ich wünsche dem Themen Starter jedenfalls viel Erfolg bei Audi in Sachen Kulanz.
Grüße,
Hagen
Trotzdem muss es länger leben! Wenn es nur so kurzlebig ist, dürfen sie es für den Motor nicht anbieten!
Außerdem sind die Nm die beim 3.2er am Getriebe anliegen weniger wie beim 170er Diesel. Und da gibt es die S-Tronic auch!
Meine Güte, da geht mal 1 DSG Getriebe kaputt und schon muss man zum Handschalter greifen,weil DSG nur Probleme macht??
Wahrscheinlich können 100 Handschaltergetriebe kaputtgehen,sobald ein DSG dran glaubt, ist DSG null haltbar?
Man kann es aber auch wirklich übertreiben, zumal die meisten Ruckler beim anfahren usw reine Softwareprobleme sind,die schnell behoben werden können.
Wurden denn beim TE alle 60t KM das DSG Getriebeöl gewechselt?
Eben! Sagte ich oben ja schon. Übermäßige Serienfehler beim DSG die zum Totalschaden führen gibt es nicht.
In Wahrheit hätte er 2 Kupplungspackete treten müßen (wir wollen doch bei der Wahrheit bleiben Buben) 😉
LG Z
PS: Da hat er aber mit nur 2 Füßen 1 Problem 😁
Zitat:
Original geschrieben von Businessman
Entweder Kupplung oder die Welle, wo die Gänge 2, 4, 6 sitzen. Die Lager der Welle könnten auch ein Grund sein.
Frag mal bei Getriebeinstandsetzern, ob die vielleicht Teile für das Getriebe bekommen und es reparieren können. Beim Händler kann man außer der Kupplung keine Einzelteile kaufen.
interpretiere ich deine aussage richtig, dass man fuer ein 6000 euro getriebe seitens vag keine einzelteile bis auf die kupplungen liefert ? ich glaube ich hab grad einen sehfehler 😕
gruesse vom doc
Ja, leider. Ohne Schulung oder viel Übung wird wahrscheinlich auch niemand ein DSG reparieren können.