DSG Geräusche

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen, 

zunächst einige Daten zu meinem Fahrzeug: 

Tiguan 2.0 TDI - 4 Motion DSG 7 Gang DQ 300
Baujahr 04.2013
km 65.000km

Problembeschreibung: 

Ich war bei einer großen Inspektion bei VW. Alle Öle gewechselt, laut VW alles o.k.
Danach ist mir aufgefallen, daß vor allem im Stand (also an der Ampel oder im Stau) im Innenraum ein seltsames "schabendes, schleifendes" Geräusch zu hören ist. Ich habe das Geräusch aufgenommen und bei YouTube eingestellt: https://youtu.be/YLycCZxGBP8
Besonders laut kann ich es hören im Fußraum auf der Fahrerseite.
Das Geräusch ist Drehzahlabhängig, zwischen Standgas und 2000 U/min für mich hörbar, bei mehr Drehzahl ist es entweder weg oder für mich nicht hörbar, weil Motor zu laut.
Je weniger Drehzahl, desto lauter ist das Geräusch.
Es ist egal, ob das DSG in P oder N oder D steht.
Man hört das aber nur, wenn man im Auto sitzt, geht man raus und steht vor dem laufenden Motor hört man dieses seltsame Geräusch nicht mehr heraus, kann aber damit zusammenliegen dass der TDI Motor an sich sehr rau klingt. Das Geräusch ist nur bei warmen Motor zu hören, so nach 15. 20min...im Kaltstart hört man nichts. Der Drehzahlmesser ist konstant, da gibt es keine Schwankungen im Leerlauf

Was kann das sein?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schabendes, schleifendes Motor Geräusch Tiguan 2,0 TDI' überführt.]

Beste Antwort im Thema

.. liegt in Baden-Württemberg

122 weitere Antworten
122 Antworten

Habe an meinem Tiguan ein ähnliches, wenn nicht sogar gleiches Geräusch, wenn ich im kalten Zustand des Motors und Getriebes im niedrigen Gang dahinrolle (ich höre es hauptsächlich bei einer Kreiseldruchfahrt in meinem Ort). Aber bevor mich "Beichtvater" wieder ironisch abkanzelt 🙄, dass ich zu sensibel bin und mir die Freude an meinem "tollen Wagen" so vermiese, lasse ich es so und kümmere mich erstmal nicht darum (wichtiger ist für mich, dass nächste Woche das Lenkgetriebe ordentlich getauscht und das Lenkrad mittig eingestellt wird).

Da ich noch 4 Monate Werksgarantie habe, danach nochmals 3 Jahre Anschlussgarantie (VW wird schon wissen, warum einige Jahreswagen aus dem eigenen Bestand weitere 3 Jahre Garantie bekommen), kann es mir egal sein, ob das DSG hopps geht oder für mich bis Frühjahr 2022 durchhält. Gibt es vorher den Geist auf, stelle ich die Karre dem Freundlichen auf den Hof. Hält der Kram, ist im Frühjahr 2022 Schluss mit lustig für mich mit VW. Dann geht es wieder zu einem bayerischen Hersteller.

Zitat:

@sven diesel schrieb am 14. November 2018 um 08:56:48 Uhr:


... Schluss mit lustig für mich mit VW. Dann geht es wieder zu einem bayerischen Hersteller.

Da gibt es aber zwei, die vier Ringe aus Ingolstadt (ebenfalls VAG 😉 ) und den weiß-blauen aus München? 😛 😉

Zitat:

@sven diesel schrieb am 14. Nov. 2018 um 08:56:48 Uhr:


danach nochmals 3 Jahre Anschlussgarantie (VW wird schon wissen, warum einige Jahreswagen aus dem eigenen Bestand weitere 3 Jahre Garantie bekommen

Das ist Vorgabe im WA-Leasing, die haben alle plus 3 Jahre /100.000km Garantie.

Zitat:

@fwcruiser schrieb am 14. Nov. 2018 um 09:39:06 Uhr:


den weiß-blauen aus München?

Na ob da die Qualität so viel besser ist... Ich hatte vor kurzem einen 2er Grand Tourer von als Leihwagen. Im Vergleich zum Touran einfach nur furchtbar...

Dazu zeigte die Außentemperaturanzeige bei realen 5-10 Grad konstant 48 Grad an. Das wäre ja noch kein Problem gewesen, wenn mich die Klimaanlage dadurch nicht 4 Stunden lang gefriergetrocknet hätte, weil sie der Meinung war, die von mir aus Verzweiflung eingestellte höchste Heiztemperatur im Innenraum sonst nicht erreichen zu können... Erkältung inklusive! Scheint so, als hätte BMW keinen Innentemperatursensor.

Und hier meckert man über den Parkpiepser, der nur noch aus den vorderen LS kommt...

Ähnliche Themen

Ja, da merkt man, dass du kaum voreingenommen bist. 😁

Zitat:

@sven diesel schrieb am 14. November 2018 um 08:56:48 Uhr:


Habe an meinem Tiguan ein ähnliches, wenn nicht sogar gleiches Geräusch, wenn ich im kalten Zustand des Motors und Getriebes im niedrigen Gang dahinrolle (ich höre es hauptsächlich bei einer Kreiseldruchfahrt in meinem Ort). Aber bevor mich "Beichtvater" wieder ironisch abkanzelt 🙄, dass ich zu sensibel bin und mir die Freude an meinem "tollen Wagen" so vermiese, lasse ich es so und kümmere mich erstmal nicht darum (wichtiger ist für mich, dass nächste Woche das Lenkgetriebe ordentlich getauscht und das Lenkrad mittig eingestellt wird).

Da ich noch 4 Monate Werksgarantie habe, danach nochmals 3 Jahre Anschlussgarantie (VW wird schon wissen, warum einige Jahreswagen aus dem eigenen Bestand weitere 3 Jahre Garantie bekommen), kann es mir egal sein, ob das DSG hopps geht oder für mich bis Frühjahr 2022 durchhält. Gibt es vorher den Geist auf, stelle ich die Karre dem Freundlichen auf den Hof. Hält der Kram, ist im Frühjahr 2022 Schluss mit lustig für mich mit VW. Dann geht es wieder zu einem bayerischen Hersteller.

...weder Ingolstadt noch München!
Wenn dann schon richtig eine Klasse
höher mit Stern !

.. liegt in Baden-Württemberg

Hi zusammen,

ich bin der Meinung das die vielen hörbaren Klackgeräusche aus dem Antriebsstrang oder dem Getriebe nicht normal sind. Die Werkstatt hört natürlich nichts, und wenn, dann wäre das normal. Wirklich Zeit für eine genaue Probefahrt gab es nie, und so wirklich konnte ich die Klackgeräusche, vor allem beim Lastwechsel nicht wirklich und deutlich demonstrieren.

Nun habe ich ein Szenario gefunden in dem ich wirklich deutlich die Klackgeräusche reproduzieren kann, ziemlich deutlich und laut. Nun bräuchte ich allerdings eure Meinung, da ich nicht weiß ob die Geräusche normal sind oder nicht. Ich hoffe sie sind es nicht.

Ich fahre einen Tiguan 2.0 TSI DSG 180PS von 2017 mit AHK (vielleicht relevant für die Getriebe Abstimmung)

Die Geräusche sind unter folgenden Ablauf reproduzierbar:

1. Bremse getreten (die ganze Zeit)
2. Rückwärtsgang ist eingelegt
3. Stoßweise Gas geben und Gaspedal loslassen.
Ergebnis: Deutliche Klackgeräusche beim Lastwechsel, s. Video und Audiofile

https://youtu.be/tvO3xxM6jeM

Was haltet ihr davon? Ist das Normal oder ist hier was im Argen?

Ich danke euch und ein schönes sonniges Wochenende

@cooper2410

Grüß dich, habe deine Nachricht gelesen. Normal ist das in meinen Augen nicht.

Hört sich für mich fast nach einem kaputten Motor- bzw. Getriebelager an. Ich meine damit die Lager im Motorraum, nicht im Getriebe selbst.

Besteht die Möglichkeit eine zweite Person ins Auto zu setzen und diesen Test durchführen zu lassen während du vorne im Motorraum nach der Geräuschquelle suchst? Eventuell muss man sich das auch mal auf der Hebebühne von unten ansehen. Du kannst dich auch mal gegen den Motor stemmen und versuchen diesen ordentlich vor und zurück zu rütteln. Vielleicht lässt sich das Geräusch dabei gleich reproduzieren.

Ansonsten könnte das Geräusch auch von der Kardanwelle kommen. Vielleicht mal ein Handy oder eine Actioncam unters Auto legen und den Test wiederholen?

Weitere Frage: Spürt man das auch oder hört man es nur?

Hallo @DieselSeppel danke für deine Einschätzung! :-) Deine Ratschläge werde ich ausprobieren. Soweit ich mich erinnere hört man es eher nur. Beim nächsten Test werde ich nochmal genauer drauf achten.

Lässt sich aus dem spürbaren oder nur hörbaren Klacken das Problem besser einordnen? Worin bestände der Unterschied, soweit das überhaupt einschätzbar ist.

@cooper2410

Wenn das zu nichts führt muss man weiter sehen. Wir wollen jetzt nicht gleich vom Schlimmsten ausgehen. Ans Getriebe selbst als die Ursache glaube ich erst mal nicht.

Vielleicht haben Andere dazu auch noch ein paar Ideen.

War bei VW. Der Techniker meinte das wären vermutlich die „Losräder“ und das wäre vermutlich normal, auch wenn es in meinem Fall deutlicher zu hören ist. Ich habe drauf bestanden das Audiofile Richtung werk zu schicken um eine Anfrage zu stellen. Mal sehen was passiert.

@cooper2410

Hörst du diese Geräusche auch beim Überfahren von Kopfsteinpflaster? Klackt es beim Schalten?

@DieselSeppel Das Überfahren von Kopfsteinpflaster werde ich beim nächsten mal ausprobieren. Die Schaltvorgänge verursachen auch die Geräusche. Nicht ganz so laut, aber am deutlichsten in den Gängen 1-4 und meist beim herunterschalten.

Hey Cooper2410, ich habe auch das gleiche Geräusch beim fahren in den unteren Gängen ( ebenfalls Tiguan 2.0 TSI DSG 180PS von 2018 mit AHK) Habe diese Woche noch ein Termin in einer anderen VW Werkstatt um eine zweite Meinung zu
bekommen, mich stört es und der Meister vom VW Haus wo ich den Tiger gekauft habe meinte er könne nichts finden.
Bin gespannt was der nächste Meister meint. KM stand ist jetzt ca. 13.000, mit beiden probe gefahren und beide haben es auch gehört.

Gruß Q22018

Deine Antwort
Ähnliche Themen