1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. DSG Getriebe ja/nein

DSG Getriebe ja/nein

VW Polo 6 (AW)

hallo,

wir brauchen für meine Frau einen neun´en Wagen.
Sie hat sich für einen Ibiza FR entschieden.
Nun kommen wir zu unserem Problem DSG Getriebe ja oder nein.

Der Händler meinte nein. Ich weiss nicht was wir machen soll hoffe auf Tipps.

Danke für eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@sgpa schrieb am 19. September 2017 um 19:19:24 Uhr:


hallo,

wir brauchen für meine Frau einen neun´en Wagen.
Sie hat sich für einen Ibiza FR entschieden.
Nun kommen wir zu unserem Problem DSG Getriebe ja oder nein.

Der Händler meinte nein. Ich weiss nicht was wir machen soll hoffe auf Tipps.

Danke für eure Hilfe

Das schöne am DSG ist halt das man an der Kreuzung sehr schnell weg ist,manchmal frage ich mich wenn ich in den Rückspiegel sehe ob wirklich Grün war weil die alle so weit hinten sind!

51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten

Das ist wohl ein Missverständnis, da der Motor ja nur 175NM liefert.

Wir überlegen auch, trotz allem, beim Polo das DSG mitzunehmen. Mit Anschlussgarantie und verbrieftem Rückkauf ist das ja alles halb so wild. Aber natürlich auch ärgerlich, wenn das DSG einen ärgert. Ich gebe schon u.a. deswegen meinen Golf her, da die HS Kupplung zickt und schon eine auf Garantie getauscht wurde.

Wobei ich das DSG eher träge beim anfahren finde, zudem ruckelig mit AutoHold. Naja, ich würde für das Geld lieber 115PS statt 95 und LED holen. Durch die Automatik machen wir den Familienfuhrpark flexibler(können ab und zu einen Audi 1,4l Tsi dafür fahren) und meine Frau sagt natürlich auch so nicht nein.

Der Polo 6 in unserer Familie hat DSG, weil meine Frau meine C-Klasse Automatik nicht fahren kann (zu gross) und eigentlich auch nicht schalten kann :-)
Der 1.2tsi hat eine leichte Anfahrschwäche diese wird mit dem DSG ganz gut kaschiert. Auch schaltet das DSG echt sauber, mein Mercedes was 2Jahre auf dem Buckel hat, schaltet auch nicht besser. In der City fährt man mit dem DSG sehr angenehm. In der Regel ist man an der Ampel auch schnell weg, nicht weil das Auto schneller beschleunigt oder alle anderen nicht schalten können. Wie viele unter uns, bin auch ich aus dem Alter raus und brauche keine Ampelrennen, daher gibt es bei mir auch kein zackiges schalten und Räder durchdrehen usw. Mit dem DSG gebe ich einfach nur Gas und bin wahrscheinlich aus dem Grund schon weg wo noch die anderen die genau so denken wie ich noch anfahren.

Also wird das 7-Gang DSG im Polo das bekannte trockene DSG wie aus dem Golf sein? Eine Neuentwicklung hätte mich da auch eher überrascht.
Müssen wir mal schauen. Im Prinzip würde wahrscheinlich der 95 PS Benziner reichen. Finde nur schwach dass er nur eine 5-Gang HS hat. Oder man nimmt dann doch den 115 PS mit 6-Gang HS? Wären wohl 1000€ Aufpreis. Das DSG liegt ja bei 1500€ Aufpreis.

Bin vor paar Wochen den 95PS Handschalter gefahren gestern den 115PS Handschalter bei uns hier in der Metropolregion Nürnberg/Fürth/Erlangen/Forchheim findest Du kein Fahrzeug mit DSG .Selbst der größte Händler hier mit dem Kleeblatt hat keinen.Will einen mit DSG unbedingt Probefahren, weil ich auch gerade vor der Qual der Wahl stehe 115PS Handschalter oder DSG. Wenn DSG dann stehen hier zig GTI's rum.

Zitat:

@Lappland 2 schrieb am 19. September 2017 um 20:41:34 Uhr:


Ich werde ihn 10 Jahre privat fahren.Deshalb eindeutig Schaltwagen.Ich spare nicht nur den Aufpreis,sondern auch die Garantieverlängerung für 5 Jahre.
Somit macht das schätzungsweise ca.2200€ aus.Während der Haltedauer kommen ca.160000 km zusammen.Leider haben die meisten DSG-Fahrzeuge da schon mindestens ihren zweiten Kupplungssatz drin.
Den größten Vorteil sehe ich darin,dass mein Auto dann überwiegend bei mir in der Garage,anstatt beim Händler in der Halle steht.Garantie hin oder her......

Ich würde immer die 5 Jahre Garanie bei heutigen Wagen nehmen und auf anderes unnötiges Zeug verzichten. Bei gröberen Defekten kann das sonst ganz schön ins Geld gehen...

Zitat:

@kindi schrieb am 21. September 2017 um 09:44:02 Uhr:


Also wird das 7-Gang DSG im Polo das bekannte trockene DSG wie aus dem Golf sein? Eine Neuentwicklung hätte mich da auch eher überrascht.
Müssen wir mal schauen. Im Prinzip würde wahrscheinlich der 95 PS Benziner reichen. Finde nur schwach dass er nur eine 5-Gang HS hat. Oder man nimmt dann doch den 115 PS mit 6-Gang HS? Wären wohl 1000€ Aufpreis. Das DSG liegt ja bei 1500€ Aufpreis.

Schau dir einfach mal auf der ADAC Hompage die Autotests an (egal ob Polo, Fabia oder Ibiza). Dort findest gute Infos bzgl Motor und Getriebe.

Zitat:

@HappyDaddy schrieb am 13. Oktober 2019 um 10:08:36 Uhr:


Bin vor paar Wochen den 95PS Handschalter gefahren gestern den 115PS Handschalter bei uns hier in der Metropolregion Nürnberg/Fürth/Erlangen/Forchheim findest Du kein Fahrzeug mit DSG .Selbst der größte Händler hier mit dem Kleeblatt hat keinen.Will einen mit DSG unbedingt Probefahren, weil ich auch gerade vor der Qual der Wahl stehe 115PS Handschalter oder DSG. Wenn DSG dann stehen hier zig GTI's rum.

Eine Probefahrt im GTI kann dir zwar einen allgemeinen Eindruck vom DSG verschaffen, jedoch haben die anderen Motorisierungen ein anderes DSG, das sich nochmal etwas anders anfühlt. Wegen des hohen Drehmomentes hat der GTI ein 6-Gang-DSG, ansonsten ist das 7-Gang-DSG verbaut. Letzteres hatte ich im Audi A1 mit 122 PS und mit 192 PS. Aktuell fahre ich den Polo GTI. Aus eigener Erfahrung kann ich dir also sagen, dass das 7-Gang-DSG wegen der geringeren Gangspreizung zwar öfter, aber auch komfortabler mit kaum vorhandenem Rucken die Gänge wechselt. Das 6-Gang DSG schaltet spürbar ruppiger. Mit 7 Gängen wirkt das Fahren erwas leichtfüßiger, weil immer eine passende Übersetzung zur Verfügung steht. Beim GTI müssen Leistung und Drehmoment den nicht immer optimalen Ganganschluss ausgleichen, was aber auch funktioniert. So sind jedenfalls meine Eindrücke beim Vergleich der beiden DSG. Vielleicht ist das hilfreich, falls du das DSG aufgrund eine Probefahrt im GTI bewerten möchtest.

Hatte vor dem Polo GTI HS ein T Roc mit 2l 190PS DSG.Ich kann mich einfach nicht mit der Schalterei des DSG anfreunden.Ich käme nie auf die Idee bei 65 in den 7 Gang zuschalten und mit 1150u/min dahin zu dümpeln.Diese ständige schalten hat mich einfach nur noch genervt.Ich will hier kein Diskussion starten was besser ist oder schlechter ist,sind halt meine Erfahrungen. Wenn jemand sagt DSG ist toll und nie wieder was anderes kann ich das auch verstehen nur für mich nicht.Fahre auf der Arbeit jeden Tag alle möglichen verschiedenen VW's fand vor dem Troc das DSG auch gut,allerdings bewege ich die Fahrzeuge da nur kurz.Nach ca. einem 1/2 Jahr nach Kauf der T Roc kam so langsam Frust auf und hatte an dem sonst tollen Auto kein Spass mehr.Das ist was ich zu deiner Frage beitragen kann.

Zitat:

@Juergi 2 schrieb am 13. Oktober 2019 um 13:58:42 Uhr:


Ich käme nie auf die Idee bei 65 in den 7 Gang zuschalten und mit 1150u/min dahin zu dümpeln.

Genau das ist m.E. aber das was ich will. Kann es zwar jetzt nicht für den GTI behaupten (kommt erst noch), aber bei meinem A6 mit DSG hat der Wagen immer sparsam und leise den höchstmöglichen Gang genutzt. Sollte ich "sportlicher" fahren wollen, dann ziehe ich den Hebel zurück und bin im Sportmodus. Ich teile dem Getriebe eben mit, das ich das anders will, weil: woher soll es das sonst wissen? Dann fährt das DSG die Gänge länger aus, bleibt in höheren Drehzahlen und reagiert dann natürlich deutlich agiler.
Die meiste Zeit brauche ich das eben nicht, dann will ich mit einem Automatikfahrzeug flüssig mitschwimmen.

Goose

das hat micht total genervt,war teilweise schon untertourig

Zitat:

@Juergi 2 schrieb am 13. Oktober 2019 um 14:30:13 Uhr:


das hat micht total genervt,war teilweise schon untertourig

Ja, aber bei dem Drehmoment ist es ökologisch und ökonomisch sinnvoll. Und die Option mit dem Sportmodus bleibt ja.
Bei einer Downsizing-1L-Möhre mit wenig Kraft "untenrum" sieht es da natürlich anders aus.

Goose

Ich fahre kommenden Samstag einen mit 95PS und DSG. Mir geht's nur darum wie es schaltet. Wenn ich mich fürs DSG entscheide dann auf jedenfall die Garantieverl.3J./100000km.
Einen GTI werde ich mir nur von innen jetzt begutachten, da das Autohaus wo ich den 95er fahren kann einen stehen hat mit Active Info Display, Rückfahrkamera und Panodach.
Da ich dies gern mitbestellen will.

Zitat:

@HappyDaddy schrieb am 13. Oktober 2019 um 10:08:36 Uhr:


Bin vor paar Wochen den 95PS Handschalter gefahren gestern den 115PS Handschalter bei uns hier in der Metropolregion Nürnberg/Fürth/Erlangen/Forchheim findest Du kein Fahrzeug mit DSG .Selbst der größte Händler hier mit dem Kleeblatt hat keinen.Will einen mit DSG unbedingt Probefahren, weil ich auch gerade vor der Qual der Wahl stehe 115PS Handschalter oder DSG. Wenn DSG dann stehen hier zig GTI's rum.

Kann man sich gar nicht vorstellen, dass der seine Autos nur als Handschalter hat???

Ich hab den 1.6TDI mit DSG, bin zuvor alle Benzinmotoren einen Monat lang mit Handschaltung Probe gefahren da meiner Lieferverzug hatte.
Das Getriebe fand ich unharmonisch abgestimmt, sodass ich z.B. um 50km/h herum ständig am Schalten war, wenn vor mir einer bis 40 runter gebremst hat und ich anschließend wieder 50 fahren wollte, weil es von der Drehzahl einfach nicht gepasst hat.

Mit dem DSG bin ich soweit zufrieden. Zu so einem Kleinwagen passt das Getriebe richtig gut... Auf jeden Fall besser als zu einem Passat.

Ich hatte den 95PS als Leihwagen, durchaus nervöses schalten. Einen Verbrauchsvorteil gibt es eh nicht, so erst recht nicht.
Klar, ein 1.0l 95PS Turbo fühlt sich nicht mal so gut an wie ein 1,4l 80PS Sauger, aber die Werte im Alltag passen.
Und 1100rpm sind in vielen Fällen genug Drehzahl, es hat auch seinen Grund warum es keinen 6. Gang beim 95PS gibt!

Will den 95er eh nur fahren um zu sehen wie das DSG schalten tut kaufen werde ich solch einen eh nicht zu schwach für mich.
Ausstattung und Motor stehen schon fest. Geht nur noch ums Getriebe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen