1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. DSG Getriebe ja/nein

DSG Getriebe ja/nein

VW Polo 6 (AW)

hallo,

wir brauchen für meine Frau einen neun´en Wagen.
Sie hat sich für einen Ibiza FR entschieden.
Nun kommen wir zu unserem Problem DSG Getriebe ja oder nein.

Der Händler meinte nein. Ich weiss nicht was wir machen soll hoffe auf Tipps.

Danke für eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@sgpa schrieb am 19. September 2017 um 19:19:24 Uhr:


hallo,

wir brauchen für meine Frau einen neun´en Wagen.
Sie hat sich für einen Ibiza FR entschieden.
Nun kommen wir zu unserem Problem DSG Getriebe ja oder nein.

Der Händler meinte nein. Ich weiss nicht was wir machen soll hoffe auf Tipps.

Danke für eure Hilfe

Das schöne am DSG ist halt das man an der Kreuzung sehr schnell weg ist,manchmal frage ich mich wenn ich in den Rückspiegel sehe ob wirklich Grün war weil die alle so weit hinten sind!

51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten

Das müsst ihr doch selber entscheiden...

Unseren beiden Polo 6R waren mit DSG
Unseren Cross habe ich gerade verkauft. Der bestellte Golf hat wieder DSG
Ich habe andere ähnliche Fahrzeuge bei mobile und autoscout beobachtet. Die mit DSG waren schneller weg
Ich werde die Anschlussgarantie auf 5 Jahre abschließen für den Fall das es Probleme macht. Vermutlich fahren wir ihn nur 3 Jahre

Zitat:

@sgpa schrieb am 19. September 2017 um 19:19:24 Uhr:


hallo,

wir brauchen für meine Frau einen neun´en Wagen.
Sie hat sich für einen Ibiza FR entschieden.
Nun kommen wir zu unserem Problem DSG Getriebe ja oder nein.

Der Händler meinte nein. Ich weiss nicht was wir machen soll hoffe auf Tipps.

Danke für eure Hilfe

Also abgesehen davon, dass du eigentlich im falschen Forum (Polo 6) bist und etwas zum Ibiza wissen willst:

Ich verstehe nicht ganz, was der Händler gemeint hat! DSG hat kein Problem mehr (glaube ich nicht) oder nicht nehmen?

Mein Tipp: sucht euch den Wagen aus, der gefällt. Wenn das DSG kein "muss" ist, bleib beim Handschalter. Den können die VAGler bauen 😉

Wenn doch DSG, würde ich ihn auf 60 Monate Leasing mit 5 Jahren Garantie nehmen. Sollte während der ganzen Zeit kein Problem auftreten, ggf. nach Leasingende behalten und weiterfahren.
Bei Problemen: bei Ablauf der Leasingdauer einen neuen nehmen.

Beim Polo/Ibiza kostet die Leasingrate (= etwa der monatliche Wertverlust) nicht die Welt und wenn du nach 5 Jahren umsteigst, wird der neue kaum monatlich teurer. Natürlich muss man die Anzahlung wieder ansparen.

Gruß kofel

Meine Einstellung zum DSG: Wenn man nicht vor hat das Auto 10 Jahre zu fahren, dann ja. Bis zum Ende der Garantie fahren, dann ja.

Ein paar Eigenheiten hat das DSG natürlich aber diese kann eine Probefahrt aufzeigen und abklären.

Ich werde ihn 10 Jahre privat fahren.Deshalb eindeutig Schaltwagen.Ich spare nicht nur den Aufpreis,sondern auch die Garantieverlängerung für 5 Jahre.
Somit macht das schätzungsweise ca.2200€ aus.Während der Haltedauer kommen ca.160000 km zusammen.Leider haben die meisten DSG-Fahrzeuge da schon mindestens ihren zweiten Kupplungssatz drin.
Den größten Vorteil sehe ich darin,dass mein Auto dann überwiegend bei mir in der Garage,anstatt beim Händler in der Halle steht.Garantie hin oder her......

Zitat:

@sgpa schrieb am 19. September 2017 um 19:19:24 Uhr:


hallo,

wir brauchen für meine Frau einen neun´en Wagen.
Sie hat sich für einen Ibiza FR entschieden.
Nun kommen wir zu unserem Problem DSG Getriebe ja oder nein.

Der Händler meinte nein. Ich weiss nicht was wir machen soll hoffe auf Tipps.

Danke für eure Hilfe

Das schöne am DSG ist halt das man an der Kreuzung sehr schnell weg ist,manchmal frage ich mich wenn ich in den Rückspiegel sehe ob wirklich Grün war weil die alle so weit hinten sind!

Was hat das mit DSG zu tun?

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 19. September 2017 um 21:17:10 Uhr:


Was hat das mit DSG zu tun?

Verstehe ich jetzt auch nicht 😁 kann wohl nicht so gut schalten der Gute

Das DSG schaltet schnell(er), ganz einfach. ;-)

Zitat:

@ncri schrieb am 19. September 2017 um 21:53:04 Uhr:


Das DSG schaltet schnell(er), ganz einfach. ;-)

Oder auch nicht 😁 VW hat die gleichen Werte für 0-80/0-100 beim 95PS TSI egal ob HS oder DSG... längere Übersetzung, Mehrgewicht und schlechterer Wirkungsgrad sind eben nicht immer durch schnelleres schalten auszugleichen... siehe Seat Ibiza Wiki https://de.wikipedia.org/wiki/Seat_Ibiza ; DSG 0,2s langsamer

Ja gut, aber doch bestimmt immer noch meist schneller als jemand der normal "gemütlich" handschaltet? Beim DSG braucht man ja wirklich nur reinlatschen. ;-)

Zitat:

@ncri schrieb am 19. September 2017 um 23:52:25 Uhr:


Ja gut, aber doch bestimmt immer noch meist schneller als jemand der normal "gemütlich" handschaltet? Beim DSG braucht man ja wirklich nur reinlatschen. ;-)

Wenn man "gemütlich" mit der Hand schaltet hat man es ja auch nicht so eilig meistens 😁 Aber die Aussage, dass das DSG in einem VW, Seat etc. (Porsche und Co. mal ausgenommen) immer schneller schaltet, als jemand, der hervorragend schalten kann, würde ich so nicht unbedingt unterschreiben 😉

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 19. September 2017 um 21:17:10 Uhr:


Was hat das mit DSG zu tun?

Bin vielleicht nicht der beste Fahrer aber nach Jahrzehnten Handschalter hab ich jetzt für mich die Erfahrung gemacht das man mit DSG schneller anfährt vor allem im Winter bei Glätte,einfach Gas geben den Rest macht das Auto!
Mein Nächster hat aber wieder Handschaltung weil mich dieses Schlechtgerede des DSG nervös macht obwohl mein DSG schon Schrott sein müsste so wie ich mit dem umgehe,fährt aber wie am ersten Tag!

Wenn du gute Erfahrungen hast: warum least du nicht alle 5 Jahre einen neuen mit Garantie. Dann kann (kostenseitig) gar nichts passieren.

Stehen vor ähnlicher Entscheidung/Überlegung.

Der Hyundai i20 meiner Freundin muss bald weg. Nächstes Jahr ist die Garantie vorbei und die Kiste steht nur in der Werkstatt. Kat, Lambdasonde, Zylinderkopfdichtung, Lenkstockhebel und noch weitere Kleinigkeiten. Die Kupplung arbeitet auch nicht besonders gut, das aber schon von Anfang an. Hoffe nur, dass die noch innerhalb der Garantie kaputt geht - befürchte aber eher kurz danach.
Von daher macht eine Garantieverlängerung auch unabhängig vom Getriebe Sinn...

Aber das nur am Rande. Der neue Polo wäre interessant. Mein Golf hat das 6-Gang DSG. Im Prinzip bin ich auch soweit zufrieden mit dem. Meiner Freundin gefällt es auch soweit wenn sie mal damit fährt.

Im neuen Polo Katalog habe ich nun gelesen, dass das 7-Gang DSG bis 175 Nm ausgelegt ist. Ist das wieder eine Neuentwicklung? Das bisherige trockene 7-Gang DSG war doch bis 250 Nm ausgelegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen