DSG Getriebe im Polo GTI
Da es den neuen Polo GTI nur mit dem DSG Getriebe gibt und ich noch
keine Probefahrt mit dem DSG Getriebe machen konnte, bin ich mir
nicht sicher, ob ich nicht bei einem anderen Modell mit Schaltgetriebe
bleibe. Wie sind eure Erfahrungen mit dem DSG Getriebe im Sinne der
Vor- aber auch der Nachteile!?
Beste Antwort im Thema
Servus,
also ich bin(war) absolut von der Handschaltschaltung überzeugt, und noch skeptischer wie ich kann man gar nicht sein! 😁
btw: Ich fahre seit 28 Jahren Handschalter und wollte niemals ne Automatik.
Ich habe vor 3 Wochen nen Seat Leon Cupra "R" gefahren mit Handschaltung.
Das Auto hat mich echt überzeugt.....war ganz kurz davor es zu kaufen.
Aber dann bin ich am Samstag den Ibiza Cupra 180 PS + 7-Gang-DSG gefahren, und heute den Polo GTI mit dem gleichen Motor und DSG.
Und glaubt mir, ich rede jetzt nicht vom den ganzen 0-auf-230km/h-beschleunigen-Unfug, sondern von schönen verwinkelten kleinen Landstraßen mit vielen engen Kurven hier im Taunus.
Alle 3 Autos bin ich zeitnah die gleiche Strecke gefahren. Was soll ich sagen. ...
Ich als Automatik Gegner fand das DSG einfach hervorragend!!!
Im S-Mode schaltet es beim anbremsen meist nicht weit genung runter, aber was soll's. Kurz Wippe benutzt und immer volle Konzentration auf die Linie 😉
Das DSG schaltet auch sehr schnell und sauber rauf/runter, wenn man nur mit den Wippen fährt.
Ich möchte bezweifeln, daß das jemand mit ner Handschaltung schneller hinbekommt.....aber bevor ihr mich hier voll flamed: Natürlich gibt es ganz ganz sicher unter euch Spezialisten die bekommen immer alles schneller hin,..iss ja ok.
Alle Autos hatte ich mehrere Stunden zur Verfügung, um alle Fahrsituationen ausgiebig er-"fahren" zu können.
Fazit:
Ich als alter Handschaltfan habe tatsächlich Abstand vom Leon "R" genommen.
Die Entscheidung wird zwischen dem Ibiza Cupra und dem Polo GTI fallen, WEIL die DSG haben und weil ich damit einen Riesenfahrspass hatte.
Wer es in allen Modi durchprobiert hat und immer noch Sch.... findet, kann das gerne tun 😉
NUR: Fahrt es erst einmal und urteilt dann!
Mich hat's total überzeugt und ich habe auch ne Werkstatt, die sich mit der ganzen Steuerelektronik bestens auskennt(sollte mal was sein)
Grüße
343 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
naja, auf öffentlichen Straßen entsteht da aber doch ein "Auslegungsspielraum" zum Beispiel auf der Autobahn ist DSG wohl weniger relevant als beim "Landstraßen-cruisen". Der Polo GTI wird ja gem. ersten Tests auch mit DSG nicht zum König der Nordschleife, das sollen Wettbewerber wohl besser können.Zitat:
Original geschrieben von Castro67
Sportliches Fahren kann doch nicht von jedem selbst definiert werden, dagegen sprechen einfach die Motorsportlichen Tatsachen.
Sei es F1 oder DTM, welches der eingesetzten Fahrzeuge hat da noch ein Kupplungspedal?????😉
Naja das DSG hilft beim zügigen Beschleunigen, macht aber den Motor auch nicht stärker und das Gewicht nicht geringer... 😉
Mit dem DSG erreichst du aber eher die auf dem Datenblatt angegebene Beschleunigungszeit als mit einem Handschalter wo jeder Schaltvorgang passen muss.
Zitat:
Original geschrieben von St_Andreas
@Spacefly: Vielleicht wollte man uns einen Bären aufbinden?! 😁
Gut möglich 😁
Wäre ja aber nicht im Interesse des Verkäufers mir zu sagen das es mehr Kosten verursacht wenn er mehr Gewinn einfahren kann, auch bei den dann eventuell anfallenden Kosten für dann anfallende Inspektionen.
Denn ich hätte es schon gerne gehabt und was hätt er davon mir das als teurer zu verkaufen ?!?
Erst später haben wir uns, nachdem meine Frau sich dann auch mal geäußert hat 😉 gegen das DSG entschieden weil sie ja keines wollte und es den Finaziellen Rahmen gesprengt hätte. Das wußte er bis zu dem Zeitpunkt ja noch nicht.
Und bisher habe ich den 🙂 als sehr erhlichen und kompetenten Partner kennen gelernt, egal was ich hatte hat er immer alles zu unser Zufriedenheit Benatwortet, auch wenn es nicht zu seinem Vorteil war...
Aber er will ja auch nur verkaufen, also muß man natürlich auch dort vorsichtig sein...
Außerdem gibt VW ja sogar selbst zu das das DSG beim TSI einen Mehrverbrauch von 0,2 Liter (Normzyklus innerorts welches man normalerwiese als Richtwert für den Altag nehmen sollte) auf 100km hat. Also enstehen dann neben der Anschaffung, der hier diskutierten und bisher nicht belegten Kosten für Wartung eben auch noch mehr Kosten beim Verbrauch.
Damit will ich das DSG nicht schlecht reden, aber muß man halt in der Sparklasse Kleinwagen berücksichtigen wenn alleine die Anschaffung des DSG schon locker 8-10 % der Anschaffung des ganzen Autos kostet und danach die Kosten auch noch etwas höher sind, wenn auch nur gering....
War ja nur Spaß von mir 🙂
Bei dem einen Händler, mit dem ich deswegen gesprochen hab, haben wir in den letzten 5 Jahren 3 Autos geholt. Da kennt man sich ja ein bisschen. Er meinte auch zu mir, daß er nichts davon hätte, mir was evtl. zu verschweigen und daß ich dann später sauer wär.
Habe ich auch so verstanden 😁
Ich finde es gut wenn einem nicht immer nur das rosa rote erzählt wird....
Ähnliche Themen
wurde eigtl alles gesagt... nur noch eines:
in langen staus und in der rushhour in der stadt ist das dsg meiner meinung nach einfach nur 10 mal mehr komfort.
eine stunde im stau und mein kupplungsbein fällt fast ab. in der rushhour auf dem weg zur arbeit ist es auch einfach entspannt den fuß von der bremse zu nehmen und langsam vorzurollen etc.......... unersetzbar wenn ihr mich fragt. 😉
dazu kommt, das wie gesagt die nachteile einer wandlerautomatik ausgemerzt wurden... (verbrauch, sportlichkeit, etc)
Zitat:
Original geschrieben von Havana.
wurde eigtl alles gesagt... nur noch eines:in langen staus und in der rushhour in der stadt ist das dsg meiner meinung nach einfach nur 10 mal mehr komfort.
eine stunde im stau und mein kupplungsbein fällt fast ab. in der rushhour auf dem weg zur arbeit ist es auch einfach entspannt den fuß von der bremse zu nehmen und langsam vorzurollen etc.......... unersetzbar wenn ihr mich fragt. 😉dazu kommt, das wie gesagt die nachteile einer wandlerautomatik ausgemerzt wurden... (verbrauch, sportlichkeit, etc)
Hallo,
Autobahnstau stimme ich dir voll zu, oder eben wenns mal langsam und gemütlich voran geht.
Wo ich allerdings so meine Zweifel anmerken möchte ist der absolute Stoßverkehr in Verbindung mit Ampeln usw. Da ja bekanntlich versucht das DSG vorauszuschalten kann es unter Umständen schon mal vorkommen, dass es ruckt und zuckt.
Mike
Zitat:
Original geschrieben von Spacefly
Außerdem gibt VW ja sogar selbst zu das das DSG beim TSI einen Mehrverbrauch von 0,2 Liter (Normzyklus innerorts welches man normalerwiese als Richtwert für den Altag nehmen sollte) auf 100km hat. Also enstehen dann neben der Anschaffung, der hier diskutierten und bisher nicht belegten Kosten für Wartung eben auch noch mehr Kosten beim Verbrauch.
Damit will ich das DSG nicht schlecht reden, aber muß man halt in der Sparklasse Kleinwagen berücksichtigen wenn alleine die Anschaffung des DSG schon locker 8-10 % der Anschaffung des ganzen Autos kostet und danach die Kosten auch noch etwas höher sind, wenn auch nur gering....
komisch finde ich dabei, dass es beim A1 genau umgekehrt ist... innerorts mit DSG weniger und ausserorts mehr...
(was auch Sinn macht: Ausserorts muss man meist gar nicht schalten und da ist das DSG eher Balast als das es nützt)
Beim fast identischen 1,4L-Motor mit 160PS im Golf (und beim 122PS-TSI), braucht das DSG weniger Sprit, als die jeweilige Handschaltversion.
Mehr braucht es eigentlich nur beim 1,2TSI (was ich nicht verstehe) und kleinen Dieseln.
Bei den kleinen Dieseln ist das klar. Die haben nur ein 5-Gang-Getriebe, dass m.E. eine Welle weniger hat und dadurch auch weniger "Panschverluste".
Zitat:
Wo ich allerdings so meine Zweifel anmerken möchte ist der absolute Stoßverkehr in Verbindung mit Ampeln usw. Da ja bekanntlich versucht das DSG vorauszuschalten kann es unter Umständen schon mal vorkommen, dass es ruckt und zuckt.
ich bin schon dsg gefahren im touran. da ruckt oder zuckt absolut nix..... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Havana.
dazu kommt, das wie gesagt die nachteile einer wandlerautomatik ausgemerzt wurden... (verbrauch, sportlichkeit, etc)
Hallo,
welche Nachteile sollen das denn sein?
Ein modernes Wandlerautomatikgetriebe ist dem DSG in Sachen Schaltschnelligkeit, Sportlichkeit, Verbrauch und Komfort durchaus überlegen. Der Grund für DSG ist eher der, dass man mit der DGS-Technik an die Wandlerautomatik herankommt, aber wesentlich billiger. Ein 8-Gang Wandlerautomat würde den Polo nicht nur um 1400 € teuer machen...
Gruß,
diezge
Zitat:
Original geschrieben von navec
Mehr braucht es eigentlich nur beim 1,2TSI (was ich nicht verstehe) und kleinen Dieseln.
Vieleicht liegt das beim 1.2 TSI an dem kleinen Hubraum und den damit verbundenen Drehmoment bei Drehzahlen unterhalb von 1600 Umdrehungen. Denn ab da kommt ja erst der Lader ins Spiel und es entfaltet sich die "wahre Kraft" des 1.2 TSI 😉
Deshalb eventuell der mehrverbrauch innerorts bei der Motorisierung weil es ihm eben an Zugkraft fehlt im unteren Bereich. Bei den größerern Modellen des TSI arbeitet dort ja dann der Kompressor der dem Motor bei kleinen Drehzahlen den nötigen "Bumms" gibt.
Beim 1.4 Sauger sieht es da vieleicht schon wieder anders aus was den Drehzahlbereich von 800-1600 Umdrehungen angeht (habe da jetzt keine Diagrame zu Hand)
Prinzipiell verhalten sich der 1,4TSI (122PS) und der 1,2TSI gleich.
Der Twincharger (160 oder 180PS) ist eine ganz andere Geschichte, die schlecht mit dem 1,2TSI vergleichbar ist.
Wenn der 1,2TSI im Bereich unter 1500rpm überproportional weniger Drehmoment haben sollte, leistet der Motor ja auch weniger und ein Motor der weniger leistet sollte wiederum auch weniger Sprit brauchen.
Verstehen tue ich es daher nicht.
Mit der neuen (schnelleren elektrischen) Wastegate-Regelung soll der 1,2TSI ja sogar Vorteile gegenüber dem 1,4TSI haben.
Beim 1,4L Sauger (den gibt es beim Polo ja auch mit DSG) kann ich mir die Sache eher erklären:
Dort ist das 5-Gang-Getriebe (das ja offensichtlich einen besseren Wirkungsgrad hat, als das DSG) zwangsweise im 5. Gang relativ kurz übersetzt, was wegen des durchzugsschwachen Motors (im Gegensatz zu den Verhältnissen beim 1,6TDI, der einen lang übersetzten 5. Gang hat) auch nötig ist.
Erst mit DSG hat diese Motorisierung eine lang übersetzte höchste Fahrstufe, was den etwas geringeren EG-Verbrauch mit DSG plausibel macht.
Also das ein Motor mit weniger Leistung weniger verbraucht ist absoluter Unfug! Meine Karre hat nur einen Bruchteil der Leistung des 1.2TSI (oder auch der normale, nicht aufgeladene 1.2er bzw 1.4er) und schluckt mindestens genauso viel! Je nach Fahrweise um die 6 Liter, und das bei 899ccm 😁
Zitat:
Original geschrieben von Havana.
ich bin schon dsg gefahren im touran. da ruckt oder zuckt absolut nix..... 😉Zitat:
Wo ich allerdings so meine Zweifel anmerken möchte ist der absolute Stoßverkehr in Verbindung mit Ampeln usw. Da ja bekanntlich versucht das DSG vorauszuschalten kann es unter Umständen schon mal vorkommen, dass es ruckt und zuckt.
Hallo,
und ich fahr seit rund 72.000 Kilometern mit DSG und sage trotzdem, dass es bei ungünstigen Schaltsituationen schon mal ruckt oder zuckt.
Es kann mir doch hier keiner erklären, dass dies nicht schon mal ab und an vorkommt. Überzeugt von der DSG-Geschichte bin ich ja selber. Nur finde ich schon, dass manch einer die Realität ab und an aus den Augen verliert.
Mike
Zitat:
Original geschrieben von elmine
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Havana.
ich bin schon dsg gefahren im touran. da ruckt oder zuckt absolut nix..... 😉
und ich fahr seit rund 72.000 Kilometern mit DSG und sage trotzdem, dass es bei ungünstigen Schaltsituationen schon mal ruckt oder zuckt.
Es kann mir doch hier keiner erklären, dass dies nicht schon mal ab und an vorkommt. Überzeugt von der DSG-Geschichte bin ich ja selber. Nur finde ich schon, dass manch einer die Realität ab und an aus den Augen verliert.Mike
Könnte ja auch an Deinem DSG liegen, da da irgendwas defekt ist, oder? 😁